S213 Hybrid 300de / neue Bremsen vorne nach 335500km

Mercedes E-Klasse

Beste Standzeit ever…

5 Jahre und 335500km

Scheibe und Belag neu
Original Scheibe
Alte Scheibe
+1
10 Antworten

Und was möchtest Du uns damit sagen?

Das geht vermutlich auch auf vorausschauendes Fahren (und Bremsen) zurück. Die Beläge waren auch noch die ersten?

Respekt. Wenn man den Hybrid richtig benutzt, dann schont man die Bremsen.

Aber das die so lange halten hätte ich nie gedacht.

Wie hast Du die Scheiben am Verrosten gehindert? Einmal pro Woche doch mal bremsen?

Ähnliche Themen

Ich muss mich der Kritik ein wenig anschließen. Ich finde es wirklich toll, wenn jemand der viel fährt und damit Erfahrungsträger ist, diese Erfahrungen teilt. Aber dann teile die doch bitte einen Erfahrungsbericht, der bitte gerne nicht in Schwafellei ausarten soll, aber ein paar Deteils mehr, wäre schon ganz nett. Wenn man es nur auf die Bremse vorne bezieht, dann sollte man sagen, was denn "Bremse vorne neu" überhaupt ist? Beläge, Scheiben, Bremszange, Hydraulik dahinter oder was ist hier neu? Alles? oder nur Klötze?

Wie ist es mit den Bremsen hinten, was musste sonst gemacht werden? Wie ist das Fahrprofil (klar, extrem viel Autobahn, sonst kommt man nicht auf diese Kilometer).

Mich interessiert das richtig, aber das ist zu dünn um interessant zu sein.

P.S.: Ich fahre gleiches Baujahr/Modell, aber eben nur mit knapp 110.000km auf der Uhr. Demnächst sind die Klötze vorne zum ersten mal fällig, die Scheiben sind top und hinten ist beides noch recht frisch. Aber mein Alltag ist eben auch geprägt von Fahrten zur Arbeit und da geht es böse rauf und runter und da greift auch die Bremse beim Plug-in immer gerne leicht ein. Und dazu gibt es etliche Langstrecken im Jahr. Das ist ein Zustandbericht zur Bremse ;).

Bj Nov. 2019. Ja SEHR vorrausschauende Fahrweise. Viel Distronic aber auch 2t Anhaenger.

Belaege waren auch noch die ersten. Ich bremse viel mit Rekuperation. Daher hoher Reifenverschleiss hinten. 2ter Belagsatz hinten bei noch ersten Scheiben.

Fahrprofil viel Autobahn quer durch Europa...

Bremsen vorne nur neue Belaege und neue Scheiben sowie der Verschleiss-Sensor.

Alles Originalteile. Wie gesagt, im Stadtverkehr fahre ich nur elektrisch und dementsprechend defensiv.

Weitere Fragen willkommen...

Es war doch auch bei diesem Wagen, dass der Akku getauscht wurde? Durch Fachkenntnisse in Eigenarbeit war dies ja bezahlbar. Jeder "Normal-Kunde" hätte eine Rechnung von ca. 14.000 Euro bei Mercedes zu erwarten gehabt.

Gruß Hagelschaden

genau, von 25km mit defektem Akku auf 40km mit A-Klasse 2021 Akku

:-)

Damals klang das noch anders, da war der Akku in Ordnung, hatte allerdings nur noch ca. 75% SoH. Von defekt war aber keine Rede. Dann wurde ein anderer aus einer E-Klasse eingebaut und weil es so schön war, kurz drauf einer aus einer A-Klasse.

Ein Akku mit 25%+ weniger Leistung ist fuer mich "defekt"

Ausserdem "falsche" Spannungsfensterwerte in der alten Firmware. MB hat diese dann in der A-Klasse angepasst zusaetzlich zu groesseren Zellen.

Aktuell 336000 km :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen