s210 Rücklichter
Hallo Leute,
ich wollte mal horchen,ob es bei den Rücklichtern von Mopf/Vormopf Unterschiede gibt?
Meine "fragwürdigen" rauchgrauen Dinger würde ich doch gerne gegen originale ersetzen.
21 Antworten
diese Reifen sind über 8 Jahre alt. Der HP3 hat ohnehin nicht besonders gute Nasslaufeigenschaften 😰. Mein Rat: "sei auf der Hut "
Zitat:
@Anderas schrieb am 9. Oktober 2023 um 06:27:44 Uhr:
Und 15" darfst auch fahren?
15" mit 205`er reifen sind eingetragen-oder 215`er auf 16"
Grüße Gunnar
Zitat:
@austriabenz schrieb am 9. Oktober 2023 um 08:33:11 Uhr:
diese Reifen sind über 8 Jahre alt. Der HP3 hat ohnehin nicht besonders gute Nasslaufeigenschaften 😰. Mein Rat: "sei auf der Hut "
Der ganze Satz hat mich 40,- gekostet-die musste ich nehmen.
Grüße Gunnar
Okay, ich wollte dich nur auf den Sicherheitsaspekt hinweisen. Alte Reifen die ev. hart und/oder spröde sind, könnten sogar unbezahlbar werden, nämlich dann, wenn sie Leben kosten. Deshalb, "sei auf der Hut"!
Ähnliche Themen
Zitat:
@austriabenz schrieb am 9. Oktober 2023 um 10:44:48 Uhr:
Okay, ich wollte dich nur auf den Sicherheitsaspekt hinweisen. Alte Reifen die ev. hart und/oder spröde sind, könnten sogar unbezahlbar werden, nämlich dann, wenn sie Leben kosten. Deshalb, "sei auf der Hut"!
Deine Sorge um meinen unförmigen Körper schmeichelt mir ungemein.
Der Satz hätte ich auch gekauft nur der Felgen wegen-dachte die Reifen wären da nur noch zum Felgenschutz drauf-weit gefehlt-die lagen im Keller und hatten sogar noch diese "Produktionsnoppen" dran.
Die Puschen sind nicht rissig oder spröde und für das bisschen rumgecruise was ich mit der Kiste treibe sollen die es wohl tun.Bin ja Frührentner und hab keine Eile-fahre eh seit 20 Jahren nicht mehr im Grenzbereich-bin echt ruhig geworden-scheinheilig grins.
Grüße Gunnar
Lass Dich wegen der Reifen nicht verunsichern !
Es gibt keine Vorschrift, wie alt ein Reifen sein darf. Wenn er keine Risse aufweist, ist es auch dem TÜV egal.
Da ich nur noch wenig fahre, sind meine Reifen noch aus dem Herstellungsjahr 2005. Die habe ich auch mal bei ebay als Neureifen sehr günstig geschossen. Nun sind die immer noch in sehr gutem Zustand. Nur in meiner Werkstatt verdreht man die Augen, weil sie neue verkaufen wollen.
Klar, die Fachleute sagen daß der Gummi aushärtet und sich dadurch seine Eigenschaften verändern. Dafür fahren sie sich aber auch nicht so schnell ab wie ein Neureifen.
Über den Bremsweg kann ich mich auch nicht beklagen. Ob bei Regen oder auf trockener Straße, der Grip ist immer sehr gut und gibt keinen Grund zur Beanstandung.
Allerdings muß ich dazusagen, daß es sich um deutsche Markenreifen handelt. Mit Marken wie Ling Long, Wanli und Konsorten würde ich das nicht machen...
Noch ein freundschaftlicher Tipp wie Du die Felgen günstig sauber bekommst: Nimm Bad- oder Duschkabinenreiniger vom Discounter. Damit gehen auch hartnäckiger Bremsabrieb und Flugrost mühelos ab. Aufsprühen, einwirken lassen, abwischen, nachspülen, fertig.
Zitat:
@Schneggabeisser schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:21:39 Uhr:
Lass Dich wegen der Reifen nicht verunsichern !Es gibt keine Vorschrift, wie alt ein Reifen sein darf. Wenn er keine Risse aufweist, ist es auch dem TÜV egal.
Da ich nur noch wenig fahre, sind meine Reifen noch aus dem Herstellungsjahr 2005. Die habe ich auch mal bei ebay als Neureifen sehr günstig geschossen. Nun sind die immer noch in sehr gutem Zustand. Nur in meiner Werkstatt verdreht man die Augen, weil sie neue verkaufen wollen.
Klar, die Fachleute sagen daß der Gummi aushärtet und sich dadurch seine Eigenschaften verändern. Dafür fahren sie sich aber auch nicht so schnell ab wie ein Neureifen.
Über den Bremsweg kann ich mich auch nicht beklagen. Ob bei Regen oder auf trockener Straße, der Grip ist immer sehr gut und gibt keinen Grund zur Beanstandung.
Allerdings muß ich dazusagen, daß es sich um deutsche Markenreifen handelt. Mit Marken wie Ling Long, Wanli und Konsorten würde ich das nicht machen...Noch ein freundschaftlicher Tipp wie Du die Felgen günstig sauber bekommst: Nimm Bad- oder Duschkabinenreiniger vom Discounter. Damit gehen auch hartnäckiger Bremsabrieb und Flugrost mühelos ab. Aufsprühen, einwirken lassen, abwischen, nachspülen, fertig.
Hallo Schneggabeisser und wer sonst noch mitliest,
als ich bei Kleinanzeigen das Inserat für die Felgen las war ich schon extrem skeptisch:alte Merzädes Reder
Standort war nur 30Km weg-dachte mir:die 3 Tassen Diesel wird der Hof noch tragen und bin da mit dem Junior hin.
Als Burschi mit dem ersten Rad zum Auto geschleppt kam begann ich schon zu grinsen.
Kleberreifen noch mit den Produktionsnupsies dran. O-Ton😁ie hab ich gekauft kurz bevor der 210`er nen Motorschaden hatte.
Zu hause beim Ausladen nur kurz mit Universal-Fettlöser von Netto und bissel Klopapier abgewischt-nächste Grinsatacke-nicht mal Bordsteinschäden.
Ich bin mir sicher,dass die weitere Pflege auch prima ohne agressive Felgenreiniger erfolgen kann.
Grüße Gunnar