ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. S4 - Erfahrungen mit Fahrprogramm Efficiency?

S4 - Erfahrungen mit Fahrprogramm Efficiency?

Audi S4 B8/8K
Themenstarteram 23. Februar 2013 um 13:38

Hallo zusammen

Ich habe nun gut 12'000km runter und bin sehr zufrieden mit meinem S4, natürlich bin ich einiges mehr an der Tanke als früher...Ich habe in dieser Zeit Verbräuche zwischen 10.9 und 17.4 gefahren, im Schnitt liege ich nun bei 13.2. (siehe Grafik)

Nicht dass mich der Verbrauch jetzt irgendwie benunruhigen würde, aber die Werbung von Audi verspricht ja schon deutlich niedrigere Verbräuche...

Die 12'000km habe ich praktisch alle im individual Modus gefahren (alles auf Auto, Motorsound und ACC im dynamik Modus)

Nun bin ich kürzlich mal eine Autobahnfahrt im ECO Mode gefahren, das Auto war zwar völlig kastriert und hatte gefühlt noch 100PS aber am ende der Fahrt hatte ich einen Verbrauch von unter 8l gemäss Bordcomputer.

Nun, wie sind hier eure Erfahrungen? Wo liegen Eure Verbräuche? Merkt ihr einen Unterschied zu ECO?

Ich hätte nun mal lust 2-3 Tankfüllungen (sicher nicht mehr:D) rein im Eco Modus zu fahren, aber irgendwie würde das kein Spass machen so ganz alleine? Daher die Frage, wer würde da mitmachen um dann auch die Ergebnisse zu vergleichen?

Image
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hab jetzt ein Injen Air Intake verbaut, (eigentlich um den kompressor kreischen zu hören) aber damit ist er auch 0,2L sparsamer geworden (bei sachter fahrweise versteht sich). Ein angenehmer nebeneffekt auf jedenfall!!

welchen hast verbaut

kannst mal ein Bild posten

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Hi,

nee ich muss ganz sicher nicht zeigen, dass ich einen S4 habe. Das sieht der Kenner auch so! Außerdem, was ist schon ein S4. Fahr mal durch München, da ist der Wagen geradezu unauffällig! :-) Bei vielen Händlern in der Region, die sportliche Wagen anbieten, ist das das kleinste Auto, das die überhaupt haben. Da stehen ganz andere Fahrzeuge!

Aber ich fahre eben nicht so, um mit dem Auto Sprit zu sparen! Ich lebe in einer Großstadt und fahre im Berufsverkehr, bei dem es eben regelmäßig Stop & Go gibt. Und mein Frauchen meckert auch nicht bei 200 auf der Bahn. Dort geht es also auch schneller zu. Und dann zieht er eben auch über 20 Liter vom guten Super.

Ich glaube mit meinem Wagen ist schon alles in Ordnung. Ich hab da wohl tatsächlich ein anderes Fahrprofil!

Was mich eben nur wundert, dass ich scheinbar wirklich ein Exot bin, denn auch beim Spritmonitor kommt keiner an die 17,4 mit den 333 PS ran. Das sind dann höchstens RS4, aber auch ganz wenige. Allerdings gibt es da viele Leute die nur über einen kurzen Zeitraum Daten erfasst haben, als der S4 neu war. Da weiß ich echt nicht, was ich davon halten soll.

Ehrlich gesagt ist mir der Verbrauch schnuppe und ich habe nach den 14 Litern im S4 B5 eigentlich auch nix anderes erwartet. Ich komm halt immer wieder ins zweifeln, wenn ich so niedrige Verbräuche lese.

Daher würde ich es gut finden, wenn alle mal eine Tankfüllung immer richtig sportlich fahren, um mal einen Vergleich zu haben! :-) Wäre zwar das Gegenteil vom Wunsch des Threaderstellers, aber vielleicht machen wir alle mal eine vorausschauende Schleichfahrtwoche und dann eine echte S4-Woche!?

Ich hab zwar einen 2009er ohne das o. g. Spezialprogramm, aber ich würde auch die Sparrunde mitmachen! Das arme Auto! :-)

MfG

am 28. Februar 2013 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer

 

die Luftfilterlösung find ich jetzt nicht ganz so toll....da der Filter zum Motorraum hin offen ist und warme/heiße Luft ansaugt

JAin! Klar, der Filter ist nun nichtmehr 100%tig thermisch isoliert, wie du sagst kann er bei 40 grad im schatten vor ner ampel bei Idle relativ warme luft ansaugen, jedoch bei fahrt denke ich überwieg doch der originale Ram Air Duct für die luftzufuhr.

Was solls, mir gings sowieso nur um das kompressorkreischen :D.

Gasannahme ist etwas direkter, wenn ich im manual modus fahre, aber werde im sommer bei heissem wetter mal sehen wie er sich verhält.

 

Zitat:

Original geschrieben von dfrene

Hi,

nee ich muss ganz sicher nicht zeigen, dass ich einen S4 habe. Das sieht der Kenner auch so! Außerdem, was ist schon ein S4. Fahr mal durch München, da ist der Wagen geradezu unauffällig! :-) Bei vielen Händlern in der Region, die sportliche Wagen anbieten, ist das das kleinste Auto, das die überhaupt haben. Da stehen ganz andere Fahrzeuge!

Aber ich fahre eben nicht so, um mit dem Auto Sprit zu sparen! Ich lebe in einer Großstadt und fahre im Berufsverkehr, bei dem es eben regelmäßig Stop & Go gibt. Und mein Frauchen meckert auch nicht bei 200 auf der Bahn. Dort geht es also auch schneller zu. Und dann zieht er eben auch über 20 Liter vom guten Super.

Ich glaube mit meinem Wagen ist schon alles in Ordnung. Ich hab da wohl tatsächlich ein anderes Fahrprofil!

Was mich eben nur wundert, dass ich scheinbar wirklich ein Exot bin, denn auch beim Spritmonitor kommt keiner an die 17,4 mit den 333 PS ran. Das sind dann höchstens RS4, aber auch ganz wenige. Allerdings gibt es da viele Leute die nur über einen kurzen Zeitraum Daten erfasst haben, als der S4 neu war. Da weiß ich echt nicht, was ich davon halten soll.

Ehrlich gesagt ist mir der Verbrauch schnuppe und ich habe nach den 14 Litern im S4 B5 eigentlich auch nix anderes erwartet. Ich komm halt immer wieder ins zweifeln, wenn ich so niedrige Verbräuche lese.

Daher würde ich es gut finden, wenn alle mal eine Tankfüllung immer richtig sportlich fahren, um mal einen Vergleich zu haben! :-) Wäre zwar das Gegenteil vom Wunsch des Threaderstellers, aber vielleicht machen wir alle mal eine vorausschauende Schleichfahrtwoche und dann eine echte S4-Woche!?

Ich hab zwar einen 2009er ohne das o. g. Spezialprogramm, aber ich würde auch die Sparrunde mitmachen! Das arme Auto! :-)

MfG

Mahlzeit,

da bin ich ja beruhigt, ich dachte meiner (S4 Bj. 2009, Spotdiff., Drive Seleckt und S-Tronic) wäre nen Säufer, aber dann liegt es einfach nur an den blöden Großstadtverkehr (bei mir Berlin) für den diese Autos nicht geschaffen wurden. :D Hier kann man echt nicht schnell fahren, ok nen kurzer Zwischensprint ist schon mal dabei, aber eigentlich hoppelste hier nur von Ampel zu Ampel, die 2000 Umdrehungen werden selten erreicht. Und da bekomme ich den kleinen Säufer nicht unter 15 Liter. Aber auf der Autobahn zwischen 160 - 180 wird er zum Öko-Mobil, da kommt er nicht über 12 Lieter :D

Aber ich kann Dir sagen das eine Tankfüllung mal richtig sportlich fahren bedeutet Du kannst...nee Du musst nach 250 Kilometern ne Tankstelle suchen. Aber Spaß hats gemacht.;)

Bei der "vorausschauenden Schleichfahrtwoche" mache ich nicht mit, habe ich jeden Tag von und zur Arbeit.

VG

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius

Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer

 

die Luftfilterlösung find ich jetzt nicht ganz so toll....da der Filter zum Motorraum hin offen ist und warme/heiße Luft ansaugt

JAin! Klar, der Filter ist nun nichtmehr 100%tig thermisch isoliert, wie du sagst kann er bei 40 grad im schatten vor ner ampel bei Idle relativ warme luft ansaugen, jedoch bei fahrt denke ich überwieg doch der originale Ram Air Duct für die luftzufuhr.

Was solls, mir gings sowieso nur um das kompressorkreischen :D.

Gasannahme ist etwas direkter, wenn ich im manual modus fahre, aber werde im sommer bei heissem wetter mal sehen wie er sich verhält.

bin gespannt...

also wenns nur ums pfeifen geht...

ich hab den Verbindungsschlauch vom LufiKasten geg einen aus US getauscht...dann is dieser Resonanzkasten weg...und der Querschnitt ist auch größer....

man hört den Lader nun schon...aber nicht aufdringlich...und ich kann den org. Kasten drinlassen und hab keine warme Luft im Ansaugtrakt

Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer

 

bin gespannt...

also wenns nur ums pfeifen geht...

ich hab den Verbindungsschlauch vom LufiKasten geg einen aus US getauscht...dann is dieser Resonanzkasten weg...und der Querschnitt ist auch größer....

man hört den Lader nun schon...aber nicht aufdringlich...und ich kann den org. Kasten drinlassen und hab keine warme Luft im Ansaugtrakt

Welchen Verbindungsschlauch aus den US hast du denn?

ähm...ich schau nach und poste es dann

Zitat:

Original geschrieben von bernd1865

Und da bekomme ich den kleinen Säufer nicht unter 15 Liter.

Bernd

Hi Bernd,

danke für die Rückmeldung. Dann passt das ja. Wie ich es mir schon gedacht habe!

Ich habe auch nochmal geschaut. Beim Wagen wurde damals im städtischen Verkehr eine Angabe von 13,8 Litern von Audi gemacht. Meine Fahrweise dazugerechnet passen da meine 17 Liter! :D

Ich kann also beruhigt weiter fahren. Spaß macht er mir auch in der Stadt! ;)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von dfrene

 

Hi Bernd,

danke für die Rückmeldung. Dann passt das ja. Wie ich es mir schon gedacht habe!

Ich habe auch nochmal geschaut. Beim Wagen wurde damals im städtischen Verkehr eine Angabe von 13,8 Litern von Audi gemacht. Meine Fahrweise dazugerechnet passen da meine 17 Liter! :D

Ich kann also beruhigt weiter fahren. Spaß macht er mir auch in der Stadt! ;)

MfG

Jupp Spaß macht er, obwohl ich anfangs schon etwas irritiert war das der Kleine in der Stadt 2 Liter mehr will als mein schwerer 7er Benziner vorher und das mit diesem Spielzeugtank, aber dafür gibts ein Dauergrinsen und das ist es wert. :D

MfG

Hi,

tja, das mit dem Spielzeugtank war auch schon beim S4 B5 das Problem. Ich bin das daher schon gewohnt! Beim Spritverbrauch sind andere definitiv günstiger. Ich bin aber halt ein Audianer... :)

Weil es gerade in einem anderen Thread Thema ist, hoffe ich, dass auch Du KEIN E10 tankst, sonder so wie ich E5. Mit E10 hat meiner damals nämlich - als ich es mal ein paar Tankfüllungen probiert habe - nochmal ein bisschen mehr geschluckt!

Aber weißt Du was, wie schon oben mal geschrieben. Mir ist der Spritverbrauch ziemlich egal, auch wenn Du ein E10-Tanker wärst! :-) Ich bin froh, dass jemand die gleichen Werte in der Stadt hat. Ist ja halt nur die Verunsicherung wenn ich immer die niedrigen Verbräuche von anderen lese.

Viel Spaß mit Deinem S4 weiterhin! :D

MfG

Dann möchte ich auch einmal beruhigende Worte loswerden:

Ich fahre zwar "nur" den kleinen Bruder (A4) mit dem 3.0TFSI und 272PS, aber die Minderleistung hat er nur, damit er nicht so laut ist. Ansonsten gibt es beim Blick in den Motorraum keinen Unterschied. Beweisfoto habe ich angehängt ;)

Mein Fahrprofil ist etwa 60% BAB (davon 70% ohne v-Begrenzung), 20%Stadt, 20% Land.

Natürlich schwankt das Profil etwas. Letzte Woche hatte ich z.B. nur Autobahn auf dem Plan und nach 260km ging die gelbe Lampe mit der Zapfsäule wieder an. Besonders saufen tut er halt, wenn man auf der Autobahn von Auto zu Auto springt. Nach so einer Fahrt stehen im MMI dann 19L.

In der Stadt komme ich nicht auf diesen Verbrauch, d.h. mein BAB-Verbrauch ist immer deutlich höher, da ich alles aus dem V6 raushole, soblad das weiße Schild kommt.

Ich fahre den Wagen seit August und hatte Ende letzten Jahres eine lange Baustelle auf der BAB. Mein Verbrauch lag bei 12L.

Momentan liege ich im Schnitt bei 14-15L, da die Baustelle weg ist, aber (!) ... momentan fahre ich H-Winterreifen und muss mich immer ab 220 km/h zügeln.

In einigen Wochen kommen dann die V-Reifen wieder drauf ...

Was der Verbrauch dann macht, wenn erst bei 250km/h Schluss ist ... ich kann es mir jetzt ansatzweise vorstellen ...

Img-20130301-00044-klein

Artgerecht bewegt nennt sich das...:D

Zitat:

Original geschrieben von nother

Dann möchte ich auch einmal beruhigende Worte loswerden...

Hi,

ich danke herzlich! So wie beschrieben fahre auch ich auf der Bahn. Aber ich fahre auch oft so in der Stadt! :) Alles natürlich im Rahmen! Und da ist meiner eben ein kleiner Schluckspecht, bei dem auch die gelbe Anzeige im FIS mit der Zapfsäule viel zu früh aufleuchtet. Aber mir macht das so Spaß und deshalb habe ich ihn ja auch gekauft! :-)

Bloß der Umkehrschluss heißt für mich eben, dass die, die ihn auch bei freier Strecke mit so niedrigen Verbräuchen bewegen doch nur halb so viel Spaß haben können, oder!? Ich stelle mir das so vor, als wenn ich mit 80 durch die Autobahn-Baustelle cruise. Ich geb ja zu, man ist mit der Fahrweise sicher nicht immer wirklich schneller und das Auto muss mehr mitmachen und verschleißt sicher mehr, aber ich habe dabei Spaß! Ich mag auch das Gefühl des Vortriebs und rufe es eben auch gerne mal ab. Und wenn ich nicht so gern so fahren würde, hätte ich auch gut einen anderen Wagen kaufen können.

MfG

Zitat:

 

... Aber mir macht das so Spaß und deshalb habe ich ihn ja auch gekauft! :-)

... aber ich habe dabei Spaß! Ich mag auch das Gefühl des Vortriebs und rufe es eben auch gerne mal ab. Und wenn ich nicht so gern so fahren würde, hätte ich auch gut einen anderen Wagen kaufen können.

MfG

Ich glaube da sind wir beide aus dem gleichen Holz geschnitzt ;)

In die Sitze gepresst zu werden ist voll mein Ding. Die riesige S4-Bremsanlage auf temperatur zu bringen ebenfalls. Was ich ebenfalls sehr spannend finde, ist den Hobel auch quer zu fahren. Das ist bei dem Quattro gar nicht so einfach. Auf Schnee geht's ganz gut. Da merkt man aber, dass der A4/S4 aber doch ordentlich mehr Gewicht hat also ein Porsche (mein Lieblingsauto ;) ). Das Querfahren übe ich aber nicht im Straßenverker sondern regelmäßig auf einem ADAC-Platz.

Ansonsten sind folgende Situation immer die besten: :):D:p

Mit dem Tempomaten durch die Ortschaft fahren und am Ausgangsschild den Drängler hinter einem mit viel Lärm stehen lassen ;)

Auf der Autobahn gemütlich bei 190 km/h warten bis der 2.0 TDI vor einem Platz macht und ihn denken lassen, man wäre gerade erst an der Ampel losgefahren. Ich finde es extrem beeindruckend, wieviel Beschleunigung aus dem V6 auch noch jenseits der 200 zu holen sind. Und wir sprechen hier nicht über ein Auto mit über 400PS.

Auch schön: In Hamburgs Süden regelmäßig die 330i, 335i an der Ampel stehen lassen, weil sie gegen einen Quattro mit S-Tronic im Sport-Modus beim Anfahren einfache keine Chance haben.

Auch schön: Von Berlin nach Hamburg fahren und von keinem Auto überholt werden :p

Ach ja ... eigentlich ging's ja um den E-Modus .... den benutzt nur meine Frau ;)

Zitat:

Original geschrieben von dfrene

 

Weil es gerade in einem anderen Thread Thema ist, hoffe ich, dass auch Du KEIN E10 tankst, sonder so wie ich E5. Mit E10 hat meiner damals nämlich - als ich es mal ein paar Tankfüllungen probiert habe - nochmal ein bisschen mehr geschluckt!

MfG

Hi,

nööö bloß nicht, ich war letztes Jahr so blöd mein Boot mit E10 zu betanken, da habe ich einen noch vergaserbefeuerten dicken V8 drin. Nen paar Cent zu sparen hätte beim 300 Liter Tank Sinn gemacht. Mein Schrauber meinte "kannste beruhigt tanken dem Ami interessiert es nicht" - ha hat es ihn aber, drehte nicht mehr über 3500, Vergaser voll, trotz Wasserfilter. E10 zieht soviel Feuchtigkeit, will sagen ich bin seit dem mit diesem Zeug geheilt. In einem Auto habe ich es nie probiert.

Da ich den S4 erst seit 5000 km fahre bin ich noch beim kennen lernen und könnt mir immer wieder auf die Schenkel klopfen wenn man hinter einem drängelnde Fahrer im Rückspiegel aus dem Blick verliert sobald vor einem die Bahn wieder frei ist. Ich bin gestern mit "digitalem Gaspedal" auf der BAB unterwegs gewesen, also immer so zusagen von Auto zu Auto gesprungen, per Wippe nie unter 4000 U/min und fand es schon lustig dass diese Fahrweise mit einer größeren Reichweite belohnt wurde als wenn ich artig mit null Leistungsabfrage durch den Stadtverkehr stolpere.

Macht schon Spaß der Kleine, vor allem hier in der Stadt mit Motorrädern vorn an der Ampel stehen :D

...ach so, einen E-Modus hat meiner nicht :rolleyes: oder ich hab es noch nicht gefunden.

In diesem Sinne viel Spaß noch.

VG

Obwohl.........bei Zwischenspurts z.B. von 100-140 km/h ist der S4 nicht so unwiderstehlich. Gestern erlebt, nach Tunnelende bei 105 habe ich im kurz Mal volle Pulle gegeben (im 3. Gang, S Modus), die C-Klasse hinter mir (Modell nicht angeschrieben, aber auf jeden Fall 4-Zylinder da nur ein Auspuffrohr...C250 CDI?) war also nicht so viel langsamer, von "schnell im Rückspiegel verschwinden" kann leider keine Rede sein. Bei höheren Geschwindigkeiten ändert sich das Bild natürlich aufgrund des PS Unterschiedes, aber ein 6-Zylinderdiesel mit 500NM oder mehr (zB. 30d oder 35d) wäre bei einem solchen Zwischenspurt wohl mind. gleichauf oder schneller gewesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. S4 - Erfahrungen mit Fahrprogramm Efficiency?