S211 E 320 CDI 4Matic Hinterachsdifferential
Guten Tag zusammen,
mein Differential der Hinterachse macht heulende Geräusche.
Es muss wohl ein neues bzw. gutes gebrauchtes her.
Die Teilenummer am Diff A2113510405 ergibt leider keine Treffer auf den üblichen Portalen.
Kennt sich jemand mit den verschiedenen Differntialen der W211/S211 aus? Könnte noch eine andere Teilenummer passen?
15 Antworten
Zitat:
@matthias37 schrieb am 8. März 2020 um 22:55:39 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher, ob man die Lager einzeln überhaupt von MB bekommt.
Aber mit den Abmaßen könnte ich die Lagerauslegung auch rechnen und bei SKF oÄ bestellen.
Oder ich finde eben doch noch ein gutes gebrauchtes Diff ??
PLZ913**
Das Lager zu bekommen ist wirklich kein Problem.
Auch ohne DB. Das sind Normteile.
Sehr höchstwahrscheinlich ist die entsprechende Nummer (DIN ISO 355 1978) auch eingeprägt auf dem Aussenring des Lagers.
Ansonsten kann ich Dir gerne helfen, falls Du Beschaffungsprobleme hast.
Hinterachsgetriebe haben wir damals immer mit Tuschierpaste eingestellt. Ist gar kein Hexenwerk.
Man muss nur darauf achten, dass es Versionen mit Quetschring gab, da durftest du nach jedem Versuch einen neuen Quetschring einbauen, da der einmalig gestaucht wurde. Ob das auf den 211er zutrifft weiß ich auch nicht - hoffentlich ist die Technik da inzwischen weiter. 🙂
Das Losbrech- oder Reibmoment laesst sich auch ohne Spezialwerkzeug ermitteln. (aufgeschraubter Hebel mit angehängtem Gewicht, steht so sogar in alten MB Werkstattanweisungen)
Obwohl das Zahnflankenspiel in diesem Bereich sehr wichtig ist, kann ein versierter Schrauber die Arbeiten definitiv selbst ausführen. Wenn man sich rantraut ist das Thema schnell entmystifiziert.
Früher haben das bei uns auf der schwäbischen Alb die Landwirte auch selbst gemacht! Und die grundlegende Technik hat sich am Diff seitdem ansich nicht verändert.