S213 9G Tronic Getriebe hartes Schalten R nach D
Hallo zusammen,
Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (S213)
220d 4MATIC | 80.000 km
Junge Sterne Garantie vorhanden
Scheckheftgepflegt bei Mercedes
Comfort-Fahrmodi
Start-Stopp immer deaktiviert
Ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug und hoffe auf euer Schwarmwissen.
Symptome:
Beim Umschalten von R auf D kommt ein deutlicher, spürbarer Ruck, teilweise auch hörbar.
An der Ampel im Stillstand folgt nach etwa 5 Sekunden ein Nachtreten – schwer zu beschreiben, fühlt sich wie ein leichter Ruck an. Je nach Fahrweise mal stärker, mal schwächer. Eventuell kraftfreier Zustand in D?
Bisherige Maßnahmen:
Das Hinterachsgetriebe wurde beim Freundlichen bereits getauscht (wegen Spiel). Ich bin nach dem Tausch einige Kilometer vorsichtig gefahren – ohne Besserung.
Beim erneuten Besuch war der ursprüngliche Ansprechpartner nicht mehr da. Der neue Mitarbeiter hat das Nachtreten als "normal" abgetan, wollte es aber seinem Meister zeigen. Das harte Schalten wollte er mit einer kostenpflichtigen Adaption beheben, da dies angeblich nicht von der Junge Sterne Garantie abgedeckt sei.
Ich habe meine Zweifel geäußert – warum wurde das beim ersten Termin nicht gemacht? Für mich wirkt es eher wie ein mechanisches Problem. Er blieb jedoch bei seiner Einschätzung.
Zum Thema „Nachtreten“ erklärte er, es gäbe intern einen Ansatz: Gelenkwelle ausbauen, Spezialfett auftragen, wieder einbauen – Kostenpunkt: 1.500 €, nicht durch JS gedeckt.
Das Ganze soll das Problem nicht vollständig beseitigen, weil sich das Fett im Betrieb verteilt... Ich habe gesagt, dass ich das erstmal nicht weiterverfolgen will und mir eine zweite Meinung einholen werde.
Parallel habe ich versucht, es über die gesetzliche Gewährleistung (1 Jahr) abzudecken – leider wurde es als Verschleißteil eingestuft.
Adaption:
Ich habe die Adaption durchführen lassen – angeblich war das harte Schalten damit behoben. Nach ein paar Stunden war das Problem wieder da. Ich habe der Adaption eine Woche Zeit gegeben – keine Verbesserung.
Bin wieder zum Freundlichen der zuständige Mitarbeiter war nicht da, ich musste einen neuen Termin machen.
Auf der Rückfahrt ruft er mich an und meint, ich würde jetzt alles auf ihn schieben, hätte doch über den Händler gehen wollen usw.
Ich habe versucht ruhig zu erklären, dass ich nur wegen der nicht erfolgreichen Adaption da bin – er zeigte keine Einsicht. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass wir das persönlich besprechen, keine Zeit er hat Kunden.
Daraufhin habe ich dem Serviceleiter eine E-Mail geschrieben mit der Bitte, den Fall zu übernehmen.
Meine Fragen an euch:
Was könnte hier die Ursache sein?
Steuergerät / EHS?
Kupplung?
Getriebeöl? (Problem tritt auch im warmen Zustand auf)
Kann wirklich nur die Gelenkwelle + Fett das alles auslösen (Das behauptet der Mitarbeiter)?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Ähnliche Themen
2 Antworten
eine mechanisch Dämpfende wirkung hat die Hardyscheibe eine gummischeibe die die ubergangsschwingingen Rucke in der gelenkwelle überträgt und dämpfen soll.. der Gummi kann kaputt gehen ( nur auf der Hebebühne sichtbar ) und er kann aberaltersbedingt auch aushärten was die übertragungsdämpfung erheblichreduziert also deutlich sprüra
barer macht .. ev sollte man die auch mal austauschen.. Einfach mal der Schrauberhütte in der Nachbarschaft fragen und dort austauschen lassen Es gibtauch Gelenkwellen die zwei Scheiben haben also genauer nachschauen lassen..
Das könnte dein problen reduzieren oder sogar Lösen..
Zitat:
@jloethe schrieb am 5. Mai 2025 um 11:31:23 Uhr:
eine mechanisch Dämpfende wirkung hat die Hardyscheibe eine gummischeibe die die ubergangsschwingingen Rucke in der gelenkwelle überträgt und dämpfen soll.. der Gummi kann kaputt gehen ( nur auf der Hebebühne sichtbar ) und er kann aberaltersbedingt auch aushärten was die übertragungsdämpfung erheblichreduziert also deutlich sprüra
barer macht .. ev sollte man die auch mal austauschen.. Einfach mal der Schrauberhütte in der Nachbarschaft fragen und dort austauschen lassen Es gibtauch Gelenkwellen die zwei Scheiben haben also genauer nachschauen lassen..
Das könnte dein problen reduzieren oder sogar Lösen..
Vielen Dank für die Antwort, wie ist es mit der Junge Sterne Garantie, wenn ich es in einer freien Werkstatt machen lassen, entfällt doch bestimmt die Garantie?