S40 T5 AWD oder S3 ???
Hallo zusammen,
dass ich mit meinem S40 nicht zufrieden bin, haben wohl die meisten schon mitgekriegt, doch nun bin ich mir relativ sicher dass die Karre weg muss. Über die ganzen Mängel, die teilweise behoben sind kann ich gut hinwegsehen, doch das Fahrverhalten ist einfach absolut besch***. Heute hatte ich teilweise echt Angst, da der Wagen einfach nicht gut in der Spur blieb und bei den kleinsten Unebenheiten zur Seite zog. Ausserdem liegt er sehr schlecht in der Kurve und ist nicht präzise zu lenken, was auf engen Strassen echt zu Schweissausbrüchen führen kann... Auch auf der Autobahn muss ich nonstop korrigieren, um geradeaus zu fahren. Laut meinem 🙂 sei alles in Ordnung, das einzige seien die Reifen, welche nicht optimal seien (Dunlop).
Soviel zur Einleitung, nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich überlege mir, meinen S40 T5 einzutauschen gegen einen T5 AWD MY08, diesen will ich aber gleich mit einem Gewindefahrwerk ausrüsten. Oder ich steig um auf einen Audi S3. Audi hab ich mir aufgrund Testberichten ausgesucht, oder gäbe es eine bessere Option? Allerdings gibt es nicht viel was mir gefällt. Stelle mir preislich was bis zu einem allerhöchsten Limit von 70'000.- CHF vor (neu)...
Optisch und von der Ausstattung her ganz klar Volvo, preislich würde ich bei einem Markenwechsel auch extrem Verlust machen (Leasing), doch mir geht es AUSSCHLIESSLICH um's Fahrverhalten !!! Ich hab einfach Angst, vom Regen in die Traufe zu kommen, wenn ich einen AWD bestelle.
Ist der Unterschied gross zwischen T5 und T5 AWD ?
Kann ein T5 AWD mit GW mit einem Audi mithalten ?
Wie ist der Unterschied der Lenkung ?
Unterschied AWD zu Quattro ?
Probe gefahren hab ich noch keinen der beiden, ich erstell diesen Thread absichtlich vorher, damit ich beim Probefahren auch weiss, wohin mein Augenmerk gehen muss 😉
76 Antworten
Focus ST wo wir schon bei Ford sind, Liegt perfekt und geht 245 laut Tacho. Das Auto bleibt sehr ruhig und liegt perfekt auf der Straße. Der Innenraum ist besser verarbeitet als der von Volvo auch wenn die Materialien Geschmackssache sind.
Der ST im Originalzustand fährt seinem Volvo-Brüderchen ohne Zweifel davon, speziell wenns kurvig wird!
Also, wenn nur die Fahrleistungen entscheidend sind: Ford!
Allerdings bewerte ich unter vielem auch das äussere Erscheinungsbild, und das sehe ich echt krass:
Ford : Sieht absolut sch....e aus!
Volvo: Obersupermegageil!
Der S3 ist bestimmt auch eine gute Wahl. Von mehreren Arbeitskollegen welche einen 3er Audi fahren, ist nur einer "problemgeplagt" (Elektronik) und bekommt mit aller Härte die schweizer AMAG zu spüren. Der Kerl tut mir leid 😉
Hierzulande wimmelt es allerdings davon, mit dem Vorteil: wenn du nicht auffallen willst, fahre einen silbrig oder schwarzen Audi!
Den ST bin ich schon gefahren (wollte den oder einen S40) und der hat mir gar nicht zugesagt. Der Innenraum gefällt mir gar nicht.
Die andern Ford-Modelle gefallen mir aussen nicht.
Saab war auch erst in der Auswahl, doch eher 2. Wahl.
Wie gesagt, OPTISCH kommt bei weitem nichts an den den S40 ran, doch selbst als AWD mit KW-Gewindefahrwerk bleibt wahrscheinlich das Problem mit der "schwammigen" Lenkung ?! Gibts da echt keine Möglichkeit, die Sch***elektronik zu ändern? Ich bräuchte eigentlich nur mehr Widerstand in Mittelstellung, den Rest kriegt man über's FW hin 🙁
Den Audi sehe ich eher als "normales, gutes Auto" - optisch nicht wirklich der Hit, gefällt mir aber schon.
Entschieden ist noch nichts...
S40 mit Gewindefahrwerk
Sali $id
Vielleicht kann Bilsport mit einem S40 oder V50 mit Gewindefahrwerk dienen:
Gruess
Röbu
Ähnliche Themen
@$id
wenn es wirklich die Reifen sein sollen, dann müsste dir die Werkstatt einfach mal für einen Tag Reifen von einem Ersatzauto draufmontieren.
Ich hab zwar nur 17er drauf (Pirelli), jedoch bemerke ich den Unterschied zu den 16er Winterrädern bereits deutlich: der Wagen folgt jeder Spurrille und der Geradeauslauf ist allgemeint nicht so gut. Bei 18ern muss das noch schlimmer sein.
Beim Audi RS6 meines Kollegen ist es mit den 18ern genau so (Goodyear), deshalb habe ich mich bewusst für 17er entschieden, weil die doch noch komfortabler sind.
Mit dem T5 AWD dürfte sich nicht gross was ändern. Die Traktion aus Kurven heraus ist besser, aber durch das höhere Gewicht, werden die Fahrleistungen eher schlechter.
Geh mal zu Bilsport, die sollen sich das Auto mal anschauen, fahren und dann weisst du mehr. Die "normale" Werkstatt versteht eh nicht, was du möchtest.
Bevor du viel Geld in den Sand setzt (wegen des Leasings) würde ich dir empfehlen es doch erst mal mit anderen Reifen zu versuchen. Du kannst gerne für einen Tag meine haben, wenn du das hin- und herwechseln bezahlst 😉...
Ich fahr gerne mal zackig um die Kurven, liebe es über Pässe zu schlängeln. Obwohl mein C70 noch fast 200kg schwerer ist als der S40 habe ich immer ein super gutes Gefühl. Der C70 liegt satt auf der Strasse, macht immer was ich erwarte, ok - die Lenkung ist etwas indirekt in der Mitte.
Mit dem S3 würde ich z.B. nicht glücklich: aussen langweilig, innen langweilig... Ist natürlich Geschmackssache. Ausserdem kann man das Dach nicht öffnen 😉.
hallo
gebe jetzt meinen senf auch noch dazu. wenn du ein sportliches auto haben willst solltest du keinen volvo kaufen. auch die 220ps im t5 sind meiner meinung nach im vergleich mit einem audi a4 1,8T mit weniger ps deutlich unterlegen!
hatte auch das gefühl mit meinem v50 t5 einen relativ sportlichen wagen zu kaufen. aber euch das sportfahrwerk half da nicht sehr viel. werde mir wahrscheilnlich nach diesem leasing auch für audi entscheiden (werde aber noch etwas weiter gehen, und einen rs6 kaufen. freude herrscht;-)
viel glück, und du wirst wohl eher mit dem s3 glücklich. aber eben: meine meinung!
Zitat:
Original geschrieben von hirwi
gebe jetzt meinen senf auch noch dazu. wenn du ein sportliches auto haben willst solltest du keinen volvo kaufen. auch die 220ps im t5 sind meiner meinung nach im vergleich mit einem audi a4 1,8T mit weniger ps deutlich unterlegen!
Sali hirwi
Dass der V50 T5 kein Supersportler ist, braucht man wohl nicht zu diskutieren. Diesen Anspruch erhebt er aber auch nicht. Er bietet eine gewisse Dynamik, welche für die meisten Autofahrer mehr als genügend ist.
Den Vergleich mit dem Audi A4 1.8T kann ich aber nicht ganz nachvollziehen. Vergleicht man die Werksangaben der beiden, kann deine Aussage eigentlich nicht zutreffen:
Audi A4 1.8T Avant: 163PS, 225NM @ 1950U/min, 0-100 in 8.9s, Verbrauch total 8.4l/100km
Volvo V50 T5: 230PS, 320NM @ 1500U/min, 0-100 in 6.9s, Verbrauch total 8.7l/100km
Schon nur der Unterschied der Drehmomente ist doch recht gross. Der Volvo hat fast 100NM mehr und das schon 450U/min früher. Auch die benötigte Zeit von 0-100km/h spricht Bände. Klar! Die Herstellerangaben stimmen nicht 100% mit der Alltagsrealität überein. Aber die Differenz wird bei den meisten Herstellern in etwa gleich sein.
Gruess
Röbu
Zitat:
Original geschrieben von hirwi
auch die 220ps im t5 sind meiner meinung nach im vergleich mit einem audi a4 1,8T mit weniger ps deutlich unterlegen!
das würde ich nicht unbedingt unterstützen, bei den Fahrleistungen sieht es immernoch so aus : 1.8T < GTI < T5 ... das ist schon eine Hausnummer.
Sie S-Modelle von Audi sind natürlich was Motorleistung, Fahrdynamikund Handling angeht extrem-st- sportlich ausgelegt, das findet man bei Volvo nur beim R... die Frage ist aber wirklich, ob man soviel Dynamik auf im Alltag braucht. Der S3 soll ja ziemlich hart sein und wenig verzeihen...
Ein KW Gewinde ist dies auch, aber unter einem S40T5 meiner Meinung nach ein vollendetes Paket.
Gruß
Spec
(der sich schon freut, gleich sein altes Volvo R-Sportfahrwerk mit Hauserfedern wieder auf die Bahn zu bewegen)
Zitat:
Den Vergleich mit dem Audi A4 1.8T kann ich aber nicht ganz nachvollziehen.
hallo röbu
rein nach den angaben kann dies wohl niemand nachvollziehen! aber ich habe das gefühl, dass volvo die leistung nicht auf die strasse bringt. keine ahnung wie es mit dem AWD ausschaut. vielleicht bringt dies etwas... das problem besteht aber nicht nur beim t5. ich hatte letzt hin einen 2.4i mit 170ps. auch dieser wagen sollte mit doch stattlichen 170ps doch etwas besser laufen.
der t5 ist genial ab 80km/h aufwärts bis ca. 210km/h. da zieht er wirklich nicht schlecht.
gruess hirwi, der seinen t5 jetzt doch schon einen moment austesten konnte.
Zitat:
Original geschrieben von $id
Glaub ich kaum. Bisher hiess es immer was von 15 Minuten. Scheinbar werde ich nicht richtig ernst genommen ?!
Maximal 15 Minuten für eine Probefahrt anbieten ist zumindest in Deutschland ein Witz. Versuch mal, die Probefahrt vorher schriftlich (per E-Mail oder Fax) auszumachen. Und bei fragen weise darauf hin, dass Du starkes Kaufinteresse hast und den Wagen mindestens für einen Tag fahren willst. Kannt auch noch signalisieren, dass Du gerne die Spritkosten übernimmst. Lenkt der Verkäufer dann immer noch nicht ein, würde ich einen Beschwerdebrief an den Chef des Autohauses schreiben.
ja 15 minuten sind wirklich nicht gerade lange...
ich wohne auch in der region bern/oberland und konnte im 2004 (als der v50 realtiv frisch war, und der run auf diesen wagen dem entsprechend gross) ohne voranmeldung einen nachmittag lang mit einem v50 t5 rum kurven... ich verstehs nicht!
Reine Messwerte und Gefühle sind schon zwei paar Schuhe. Wäre interessant die Charakteristik der beiden zu vergleichen. Der 1.8t ist vielleicht einen Tick harmonischer. Ich denke da an den Unterschied vom T4 zum 2.0T. Der T4 ist im direkten Vergleich schneller, der 2.0T hat dafür die Charakteristik eines hubraumstärkeren Motors.
Könnte mir vorstellen, dass dies bei diesen beiden (T5 und der Audi 1.8T) ähnlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von hirwi
...aber ich habe das gefühl, dass volvo die leistung nicht auf die strasse bringt...
...der t5 ist genial ab 80km/h aufwärts bis ca. 210km/h. da zieht er wirklich nicht schlecht.
Das ist halt alles eine Frage des Antriebskonzeptes und des Fahrwerks, welches bei Volvo halt sehr komfortalbel ausgelegt ist, da auch etwas andere Zielklientel.
Der hubraumärmere Motor hängt auch etwas besser am Gas. Insgesamt sagt das aber nichts über den Output der Nennleistung aus!
So, zum Thema T5 vs 1.8T kann ich auch etwas von meinem Senf beisteuern.
Vor dem V50 T5 (MY07) hatte ich einen 1.8T Avant (1997) mit 180 PS. Unten rum ging der 1.8T einiges giftiger weg, da brachte ich sogar die Reifen zum durchdrehen. Beim T5 schaffe ich das nicht mehr weil der unten rum einfach nicht so ab geht wie mein alter 1.8T, erst bei höheren Geschwindigkeiten, oder wenn man in den Bergen rumfährt, ist der T5 der überlegenere Motor. Wo ich den 1.8T runterschalten musste um noch genug Saft zu haben um den Berg rauf zu kommen, da zieht der T5 munter weiter ohne zu murren.
Aus meiner Sicht war der 1.8T leichtfüssig wie ein Gepard, starke Beschleunigung, aber oben rum kein Saft mehr. Der T5 ist dafür stark wie ein Bär, eher lahm im Antritt, aber dann kommt die bullige Power.
Zwischendurch wünschte ich mir schon das der T5 unten rum auch so gehen würde wie mein alter 1.8T, deshalb spiele ich auch mit dem Gedanken das PPC Stage 1 von BSR zu installieren, fragt sich nur wieviel das unten rum bringt?
Re: S40 mit Gewindefahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von Röbu-G
Sali $id
Vielleicht kann Bilsport mit einem S40 oder V50 mit Gewindefahrwerk dienen:
Gruess
Röbu
Das ist ne gute Idee, da bin ich nicht drauf gekommen...