S212 Tankklappe verzogen - bekannter Mangel

Mercedes E-Klasse W212

Meine Tankklappe liegt nicht vernünftig an und hat sich konkav verzogen.
Ich reklamierte dies bei Mercedes undman sagte mir das dies bereits bekannt ist. Der Händler hat daraufhin neue Teile
bestellt. Scheinbar ist die Klappe aus Blech mit einem Kunststoffteil verklebt. Durch Temperaturunterschiede längen sich die Materialien unterschiedlich und es entsteht ein Bimetalleffekt und damit ein Verbeulen. Der Händler sagte dunkle Farben sind empfindlicher in der Wahrnehmung. Die Klappe ist sehr groß und selbst nur gering verformt, damit ist die Eigensteifigkeit gering um dem Bimetalleffekt entsprechend entgegenzuwirken. Nebenbei wird auch die Dichtung an der Servopumpe und die kurrenden Spiegel getauscht. Die Injektoren wurden bei 30000km getauscht.

Ansonsten bin ich vom Fahrzeug wirklich begeistert!

Ist das Problem mit der Tankklappe hier schon bekannt???

Beste Antwort im Thema

Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:

Snap-2010-11-23-08h56m08s-009
Snap-2010-11-23-08h38m03s-004
Snap-2010-11-23-09h00m01s-010
+3
165 weitere Antworten
165 Antworten

Hmmm, ich komme mir so langsam wie ein Aussätziger vor...
Jedesmal wenn ich unterwegs bin, beäuge ich meine Tankklappe unter Tageslicht (steht sonst unterm Carport) misstrauisch von allen Seiten. Nix! Sitzt perfekt!
Wenn ich meine Eltern besuche, gehe ich jedesmal am Auto vorbei und schaue mir die Klappe von ihrem 2009er an. Auch nix!
Beide Autos sind obsidianschwarz.

Greets, Stefan

Stefan, ich teile Dein "Schicksal". Meine Tankklappe zeigt auch keine Verformungen.

Hallo ins Forum,

wartet ab, nach den Erfahrungen - auch meines Freundlichen - werden Eure Klappen irgendwann auch dran sein. Ich hatte auch gedacht, dass meine Klappe nichts hat, da sie den Winter klaglos überlebt hatte, bis sie dann von einem Tag auf den anderen (nach dem Tanken) verzogen war.

Einfach so lassen geht auch nicht, da der Schließmechanismus nicht mehr richtig greift oder es zu furchtbaren Geräuschen kommt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

wartet ab, nach den Erfahrungen - auch meines Freundlichen - werden Eure Klappen irgendwann auch dran sein. Ich hatte auch gedacht, dass meine Klappe nichts hat, da sie den Winter klaglos überlebt hatte, bis sie dann von einem Tag auf den anderen (nach dem Tanken) verzogen war.

Einfach so lassen geht auch nicht, da der Schließmechanismus nicht mehr richtig greift oder es zu furchtbaren Geräuschen kommt.

Viele Grüße

Peter

Und trotzdem freuen wir uns doch mit

Holgernilsson und CC5555

, oder?

Ich jedenfalls schon, denn wenn´s erstmal angefangen hat, hört´s wahrscheinlich auch nicht mehr auf🙂

nanoman73

Ähnliche Themen

Danke Axel!

Ich bin zuversichtlich, dass es so bleibt, denn zumindest der von meinen Eltern hat schon drei Winter überstanden, nur durch ein Carport geschützt.

Greets, Stefan 🙂

Dieses "Luxusproblem" habe ich seit über 2 Jahren und bevor mir der Freundliche erst eine etwas andersfarbige Tankklappe montiert, hatte ich es damals in Selbsthilfe gelöst:

http://www.motor-talk.de/.../...gen-bekannter-mangel-t2990003.html?...

Bildschirmfoto-2012-10-18-um-11-15-20

Danke pahul,

ich hatte Deine Lösung mit Interesse gelesen. Ähnliche Basteleien habe ich mit 18 an meinem damals zehn Jahre alten Fiat gemacht.
Bei einer E-Klasse sehe ich das aber nicht ein.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Danke pahul,

ich hatte Deine Lösung mit Interesse gelesen. Ähnliche Basteleien habe ich mit 18 an meinem damals zehn Jahre alten Fiat gemacht.
Bei einer E-Klasse sehe ich das aber nicht ein.

Greets, Stefan

Hallo,

die Gebrauchsanweisung erfüllt natürlich voll und ganz ihren Sinn.

Doch, wenn ich Dir, Stefan beipflichten darf...

...für mich hätte das nur Jean Pütz in seiner Hobbythek besser erklären können.

Hidiho Axel

nanoman73

PS.: Ich würde jetzt maximal selber dran gehen, weil ich aus der Garantie bin.
Außerdem habe ich ja nicht 2 linke Hände mit nur Daumen dran😁

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:

Hallo,

bei dem "Nachher Bild" ist ja immer noch die Wölbung nach innen deutlich erkennbar!

Gruß

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, den Tankdeckel zu erwärmen und wieder in Forn zu bringen?

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Hat eigentlich schon mal jemand versucht, den Tankdeckel zu erwärmen und wieder in Forn zu bringen?

Jo,...der 🙂

Gruß, Axel 

Hallo,

verzogene Tankklappe (W212) kann ich bestätigen. Wurde sofort kostenlos gewechselt. Jetzt ist die Garantiezeit abgelaufen, mal sehen wie es das nächste Mal ist (wenn es dazu kommt).

Gruß Oli

Moin,

im März d. J. wurde meine Tankklappe lackiert.
7 Monate ohne Beanstandung. Jetzt erneute Verformung bzw.
kein richtiges Schliessen. Nächste Woche wird das klompette
Teil, also incl. Innengehäuse, getauscht.
W250 CDI. Garantie.

Gruß altenau

Zitat:

Original geschrieben von altenau


Moin,

im März d. J. wurde meine Tankklappe lackiert.
7 Monate ohne Beanstandung. Jetzt erneute Verformung bzw.
kein richtiges Schliessen. Nächste Woche wird das klompette
Teil, also incl. Innengehäuse, getauscht.
W250 CDI. Garantie.

Gruß altenau

Moin,

weil die Temperaturen wieder fallen...?!

Wir haben ja jedenfalls diese Erfahrungen gemacht.

Kannst Du das mit den tieferen Temperaturen denn für Deinen Fall bestätigen???

Gruß nanoman73

Nu hats mich auch erwischt. Urplötzlich, nach 4 Monaten und 10.000 km. Der Tankdeckel liess sich gar nicht mehr schließen. Wurde am Samstag mittels Heissluftfön erwärmt und wieder in Form gebracht. - Und zwar das "weiche" Innenteil und der Deckel himself. - Kann nur als provisorische Reparatur gedacht sein, damit der Deckel überhaupt wieder schliesst.

... to be continued

Deine Antwort
Ähnliche Themen