S212 250CDI reduziert Leistung beim Beschleunigen
Hallo liebe MotorTalk-Gemeinde,
mein S212 E250CDI Bj 2010 Schaltgetriebe macht mir seit Monaten Kopfzerbrechen. Ich glaube ich habe wirklich jedes Forum und jeden Tread durchforstet und mein Problem nicht gefunden.
Das Auto beschleunigt im 1. und 2. Gang wie es soll mit ordentlich Dampf aus dem Keller bis in den roten Bereich. Sobald ich in den 3. Gang und höher Schalte dreht er von unten heraus ganz normal hoch bis ca. 2500 - 3000 Umdrehungen, dann ist es als ob jemand leicht die Bremse betätigt und wieder loslässt - da regelt irgend etwas die Leistung herunter und wieder hoch.
Von den ursprünglich 245 km/h sind immerhin noch 210 km/h übrig geblieben. Fehler legt er gerade nicht ab - ausgelesen mit SD und Delphi cars, Druckseite abgedrückt i.O..
Was wurde bisher gemacht:
- Vor 5tkm die Ansaugbrücke (Riss) und Gehäuse vom Dieselfilter
- 2 Ladedruckschläuche vor ca. 10tkm
- Differenzdrucksensor vor ca. 5tkm
- Abgastemperatursensoren vor und nach DPF (P2080) tritt nicht mehr auf
- DPF-Regenerierung x-mal gestartet und durchgeführt
Ich bin mit meinem Latein am Ende, auch der Freundliche kommt mit seiner SD-Kiste nicht mehr weiter und bietet jetzt die Suche auf Regie an................
Ich wäre sehr glücklich, wenn mir jemand helfen könnte dem "Dicken" wieder auf die Sprünge zu helfen - er hat ja erst 170tkm gelaufen.
Viele Grüße Stefan
19 Antworten
Hallo zusammen, ich konnte das Problem noch immer nicht lösen. Das Auto stand jetzt 2 Monate und ich bin mal wieder dran gegangen. Zunächst Widerstand am Temp-Sensor vor Turbo gemessen --> der hatte es hinter sich --> das war jetzt schon der 3.! Neuen bestellt eingesetzt -->DelphCars dran - Plausible Messwerte - im Stand 270 Grad. Sobald ich reintrete schießt die Temp. auf 800-840 Grad hoch - und da regelt das Auto auch das Drehmoment runter. 840 für einen Diesel ist doch schon extrem oder?
Hallo zusammen, mein Problem ist gelöst. Wie so oft waren es gleich mehrere Ursachen die zu diesem Fehler geführt haben - Drehmomentverlust beim Vollgasbeschleunigen ab 3000 U/min.
Das habe ich bei der Fehlersuche alles behoben:
Temperatursensor vor Turbo erneuert. Abgastemp im Stand 840 Grad, Wiederstand bei 25 Grad 10mOhm --> defekt. Das war tatsächlich der Dritte Sensor!!!
--> Danach keine Fehler im Steuergerät abgelegt, trotzdem Drehmomentverlust
Weiter gesucht:
1. Alle Unterdruckleutungen zu den Druckwandlern mittels Handpumpe auf Dichtigkeit geprüft --> Alles i.O.
2. Lockere Abgaskrümmerschraube Zylinder 4 gefunden--> Lautes Pfeifen beim Beschleunigen bei kaltem Motor --> an dieser Stelle danke an die Firma "Turbo Bauer" in Heilbronn die mir diesen Tip gegeben hat. Ich war kurz davor, die Lader zu tauschen, die Jungs sind wirklich sehr kompetent und sehr hilfsbereit --> findet man heute nur noch selten.
3. Ladedrucksystem mit Adapter abgedrückt 1,5 Bar
a) Zischen im Bereich Ventildeckel --> Klemmbock Injektor 1 lose --> hat wohl der Freundliche beim Kulanzwechsel nicht mit vorgeschriebenem Drehmoment angezogen. Kam mir eh komisch vor, da der Korrekturwert stark von den anderen 3 Injektoren abgewichen hat. Nachgezogen --> dicht
b) Zischen an 3 Stellen aus der Ventildeckeldichtung, Schrauben nachgezogen --> Dicht
--> Probefahrt, Drehmomentverlust schon nicht mehr ganz so stark
c) Nochmal das Ansaugrohr Luftfilterkasten zum Turbo ausgebaut und genauer untersucht. Mit dem BGS-Adapter das Ding unter Druck gesetzt --> Zischen am Flansch zum Schlauch der Gehäuseentlüftung. Mit 2 Schlauchschellen gefixt --> Dicht
--> Probefahrt deutlich besser aber noch nicht perfekt
4. LMM ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgeblasen
--> Probefahrt breiter Grinser --> Wieder VOLLE Leistung!!!!!
Wenn das Problem jetzt wieder kommt tausche ich den LMM --> melde mich dann nochmal
Gelernt: Peinlichst alle Undichtigkeiten beheben, das kann jeder selbst machen bevor er in die Werkstatt geht.. Dieser Motor reagiert wohl extrem empfindlich auf jedwelche Undichtigkeiten im Drucksystem und legt auch keine Fehler ab. Das Adapterkit von BGS war jeden Cent wert!
Viele Grüße Stefan
Wenn es denn am LMM liegt. Es kann ja auch sein, dass er verölt ist. Ich kenne Dein Auto nicht, aber manchmal kann das passieren, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist. Dann saugt er Öl an.
Danke für den Hinweis - klingt logisch. Das werde ich mir auf jeden Fall noch anschauen. VG Stefan
Ähnliche Themen
Wow...was ne Historie.
Liest sich ja spannend wie ein Krimi 😁
Allerdings bei der Menge an Problemen, die Du gefunden hast, stellt sich echt die Frage, wofür Du da noch Geld bezahlt hast (wenn Du vorher in der Werkstatt gewesen sein solltest.)
PS: Ich hatte eine ähnliche Story mit nem Haarriss im Ladeluftkühler. Die Features, wie bei Dir beschrieben und niemand konnte es finden oder erklären. 4 (VIER) verschiedene Werkstätten haben es nicht geschafft, das Problem zu finden oder zu lösen (da ist nichts...das bilden Sie sich nur ein...fahren Sie einfach langsamer)