S4 u RS4- 2.7 BT, Erfahrungen / TIPPS einfach alles zum Thema
Hallo
spiele mit dem gedanken, einen S4 oder sogar RS4 zu kaufen,
nun wollt ich mal in die runde fragen was es so alles zu berichten gibt,
welche mängel auftreten können, wie man sie erkennt,
einfach auf was man achtgeben sollte beim kauf.
mal so die reelen verbrauchswerte, usw...
soll der GP, also ab 99 werden.
ach ja zu 80% nen avant.
26 Antworten
Gasumbau liegt heute bei etwa 3T€ - wenn´s ordentlich sein soll.
Es sollte mit einer ICOM aber auch möglich sein einen RS auf Gas Umzurüsten - und ich muss sagen, dass die größeren Lader auch deutlich mehr spass machen ( auch wenn mich heute ein M5 eingetütet hat - aber schnellere gibts immer 😉 ).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Us amps
@ sut70:
woher kommst du? stimmt das A im nummernschild???
wäre ja dann nicht allzuweit weg 🙂
Bin aus Österreich, 50km südöstlich von Wien.
Hallo,
bin früher den S4-BT gefahren. Von Abt gechippt auf 310PS + geänderte Abgasanlage.
In Summe waren 3x die Lader fällig. Das erste mal kostenlos, das 2. Mal mit unterstützender
Kulanz. Das 3. Mal hatte ich dann bei 125Tkm die Schnauze voll und hab das Ding dem
Händler wieder in die Hand gedrückt.
Dann bin ich auf jemandem gestossen, der es scheinbar wußte und dessen S4 sagenhafte
180Tkm auf dem Tacho hatte. Wohlbemerkt getuned und ohne Reperaturen. Dabei hatte
er den S- auf RS-Lader umgerüstet. Druckrohr auf Gewebeschlauch oder Alu umgebaut und
noch ein paar Kleinigkeiten. Der Umbau auf Porschebremsen ist fast obligatorisch, denn die
Bremsen gescheit und dies bis zumindest 25Tkm, die Originalen haben die Hälfte zumeist
nicht überlebt. Die Original-S4-Bremsen sind richtiger Müll.
Das Auto war wirklich kostspielig, das einzig erfreuliche - der Spritverbrauch. Selten mehr als
13Liter im Mix. Natürlich nimmt er bei 280km/h auf dem Highway auch gerne mal 19Liter.
Viele Grüße, Patrick
HI
ja dann doch weiter weg als gedacht 🙂
bin bis jetzt auch noch nicht weiter, außer den RS hab ich noch nichts brauchbares gefunden- soll ja auch preislich im rahmen bleiben...
gibt nen S der recht gut dasteht- allerdings in hamburg= anderes ende von D von mir aus gesehen 🙂
hab schon des öfteren gehört das evtl. die vorkats nicht unbedingt das beste für die lader sein sollen-thermisch
gesehen.
falls noch irgendwelche tipps usw. kommen - gerne 🙂
evtl. gibts ja S u RS fahrer in meiner gegend die mal bock haben zum schwätze 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zischer
wie sind die unterhaltungs kosten von den beiden ?
versicherung etc.
Wenn Du Dir mal den ganzen Tread durchlesen würdest, solltest Du die Antworten wohl finden...
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
....im Regelfall sind die K04 Lader nach 140.000 auch demnächst fällig, allgemein würde ich mir kein RS Modell mit über 50-70tkm kaufen, das was du bei der Anschaffung sparst kannst mit Pech in den ersten 2 Jahren doppelt reinpullvern....
Das ist völliger Quatsch was du hier erzählst !
Hast du überhaupt einen S4 bzw RS4!? Wenn ja, einen mit diesen Problemen ?, dann aber nur wenn Chipt, und dann auch nur wenn das Fahrzeug nicht Warm bzw. kalt gefahren wurde.
Ich habe meinen S4 mit 8400km gekauft, und von Anfang an von MTM auf 306 PS mit einen Chip Leistungssteigern lassen. Das Fahrzeug hat nun 237000km, und fährt wie am ersten Tag, und das mit den ersten Ladern !. Und nicht das Ihr meint er wird geschont, nein nein, er wird schon hergenommen und das nicht nur ab und zu. Laderschäden sind nur vorprogramiert wenn man das Auto im kalten Zustand heizt (wenn man mal wieder nicht warten kann ;-) ), wenn man aber immer schön wartet bis er Warm ist, kann man die Lader Fahren und Fahren und Fahren.
So Empfindlich wie die meisten tun sind die Dinger gar nicht, wenn man sie demenstsprechend behandelt natürlich. Die meisten Laderschäden entstehen einfach wenn man das Fahrzeug Heizt, und dann Heiß abstellt oder die Lader bzw. den Motor nicht richtig Warm Fährt.
Also macht den Threadstarter nicht unnötig Angst, einen S4 oder RS4 zu Kaufen, das sind tolle Autos, und meiner Meinung nach den heutigen V8 Spritfressern DEUTLICH Überlegen, egal ob in der Leistungsentfaldung oder im Unterhalt.
Also allen Audi Fahrern noch allzeit Gute Fahrt.
Gruß Mark
Zitat:
Original geschrieben von Quattrofieber
Das ist völliger Quatsch was du hier erzählst !Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
....im Regelfall sind die K04 Lader nach 140.000 auch demnächst fällig, allgemein würde ich mir kein RS Modell mit über 50-70tkm kaufen, das was du bei der Anschaffung sparst kannst mit Pech in den ersten 2 Jahren doppelt reinpullvern....
Hast du überhaupt einen S4 bzw RS4!? Wenn ja, einen mit diesen Problemen ?, dann aber nur wenn Chipt, und dann auch nur wenn das Fahrzeug nicht Warm bzw. kalt gefahren wurde.Ich habe meinen S4 mit 8400km gekauft, und von Anfang an von MTM auf 306 PS mit einen Chip Leistungssteigern lassen. Das Fahrzeug hat nun 237000km, und fährt wie am ersten Tag, und das mit den ersten Ladern !. Und nicht das Ihr meint er wird geschont, nein nein, er wird schon hergenommen und das nicht nur ab und zu. Laderschäden sind nur vorprogramiert wenn man das Auto im kalten Zustand heizt (wenn man mal wieder nicht warten kann ;-) ), wenn man aber immer schön wartet bis er Warm ist, kann man die Lader Fahren und Fahren und Fahren.
So Empfindlich wie die meisten tun sind die Dinger gar nicht, wenn man sie demenstsprechend behandelt natürlich. Die meisten Laderschäden entstehen einfach wenn man das Fahrzeug Heizt, und dann Heiß abstellt oder die Lader bzw. den Motor nicht richtig Warm Fährt.Also macht den Threadstarter nicht unnötig Angst, einen S4 oder RS4 zu Kaufen, das sind tolle Autos, und meiner Meinung nach den heutigen V8 Spritfressern DEUTLICH Überlegen, egal ob in der Leistungsentfaldung oder im Unterhalt.
Also allen Audi Fahrern noch allzeit Gute Fahrt.
Gruß Mark
Da hast Du scheinbar Glück gehabt. Das ist nicht die Regel !
Empfindlich sind vor allem die mistigen Druckrohre, die zu dünnwandig und nicht qualitätiv hochwertig hergestellt werden.
Es ist mir 2mal passiert, dass eine Naht dieses Rohres auf ca. 5cm einen Riss bekommt und Luft entweicht. Dadruch fällt der Druck zusammen und die Lader drehen höher. Wenn der Fahrer das nicht sofort als Problem bemerkt, sind die Lader auch schon hin. Bis sie dann den Dienst endgültig quittieren mögen zwar noch ein paar Tage oder Wochen vergehen, aber die Dingen werden fällig.
Man sollte die Leut hier schon über die Sensibilitäten des S4´s aufklären, das soll nichts mit Panikmache zu tun haben.
Viele Grüße und viel Spaß mit S´s und RS´s.
Ich muss somicon zustimmen. Es ist leider so, dass die Lader im Biturbo nicht die 100% standhaftesten sind. Und der Tausch ist dazu noch richtig teuer - und das sollte man vor dem Kauf eines solchen Autos wissen.
Gruß
BB
Naja ich würde nicht sagen das die lader soooo anfällig sind wenn man sie ordentlich warm und kalt fährt ich hab nen bekannten der hat nen s4 mit 140000 km vor zwei jahren gekauft von nem "alten opa" der hat den ordentlich scheckheft gepflegt und ist gut mit ihm umgegangen jetzt hat der 180000 km drauf und immer noch die ersten lader drin.
HI
erstmal danke für die tipps.
Habe mich mit dem gedanken des turbo-wechsels schon mal angefreundet-sicherheitshalber 🙂
dennoch muß es ja nicht gleich passieren, hatte schon viele aufgeladene motoren, weiß daher im allgemeinen
wie die zu fahren-pflegen sind.
wenns ein S wird u die lader fällig werden, dann die 04er rein.
Wie siehts eigentlich mit abgasanlagen aus; man hört das die themische belastung spürbar abnimmt wenn man
die hitze wegbekommt- mit geänderten abgas.- u Katalysatoranlagen.
Ist im übrigen ne sehr schwere entscheidung 🙂
so ein RS hat halt was, während man den S auf gas umrüsten könnte- fahre doch recht viel.....
naja mal sehen 🙂
Hallo
Ich fahre seit 2 Jahren einen RS4 und bin voll zufrieden.
Die ersten RS4 mit ASJ- Motorkennbuchstaben haben Schadstoffklasse 3.
Das Modelljahr 2001 mit Motorkennbuchstaben AZR hat Euro 4.
Ansonsten hatte ich noch keine Probleme.
Mein RS4 hat 155tkm drauf und der Motor macht auch keine Gräusche.
Bei manchen Motoren mit hoher Laufleistung sind die Nockenwellen eingelaufen.
Der Verbrauch liegt bei 11-14Litern.
Ich möchte meinen RS4 auf Autogas umbauen, kenne aber noch niemand der Erfahrung damit hat.