S3 Bremsanlage
Hallo zusammen,
brauche eure Hilfe. Möchte die vordere Bremse vom S3 in meinen 3er Gti 16V (Bj.93) einbauen. Soweit ich erfahren konnte sind dazu spezielle Adapter erforderlich. Kann mir jemand sagen, wo ich diese Adapter herbekomme, od. wie man sie selber herstellen kann? Hat jemand mit sowas schon eigene Erfahrungen gemacht u. kann mir sagen, worauf zu achten ist? Welche Stahlflexleitungen würden dann passen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
126 Antworten
der umständliche umbau auf s3 lohnt gar nicht (wirklich) denn soweit ich weiß, passt die g4 v6-4motion bremse vorn plug and play, andere satteltärger scheiben und klötze sollten reichen, beim sattel bin ich mir momentan net ganz sicher, meine aber die originalen könnten bleiben...
Die Scheiben passen nicht auf die Radlagergehäuse das Golf 3. Jedenfalls die von der 288mm Bremse im Golf 4. Hab ich probiert. Und das wird bei den 312mm nicht anders sein.
Der Topf ist tiefer. Deswegen die Adapterhülsen, damit der Sattel wieder richtig sitzt.
muß am we mal mit nem bekannten reden, der hat seinen gtitdi auf g4- v6-4motion umgebaut, mal fragen was und wie genau, bin aber fast sicher er meinte nur scheiben sattelträger und sattel, wobei der sattel auch hätte alt bleiben können. scheiben klötze ist ja eh klar...
Ähnliche Themen
Daten von der ATE Seite (Super informativ!!)
8N0 615 301 A Bremsscheibe S3/V6 4Motion usw 312mm:
Höhe: 34,5mm
1J0 615 301 S Bremsscheibe G4 2,3, A3 288mm:
Höhe: 34,5mm
3A0 615 301 A Bremsscheibe Golf 3 288mm:
Höhe: 28,5mm
1H0 615 301 A oder ohne Index Golf 3 280mm:
Höhe: 28,5mm
Mit Höhe ist jeweils in der Seitenansicht gemeint.
Der Unterschied ist also 6mm. Deswegen die Hülse, nur komisch das auf der Seite steht: 7mm.
Du kannst es vielleicht sogar so ohne Hülse montieren, aber es kann sein, daß der Sattel ausserhalb des gewünschten Bereichs im Sattelträger hängt.
PS: Bei der 288mm Bremsscheibe vom G4 ist es sogar so, dass sie am Radlagergehäuse ansteht, wenn man sie mal probeweise draufsteckt, hab ich probiert.
Ich hab mich dann gewundert, wie ich die Anleitung gelesen hab, das es mit der 312mm geht.
Vielen Dank für die Info. Bin scheinbar zu blöd, die Seite mit dem beschriebenem Umbau zu finden. Kannst du mir nochmal weiterhelfen?
Wer die 5-Loch Radaufnahme vom VR6 hat, der kann ohne Probleme die 312er Bremse aus dem Audi-TT bzw. S3 verbauen.
Diese Bremse ist um Welten besser als die 288er Kinderbremse.
Nur zwischen Bremssattel und Bremssattelaufnahme muss ein Distanzstück montiert werden, ca. 4-5 mm.
Und so sieht es fertig aus (siehe Bild):
Und im Vergleich zur "Kinderbremse" 288mm braucht man auf einmal 16" Felgen für Sommer und Winter....
meint ihr nicht, dass man für einen normalen GTI oder VR6 diese Megabremse überhaupt braucht? Ich glaub ja mal nicht.
Uns Haegar hat Recht: 16 " sind PFLICHT!
Und ob man eine 312er Bremse braucht? Na ja, je besser die Bremse desto besser - eime Bremse kann nie gut genug sein.
Und wenn man den "Tuning-Profis" glauben schenkt, dann ist die 288er Bremse so eben ausreichend....aber schon nach ein paar stärkeren Bremsaktionen mit Fading am Ende der Fahnenstange....
Es kommt ja auch auf die Verhältnismäßigkeit an.
Für meinen GTI, reicht die trotz fast immer unverantwortlichen Autobahnhatzen am Stück ohne Probleme. Da kenn ich ganz anderes, ich fahr recht viele verschiedene Autos wegen der Werkstatt+Handel von meinem Bruder.
Ich fahr auf der Autohbahn fast immer voll, und da langen sogar die GTI Höchstgeschwindigkeiten dazu, das man dauernd in die Stempel muß, und fading hab ich noch nie festgestellt.
Wie es natürlich bei einem Fzg mit ~270 Km/H oder ähnlich ist, kann ich in Bezug auf die Bremse nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Und so sieht es fertig aus (siehe Bild):
Ich finde in gelocht würden die echt noch geiler aussehen, oder?!?
Ansonsten...fein,fein.