S211 Vor-MOPF oder MOPF?
Hallo zusammen,
Wir möchten uns demnächst wieder einen S211 zulegen und sind uns jetzt doch in manchen Punkten nicht ganz sicher.
Soll es wieder ein vormopf sein? Aus unserer Erfahrung nicht, da unser erster (05/2003, 270 Cdi) zuerst eine neue Lichtmaschine, dann neue Düsen brauchte und schließlich ist die SBC abgeraucht. In weniger als 1,5 Jahren. Ich weiß, mehr oder weniger Verschleiß und es muss mit eingerechnet werden usw. zumal er schon fast 300000 km auf der Uhr hatte. Dessen sind wir uns bewusst.
Oder soll es jetzt ein Mopf sein? In der Anschaffung teurer, klar. Keine SBC mehr, die enorme Kosten verursachen kann.
Aber, ist das alles? Was sind die Vorteile/ Nachteile eines Mopf? So ganz klar ist es uns leider nicht.
Aber ich weiß worauf wir uns einlassen.
Vielen Dank für eure guten Tipps.
17 Antworten
Wie schon erwähnt, ein E320 VorMopf mit sehr robustem M112 und 722.6 5-Gang Automatik ist bei der Laufleistung pro Jahr die beste Wahl. Neben einem 220 CDI Mopf natürlich. Ich würde aber den Benziner vorziehen. Es gibt sonst keine Nachteile. Wenn du einen findest, gerne auch mit Airmatic. Du verstehst erst wieso, wenn du sie hast. Viel Erfolg bei der Suche!
Danke und Ich weiß was du meinst, unser erster hatte sie. Es ist echt schwierig, einen zu finden, der die Ansprüche erfüllt, die ich habe. Da werde ich wohl noch eine Weile warten/ suchen oder einen Kompromiss eingehen müssen.
Der Rat mit der Airmatic sollte mit einem entsprechenden Sparbüchlein verbunden sein. Weder sind die wirklich kundigen Werkstätten besonders häufig, noch die Teile günstig.
Das ist genauso mit vielem anderen, 4Matic ist toll aber auch komplex, V6-CDI ist toll, aber auch komplex, Automatik ist toll, aber auch komplex, SBC ist toll, aber ... 😉
Die Kunst ist überhaupt noch einen Wagen zu finden, der den Vorstellungen nahe kommt, dessen Historie vertrauenswürdig aussieht und den man ob des Zustandes noch haben will.