S212 Sitzheizung

Mercedes

Hi Jungs,

hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Fahrer wie Beifahrer sitzheizung ( sitzfläche) funktioniert nicht wirklich.

Die Rückenlehne auf beiden Seiten ist schwach, nach einer längeren Zeit merkt man dann die Wärme.

Bin es eigentlich gewohnt das es relativ flott warm wird, woran kann das liegen?

Zurück zur Sitzfläche, kann hierfür eine Sicherung kaputt sein oder ist doch die matte hinüber ?
Wie gesagt, beide Seiten sind identisch vom Fehler betroffen.

Beste Antwort im Thema

ich fasse nochmal zusammen:

-es gibt im 212er nur eine Sitzheizungsvarinate;
-die Sitzheizung hängt am SAM-Fond (Stecker 7I - Pin7=Fahrersitz - Pin8=Beifahrersitz);
-es gibt keine Sicherung für den Lastkreis (Steuerung über Transistoren mit einer PWM-Spannung - siehe auch Belegungsplan oben);
-die beiden Kabel vom SAM-Fond gehen bis zur Sitztrennstelle (X55/3 bzw. X554): diese ist in der Kontaktleiste unter dem Sitz;
-dort (in der Schiene) verzweigt sich das Signal Richtung Lehne und Sitzfläche - Kabelfarbe ist blau;
-in der Sitzlehne verzweigt sich das Signal erneut auf 2 Heizmatten:
--Wangen (Heizmatte ist auf den Schaumstoff geklebt;
--Lehnenfläche (Heizmatte ist in den Bezug eingeschoben/eingenäht);
-in der Sitzfläche ist meines Wissens nur eine Matte - könnte aber auch wie bei der Lehne sein (da bin ich mir nicht sicher);

Mit diesem Hintergrundwissen lassen sich nun 2 verschiedene Szenarien bewerten:
A: "Lehne und Sitzfläche oder Wangen und Lehnenfläche verhalten sich unterschiedlich": wahrscheinlich ist eine Heizmatte defekt oder ein Kabel im Sitz oder eine der Verzweigungsstellen im Sitz;
B: "Sitze links und rechts verhalten sich unterschiedlich - Lehne zu Sitzfläche aber gleich:" dass alle Sitzmatten eines Sitzes kaputt gehen ist eher unwahrscheinlich: also würde ich den Fehler eher in der Leitung vom SAM-Fond, der Sitztrennstelle oder dem dem SAM-Fond selber suchen;

Bsp.: das Szenario "beide Sitzlehnen verhalten sich gleich und heizen zu schwach" fällt oben in Szenario A (da die Sitzflächen ja ganz nochmal funktionieren);

-Sitzmatten kann man mit einem Ohm-Meter messen und zu anderen Matten, die heiß genug werden vergleichen;
-Leitungen und SAM kann man mit einem Volt-Meter messen: aber bitte immer bei angeschlossenen Matten wegen Übergangswiderständen);
-wenn nur ein Sitz betroffen ist vergleicht man am besten immer die Werte mit dem anderen "guten" Sitz;

-an die Sitzschiene kommt man gut ran, wenn man den Sitz losschraubt (4 Schrauben) und nach hinten kippt;
-an die Verteilung in der Sitzlehne kommt man gut ran, wenn man die Rückwand des Sitzes abnimmt und unten den Bezug aushängt und die Lehne ganz nach vorne fährt;

Grüße
Martin

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich habe auch Ledersitze - nach 5 Minuten merke ich die Sitzheizung am Rücken,nach 10 Minuten „brennt“ mir fast der Buckel (das ist dasselbe wie der Rücken - nur zur Info !),da muss ich manchmal sogar „zurückschalten“ - wenn nicht sogar ganz ausmachen,weil’s mir zu heiß wird !

Ich muss allerdings dazusagen,daß ich immer ohne Jacke fahre (stört mich) - die liegt im Kofferraum.
Wenn sich natürlich jemand mit einer dicken Jacke auf den Sitz setzt und erwartet daß dabei ein „Effekt“ entsteht ...?

Hier die Sicherungsbelegungsübersicht:

...und hier noch vorne:

auf stufe 2 merk ich kaum was 😁

der belegungsplan öffnet sich nicht.

Ähnliche Themen

habe aber im internet und hier im forum jetzt 2 verschiedene gefunden. einmal steht sitzheizung fahrer 12 und bei dem andern plan 12 und 40

und das gibts den punkt. fahrersitz inklusive heizung 12 und 82 bzw. auf dem andern plan 12,40,82

ich habe wie gesagt nur in der 12 eine sicherung drin.

Zitat:

@migoela schrieb am 25. November 2019 um 18:15:56 Uhr:


Ich habe auch Ledersitze - nach 5 Minuten merke ich die Sitzheizung am Rücken,nach 10 Minuten „brennt“ mir fast der Buckel (das ist dasselbe wie der Rücken - nur zur Info !),da muss ich manchmal sogar „zurückschalten“ - wenn nicht sogar ganz ausmachen,weil’s mir zu heiß wird !

Ich muss allerdings dazusagen,daß ich immer ohne Jacke fahre (stört mich) - die liegt im Kofferraum.
Wenn sich natürlich jemand mit einer dicken Jacke auf den Sitz setzt und erwartet daß dabei ein „Effekt“ entsteht ...?

Warum wie lange willst du die popoheizung laufen lassen??? Permanent??? Wenn ich erst nach 10 min erst was spüre ist eh zu spät, da die normale heizung schon das auto aufheitzt

Zitat:

@faruk1978 schrieb am 25. November 2019 um 19:14:25 Uhr:


Warum wie lange willst du die popoheizung laufen lassen??? Permanent???

Männer aufgepasst, intensive Nutzung der Sitzheizung macht unfruchtbar. Wärme ist für die Funktion der Hoden nicht unbedingt zuträglich. Zu viel Wärme bekommt der Spermienproduktion schlecht - sowohl hinsichtlich der Zahl als auch der Qualität der Spermien. Die ideale Betriebstemperatur liegt etwa zwei Grad unter der Körpertemperatur von etwa 37 Grad. Deswegen sind die Hoden auch außerhalb des Körpers untergebracht und nicht in der "zu warmen" Hülle des Körpers.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 25. November 2019 um 19:36:06 Uhr:



Zitat:

@faruk1978 schrieb am 25. November 2019 um 19:14:25 Uhr:


Warum wie lange willst du die popoheizung laufen lassen??? Permanent???
Männer aufgepasst, intensive Nutzung der Sitzheizung macht unfruchtbar. Wärme ist für die Funktion der Hoden nicht unbedingt zuträglich. Zu viel Wärme bekommt der Spermienproduktion schlecht - sowohl hinsichtlich der Zahl als auch der Qualität der Spermien. Die ideale Betriebstemperatur liegt etwa zwei Grad unter der Körpertemperatur von etwa 37 Grad. Deswegen sind die Hoden auch außerhalb des Körpers untergebracht und nicht in der "zu warmen" Hülle des Körpers.

Past schon manche mänchen sollten es weiter dampfen lassen umterm popo 😉

Zitat:

@conta1 schrieb am 25. November 2019 um 17:27:41 Uhr:


hat jeder beheizte lehnen und wangen?
also bei mir wird nur die sitzfläche warm. und auch das dauert ewig.
ich bilde mir zwar eine das der rücken irgendwann auch ein wenig warm wird aber es fühlt sicher eher so an das wenn die sitzfläche ihre temp. erreichht hat es einfach nach oben abstrahlt.

(habe leder sitze)

Na, da das subjektive Empfinden ja doch sehr unterschiedlich ist, wie ist denn Dein Beifahrersitz?
Beim 212 dauert es schon sehr lange, eigentlich zu lange...

Zitat:

@Johnic schrieb am 25. November 2019 um 20:07:39 Uhr:


Na, da das subjektive Empfinden ja doch sehr unterschiedlich ist, wie ist denn Dein Beifahrersitz?
Beim 212 dauert es schon sehr lange, eigentlich zu lange...

Die Sitzheizung hat ca. 80 - 100 W. Bis sich die Heizleistung spürbar an der Sitzfläche bemerkbar macht hängt natürlich davon ab wie weit der Sitz bzw. der Innenraum des Fahrzeugs abgekühlt ist. Beim Stoffsitz gehts schneller als beim Ledersitz. Leder schaut gut aus, nur wer Leder hat der muss leiden. Im Sommer klebt der Hintern am Sitz, im Winter ist der Sitz Ar*chkalt.

Heizmatten im Sitz werden bei punktueller Belastung schnell beschädigt. Staubsaugen mit den Knien auf der Sitzfläche geht nicht lange gut. Auch Trampolinspringen auf der Sitzfläche sollte man Kindern abgewöhnen.

Bei mir ist es Fahrerseite ähnlich wie bei conta1. Dauert ewig, bis ich beim ersten mal SH einschalten wenigstens bei der Rückenlehne spüre, dass die warm wird. Sobald ich aber die SH danach wieder einschalte, heizt sie auf einmal subjektiv wahrnehmbar für mich, um einiges zügiger. Lt. Fehlerspeicher kein Fehler vorhanden.
@Martin E240T hast du ne Vermutung bzgl Ursache bei conta1 oder mir? Verkabelung bzw Stecker werde ich mal überprüfen

ich habe jetzt mal bei der 82 eine sicherung reingemacht. ändert sich nix.
der Fehlerspeicher hat nix drin.
Bei der Beifahrerseite wird die Sitzfläche und der Rücken warm.
Fahrerseite wirklich nur die Sitzfläche.
Welchen Stecker genau muss ich messen und wieviel Ohm müssen anliegen?

Wie kompliziert wird der tausch der Matte in der lehne und wie ist die Teilenummer?

danke für eure Hilfe 🙂

Zitat:

@conta1 schrieb am 25. November 2019 um 18:41:37 Uhr:



der belegungsplan öffnet sich nicht.

hier nochmal beide Dokumente in einem - scheint bei Upload durch iPhone wohl manchmal nicht zu klappen...

ich fasse nochmal zusammen:

-es gibt im 212er nur eine Sitzheizungsvarinate;
-die Sitzheizung hängt am SAM-Fond (Stecker 7I - Pin7=Fahrersitz - Pin8=Beifahrersitz);
-es gibt keine Sicherung für den Lastkreis (Steuerung über Transistoren mit einer PWM-Spannung - siehe auch Belegungsplan oben);
-die beiden Kabel vom SAM-Fond gehen bis zur Sitztrennstelle (X55/3 bzw. X554): diese ist in der Kontaktleiste unter dem Sitz;
-dort (in der Schiene) verzweigt sich das Signal Richtung Lehne und Sitzfläche - Kabelfarbe ist blau;
-in der Sitzlehne verzweigt sich das Signal erneut auf 2 Heizmatten:
--Wangen (Heizmatte ist auf den Schaumstoff geklebt;
--Lehnenfläche (Heizmatte ist in den Bezug eingeschoben/eingenäht);
-in der Sitzfläche ist meines Wissens nur eine Matte - könnte aber auch wie bei der Lehne sein (da bin ich mir nicht sicher);

Mit diesem Hintergrundwissen lassen sich nun 2 verschiedene Szenarien bewerten:
A: "Lehne und Sitzfläche oder Wangen und Lehnenfläche verhalten sich unterschiedlich": wahrscheinlich ist eine Heizmatte defekt oder ein Kabel im Sitz oder eine der Verzweigungsstellen im Sitz;
B: "Sitze links und rechts verhalten sich unterschiedlich - Lehne zu Sitzfläche aber gleich:" dass alle Sitzmatten eines Sitzes kaputt gehen ist eher unwahrscheinlich: also würde ich den Fehler eher in der Leitung vom SAM-Fond, der Sitztrennstelle oder dem dem SAM-Fond selber suchen;

Bsp.: das Szenario "beide Sitzlehnen verhalten sich gleich und heizen zu schwach" fällt oben in Szenario A (da die Sitzflächen ja ganz nochmal funktionieren);

-Sitzmatten kann man mit einem Ohm-Meter messen und zu anderen Matten, die heiß genug werden vergleichen;
-Leitungen und SAM kann man mit einem Volt-Meter messen: aber bitte immer bei angeschlossenen Matten wegen Übergangswiderständen);
-wenn nur ein Sitz betroffen ist vergleicht man am besten immer die Werte mit dem anderen "guten" Sitz;

-an die Sitzschiene kommt man gut ran, wenn man den Sitz losschraubt (4 Schrauben) und nach hinten kippt;
-an die Verteilung in der Sitzlehne kommt man gut ran, wenn man die Rückwand des Sitzes abnimmt und unten den Bezug aushängt und die Lehne ganz nach vorne fährt;

Grüße
Martin

@Martin E240T
Herzlichen Dank für deine Ausführungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen