S4 Avant V8 Kaufberatung
Hallo zusammen!
Will mir demnächst einen S4 B6 anschaffen.
Was ich bisher hier im Forum gelesen habe, macht mich aber eher skeptisch.
Vorallem die Sache mit Kettenspanner und Steuerkette beunruhigt mich.
Anscheinend tauchen ja bei manchen auch bei hohen Laufleistungen keine Probleme auf, andere haben da bei 100tkm
schon zu kämpfen.
Ist im Wartungsplan ein tausch der Kettenspanner vorgesehen?
Auch in Sachen Ölverbrauch habe ich einige Schauermärchen gelesen (1L Öl auf 500Km)
Ist das ein allgemeines Problem beim V8?
Hinzukommt das ich den S4 gerne mit Gasumbau hätte.
Werde mir nächste Woche einen anschauen:
BJ: 10/2003
163000Km
Unfallfrei
2. Hand (bis 2009 1 Hand und Scheckheft Audi, dann Service durch 2 Besitzer da dieser KFZ-ler ist)
LPG-Gasumbau 2009 durch 2 Besitzer. (läuft auch angeblich tadellos)
Sieht auf den Bildern top aus, und hat sich auch am Telefon alles ganz gut angehört.
Was soll bzw. darf ein S mit dieser Laufleistung ungefähr kosten?
Wann bzw. bei welchen KM-stand ist der nächste große Service? Und was wirds da gemacht? Kettenpanner usw.?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
In den B7 passen defenitiv nur 8,8l Motoröl!!
Vielleicht gab es da änderungen zum B6?
Ich fahre mindestens die ersten 20 Km etwas vorsichtig dh.nicht über 2.500U/min.
Gruß Tobias.
24 Antworten
Was machen die paar Monate in vorliegendem Fall für einen Unterschied? Es bleibt wie es ist, oder?!
Und hellseherische Fähigkeiten hab ich wissentlich keine.Ich meine damit, daß es eben komplett gewartet und ohne jegliche angestaute Wartungen/Reparaturen ist.
Ich fahr jetzt seit ca. 2 Monaten einen S4 Bj. 2004 und bin total begeistert; hab mir das Teil allerdings beim Audi Zentrum Saarbrücken genommen und damit auch die - wie schon von anderen geäußert - in meinen Augen "überlebenswichtige" Garantie.
Das Serviceheft ist durchgehend geführt und es wurden alle hier bekannten Probleme wie z. B. Zündspule und Navi-Laufwerk kaputt repariert, ich durfte mir die Reparaturhistorie im Computer anschauen, und so weiter.
Seit meinem Reinfall mit einem Audi A4 2.4 V6, kann ich nur raten genau auf Vorbesitzer und durchgeführten Service zu achten, ist zwar keine Garantie dafür dass nix passier aber es zeugt in meinem Augen davon, ob der V8 auch entsprechend "pfleglich" behandelt wurde.
Unterhalt und Reparaturkosten sind ein ordentlicher Posten, aber das haben die Jungs ja schon erwähnt und das weisst Du sicher auch selbst; aber trotzdem: ich find die "Karre" einfach klasse! Viel Erfolg bei der weiteren Suche und guten Kauf!🙂
Ja Spaß hat man mit dem Wagen - absolut kein Vergleich zu allen anderen Serien - Motorisierungen im A4 8E. Der geht schon unbeschreiblich voran!
Dem kann ich auch nach mittlerweile 2 Jahren S4 B6 nur zustimmen! Allerdings säuft er auch dementsprechend, der Unterschied zwischen "schieben" und "artgerechte Bewegung" kann man mit "zu viel" und "unterirdisch" bezeichnen.
PS: Immer schön an die großen Flüssigkeitsmengen (Öl 10,7 Liter, Kühlflüssigkeit ca. 12 Liter) denken! Solche Mengen bekommt man nicht nach 5 km auf Temperatur, also softly warm fahren.
Ähnliche Themen
Äh, Quattro Rosso, das iss en gutes Thema: 🙂
Wie lange fährst Du Deinen in etwa warm??? Ich bin da ziemlich unsicher, wieviel km die 10 Liter Öl brauchen um warm zu werden..., ich mach auch immer schön langsam, aber weiss halt nie recht wie lange. Schade das der Dicke keine Öltemperaturanzeige hat... 🙁
Hast Du da en Tipp für mich oder wie machst Du das...?
Vielen Dank!
Hallo,
In den B7 passen defenitiv nur 8,8l Motoröl!!
Vielleicht gab es da änderungen zum B6?
Ich fahre mindestens die ersten 20 Km etwas vorsichtig dh.nicht über 2.500U/min.
Gruß Tobias.
Hallo, der "BBK" - und der wurde auch im B7 verbaut - hat definitiv ein Ölvolumen von 10,7 Liter. Mag sein, dass nur 8,8 beim Ölwechsel reingehen.
S4 B6
S4 B7
Wie Du siehst, hat sich an den technischen Daten nichts geändert.
Zitat:
Hast Du da en Tipp für mich oder wie machst Du das...?
Ich fahre die ersten 10 - 15 km einfach nur mit mäßigen Drehzahlen und mäßiger Motorlast, was aber einem mit einem S4 nicht wirklich zum Hinderniss macht. Um mitzuschwimmen, brauche ich in der Regel selten mehr als 2.000 /min! 😁
Komisch..
Wieso steht denn im Bordbuch Motoröl füllmenge 8,8l?
Und auch auf der Rechnung MIT Filter 8,8l?
Jetzt kriegt euch mal wieder ein.Ist doch letztlich egal, wieviel, da es in dem Thread um etwas ganz anderes geht.
Wenn es so wichtig für euch ist, dann macht doch dafür einen eigenen Thread auf.Besser, als diesen hier unnötig zu füllen und unübersichtlich zu machen.