S5 Treffen - Fahrt in die Dolomiten (Südtirol)
Wäre toll, wenn im Sommer oder Herbst ein offizielles S5 Treffen organisiert werden könnte. Ich stelle mir an die 20-30 Audi S5 vor, welche über die Passtraßen in den Dolomiten (Südtirol) fahren. Könnte sogar zur Tradition werden.
Beste Antwort im Thema
Tanken für 1.738 km: 120,55 Liter = 185,38 Euro
3x Halbpension im Hotel = 375 Euro
Spaß, Laune, Leute, Tour: UNBEZAHLBAR
Hallöle die Herrschaften.
Dafür, dass manche unkten, die Tour würde dieses Jahr überhaupt nicht stattfinden, darf ich feststellen, dass Totgesagte ganz offensichtlich nicht nur länger leben, sondern auch dazu sehr gut wissen, wie es sich vorzüglich leben lässt.
ES WAR EINE SUPER TOUR!
Auch und vor allem, weil wir es wieder einmal geschafft haben, neben den wunderbaren Benzin- und Kamingesprächen auch auf der Fahrt für Kurzweil zu sorgen. Aber der Reihe nach.
Donnerstag Nachmittag kam unser Mitgründervater crazydoc als special guest dazu. Er hatte noch von der ersten Tour eine Scharte auszuwetzen. Da uns die Silvretta bei unserem Erstlingswerk 2008 versagt wurde (Schnee, Schnee und nochmal Schnee), wollte er diesen Freitag unbedingt dabei sein.
Gleich am Freitag morgen schafften es die R8-Fahrer tatsächlich, den Treffpunkt zu übersehen und loszudüsen. So hatten es Big und Traugottle geschafft, auf 6 Kilometern Strecke die versammelte Meute um 6 Kilometern abzuhängen. Ein klassischer Frühstart eben. „Ei mir hamm eusch ned gesehe“.... ach was!?!? 😕🙄
Das Drama sollte sich am nächsten Tag sogar ansatzweise wiederholen.
Der fest eingeplante Tankstopp am Mittag funktionierte nahezu perfekt. Die Tankstelle wurde auf Anhieb gefunden und alle gingen tanken. Alle? Nein, ein kleiner gallischer Diesel meinte, dass das für ihn nicht gelten würde. Er allein würde ohne Probleme bis ans Ziel kommen. Als die Restreichweite auf dem vorletzten Pass dann bei 40 Kilometern war (bei noch 80 zu fahrenden KM), drohte dem Gallier der Zaubertrank auszugehen.
Ich bin überzeugt, dass die Kollegen mit dem Tankwart vorher telefoniert hatten, damit baastscho auf dem Extra-Tankstopp ordentlich bluten durfte. 1,799 Euro den Liter Diesel.... alter Schwede, habe noch nie den A5 für über 90 Euro betankt! Gerechte Strafe 🙁🙁
Der Samstag startete mit apogees erschrockener Feststellung, etwas wichtiges im Zimmer vergessen zu haben (es sollte nicht das einzige sein, das er vergessen sollte), natürlich 2 Minuten vor Abfahrt.
Als wir dann tatsächlich losfuhren, war auf einmal ninjapilot verschwunden. An der Starttankstelle bekamen drei nicht ihren Wunschsprit.
Ein paar Kilometer weiter ging einem ein Licht auf („bitte bis zu 1,2 Liter Öl nachfüllen). Auf offener Strecke wurde abgeholfen und als es endlich losgehen sollte, bekam der Fahrer den Befehl nicht mit. Warum? Das Funkgerät lag noch im Motorraum, UNTER der geschlossenen Motorhaube. 😁😁😁
Tja, und dann gleich danach die Tanke für die drei Rennwagen. Der letzte Racer hatte endlich seinen Sprit und jagte los. Nicht dass er vergessen hätte zu bezahlen.... NEIN.... er vergaß glatt, dass die Meute rechts auf dem Parkplatz stand. Ach ja, wieder einmal war es ein R8-Fahrer.
Nun, und so brauchten wir für die ersten 30 Kilometer gefühlt eine Stunde. Aber es gab viel zu lachen und andere hätten freiwillig Eintritt für so eine Comedy-Show bezahlt.
Übrigens macht es einen ganz besonders guten Eindruck, wenn man im Tempolimit einen Einheimischen überholt und die Rennleitung auf der rechten Straßenseite parkend zuschaut. Ähem... peinlich peinlich. Ich danke der Auspuff-Show der R-Modelle, hatte sie den grimmigen Blick gleich abgelenkt. 🙂
Natürlich war auch wieder eine ordentliche Hatz dabei, wenn auch aufgrund des Wetters an ein paar schönen Strecken der Elan aus Sicherheitsgründen zurück genommen wurde.
Wir haben die Erkenntnis gewonnen, dass der Straßenverkehr auch im September nicht soooo dramatisch war wie befürchtet, dass ein Kastraten-S5 einem RS5 das Leben zur Hölle machen kann und der V8-S5 sich dabei einen feixt.
Und was haben wir sonst noch gelernt an diesem Wochenende? Eine Beifahrerin steht auf Radler-Waden, kleine Fiats heißen Muckelchen, iceman müsste man glatt erfinden, wenn es ihn nicht schon gäbe, imaginäre Blumenkübel fährt aber nur sein Bruder um.
Führerscheinurlauber sind in unserer Truppe tendenziell weiblich (bei deutlich niedrigerer Anzahl 3x höhere Trefferquote), auch bei den Punkten liegen sie deutlich vorne und stellen erneut den Sieger.
Pajeros fallen auch bei massiv überhöhter Kurvengeschwindigkeit nicht um, weiße japanische Flügelmonster sind auch nicht schneller, Mittagsmenüs können verdammt müde machen.
R8-Fahrer, wenn sie auf der Strecke nicht wirklich schneller sind, sich mit unlauteren Tricks einen Vorsprung zu verschaffen versuchen und, sowieso, sämtliche mountain racing team-Mitglieder ganz feine Typen und über jeden Zweifel erhaben sind! 🙂
Wie schon eingangs erwähnt, Nummer Sieben hat mal wieder eine riesen Gaudi gemacht. Und für die Zweifler sei gesagt: dabei sein ist alles. Für die ungewollt Daheimgebliebenen: wir werden natürlich eine Nummer 8 auflegen! 🙂
An alle, die mitgefahren sind, noch einmal ein herzliches Dankeschön für eure Teilnahme und ganz besonders für das Geschenk. Ich kann es kaum erwarten, welche Leckereien ihr mir in dieses „Päckchen“ gepackt haben werdet. Meine Leber macht auch schon Freudensprünge und schreit förmlich danach, an dieser Herausforderung wachsen zu dürfen. Merci vielmals!!!
Herzliche Grüße vom baastscho
3701 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Start der Tour: 18. September 2009
Startort: Leogang in Österreich, Gasthof Wachter, Treffen ab Donnerstag abend...
Wir werden jeweils gegen 10:00 Uhr starten. Für Linving-a5 und crazydoc6 ist das sicher nicht unwichtig für ihre Anfahrtsplanung. Für ein Frühstück für euch wird gesorgt sein. Denke, dass wir spätestens um 9 am Tisch sitzen werden.
Mercí für die Info. Kaffee reicht 🙂
Googlemaps behauptet ca.200 km von mir bis nach Gasthof Wachter /"Rosental 8, Leogang 5771, Österreich" und 2:15 h. Werde dann zwischen ca. 7:30 bei München sein.
Gibts noch jemanden der am Freitag Morgen über diese Route einfliegt?
Gruß, Robert
Schöner wäre es natürlich wenn unsere faulen ital. Freunde mal von der östereichischen Seite aus mitkommen würden. Oder habt Ihr Angst vor Interpol???
an alle Absager: bei mir gibt es derzeit mind. 5(!!) sehr wichtige Gründe nicht mitzufahren, regelrechte KO Kriterien.
Deshalb muss ich euch leider schweren Herzens mitteilen, dass ich soeben in der Sonnenburg gebucht habe ;-)))
Geht nicht gibts nicht!!!! Wo ein Wille, da auch ein Gebüsch ggg
CU in Leogang
Grüße an alle Weicheier, denen ein einziger Grund gereicht hat nicht mitzu
kommen
Danke, crazydoc,
endlich.
Ähnliche Themen
Um mal von der Lobhudelei unseres Pink Leaders abzulenken und in seine Kerbe mit reinzuhauen.
Es gibt einen "Frühbucherrabatt". Ich kann Bigbimmel-Tickets beim ADAC angeblich günstiger erwerben.
Wer also etwas Furcht vor den finanziellen Folgen dieser Tour hat, kann das Ticket um 4 Euro günstiger erwerben.
So angeblich, weil ich es gelesen habe.
Bei Interesse.... ich könnte da mal ein klärendes Wort führen.
als Teckerfahrer müßten die 4 Euro drin sein,
allerdings sparen wir uns vielleicht das anstehen um die Glockenseile
wenn ´s kein Streß für Dich ist, fänd ich ne gute Idee
NEUESTE WASSERSTANDSMELDUNGEN!
Start der Tour: 18. September 2009
Ende der Tour: 20. September 2009
Startort: Leogang in Österreich, Gasthof Wachter, Treffen ab Donnerstag abend Link zum Gasthof
Hauptaufenthalt bis Ende der Tour: St. Lorenzen in Südtirol (mit diversen Rundtouren über diverse Gipfel) (Hotel Sonnenburg )
zugesagte Freitagsteilnehmer:
1. Santuzzi und Audi_JM [2] -> A5 3.2 FSI
2. AchimA5 [2] -> A5 3.0 TDI
3. a5derneue [1] -> A5 3.2 FSI
4. baastscho [1] -> A5 3.0 TDI
5. fs60 [2] -> S5 4.2FSI
6. stullek [2] -> A5 1.8 TFSI
7. Linving-A5 [1] -> A5 Cabrio 3.0 TDI
8. A5 blu [2] -> A5 Cabrio 3.0 TDI
9. crazydoc6 [1] -> S5 4.2FSI
die zusätzlichen Samstagsteilnehmer:
9. apogee [1] -> S5 4.2FSI
10. NewS5 [1] -> S5 4.2FSI
11. theRing [2] -> A5 1.8 TFSI
vorgemerkter Teilnehmer:
RaimundS5 -> S5 4.2FSI (wenn, dann ab Samstag)
Es schaut GUUUUT aus 😁
Viele Grüße vom Threadersteller, new-S5 wird versuchen, Freitag abend bereits in der Sonnenburg aufzuschlagen. Den Samstag ist er uns gewiss. Das eben geführte Telefonat sagte aber auch, dass er vermutlich am Samstag abend wieder die Biege machen muss, weil Sonntag ein wichtiger Termin ansteht...
Ähnlich verhält es sich mit Kollege "Hotel-Reservierer und Essen-Organisator" theRing. Aaaaaber hier ist uns seine Anwesenheit am Freitag abend bereits gewiss. Wenn das nix is´!
Man kann nicht alles haben, aber wir nehmen alles, was wir haben können. 😎
Somit wären wir in Hochzeiten bei 18 Personen verteilt auf 11 Fahrzeuge. Jetzt bequatschen wir noch apogee, am Freitag bereits dabei zu sein und versuchen, den Kollegen RaimundS5 für Samstag zu verpflichten.
Horido!
Für alle, die meinen die Sau rauslassen zu müssen...
Es gibt ein neues Bonusprogramm mit interessanten Tarifen. Die schönste Sache dabei ist, dass es ergänzend zu diesem hier erscheint und unbefristete Gültigkeit besitzt. Wenn das mal nichts ist.
Und nicht vergessen: jeder bundesstaatliche Amtsschimmel hat ein Radargerät im Kopp, das amtlich beglaubigte Geschwindigkeitsmessungen selbst ohne technische Hilfsmittel durchführen kann.
Wie die Rennleitung heute morgen in Wien mitteilte, wird das Bonusangebot in den nächsten Wochen durch forcierte Marketingaktivitäten unters Volk gebracht. Man betonte, dass man sich auch und besonders auf ausländische Gäste freue, die citizens eines EU-Staates sind, deren Regierungen und Staatsapparate sich gerne bei der Kaufabwicklung behilflich zeigen.
In diesem Sinne wünsche ich allen eine gute Fahrt.
Und schön anonym bleiben, dann gibts keine Werbebefragungen in der Fußgängerzone.
das nenn ich mal günstig. Bei uns wurden jetzt mit der neuen Straßenverkehrsordnung die Tarife angezogen vor allem zwischen 22 Uhr und 07 Uhr kostet es 1/3 mehr. Achtung auch beim Müll vom Fenster hinauswerfen wie z.B. Zigarettenkippen, dies kostet dann zwischen 500 und 2.000 € Punkte verliert man jetzt auch als Radfahrer aber nur wenn man den Führerschein besitzt.
Ach ja sollte jemand mit mehr als 1,5 Promille erwischt werden, dann kann er sich gleich vom Auto verabschieden - dies wird nämlich versteigert.
Hier noch einige nicht unwichtige Hinweise für Österreich und Italien, damit wir keine unliebsamen Überraschungen erleben. Damit sich der eine oder andere diese Hinweise ausdrucken und ins Tourbook aufnehmen kann, ist hier im Anhang ein PDF angefügt.
Geschwindigkeiten:
Land Ortsgebiet Land-/Schnell -/Expressstrasse Autobahn
Österreich 50 km/h 100 km/h 130 km/h
Italien 50 km/h 90 km/h / 110 km/h / 130 km/h 110 km/h 130 km/h 150 km/h
Mautpflicht:
In Österreich sind alle Schnellstrassen und Autobahnen für alle Fahrzeuge über 3,5to zulässigem Gesamtgewicht Vignettenpflichtig. Der Erwerb einer Vignette wird dringend empfohlen. Es gilt, dass die Vignette gut sichtbar in die Frontscheibe eingeklebt sein muss. Ein „Dabeihaben“ allein reicht nicht und wird schwer geahndet. Die 10-Tages-Vignette gibt es für 7,70 EUR. Einige wenige Abschnitte sind zusätzlich Mautpflichtig (also unabhängig von der Vignette). Hier ist Kleingeld bereitzuhalten.
In Italien sind lediglich die Autobahnen (autostrada, grünes Schild ) Mautpflichtig. Hier gibt es an den entsprechenden Stellen Mautstellen. Zu Beginn eines Mautpflichtigen Abschnitts wird an einem Mauthäuschen ein Ticket gezogen (auf die richtige Spur achten!). Am Ende des Mautabschnitts wird das Ticket am Mauthäuschen abgegeben und dort bezahlt (entweder mit echten Menschen in den Häuschen oder mit Automaten). Auch hier auf die richtige Spur achten (also die mit dem Symbol für Bargeld). Es gibt am Anfang und Ende der Mautstrecken auch Spuren für „Prepaid-Karten-Inhaber (Telepass)“. Diese Karten werden elektronisch erfasst beim Durchfahren. Diese Spuren NICHT benutzen; wenn man keine solche Karte hat, gibt es Chaos.
Die blauen Schilder kennzeichnen außerstädtische Hauptstrassen.
Promille-Grenze:
In Österreich und in Italien gilt die 0,5 Promille-Grenze.
Lichtpflicht:
In Österreich gibt es keine Abblendlicht-Pflicht! Das TFL ist also ausnahmslos bei Tage erlaubt. In Italien gilt die Abblendlichtpflicht auf allen Strassen (das TLF ist hier anscheinend nicht erlaubt, bin mir aber nicht 100%ig sicher, da ich keine genauen Angaben recherchieren konnte).
Warnweste:
In Österreich gilt Warnwesten-PFLICHT im Fahrzeug (es reicht 1 Warnweste). In Italien muss man zwar keine Warnweste im Fahrzeug mitführen. Wer aber außerhalb geschlossener Ortschaften wegen einer Panne aussteigt, ist verpflichtet, eine Warnweste zu tragen (auch hier reicht 1 Warnweste).
Moin santuzzi,
das TFL ist für Italien ausreichend. Außerhalb geschlossener Ortschaften muss auch tagsüber mit TFL oder Abblendlicht gefahren werden.
Viele Grüße
fs60
PS: noch 14 Tage und der Rest von heute!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
zugesagte Freitagsteilnehmer:1. Santuzzi und Audi_JM [2] -> A5 3.2 FSI
2. AchimA5 [2] -> A5 3.0 TDI
3. a5derneue [1] -> A5 3.2 FSI
4. baastscho [1] -> A5 3.0 TDI
5. fs60 [2] -> S5 4.2FSI
6. stullek [2] -> A5 1.8 TFSI
7. Linving-A5 [1] -> A5 Cabrio 3.0 TDI
8. A5 blu [2] -> A5 Cabrio 3.0 TDI
9. crazydoc6 [1] -> S5 4.2FSIdie zusätzlichen Samstagsteilnehmer:
10
9. apogee [1] -> S5 4.2FSI
1110. NewS5 [1] -> S5 4.2FSI
1211. theRing [2] -> A5 1.8 TFSIvorgemerkter Teilnehmer:
RaimundS5 -> S5 4.2FSI (wenn, dann ab Samstag)
Mann Mann Mann! Nicht mal zählen kannst Du! 😰
Es sind fix derer 12, mit RaimundS5 dann sogar die wilden 13.
Und apogee kommt definitiv erst am Freitag abend... 🙁
Hallo Audi-Freunde,
nach mehreren Monaten der Abwesenheit durch "leichte" Überbelastung bei der Arbeit habe ich nunmal wieder die Zeit gefunden, bei euch vorbeizuschauen.
Ich habe mir ja fest vorgenommen, als "Urvater dieses Threads" auch bei der 2. Dolomitentour dabeizusein. Leider läuft es aber nicht immer wie man es gerne haben möchte. Deshalb muß ich euch schweren Herzens mitteilen, daß ihr ohne mich über die Großglockner Hochalpenstraße und über die sehenswerten Lienzer Dolomiten müßt.
Ich habe alles mögliche versucht, aber es ging halt nicht.....😕😕😕
Ihr werdet mich aber trotzdem einige Zeit aushalten müssen. Ich komme nämlich Freitag Abends in die Sonnenburg und habe bis Sonntag gebucht! Ich konnte unseren lieben crazydoc einfach nicht alleine lassen, denn er braucht ja jemanden, der ihm (so wie im letzten Jahr) wieder die Straße frei macht...😁😁
Freue mich auf euch!
Ciao Ciao