ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S320cdi ruckelt zwischen 60km und 80km

S320cdi ruckelt zwischen 60km und 80km

Themenstarteram 22. Dezember 2006 um 16:32

wagen vibriert auch bei der geschwindkichkeit

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zu den S Klasse - Foristen:

Leute, nicht aufregen, es ist wieder FERIENZEIT!

Die lieben Kleinen fangen an sich zu langweilen :)

Vielleicht haben wir über Silvester etwas Ruhe, aber danach,das prophezeie ich Euch, gehts hier richtig ab - dann langweilen sich die Kleinen und machen nur noch Mist.

Und dann, ab dem 08.01.2007 RUHE und nur noch sachkompetente Antworten! Herrlich, diese Aussicht ;)

MFG

Pluto - der froh ist, die kleinen und größeren Nervensägen mal nicht sehen zu müssen.

am 30. Dezember 2006 um 11:04

arbeite schon einige jahre bei dc aber wenn hier so einige schwachmaten immer so dumme komentare ablassen müssen habe ich echt kein bock hier was zu erklären

deshalb am besten in die werkstatt fahren zahlen und fröhlich sein

guten rutsch

Zitat:

Original geschrieben von Rene0380

arbeite schon einige jahre bei dc aber wenn hier so einige schwachmaten immer so dumme komentare ablassen müssen habe ich echt kein bock hier was zu erklären

deshalb am besten in die werkstatt fahren zahlen und fröhlich sein

guten rutsch

Aha, langsam beginne ich zu ahnen warum mache MB Reperaturen nachlässig ausgeführt und die Rechnungen nicht nachvollziehbar hoch sind.

Grüße, Frank.

Zitat:

Original geschrieben von Rene0380

arbeite schon einige jahre bei dc aber wenn hier so einige schwachmaten immer so dumme komentare ablassen müssen habe ich echt kein bock hier was zu erklären

deshalb am besten in die werkstatt fahren zahlen und fröhlich sein

guten rutsch

Bei DC würde dem Fragenden selbstverständlich erklärt werden warum man das Getriebeöl auf Glycol prüfen sollte. Ergo arbeitest Du nicht bei DC.

Hallo an alle W221 "S-Gestörten"! Melde mich auch hier mal eben zu Wort (in einem anderem Forum läuft ein ähnlicher Thread), da es gerade passt.

Habe seit 2 Monaten einen W221 320CDI und kann von gleichen Problemen mit dem Getriebe berichten. Vom "Schlagen" zwischen 60- 80 Km/h, über Gänge-Überspringen zwischen 140-160 Km/h bis hin zum Gar-Nicht-Schalten-Wollen im Stadtbetrieb ist alles dabei. Gestern wurde eine Probefahrt mit einem Meister und einem Mechaniker gemacht und glücklicherweise trat bei 150 Km/h der oben beschriebene Fehler mehrfach auf. Natürlich stellt man sich bei Mercedes ahnungslos, nach dem Motto: Das ist ein völlig unbekanntes Problem und tritt scheinbar nur an ihrem Fahrzeug auf!

Aber der Wagen hat sowieso noch mehr Macken. Hier ein kurzer, nicht vollständiger Auszug aller von der Werkstatt bestätigten Mängel:

- Zuheizer "explodierte" anfangs ständig (starker Rauch und Gestank), so daß ich immer froh sein konnte, wenn mich nicht an jeder roten Ampel helfen wollende Passanten aus meinem vermeintlich brennenden Auto ziehen wollten.

- Starkes Heulen aus dem Bereich der Heckscheibe (Wind fasst unter die Dichtung/Einklebung und verursacht extremen Lärm!)

- Starke Windgeräusche an A- und B-Säule fahrerseitig

- Motor zunächst sparsam (9 Liter / 100 Km), jetzt Säufer (12,5 Liter / 100 Km) bei gleichem Fahrbetrieb

- Fahrzeug erreicht die Höchstgeschwindigkeit bei weitem nicht (Tacho 240 Km/h ist Maximum). Kilometerstand 4.500.

- Fahrzeug reagiert extrem auf Seitenwind und steht ab und zu sehr hoch "aus den Federn". Luftfederung evtl. falsch angesteuert?

- Spur war bei Auslieferung verstellt, Fahrzeug lief überhaupt nicht geradeaus, sondern eierte nur so dahin.

- Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett (selbst behoben durch gezielten Faustschlag auf die Holzleiste)

- Getriebeprobleme, siehe oben

etc.

Auffällig ist auch, daß die Geräuschdämmung sehr schlecht ist! Das Auto ist heute mal wieder in der Werkstatt und ich habe einen CLS 320CDI als Ersatzwagen mitbekommen. Dieser ist im Vergleich zu meinem Wagen extrem leise und man hört im Innenraum tatsächlich nicht, daß es sich um einen Diesel handelt. Spritzigkeit und Dynamik sind natürlich weitaus besser als beim W221, aber das schiebe ich auf das hohe Gewicht der S-Klasse. Nur: Das Premiummodell sollte doch auch akustisch noch einen Komfortschritt weiter gehen als ein 4-türiges Coupe', oder?

In den letzten 4 Jahren habe ich jährlich gewechselt und inzwischen einen w211 (E-Klasse T-Modell), zwei W219 (CLS, Benziner) und jetzt eine neue S-Klasse bestellt und jeweils ein Jahr lang gefahren, aber die S-Klasse schlägt dem Fass im Bezug auf Qualität absolut den Boden aus. Ich weiß nicht, wie lange ich das Spielchen mktmachen werde, aber es könnte tatsächlich sein, daß ich Mercedes den Rücken kehre, so enttäuscht bin ich. Bisher habe ich mich immer von meiner Frau umstimmen lassen. O.K., andere Hersteller haben ähnliche Probleme mit der Qualität, so daß ich selbst schuld bin, immer wieder zu MB zurcükzukehren, aber nun ist wirklich abld Ender der Fahnenstange.

Mal sehen, was die Werkstatt nun erreichen kann. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Soviel zum Thema Qualitätsoffensive...alles nur bla bla bla

Da fragt man sich, beschreibst du evt. einen FIAT????????

Du solltest auf Wandlung bestehen!

Was DC mit seinen Kunden macht hat schon kriminelle Züge.

So, kleines Update zu den Reparaturversuchen an meinem Auto (Mängel, s. weiter oben).

- Dachleiste links getauscht, war hinten lose. Leider keine Besserung.

- Heckscheibe getauscht. Leider keine Besserung.

- Zuheizer gereinigt und neu montiert. Leider keine Besserung.

- Getriebe-Software neu aufgespielt. Leider keine Besserung.

- Türen neu eingestellt. Leider keine Besserung.

- Die zu geringe Leistung wurde überhaupt noch nicht bearbeitet, nur zum wiederholten Male bestätigt, was mir aber ja auch nicht gerade weiterhilft.

Es wurde also nicht ein einziger Fehler beseitigt! Fahrzeug ist nun zum vierten Mal, teilweise mehrtägig wegen dieser Dinge in der Werkstatt gewesen.

Bin heute vom Kaufvertrag zurückgetreten. Auf meine e-Mail diesbezüglich gab es bisher noch nicht einmal eine Reaktion! So wird man als S-Klasse Kunde von Mercedes behandelt. Ich bin begeistert!

neu vs. alt

 

Zitat:

Original geschrieben von stoffelahntz

- Starke Windgeräusche an A- und B-Säule fahrerseitig

- Fahrzeug reagiert extrem auf Seitenwind und steht ab und zu sehr hoch "aus den Federn". Luftfederung evtl. falsch angesteuert?

Bei Auto's neuerer bauart - vor allem je besser der cw-wert - desto mehr sind sie seitenwindempfindlich! Neuer ist nicht immer auch besser! Viel glück beim nächsten auto..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S320cdi ruckelt zwischen 60km und 80km