S40 - Tipps und Infos für Neulinge
Hallo Leute,
hab jemanden der sich einen Volvo S40 zugelegt hat. Motormäßig wohl mit 116PS etwas schwach - müsste glaube ich der 1.8er sein. Vom Zustand und vorallem vom Rost her steht er augenscheinlich aber noch richtig gut da. Im Forum und bei Google ist leider nicht soviel an Infos zu finden. Scheint sich mit EZ 1997 wohl um das alte Modell zu handeln?! Gibt es dafür denn noch genaue Typbezeichnungen um die beiden zu unterscheiden? Was wurde denn alles geändert? Gibt's noch hilfreiche Seiten im Internet, Zwecks Reparatur, "tuning" oder Nachrüstungen?
Zahnriemend wird wohl jetzt noch von der Werkstatt gemacht. Aber der Preis hörte sich recht hoch an... 500,-eur? Ist da der Wasserpumpenwechel eig. immer mit inbegriffen?
Im Audi und VW Lager gibt es ja für Selberschrauber die recht hilfreichen "So wird's gemacht" Bücher. Gibt es die für den "alten" S40 auch? Konnte bei Google nichts finden, nur zwei Bücher auf Englisch.
Zwecks Sound... Was gibt's da beim S40 für Möglichkeiten? Gab es da Original schon Soundanlagen? Hat jemand von euch das Soundsystem schon etwas modifiziert und hat evlt paar hilfreiche Tipps?
Wäre über jegliche Infos erfreut - gern auch per PN
11 Antworten
Hi,
mhh eigentlich alles sachen die über die SuFu zu finden sein müssten 🙂
Zu den so wirds gemacht büchern, hier werden gerne Vida bzw Vadis verwendet. (Volvo Werkstattprogramme)
Hallo,
Zu den Änderungen musste mal genauer hier im Forum schauen! Es heisst jedoch dass die Phase 2 Modell nach 2000 "besser" sein sollen. Habe ein 99er Phase 1 und kann mich nicht beklagen! Habe jedoch auch kein Vergleich.
Zahnriemen hört sich günstig an für 500€ Mein Freundlicher machte mir glaube ich für knapp 630€ das Angebot mit Wasserpumpe. Am besten mal nachfragen was dabei alles gemacht wird....
So Reperatur Bücher gibts nur auf Englisch, ausser es hat sich was getan. Habe eins von Haynes. Ist ganz gut! Kann jetzt auch nicht fließend englisch aber geht ganz gut, gibt auch paar Bilder ;-)
Zum Soundsystem gibts Volvo´s (V40) die haben im Kofferraum noch einen Subwoofer, obs beim S40 auch so ist weis ich nicht.
In den Türen vorne sind 13er montiert. Armaturen Brett passen glaube ich 10er rein!? Im V40 sind im Heck 13er Aufnahmen. S40?
Habe vorne 16er drinne -mit einem Adapter wo ich gebaut habe. Wollte dass man alles rückstandslos entfernen kann.
Auf dem Armaturen Brett habe ich noch Hochtöner.
Hinten habe ich bessere 13er koax verbaut.
Subwoofer von Volvo läuft mit.
Ergebniss finde ich sehr gut! Bin jetzt kein Klang-Freak aber bin schon anspruchsvoll :-)
Erstmal danke für die Antwort.
Vida bzw Vadis werden wohl was ähnliches sein wie im VW Konzern das ETKA und Etos. Also werden die auf 100%ig legalem Wege wohl nicht zu erhalten sein?! Hab hier nur kurz gelesen das die bei eBay wohl für ca. 50eur verkauft werden.
Und so ein Reparaturbuch für den Volvo gibt es wohl nicht... außer auf Engl.?! Konnte nicht wirklich was finden... zumal ich ja die Typen nicht unterscheiden kann also neuer und alter S40. Gibt es denn eigentlich für die Motoren auch garkeine Motorkennbuchstaben / Motorbezeichnung?
Und Websitemäßig konnte ich leider auch nichts finden.
EDIT: Das waren doch auch schonmal noch paar hilfreiche Tipps... auch dir danke Schneemann!
Ja genau bei Volvo heisst es Vadis.
Ob jetzt ein Buch für den V40 oder S40 ist müsste egal sein!
Meinst Du wie man ein Phase 1 Modell vom Phase 2 Modell äusserlich unterscheiden kann??
Phase 1: Meistens keine Klarglas - Scheinwerfer vorne. (Ausser es wurde nachgerüstet)
Kleine Positionsleuchten in der Stoßstange.
Heckleuchten leicht matt
Phase 2: Klarglas Scheinwerfer
Große Positionsleuchten in der Stoßstange
Heckleuchten sind nicht so matt
Am leichtesten erkennt man einen Phase 1 von Phase 2 an den Positionsleuchten. Es gibt natürlich noch mehr Unterschiede....
Ähnliche Themen
größte unterschiede finde ich die größeren Blinker vorne, andere Front und Hecstoßstange. Wobei die hintere erkennt man nicht auf anhieb, dafür aber die fordere, der schwarze Streifen ist nicht durchgängig bei PhII
Und halt von innen sofort zu erkennen. einfach mal bei mobile oder so 2 raus suchen und vergleichen. Im vergleich fallen die meisten unterschiede sofort ins Auge.
DIe klarglass Waren bei PhI eben ein extra, bei PhII serie. (Klarglass H7/Milchglass^^ H4)
Die Motoren haben bezeichnungen so zb B4204S2, wäre ein 2l ohne Turbo PhII. Getriebe gabs auch kennzeichnungen woe zB M56.
-->Ab PhII als 2.0 statt Renault teilen verbaut(ein echter Volvo)
-->getriebe schon bekannt aus V70 und 850 und so.
S40 haben keinen Sub drin. Da gabs aber auch unterschiede, bis 2000 passiv und ab PhII aktiv. In der D-Säule, wenn überhaupt, sind nur hochtöner drin. Sonst stimmen die angaben oben 🙂
Das mit dem Programm haste richtig erkannt. Bis 2004 war es Vadis, dann mit Ford zusammen Vida.
Ja die gibts bei Ebay, aber die DVD's sahen doch recht original aus aber keine Ahnung.
Wat ich mitm Sound gemacht hab hatte ich schon mal erklärt, aber ne kurzfassung:
Sub 8" hinter die Radmulde, Amp drauf(siehe auch Bild). D-Säule 13er Koax LS(auch am AMP-->ja es war dumm)
Vorne Orig. Volvo (Also Phillips) LS. DIe hochtöner im Armaturenbrett zu ersetzen erschien mir dann doch zu aufwendig, weil man müsste extra halterungen basteln um die da zu befestigen oder halt sich das AUto "versauen", so das man es nicht ohne weiteres in den Orig. Zustand verstezen kann.
Nu, da bin ich ja schonmal um einiges schlauer! Werd mir das Auto dann demnächst mal etwas genauer anschauen, hab's bis jetzt nur kurz gesehen und auch nicht sooo ausführlich.
Ich persönlich hätte mein Geld zwar lieber in einen Audi investiert😉 aber schlecht ist der Volvo nicht. Ein dickes Plus bekommt der S40 von mir auch für die umklappbaren Rücksitze, was bei meiner alten Audi Limousine leider nicht geht🙁 Dafür wiederum ist die Kofferraumklappe beim Audi aber um einiges größer... die vom Volvo erschien mir doch recht klein?!
Wenn noch jemandem was zu einer hilfreichen Volvo S40 Internetseite einfällt, dann bitte melden.
Ansonsten erstmal vielen Dank an euch und bis demnächst! 🙂
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Moin,Du vergleichst nicht etwa den Kofferraumdeckel des A6 Typ C4 mit dem des S40?
Doch, das tue ich😉
Das die beiden Wägen in ganz verschiedenen Klassen spielen ist mir natürlich bewusst, dennnoch, die Öffnung des Kofferraumes gleicht eher dem eines Handschuhfaches🙂 Nein, ganz im ernst. Ich war schon etwas erstaunt. Hab mir das Auto aber nur ganz kurz angesehen und kann daher auch nichts genaues sagen. Die Sitze waren aber auch ganz lustig. Lt ADAC sind die Volvo wohl recht gut... WHIPS hat sich das System wohl genannt... ist das in den "alten" Sitzen eig. auch schon "verbaut"? Was ich an den Sitzen aber lustig fande... die Höhenverstellung. Da muss man sich ja im wahrsen Sinne des Wortes Hochschaukeln. Ich kannte das Höhenverstellsystem bis jetzt noch nicht - wer's gewohnt ist, dem gefällts vllt?!
Das WHIPS Schleudertrauma Schutzsystem wurde auch in den S/V40 Modellen verbaut zumindestens ab Fachelift PH2 ob es im PH1 auch verbaut wurde kann ich nicht sagen. Müsste dann auf dem sitz irgendwo an der seite stehen. Mit der Sitzhöhenverstellung ist gewöhnungssache im VAG Konzern wurde das auch so gelöst bei manchen modellen...
Ja moin.
Lt. Wiki wurde WHIPS zum Facelift ab 2000 eingebaut, überhaupt wurde es dann in allen VOLVO-PKW Serie.
@Webcleane,
der Typ C4 ist ja auch riiichtig laaang uuund breit. Ich besaß einmal den AUDI 100 Typ 44; und wurde mit dem Kofferraum der Limo aber irgendwie trotzdem nicht 100%ig glücklich, war zwar schön lang aber zu flach gebaut u. ne feste Rückenlehne.
egal, S40.... A6.... Corsa Sedan.... alles Obst...😉
Gruß, und gutes Händchen bei der Auswahl 😁
Zitat:
die Öffnung des Kofferraumes gleicht eher dem eines Handschuhfaches🙂 Nein, ganz im ernst. Ich war schon etwas erstaunt.
Hättest du das zu den hinteren türen gesagt hätte ich es verstanden..ist die öffnung vom Golf/Bora etwa größer?
Weitere seiten zu den X40 und anderen volvos: elchschreck.de; volvopower.de; alter-schwede.de