S3 8L APY springt nicht an
Nabend zusammen,
Also es ist so, dass es von Tag zu Tag schlimmer wird.
Ich zähle mal auf, was ich bereits gewechselt habe:
- Benzinpumpe ist i.O.
- Doppeltemperaturgeber
- Benzindruckregler
- Luftmassenmesser
Meine Vermutung, dass es der Luftmassenmesser ist, hat sich doch nicht bestätigt.
Es war nämlich die letzten beiden Tage so, dass er ohne LMM sofort ansprang (im Notlauf), mit LMM dagegen nicht.
Jetzt springt er aber auch ohne LMM nicht mehr an.
So sieht der Fehler aus:
Ich drehe den Schlüssel und er leiert ewig...
Nach ca. 5-6 Sekunden springt er dann an und ruckelt kurz im Leerlauf. Es stinkt dann extrem nach unverbranntem Sprit aus dem Auspuff.
Ich weiß echt nicht mehr weiter...
Bitte helft mir !
19 Antworten
Hallo Mike,
danke erstmal für deine Mühe.
Ich habe die Messung bei warmen Motor gemacht. Bin gerade von der Arbeit gekommen (25 km Schnellstraße) als ich deinen Beitrag gelesen habe.
Ich habe einfach einen Screenshot gemacht. Müsste alles drauf sein. 😉
Wie du siehst, habe ich den Screenshot im Leerlauf nach der Log-Fahrt gemacht.
Bei der Logfahrt hatte ich vom 1 - 2 Gang (Teillast) Werte von -1,6 % bis -7,8%.
Im 3. Gang habe ich unter Vollast bis 4000 U/min durchbeschleunigt. Dabei blieben die Werte in der Logdatei bei 0,0 % und es stand "L.Reg.AUS" dahinter, also Lambda-Reglung aus.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Wagen vom Vorbesitzer gechipt wurde und die Dekra zu mir bei der AU sagte: "Durchgefallen"
Laut Angaben des Vorbesitzers sollen es so um die 250 - 260 PS sein.
Der Motor hat eine Laufleistung von nachweißbaren 99.000 km (Auskunft bei Audi)
Aber zu dem Zeitpunkt der AU-Prüfung (im August 2011) lief der Wagen tadellos.
Das Problem ist erst seit ca. 4 Wochen mit zunehmender Intensität.
Olli
Die Lambdawerte sind zwar jetzt nicht perfekt, aber auch nicht schlimm. DAs sollte keine Probleme machen.
Hat er denn im Messwertblock 31 schön Lambda 1 ?
Der erste Wert im MWB 31 zeigt den IST-Wert und der zweite den SOLL-Wert. Also der, der programmiert bzw vorgegeben ist.
Also bei mir stand im MWB 31 nur ein Wert und zwar der linke.
Dieser schwankte im Leerlauf zwischen 0,16V und 0,78V. Also keine feste Eins im linken Feld.
Und rechts stand bei mir wirklich nichts.
Vielleicht wurde ja beim Chippen dieser Wert ausprogrammiert, weil sich durch das Chippen die Abgaswerte so verschlechterten dass sonst ständig die Motorlampe angeht !?
Oder verstehe ich jetzt was falsch?
Das ist schon ok so, dann hast du noch den "alten" Motor mit der ersten Elektronik.
Da gabs ein paar Änderungen über die Jahre in der Bosch ME7.5 Elektronik.
Optimal wäre es wenn das Steuergerät noch Serie wäre....
Dann könnte man diese Option schonmal ausschließen (schlechte Programmierung).