S40 mit Kinder
hallo!
bin neu im forum und möchte mal alle ganz herzlich begrüssen.
ich habe vor mir im herbst ein neues auto zu kaufen - beim umsehen habe ich mich unsterblich in den s40 verliebt. da allerdings in nächster zeit auch familiennachwuchs zu erwarten ist wollte ich fragen ob jemand erfahrung mit diesem fahrzeug fährt und selbst kinder hat. mir gehts darum ob ioch trotz kinderwagn noch platz für gepäck habe oder ob dies unmöglich ist.
danke für alle antworten,
walter
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joey001
A. Gehöre, falls noch nicht mitbekommen, auch zur "schon Väter" Fraktion.
B. Es war vor allem meine Frau, die keinen klobigen Kombi wollte. In der Großstadt mit Parkplatznot und engen, historischen Gassen einfach mehr als unpraktisch. In unserer Freizeit sind wir hauptsächlich dann auf engen Gebirgsstrassen unterwegs, ein Kombi ist da mehr als beschi**en. Deswegen hab ich auch das Schlachtschiff von S80 verkauft, und bin inzwischen über den S40 heilfroh.
Aber wenn man seinen halben Hausrat mitzerrt, braucht man klarerweise eine große Karre.
PS: ich bin 1,92 groß.lg,
Joe
Joe, Genau deshalb gibt es beide Varianten. Der eine brauch mehr(Hausrat), der andere weniger Platz(Badehose).
Nochmal, unser Treadschreiber sollte selber testen was passt. Ist ja sicher nicht das erste Mal, das er ein Auto kaufen geht.
Versteh' ich nicht. Der V50 ist genauso gross wie der S40. Im Gegenteil, der Kombi lässt sich in der Stadt besser einparken, weil nach der steil stehenden Heckscheibe tatsächlich Schluss ist. Der S40 geht eigentlich nur mit Rentnerradar. Hättest Du gesagt der S40 sieht sportlicher/besser aus, hätteste von mir Recht bekommen ...Zitat:
... die keinen klobigen Kombi wollte. In der Großstadt mit Parkplatznot und engen, historischen Gassen einfach mehr als unpraktisch. In unserer Freizeit sind wir hauptsächlich dann auf engen Gebirgsstrassen unterwegs, ein Kombi ist da mehr als beschi**en ...
Langsam kann man den Tread umnennen:
S40 vs. V50 Wer hat die besten Argumente!
Zitat:
Original geschrieben von BVE5N0
Gegenteil, der Kombi lässt sich in der Stadt besser einparken, weil nach der steil stehenden Heckscheibe tatsächlich Schluss ist.
100% Zustimmung!
Gruß, Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
... aber der S40 ist wirklich klein (und unpraktischer als mein ex-440er). In der hinteren Sitzreihe berühre ich beim S40 mit dem Kopf das Dach (bin nur 1,75m groß).
Gruß, Patrick
hmmm..bist du vielleicht ein Italiener der auf 4 Sofakissen sitzt?
a) ich sitze selten hinten, meisstens fahre ich.
b) ja ich habe schon hinten gesessen, von der höhe her war es allerdings kein problem, trotz meiner auch nicht gerade großen 1,82m. Mir macht da eher die Beinfreiheit zu schaffen.
Nur, ein Kleinkind wird sich weder über die mangelnde Kopffreiheit und schon gar nicht über die real nicht existierende Beinfreiheit beschweren. Bis es soweit ist steht der nächste Wagen an.
Zitat:
Original geschrieben von BVE5N0
Versteh' ich nicht. Der V50 ist genauso gross wie der S40. Im Gegenteil, der Kombi lässt sich in der Stadt besser einparken, weil nach der steil stehenden Heckscheibe tatsächlich Schluss ist. Der S40 geht eigentlich nur mit Rentnerradar. Hättest Du gesagt der S40 sieht sportlicher/besser aus, hätteste von mir Recht bekommen ...
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
100% Zustimmung!
Gruß, Patrick
..naja auch ohne Renterradar und trotz dunkler Folie (Seiten- und Heckscheibe) kann ich mit meinem S40 problemlos Rückwärts einparken, alles wohl ein sache der übung.
Aber als werdender Vater würde ich weder einen wunderschönen S40 noch einen hässlichen V50 nehmen. :-)
Der Kofferraum beim S40 nervt schon beim normalen Einkauf, obwohl er eigentlich recht groß ist. Die Luke ist einfach zu schmal. Mit Kinderwagen kann ich mir das schon gar nicht vorstellen.
Die Rücksitze allerdings sind für Kinder Ideal, müssen sie ja auch, denn Erwachsene können dort nur sitzen wenn sie vorher ein Praktikum im Zirkus absolviert haben.
Volvo S40
Guten Tag,
habe mir vor wenigen Tagen auch einen Volvo S40 2.0 d angesehen. Bildhübscher Wagen, aber der Kofferraum bleibt ein gewisses Problem.
Habe derzeit noch einen Skoda Octavia II Limo
(Kofferraumvlumen: 560 L !). Das bietet kaum ein Fahrzeug in dieser Klasse. Nun wird die Entscheidung für den Volvo S40 schwer.
Wer keinen Kombi mag und trotzdem einen großen Kofferraum in der Mittelklasse benötigt, wird kaum an einem Octavia vorbeikommen (Preis-Leistung ebenfalls kaum zu schlagen).
Aber: Der Volvo S40 ist eben eleganter.
@ Faen Wulf
das ist völliger blödsinn das man einen "octavia kaufen muss" - passat und mazda6 haben auch 560 liter kofferraumvolumen.
Volvo S40 mit Kindern
Habe nie behauptet, man müsse einen Skoda Octavia kaufen.
So, jetzt zum eigentlichen Thema zurück.
Wer hat Familienerfahrungen mit einem Volvo S40 (aktuelles Modell / 2.0 d) und kann mir da eine Entscheidungshilfe an die Hand geben ?
Wäre abgesehen davon auch über Hinweise auf die Zuverlässigkeit des 2.0 d (Motor, Turboanfälligkeit, Getriebe, etc.) dankbar.
das mit dem 2.0d würde mich auch brennedn interessieren.
lese immer wieder das es probleme mit dem 2.0d im s40 und v50 gibt. kann allerdings nicht wirklich rauslesen welche probleme.
sind ab einem gewissen baujahr diese mängel behoben? - sprich ab welchen BJ kann man ein fahrzeug mit diesem motor bedenkenlos kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von groessl
lese immer wieder das es probleme mit dem 2.0d im s40 und v50 gibt. kann allerdings nicht wirklich rauslesen welche probleme.
sind ab einem gewissen baujahr diese mängel behoben? - sprich ab welchen BJ kann man ein fahrzeug mit diesem motor bedenkenlos kaufen?
Also wäre die Suchfunktion nicht so grottenschlecht könntest du dich vor Informationen nicht mehr retten. In den aktuelleren Beträgen wird nicht mehr so ausführlich berichtet da das Thema schon so oft durchgekaut wurde.
Man darf allerdings auch nicht vergessen dass der 2.0D die am meisten verkaufte Motorisierung ist. Ich kann mich am folgende Probleme erinnern:
Unerwartete Leistungsverluste (Motornotprogramm) während Überholmanövern, Liegenbleibern, Probleme mit Turboschläuchen, AGR Probleme (einige haben das AGR schon 5x getauscht ohne Besserung), vmax Probleme (Wagen fährt nur 190 statt 215, Werkstatt kennt keine Lösung), hoher Verbrauch (Werkstatt kennt keine Lösung), Rodeofahrt (Ruckeln) bei Freibrennen des RPF. Es gab sogar schon mal einen Motorschaden wegen eines hängen gebliebenen Ventils.
Selten sind es große Probleme die beim 2.0D nerven, sondern Kleinigkeiten wie Schläuche, AGR Ventile, Motorsteuerung, defekte Sensoren usw.
Man darf auch nicht vergessen das viele 2.0D Fahrer ihren Volvo ständig mit Audi vergleichen und dementsprechend anspruchsvoll sind.
In der Lage zu sein einen TDI auf der AB abzuhängen war für viele 2.0D Fahrer ein wichtiger Kaufgrund. Deshalb ist der Frust dann besonders groß wenn Prospektangaben (vmax) nicht erfüllt werden. Ganz nach dem Motto: Ich hänge einen Audi ab, also bin ich!
Gruß, Patrick
Klar, wer jeden Monat einen Kühlschrank mit seinem Auto transportiert, für den ist der S40 nichts.
Für alle anderen schon. Mir gefällt der S40 zudem auch noch wesentlich besser, das Heck und die Seitenlinie sind einfach ein Traum.
Ab Dezember kommt dann auch endlich der 2.0 Diesel mit Automatik, dann muss man nicht mehr D5 kaufen 😉
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von groessl
sind ab einem gewissen baujahr diese mängel behoben? - sprich ab welchen BJ kann man ein fahrzeug mit diesem motor bedenkenlos kaufen?
So wie ich es mitgekriegt habe ist es so: Nicht die Probleme selbst sind gravierend, sondern die Tatsache dass Volvo für bekannte Probleme nie eine dauerhafte Lösung gefunden hat. Somit betreffen die Probleme auch neuere 2.0D. Der gleiche Motor ist bei Peugeot/Citroën zuverlässiger, allerdings auch mit niedriger Nenn-vmax. Irgendwas hat Volvo am Motor verschlimmbessert (pardon: optimiert), was Volvo aber nie in den Griff bekommen hat.
Gruß, Patrick
Nachtrag:
Der ellenlange legendäre 2.0D vmax Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Kleiner Tipp: Vergiss die Suchfunktion, probiere Google und du wirst fündig!
Gruß, Patrick
ob die karre jetzt 200 oder 210 geht ist für mich nicht wirklich interessant - bin aus österreich und hier sind geschw. jenseits von 130 uninteressant.
interessieren würde mich viel mehr welche macken der 2.0d sonst so macht.
ist es besser einen 1.6d zu kaufen und diesen per chip zu tunen falls man mehr power will?
Zitat:
Original geschrieben von groessl
@ Faen Wulf
das ist völliger blödsinn das man einen "octavia kaufen muss" - passat und mazda6 haben auch 560 liter kofferraumvolumen.
Übrigens: Ist klar, aber schon mal die den KP eines Passats mit vernünftiger Ausstattung mit der zB eines Octavia II Elegance verglichen. Die Ausstattung in der Elegancelinie sucht bei dem entpr. Preis ihres gleichen.
Aber zurück zum Thema:
Was ist mit der Zuverlässigkeit eines Volvo S40 2.0d (Baujahr 2007) ?