S212: Teilenummer Mercedesstern ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

heute wurde mein Mercedes Stern auf der Motorhaube meines S212 gewaltsam entwendet.

Kommt sowas öfters vor ?

Wer kennt ist die richtige Teilenummer ?

Gruß
markybee

Beste Antwort im Thema

Hallo, mir ist durch eigenes Missgeschick beim Schnee räumen auf der Motorhaube auch der Stern abgebrochen.
Wenn man sich aus einem runden Stück Holz (Durchmesser ca 25mm) , zb aus einem Besenstiel, passend etwas zurecht feilt, hat man sehr schnell und kostengünstig sein eigenes "Spezialwerkzeug"zurecht gebastelt. Vorteil zudem. man verkratzt sich mit Holz so schnell Nix. Ich habe dafür 5 Minuten benötigt um mir etwas passendes zurecht zu feilen (raspeln) in der Mitte für den neuen Stern zum montieren bohrt man sich ein entsprechendes Loch hinen wo die Feder hinein passt und gut ist. Man kann zudem auch immer wieder gebrauchen.
Holz kann man zudem sehr gut anpassen, wenn es beim ersten Mal nicht klappt, Stückchen abschneiden und nochmal zurecht feilen. Ganz easy und es funktioniert.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Danke Bernd.

Würde ich aber sowieso nicht machen. Warum soll ich meinen Stern verstecken, nur weil es Deppen auf der Welt gibt. 😉

MfG
Hans

Hallo ins Forum,

es ist ein Spezialwerkzeug, aber mit etwas Geschick und wenn man weiß, was bewegt werden muss, reicht auch ein stabiler Schraubenzieher.

Schon aus dem Grund würde ich immer nur zum Freundlichen fahren, da die m.W. auch noch heute (jedenfalls war's 2011 noch so) Sterne kostenfrei montieren. Es fällt also nur der reine Ersatzteilpreis an.

Auch heute gibt es eine Bildplakette (m.W. ohne Bedruckung, also bloßes Chrom), aber ich sehe es so wie Hans: Auf eine E-Klassenhaube gehört ein Stern und wenn ihn irgendwelche I****** abbrechen müssen, kommt er halt wieder drauf.

Viele Grüße

Peter

Hallo, mir ist durch eigenes Missgeschick beim Schnee räumen auf der Motorhaube auch der Stern abgebrochen.
Wenn man sich aus einem runden Stück Holz (Durchmesser ca 25mm) , zb aus einem Besenstiel, passend etwas zurecht feilt, hat man sehr schnell und kostengünstig sein eigenes "Spezialwerkzeug"zurecht gebastelt. Vorteil zudem. man verkratzt sich mit Holz so schnell Nix. Ich habe dafür 5 Minuten benötigt um mir etwas passendes zurecht zu feilen (raspeln) in der Mitte für den neuen Stern zum montieren bohrt man sich ein entsprechendes Loch hinen wo die Feder hinein passt und gut ist. Man kann zudem auch immer wieder gebrauchen.
Holz kann man zudem sehr gut anpassen, wenn es beim ersten Mal nicht klappt, Stückchen abschneiden und nochmal zurecht feilen. Ganz easy und es funktioniert.

Hallo Zanderangler,

ich hab beim 212er meiner Eltern den Stern durch eine Plakette ersetzt, weil sie jetzt mit Zentralstern fahren.
Mein Spezialwerkzeug war eine schlichte Rohrzange...

Nichts für ungut.
Stefan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen