S40 T5 AWD oder S3 ???

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

dass ich mit meinem S40 nicht zufrieden bin, haben wohl die meisten schon mitgekriegt, doch nun bin ich mir relativ sicher dass die Karre weg muss. Über die ganzen Mängel, die teilweise behoben sind kann ich gut hinwegsehen, doch das Fahrverhalten ist einfach absolut besch***. Heute hatte ich teilweise echt Angst, da der Wagen einfach nicht gut in der Spur blieb und bei den kleinsten Unebenheiten zur Seite zog. Ausserdem liegt er sehr schlecht in der Kurve und ist nicht präzise zu lenken, was auf engen Strassen echt zu Schweissausbrüchen führen kann... Auch auf der Autobahn muss ich nonstop korrigieren, um geradeaus zu fahren. Laut meinem 🙂 sei alles in Ordnung, das einzige seien die Reifen, welche nicht optimal seien (Dunlop).

Soviel zur Einleitung, nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich überlege mir, meinen S40 T5 einzutauschen gegen einen T5 AWD MY08, diesen will ich aber gleich mit einem Gewindefahrwerk ausrüsten. Oder ich steig um auf einen Audi S3. Audi hab ich mir aufgrund Testberichten ausgesucht, oder gäbe es eine bessere Option? Allerdings gibt es nicht viel was mir gefällt. Stelle mir preislich was bis zu einem allerhöchsten Limit von 70'000.- CHF vor (neu)...

Optisch und von der Ausstattung her ganz klar Volvo, preislich würde ich bei einem Markenwechsel auch extrem Verlust machen (Leasing), doch mir geht es AUSSCHLIESSLICH um's Fahrverhalten !!! Ich hab einfach Angst, vom Regen in die Traufe zu kommen, wenn ich einen AWD bestelle.

Ist der Unterschied gross zwischen T5 und T5 AWD ?
Kann ein T5 AWD mit GW mit einem Audi mithalten ?
Wie ist der Unterschied der Lenkung ?
Unterschied AWD zu Quattro ?

Probe gefahren hab ich noch keinen der beiden, ich erstell diesen Thread absichtlich vorher, damit ich beim Probefahren auch weiss, wohin mein Augenmerk gehen muss 😉

76 Antworten

So, hab gerade mit Bilsport telephoniert. Er meinte, er könne sich kaum vorstellen, dass alles richtig eingestellt sei, denn die 18" sollten keiner Spurrinne folgen. Bilsport macht ja teilweise 20" drauf und sogar die lägen gut in der Spur.
T5 mit Gewinde haben sie keinen, allerdings sei er auch nicht so der Fan von GW, das brächte man mit Federn und den richtigen Dämpfern (bei optimaler Abstimmung !) ev. sogar besser hin.
Der Unterschied vom T5 zum AWD sei aber deutlich spürbar.

Habe nun für Mittwoch einen Termin ausgemacht, gibt mir doch wieder ein bisschen Hoffnung dass es ev. doch ein AWD werden kann 😁

Irgendwer im MT hat Mal geschrieben, man könne beim S40 die Spur nicht mehr einstellen ?! Scheinbar gehe das doch...

Na also, das klingt doch schon viel besser! Und natürlich kann man die Spur beim S40 einstellen, auch Sturz etc. Natürlich nicht der Heimwerker, aber mit den nötigen Kenntnissen und dem passenden Werkzeug auf jeden Fall. Stell dir vor du fährst etwas arg über einen Randstein, die Spur ist verstellt und man könnte die nie mehr neu einstellen...

Übrigens: insbesondere wenn man neue Federn und/oder Stossdämpfer einbaut müssen Spur und Sturz nachjustiert werden.

Trotzdem ist der Geradeauslauf von meinen 17er Reifen schlechter, als bei den 16ern. Aber nur ein bisschen - keinesfalls so, dass ich mich beim Fahren fürchten würde.

Warte mal ab, was die sagen, evtl. ein paar Einstellungen am Fahrwerk und du möchtest gar nicht erst auf den AWD wechseln. Denn das würde ich eine Menge Geld kosten. Ich bein 1x vorzeitig aus einem Leasing ausgestiegen (weil es einen Firmenwagen gab) - nie wieder!

Unterschied FWD zu AWD

Das klingt doch schon mal ziemlich aufschlussreich!

Jetzt habe ich aber noch eine Frage:

In welchen Belangen besteht ein deutlich spürbarer Unterschied zwischen dem T5 FWD und der AWD-Ausführung?

Gruess
Röbu

Re: Unterschied FWD zu AWD

Zitat:

Original geschrieben von Röbu-G


Das klingt doch schon mal ziemlich aufschlussreich!

Jetzt habe ich aber noch eine Frage:

In welchen Belangen besteht ein deutlich spürbarer Unterschied zwischen dem T5 FWD und der AWD-Ausführung?

Gruess
Röbu

Da hab ich (noch) nicht näher nachgefragt. Will diese Woche eh noch einen AWD probefahren.

Der bei Bilsport meinte auf meine Frage ob das Fahrverhalten beim AWD anders sein "Jaja, aber das sei ja ganz klar" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Röbu-G


Das klingt doch schon mal ziemlich aufschlussreich!

Jetzt habe ich aber noch eine Frage:

In welchen Belangen besteht ein deutlich spürbarer Unterschied zwischen dem T5 FWD und der AWD-Ausführung?

Gruess
Röbu

Da hab ich (noch) nicht näher nachgefragt. Will diese Woche eh noch einen AWD probefahren.

Der bei Bilsport meinte auf meine Frage ob das Fahrverhalten beim AWD anders sein "Jaja, aber das sei ja ganz klar" 😉

Ah! Ok!

In diesem Fall freue ich mich schon auf deinen exklusiv Bericht über den Besuch bei Bilsport! 😉

Es schöns Tägli no.

Gruess
Röbu

Zitat:

Original geschrieben von Swizzman


Zwischendurch wünschte ich mir schon das der T5 unten rum auch so gehen würde wie mein alter 1.8T, deshalb spiele ich auch mit dem Gedanken das PPC Stage 1 von BSR zu installieren, fragt sich nur wieviel das unten rum bringt?

@swizzman

Da ich versprach, die Forengemeinde bezüglich meines direkt bei BSR Schweden gekauften PPC auf dem Laufenden zu halten:

Obwohl ich mit dem eigentlichen Tuning bis nach unserer Ferienfahrt warten wollte, dachte ich nach dem Durchlesen der Anleitung, dass ein "Save" der Originaldaten nicht schaden könne.

Also: Exakt nach Beschrieb, Zündung auf II, dann das PPC am CAN Bus angesteckt erscheint auch gleich "Booting v1.07" auf dem Display und kurze Zeit später "Read Car ->". Ich bestätige mit [Enter] - nun sollte nach wenigen Sekunden das eigentliche Menu erscheinen wo man zwischen Tunen, Originalzustand wiederherstellen oder einem Datenauslesen wählen kann.

Fehlanzeige! Auch nach 10 Minuten steht immer noch "Please wait..." im Display. Dafür flippt die Anzeige des Board Computers völlig aus: "DSTC, Wartung erforderlich", "PDC Funktionsstörung", "Bremsausfall, sicher anhalten", "Reduzierte Motorleistung", so etwa alle 1..2 Minuten eine neue Meldung! Zudem hüpften ab und zu die Zeiger der Wassertemperatur und der Benzinuhr auf Null und wieder hoch!

Mir wurde erst einmal Angst und Bange, besonders nachdem ich mich dann schweren Herzens zum Ausstecken des PPC entschloss und der Anlasser des Wagens sich nicht mehr rührte!!!
Ein Stein fiel mir vom Herzen, als nach einer Kunstpause mit Schlüsselabziehen (ca 2 Minuten) dann alles wierder normal war!

Darauf folgte ein reger Mailwechsel mit dem Servicedesk von BSR. Anfragen werden freundlich und blitzschnell beantwortet - leider aber so ziemlich ohne jeglichen Sachverstand!

Zweimal wurde ich aufgefordert, eine leicht andere Abläufe zu probieren: Erst Zündung, dann PPC, dann umgekehrt. Dann wurde ich gefragt, warum ich denn die Zündung ausschaltete (wohlverstanden, nach 90! Minuten "Please wait..." auf dem PPC), es war echt nervig!

Nun endlich "darf" ich das Teil zur "Überprüfung" nach Schweden zurückschicken.

Nun, bei uns geht's demnächst mit dem Kleinelchen ferienmässig erst nach Göttingen zu den Schwiegereltern, dann nach Italien zum Erholen 😉 - nein, nein meine Schwiegereltern sind schwer in Ordnung!

Weiteres folgt...

LG Taeng

Sorry!!! $id, für das Abweichen von deinem Thread - mein Beitrag gehört woanders hin!

LG Taeng

$id Ich denke der Unterschied vom FWD zum AWD ist dass der AWD die Kraft besser auf die Räder bringt da sie sich ja auf vier anstatt nur zwei Räder verteilt. Da du aber, wie ich, eher das Gefühl hast, dass der T5 beim beschleunigen zu wenig Saft hat und die Räder eh nicht durchdrehen, sehe ich für den normalen Betrieb keinen Sinn im AWD. Kostet mehr, wiegt mehr und saufen tut er auch mehr (so wie wir 😁 ). Ob der AWD auf der Kurfenjagd so viel mehr bringt glaub ich nicht, denn so an die Grenze wirst du ja wohl nicht gehen, da holst du mit einem gut abgestimmten Fahrwerk mehr raus. Aus meiner Sicht bringt der AWD was wenn der Motor so viel Saft hat das ein FWD überfordert ist, du bei Kurvenfahrten an die Grenze gehst, über Schnee, Eis oder sonstig schlechtem Untergrund fährst, sonst reicht ein FWD doch vollkommen.

Taeng Danke für den doch eher bedenklichen Zwischenbericht. Kann es sein das auf dem PPC eine alte Softwareversion drauf war die sich mit deinem neuen Elch nicht vertragen hat? Irgendwo hatte mal ein anderer PPC Besitzer geschrieben, dass das PPC nicht funktioniert hatte weil die Software nicht kompatibel war und er dann zuerst die neuste bei BSR runter laden musste damit es geklappt hat.

VolvoAndy du sagst man kann beim S40 / V50 den Sturz einstellen. Also ich habe bei meinem V50 die Eibach Federn verbaut. Durch die Tieferlegung hat mein kleiner Elch hinten X-Beine bekommen (ist mir am Anfang gar nicht aufgefallen, erst als ein paar Kollegen meinen neuen Elch bewunderten meinten sie, die Hinterräder stehen ganz schön schief), vorne ist alles ok. Also ab zum Freundlichen, doch der meinte nur dass man hinten keinen Sturz einstellen kann und ich deshalb damit leben muss. Frage: kann man den Sturz bei einem MY07 hinten korrigieren, ja oder nein (bitte nur beantworten wenn man es ganz sicher weiss)???

Bin heute einen V50 T5 AWD gefahren. Strecke war Gümligen-Worb-auf'n Belpberg und über die AB zurück (Ca. 1 Std). Muss sagen, bin nicht so wahnsinnig überzeugt.
Wie Swizzman schon sagte, der AWD hat (spürbar) weniger Leistung, lässt sich aber in den Kurven schneller bewegen. Beim Anfahren und in engen Kurven kann man Vollgas geben und nichts dreht durch. Brachte auf dem Belpberg schon einige Male die Räden zum singen und auch das STDC meldete sich, aber das Hauptproblem mit der schwammigen Lenkung bleibt. Die Lenkung war etwas besser als meine, (war ein MY05) aber doch nicht zufriedenstellend. Ich denke. der AWD ist super, wenn man gerne etwas durch die Berge fährt, das ganze aber nicht zu sportlich angeht. M.E. braucht aber auch der AWD unbedingt ein anderes Fahrwerk.

Also mein ganz SUBJEKTIVES Fazit:

Vorteile:
Anfahren ohne durchdrehen der Reifen
Deutlich besseres Kurvenverhalten
Leichter zu handhaben

Nachteile:
Deutlich weniger Leistung (müsste BSR rein)
Gemütlicheres Anfahren

...und natürlich Verbrauch und Kofferraumvolumen.

Ich würde trotzdem zum AWD tendieren, doch ein Besuch bei Audi ist wohl unumgänglich. Vielleicht ist ja das Innendesign in Natura etwas schöner 😉
Allerdings würde bei Audi mein jetziger S40 nicht angerechnet, wodurch ich wohl mit etwa 25'000.- Verlust rechnen müsste 🙁

Schonmal an den hier gedacht?

http://microsites.audi.com/campaigns/a4_dtm_edition/index.html

Boah!!! 25'000.- $id, jetzt weiss ich endlich warum du ein $ Zeichen im Nick hast 😉

Ich habe alle deine Beiträge gelesen und spüre wie unglücklich du mit dem Fahrzeug bist!
Nachdem wir in diesem Forum schon heftig- und ausgiebige FWD vs. AWD Glaubenskriege führten, finde ich gut, dass du nun selber einen fahren konntest. Das du im Vergleich zu deinem FWD nicht die wundersame Sensation erlebtest, kann ich gut nachvollziehen.

Mit den Fahrleistungen und der Strassenlage, auch im Grenzbereich, habe ich mit meinem S40 T5 überhaupt kein Problem. Mein Halbfreundlicher Garagist (= ohne Markenvertretung) und langjähriger Freund nimmt mir mit seinem neuen BMW 530i Touring (270 PS) keinen Meter ab auf unserer "Teststrecke", und fahren - das kann er!!!

Sicher gibt es Fahrzeuge, welche wie ein Brett auf der Strasse liegen, zumindest subjektiv empfunden. Für den absoluten Profi (der sein "Können" vernünftigerweise eigentlich nicht auf öffentlichen Strassen beweist) ein Muss! Aber, der Grenzbereich zwischen Kleben und Abflug ist bei diesen Fahrzeugen minimal - gerade mal ein bisschen zuviel, und wieder hat einer Flügelchen gefasst...

$id, es liegt weder an dir, noch am S40, es ist offensichtlich einfach die Kombination die sich bei "euch" nicht verträgt! Nicht gleiches Modell mit AWD, sondern zum Markenwechsel hätte ich dir geraten - wobei:

Wenn du die Hälfte der besagten 25'000 in ein auf dich persönlich abgestimmtes Fahrwerk investieren würdest... hmm...

Da ich öfters mal lange AB Strecken fahre und der Kleinelch überhaupt mein Alltagsauto ist, stelle ich auch gewisse Komfortansprüche an ihn. Es ist mir auch völlig klar, dass ein "Bergrennen" gegen einen Könner oder einen besseren Wagen gnadenlos verlieren würde! Trotzdem fühle ich mich mit der jetzigen Fahrzeugabstimmung gut beraten. Dies hat mit der alten 80/20 Regel zu tun - das Fahrzeug entspricht seinem hauptsächlichen Einsatz.

$id, wenn du absolut genau weisst was du von deinem "idealen" Fahrzeug erwartest, wird sich zielgenau ein Produkt finden lassen. Das kann teuer werden...
Und alle Vorteile in "gewissen" Situationen müssen nicht zwangsläufig Vorteile in "allen" Situationen sein!

LG Taeng

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Schonmal an den hier gedacht?

http://microsites.audi.com/campaigns/a4_dtm_edition/index.html

Gibts den als Neuwagen ? Finde bei Audi nix drüber...

@ Taeng

Eigentlich wärs einfach. Ein S40 mit ner anderen Lenkung. Die Strassenlage usw. kriegt man gut mit nem Fahrwerk hin, aber das (bzw. MEIN) Problem mit der Lenkung bliebe bestehen. Der Verkäufer heute bei der Haupvertretung meinte auch, die Lenkung sei einfach der Schwachpunkt bei Volvo. Das sei bekannt. (Nur war mir das leider nicht bekannt 🙁 )
Und so schnell mal 25t in den Sand setzen ist bei mir theoretisch natürlich auch nicht drin. Leider hab ich nur 2 Alternativen: 1. Genau diese und 2. den Volvo fertig leasen und dann erst zurückgeben, wodurch ich dann das Doppelte ausgegeben hätte für etwas womit ich nicht zufrieden bin.
Ich muss mir erst 100%ig sicher sein, was genau ich fahren will, dann kuck ich Mal ob der 🙂 mir etwas entgegenkommt oder ob ich den Volvo privat verkaufen kann um somit den Verlust etwas abzudämpfen. Nur muss jemand GENAU diese Ausstattung wollen, was wohl sehr schwierig sein wird.
...oder ich wechsel zum AWD, womit ich leben könnte, was aber auch nicht optimal wäre.

Nun ja, heute Nami geht's erst Mal zu Bilsport, vielleicht ist doch noch nicht alles verloren...

@$id:

ich bin ja auch gespannt, was heute Nachmittag rausgkommt. Evtl. können die bei Bilsport auch was wegen der Lenkung machen. Technisch ist schlussendlich alles möglich, dass es die "normale" Volvowerkstatt verneint ist ja klar.

Also an der Lenkung kann man nichts machen, ABER die Spur sowie Sturz stimmen nicht. Wenn man im 2. voll drückt, landet man immer im rechten Strassengraben, selbst wenn die Strasse sich nach links neigt... Bilsport wird nächste Woche Mal alles checken und einstellen (bis 500.- CHF 🙁 ), dann nochmal schauen...

Bin heute den C30 von Bilsport gefahren (Eibach Federn, PPC, Auspuffanlage, Rennkat. etc) - wow ! Die Lenkung ist gleich aber der Wagen macht was man will ! So sollte meiner dann auch sein (abgesehen der Leistung), dann das ganze Mal im berner Oberland testen und vielleicht doch bei meinem S40 bleiben? *hoff*
Optimal ist's natürlich nicht, aber wenn auf engen Strassen zumindest die Fahrsicherheit wieder da ist, wär ich schon zufrieden. Auf der AB war der C30 auch ein reines Vergnügen, gemütlich fahren ohne nonstop korrigieren zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen