S40 T5 AWD oder S3 ???
Hallo zusammen,
dass ich mit meinem S40 nicht zufrieden bin, haben wohl die meisten schon mitgekriegt, doch nun bin ich mir relativ sicher dass die Karre weg muss. Über die ganzen Mängel, die teilweise behoben sind kann ich gut hinwegsehen, doch das Fahrverhalten ist einfach absolut besch***. Heute hatte ich teilweise echt Angst, da der Wagen einfach nicht gut in der Spur blieb und bei den kleinsten Unebenheiten zur Seite zog. Ausserdem liegt er sehr schlecht in der Kurve und ist nicht präzise zu lenken, was auf engen Strassen echt zu Schweissausbrüchen führen kann... Auch auf der Autobahn muss ich nonstop korrigieren, um geradeaus zu fahren. Laut meinem 🙂 sei alles in Ordnung, das einzige seien die Reifen, welche nicht optimal seien (Dunlop).
Soviel zur Einleitung, nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich überlege mir, meinen S40 T5 einzutauschen gegen einen T5 AWD MY08, diesen will ich aber gleich mit einem Gewindefahrwerk ausrüsten. Oder ich steig um auf einen Audi S3. Audi hab ich mir aufgrund Testberichten ausgesucht, oder gäbe es eine bessere Option? Allerdings gibt es nicht viel was mir gefällt. Stelle mir preislich was bis zu einem allerhöchsten Limit von 70'000.- CHF vor (neu)...
Optisch und von der Ausstattung her ganz klar Volvo, preislich würde ich bei einem Markenwechsel auch extrem Verlust machen (Leasing), doch mir geht es AUSSCHLIESSLICH um's Fahrverhalten !!! Ich hab einfach Angst, vom Regen in die Traufe zu kommen, wenn ich einen AWD bestelle.
Ist der Unterschied gross zwischen T5 und T5 AWD ?
Kann ein T5 AWD mit GW mit einem Audi mithalten ?
Wie ist der Unterschied der Lenkung ?
Unterschied AWD zu Quattro ?
Probe gefahren hab ich noch keinen der beiden, ich erstell diesen Thread absichtlich vorher, damit ich beim Probefahren auch weiss, wohin mein Augenmerk gehen muss 😉
76 Antworten
Hallo $id
Na das hört sich ja schon besser an. Was ich mich jetzt aber frage, hat deine Werkstatt beim Einbau der Heicofedern gepfuscht, oder einfach vergessen das ganze einzustellen? Anstatt bei Bilsport die Spur und den Sturz für teures Geld einstellen zu lassen, würde ich bei den Volvo Leuten mal vorbei gehen, wegen dem Pfusch auf den Tisch hauen und verlangen das sie das sofort und gratis korrigieren. Falls sie sich weigern, schicke ihnen die Rechnung von Bilsport! Ich finde es auch bedenklich dass sie deinen S40 für 3-4 Wochen bei sich hatten und dabei diesen Mangel nicht bemerkt haben. Was haben die denn so lange mit deinem Wagen gemacht, in der Ecke stehen lassen um dann zu sagen sie haben nichts gefunden, oder was ist bei ihrer Analyse heraus gekommen? Vielleicht solltest du mal über den Wechsel zu einer anderen Werkstatt nachdenken...
Du warst / bist doch auch nicht so zufrieden mit der Leistung des T5 unten rum. Hat sich wenigstens da irgendetwas in diesen 3-4 Wochen ergeben und was ist aus diesem "Blong" im Dach geworden?
Wie war der C30 eigentlich im unteren Drehzahlenbereich zu fahren? Hatte er spürbar mehr Saft als ein normaler T5, oder merkte man den Unterschied erst bei höheren Tourenzahlen?
Ich habe mir mal das PPC Tuning von Bilsport angeschaut (die haben doch das von BSR, oder?). Bei einem doch recht happigen Preis von 1'950 SFr ändert sich die Leistung "nur" auf 245PS (bei BSR 258PS) und das Drehmoment auf 370Nm (bei BSR 412Nm)? Für knapp 1'400 SFr kann ich mir ja das PPC, mit mehr Leistung und einem Luftfilter dazu, direkt von Schweden importieren. Was wiederum eigenartig an BSR ist, der Ford Focus ST, S-Max und Volvo C30 haben mit 393Nm das gleiche Drehmoment, der S40 / V50 dagegen hat mit dem gleichen Motor und der gleichen Leistung (258PS) 412Nm drauf. Wie kann das sein und warum ist das PPC für den Ford 112€ teurer als für Volvo?
PS: Wenn bei deinem S40 der Sturz eingestellt wird, kannst du mir sagen ob die das nur vorne, oder auch hinten machen konnten, danke.
Soviel ich weiss, hat Bilsport das PPC von BSR, über die Unterschiedlichen angaben hab ich auch schon gerätselt. Der C30 ging unten etwas besser, aber nicht deutlich. Die Leistung merkt man schon bei höherer Drehzahl.
Die Preise bei BSR sind auch bei Audi anders, hab ich gesehen 😉
Das Dachgeräusch sei behoben worden, da habe sich ein Holmen gelöst. Allerdings hab ich nun 1-2x ein anderes Geräusch/Gepolter im Dach vernommen. Über die Leistung kann ich nichts sagen, hab ich mir ev. auch nur eingebildet. Ist aber ein anderer LMM drin. Nach 4 Wochen (!) Primera Ersatzwagen geht der T5 eh wie Sau...
Will heute oder morgen zu meinem Vertreter und ihn mal auf die Spur und Sturz ansprechen, bin echt verdammt sauer im Moment. Da wäre alles kontrolliert worden und sei OK (man bedenke nochmal die 4 Wochen !!!) - und Stucki von Bilsport hat nach 2 Minuten Probefahrt gemerkt, dass da was nicht stimmt. Jetzt hab ich echt grad so was von die Schnauze voll von dem Ganzen, denke nicht dass die einst da gewesene Freude an meinem S40 (so schnell) wiederkommt.
Das andere Problem ist, wenn ich den S40 wirklich zurückgeben will, liegt es an meinem Vertreter, wie gross mein Verlust ist...
Hab jetz ehrlich gesagt nicht alles mitgelesen, aber ich kann gerade das Problem mit dem Fahrverhalten, insbesondere mit dem Geradeauslauf, nicht ganz nachvollziehen.
Ich denke eher da liegt bei deinem Wagen irgendetwas krumm, denn ich kann selbst auf der Autobahn bei 140 die Hände vom Lenkrad nehmen und mein Volvo fährt brav und ruhig geradeaus. Das Lenkrad macht nichtmal Vibrationen oder ähnliches.
Mit diesem Komfort konnte ich sogar schon Mitfahrer beeindrucken und ich finde es nach wie vor immer noch selbst erstaunlich wie ruhig das Lenkrad bleibt.
Nur mit den Winterreifen hat es das Auto manchmal in Spurrillen und Bodenwellen verzogen, aber das find ich auch nicht weiter schlimm, bin ja zuvor einen BMW 320 gefahren...
@ Dominik: Wir sind schon etwas weiter bei diesem Thema 😉
Habe nun nächsten Mittwoch einen Termin bei Bilsport, allerdings ist noch nicht ganz klar wer die Rechnung übernimmt. Mein 🙂 meinte, er würde die Lenkgeometrie nochmal machen lassen (auswärts) - darauf sagte ich, ich wolle diese bei Bilsport machen lassen. Da er den Stucki auch kennt hat er heute mit ihm telephoniert und sagte mir, ich könne für nächste Woche einen Termin machen. Ich fragte, ob ich die Rechnung gleich an ihn weiterleiten lassen soll, worauf er meinte, das können wir danach noch sehen ?! 😕
Aber machen lassen will (bzw. muss) ich's eh, ich frag mich nur, ob das von Beginn an falsch eingestellt war oder ob sich das verstellt hat. Zweiteres wäre ziemlich besch***
Hab an Anfang nichts gemerkt, da fuhr ich den Wagen allerdings auch im "Schongang".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von $id
Aber machen lassen will (bzw. muss) ich's eh, ich frag mich nur, ob das von Beginn an falsch eingestellt war oder ob sich das verstellt hat. Zweiteres wäre ziemlich besch***
Hab an Anfang nichts gemerkt, da fuhr ich den Wagen allerdings auch im "Schongang".
Schwer zu sagen, nachdem wir beide gleichviel KM drauf haben, beide MY07 haben und ich eigentlich nur die ersten 2000 km sachte mit dem Auto umgegangen bin, denke ich eigentlich nicht, dass sich am Auto irgendwas verstellt hat.
Denn noch kann ich an meinem gar nix feststellen *dreimalaufholzklopf* und noch dazu hat es schon den ersten Alpenwinter hinter sich...
Denkbar wäre aber auch, dass durch deine Motorisierung andere Kräfte auf die Bauteile wirken und tatsächlich dadurch etwas passiert sein könnte.
Ich würd erstmal die Leute von Bilsport machen lassen und guggen wie sich das Auto dann fährt. Eventuell können die dir dann auch sagen, was denn genau nicht mehr in Ordnung war.
Achtung $id, ich kenne deinen Freundlichen zwar nicht, aber lass dich bloss nicht auf diese gummige Aussage von "das können wir danach noch sehen" ein. "Danach" kommt er wahrscheinlich und sagt er habe sich nie dazu einverstanden erklärt die Rechnung von Bilsport zu übernehmen. Er habe nur eingewilligt, dass du die Arbeiten bei Bilsport machen lassen kannst, da du darauf bestanden hast. Er habe dir ja angeboten es selber machen zu lassen, also warum soll er jetzt auch noch die Rechnung übernehmen? Ich habe schon solch eine Erfahrung gemacht (zwar nicht mit dem Auto) wo es geheissen hat, mach mal, den Rest schauen wir dann nachher an. Promt wurde ich hängen gelassen mit der Begründung, er habe ja nie auf irgendetwas eingewilligt, wir haben nur darüber geredet, aber ich wollte es ja unbedingt so haben, also selber schuld...
Du musst deinem schlitzohrigen Freundlichen klar sagen, er habe ja mit dem Stucki telefoniert und dir gesagt du sollst einen Termin bei Bilsport machen (somit hat er sich ja darauf eingelassen das Bilsport die Arbeiten ausführt), deshalb geht die Rechnung auch direkt an ihn und nicht über dich.
Von mir aus gesehen musst du heut zu Tage leider so vorgehen. Nicht auf irgendwelche schwammigen Aussagen vertrauen sondern eine klipp und klare Ansage verlangen und nicht auf "das können wir danach noch sehen" einlassen. Ausserdem was heisst "danach"?
Nachdem die Arbeiten gemacht wurden schaut ihr wohin die Rechnung gehen soll? Wohl eher nicht und warum kann man das nicht schon vorher vereinbaren?
Nachdem du die Rechnung erhalten hast ob du sie dem Freundlichen geben kannst? Wo liegt da der Sinn, da kann man sie ihm ja gleich direkt schicken?
Nachdem du die Rechnung erhalten und bezahlt hast, ob der Freundliche dir das Geld zurück gibt? Mega umständlich und sehr riskant da du nicht weisst ob er sofort, erst nach langem hin und her, oder sogar überhaupt nicht bezahlt?
Ich rate dir, kläre das vorher genau ab denn das einzige was er sagen kann ist, dass er nur die Kosten für das Einstellen der Lenkgeometrie übernimmt und sonst nichts.
Wie gesagt, machen lassen tu ich's eh, und zwar bei Bilsport. Und falls ich die Karre dann immer noch zurückgeben will, käme es auf diese 500.- CHF eh nicht mehr an.
Blöd ist nur, dass man nicht feststellen kann, ob da beim 1. Einstellen gepfuscht wurde...
A propos Fahrverhalten? Ist schon mal wer den Mini Cooper S mit Kompressor gefahren ? Wenn man den von A-Z durchstylt, kriegt man den wohl auch gut hin und ist immer noch unter dem Preis von Audi 😉
Ich überelge gerade an einem Corsa OPC zum räubern, was hälste davon? =)
Test:
http://www.youtube.com/watch?v=U_jIMzImwxI
Zum Thema. Je nachdem wie das Ganze ausgeht, würde ich definitiv mal einen Brief an Volvo schreiben, das kann ja wohl nicht angehen. Das ist ein eindeutiges Sicherheitsrisiko und genau mit dieser Sicherheit wirbt Volvo. Alleine die Tatsache, dass du 4 Wochen einen Primera fahren musstest ( nichts gegen den Wagen ) halt ich für ein Unding. Wenn mein Wagen in die Werkstatt geht, dann bekomme ich immer entweder einen S40/V50 oder S60. Also die können sich mal ruhig was einfallen lassen als Entschädigung.
Dann schon eher der .
Pff, was sollte ein Brief an Volvo bringen? Rechtlich gesehen kann ja nicht nachgewiesen werden, dass sich Spur und Lenkgeometrie nicht meinetwegen verstellt haben oder falsch eingestellt wurden. Mich nervt einzig, dass mein S40 in den 4 Wochen nicht mal auf ne Spurplatte gefahren wurde, da man dies "bei neuen Autos nicht mehr macht" (Aussage meines 🙂 )
Und beim Testfahren merkt man es auch nur auf gewissen Strecken oder wenn die Karre an die Grenze gebracht wird. Meine Freundin z.B. merkt auch nix, da sie sachte und tieftourig fährt. Ausser das Vibrieren des Lenkrads, das selbst ihr nicht entgangen ist.
Kommt Zeit kommt Rat... hab jetzt Material von Audi, Mini, BMW (bestellt) und muss das alles mal genau anschauen, obwohl der S40 von der Optik und der Ausstattung her nicht zu toppen ist !
@$id
Hast du kein Messprotokoll von der Fahwerksvermessung bekommen?
Bei meinem bekam ich die Daten vor und nach der Vermessung. So hättest du die Möglichkeit nach der zweiten Vermessung die Daten zu kontrollieren.
Es Grüsst der Klein Elch
Ne, hab ich nicht gekriegt. Aber wahrscheinlich deswegen, weil nicht ich sondern der Volvovertreter der Kunde war. Er hätte eins bekommen, da hab ich aber nicht genauer nachgefragt. Werde dies aber noch machen. Wenn sich nach gut einem halben Jahr die Lenkgeometrie so verstellt hätte, dürfte ich wohl keinen Boardstein ausgelassen haben...
Bilsport soll auf jeden Fall jedes kleinste Detail protokollieren !
Eine Frage: Wenn sich die Lenkgeometrie durch mein Verschulden verstellt hätte (wüsste allerdings nicht wie), müsste dann nicht das Lenkrad auch schräg stehen ???
@$id:
wenn es von dir kommen sollte, dann wäre wohl eine der Felgen hinüber oder zumindest beschädigt. Das Lenkrad steht deswegen aber nicht unbedingt schief, ausser du müsstest ständig z.B. nach Links korrigieren. Das wäre aber auch so, wenn sich etwas "von selbst" verstellt hat.
Ich vermute, dass beim Einbau der Heico Federn etwas falsch gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Ich vermute, dass beim Einbau der Heico Federn etwas falsch gemacht wurde.
Ich hoffe es. Nun ja, darüber spekulieren wann, wo, warum können wir noch nachdem Bilsport sich das angekuckt hat 😉
Wieviel braucht es in der Regel, dass sich sowas verstellt? Reichen da Baustellenplatten o.ä. auf der AB ?
Zitat:
Original geschrieben von $id
Wieviel braucht es in der Regel, dass sich sowas verstellt? Reichen da Baustellenplatten o.ä. auf der AB ?
Definitiv nicht, sonst wäre mein C70 schon so krumm, dass ich ständig im Kreis fahren würde:
Ich bin nach nur einer Woche in ein nicht abgedecktes Baustellenloch gefahren, ca. 10cm tief. Es war mit Laub gefüllt, da es Herbst war und die ganze Strasse mit Laub bedeckt war, hab ichs nicht gesehen. Die zugehörigen orangen Hütchen hab ich dann später im Strassengraben gefunden 🙁.
Das Loch war 50cmx2m, jedenfalls hat es mächtig geknallt, als ich schräg drübergefahren bin. Erwischt hat es das rechte Rad. Nach dem ersten Schock die 500m nach Hause gefahren (es war 22Uhr) und am Morgen schon in Erwartung eines Platten nach draussen. Tja - Luft war noch drin, also gleich zur Werkstatt und die haben alles durchgecheckt und auch die Geometrie vermessen. War alles OK, nichtmal die Felge hat was abgekommen und der Reifen hat heute noch Luft.
Es braucht also mächtig viel mehr als Baustellenplatten, bis es Spur und/oder Sturz verstellt.
Kann es denn sein (hab echt null Ahnung von Lenkgeometrie) dass eine Schraube oder so nicht richtig fest war und es deshalb verstellt hat ?