S211 - wie Automatik richtig schalten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich muss eine (blutige) Anfängerfrage loswerden, da der S211er mein erster Automat ist. Wie schalte ich richtig (also getriebeschonend), wenn ich aus P-Position losfahren möchte (D). Lege ich einzeln die Gänge ein (also von P zu D und warten, bis er mit einem leichten Ruck einrastet; dann zu N und dann zu D) oder ziehe ich den Hebel in einem Schwung von P runter zu D?

Hoffe auf sachdienliche Hinweise. Danke schonmal :-)
ELke

Beste Antwort im Thema

Durchziehen bis auf D ist kein Problem.

Zu beachten bei Automatik:
- Parken an Steigungen: Erst auf N, dann Feststellbremse ziehen (danach auch vom 'normalen' Bremspedal runter, der Wagen 'fällt' dann in die Feststellbremse (kleiner Ruck)), dann erst auf P, somit wird der Wagen von der Feststellbremse gehalten, nicht von der Parksperre!
- Wechsel von D -> R (und umgekehrt): Nur bei stehendem Fahrzeug (ich verharre noch eine Gedenksekunde in N, keine Ahnung, ob man das muss)

Beides gilt übrigens sinngemäß auch für den Handschalter.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von evolution68



Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Nach meinen Informationen zufolge hat der Wählhebel eh keine mechanische Funktion mehr (ausgenommen der Sperrhebel, vielleicht).
Alle Infos werden elektronisch weitergegeben, da ist es wirklich egal ob man nun schnell oder wartend die Positionen durchwählt.

Allen ein schönes WE

Vor einiger Zeit musste bei mir die Wählhebelkassette getauscht werden. Nichts für DIY-Freunde, da diese mit der Wegfahrsperre elektronisch gekoppelt ist und somit ans FZG angepasst werden musste. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Mechanik der Wählhebelkassette durch rüde Beanspruchung an Lebensdauer einbüst, auch wenn dies das Getriebe selbst offenbar nicht tangiert.

Der Austausch ist nicht sonderlich schwer und wurde schon mehrfach beschrieben.

Eine Reparatur des 'Standardfehlers' macht ein Anlernen unnötig.

Und spart zudem einige 100 €.

Die Fahrstufen werden berührungslos mittels Lichtschranken gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich mache mit dem Automaten des Vorgängermodells, der ja mechanisch ziemlich gleich mit jenem des 211ers ist, seit 200.000 km alles andersrum als der Vorredner (nie Feststellbremse, auch an argen Steigungen, keine Pause beim D-R-Wechsel) und ist auch alles gut. 🙂

Ich denke: Alles ziemlich wurscht.

Soll jetzt nicht heißen, dass das Geschriebene falsch sei, sondern dass man "Automatik" in einem gewissen Rahmen ernst nehmen kann: Das Ding passt passt schon selber auf sich auf.

Dabei ist manchem schon die Parksperre weggebrochen, mach das lieber nicht so🙂

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts



Zitat:

Original geschrieben von lediglich


und an der ampel auf N soll auch nicht so gut sein hab ich mal gehört
und ob es den motor, bzw. die kühlung wirklich nennenswert thermisch entlastet glaub ich auch nicht
Dafür gibt es SBC-Hold.

ich weiss. habs ja auch und nutze es kräftig

manche meinen, das es für den wandler besser ist, wenn "ausgekuppelt" ist, weil er dann weniger abwärme produziert.

dafür gibt dann halt das getriebe früher auf...

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Ich mache mit dem Automaten des Vorgängermodells, der ja mechanisch ziemlich gleich mit jenem des 211ers ist, seit 200.000 km alles andersrum als der Vorredner (nie Feststellbremse, auch an argen Steigungen, keine Pause beim D-R-Wechsel) und ist auch alles gut. 🙂

Ich denke: Alles ziemlich wurscht.

Soll jetzt nicht heißen, dass das Geschriebene falsch sei, sondern dass man "Automatik" in einem gewissen Rahmen ernst nehmen kann: Das Ding passt passt schon selber auf sich auf.

Dabei ist manchem schon die Parksperre weggebrochen, mach das lieber nicht so🙂

Das fast unmögliche Bewegen des Wählhebels beim Parken (ohne Feststellbremse)

an einer Steigung und anschließendem Starten habe ich auch hinter mit.

Nur mit viel Kraft und einem Urknall löste sich dann die Sperre.

Das werde ich mir und dem 211er nicht noch einmal antun.

Ähnliche Themen

Wenn der Wagen mal in der Garage leicht in die Parksperre rollt in Stellung P ärgere ich mich schon.

Ich würde ihn in Stellung N in die Garage schieben und dann Brems-Keile unterlegen. Dann passiert bestimmt nichts! 😁😁😁😁 

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Ich würde ihn in Stellung N in die Garage schieben und dann Brems-Keile unterlegen. Dann passiert bestimmt nichts! 😁😁😁😁 

Gruß Toni

Das war jetzt wieder fies von dir, musst Du alles nachlesen😁😛😉

Wollte doch dem TE nur einen guten Rat geben 😰😰😰

Ich les nicht alles nach, nur das Interessante. 😁😁

Gruß Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen