S210 E420T schaukelt sich auf ....
Hallo,
mein Neuzugang E 420 / S210 macht ein bisserl Sorgen. Der Wagen hat 17 Zoll RH´s drauf mit 245/40 9x17 oder so hinten, die sind erstens runter und innen weiter abgefahren als aussen. Die Felgen kommen sowieso runter da nicht eingetragen und im Gutachten sind auch nur max 165 kW vorgesehen, also Einzelabnahme.... Die Orginalen 7,5 J x 16 ET 41 arbeite ich gerade auf und da kommen dann die vorgesehenen 215/55 R 16 93 W drauf .
Der Wagen schwimmt meiner Meinung nach hinten bzw. schaukelt sich bei Langswellen auf, Schlaglöcher oder starke Bodenunebenheten werden auch teils mit Schlägen in den Innenraum weitergeleitet.
Auto T-serienmäßig hinten Niveau, da liegt der erste Verdacht natürlich bei den Bulleneiern . Dämpfer sind vorne Bilstein und hinten die Original Sachs.
Beim 124 E200T hatte ich da aber ein richtiges Hoppeln bei defekten Eiern was ich hier nicht so empfinde, ok, ist auch ne ganz andere Achse /anderes Auto ....
Irgendwelche gebrochenen Federn/Streben/Stabis oder abgerostete Achsaufnahmen oder ausgeleierte Gummis / Lager konnte ich vorhin auf der Bühne nicht feststellen, Niveau leitungsseitig ist alles ziemlich angegammelt, die Reglerstange habe ich mal proforma ordentlich gefettet mit Berner Schmierstoff. Die Eier sehen gut aus, weiss nicht ob die schon mal neu gekommen sind, gibt es da nen Produktionsdatum drauf ?
Was sagt Ihr dazu ?
Gruß
Sebastian
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V8Sebi
Hallo, so es gibt Ölverlust bei Beladung im Laderaum. Habe gestern 240 kg Putz im Kofferraum transportiert, seit dem Ölverlust vorne links, läuft im Radhaus vorn hinten links runter, scheinbar Hydrauliköl. Behälter ist auch unter Minimum gesunken. Doch ein Indiz für defekte Bulleneier ?Gruß
Sebastian
...verfolge erst einmal nach, ob das Öl aus dem Behälter übergelaufen ist oder ob es die Leitung ist. Wenn es aus dem Ölbehälter stammt, dann sind deine Bulleneier hin.
An sonsten wird es die Leitug sein.
Gruß
Miles
Da schau ich mal nach wenn ich Ölwechsel mache.... Gucke gleich mal ins EPC. Über welche Länge Leitung reden wir denn ? Gruss
Befolge erstmal Miles seinen Rat,
war bissl zu schnell geschossen,bei defekter Leitung wäre wohl der Behälter komplett leer und nicht wie von dir beschriebn,nur etwas unter Minimum.
Bezüglich der Leitung,falls es sie sein sollte,schau mal in die FAQ oder frag bei MB nach,die gibt es als "Meterware" zum selber basteln bzw lass sie in einer LKW Werkstatt oder Landwirtschaftsbetrieb nach Muster bördeln.
Zitat:
Original geschrieben von V8Sebi
Da schau ich mal nach wenn ich Ölwechsel mache.... Gucke gleich mal ins EPC. Über welche Länge Leitung reden wir denn ? Gruss
...ca. 85cm Leitung
Ähnliche Themen
Hallo, also die Leitung ist definitiv durch, jetzt mehr als vorher nach dem Sauberputzen (ist ja normal - der Dreck dichtet ja noch ein bischen ab. Es hat auch erst nach der Beladung angefangen zu tröpfeln...
Werde mal schauen was die bei Benzens kostet (laut EPC ist das die A1243209272) und wahrscheinlich da holen , das andere ist zwar möglich sich das bauen zu lassen , muss aber erst mal Platz schaffen um den Wagen mit abgebauter Leitung irgendwo stehen zu lassen.
Hat sehr geholfen der Tip mit dem Radhausverkleidung abbauene, genau dahinter oben an einer Befestigung ist die Leitung durch..
Gruß
Sebastian
Servus,
prima,dass du es schnell eingrenzen konntest.
War der Behälter komplett leer oder nur etwas unter Minimum?
So wie es klingt ist die Leitung ja komplett durch?!
Tu dir einen gefallen und starte den Wagen nicht,wenn die Hydraulik komplett leer läuft riskierst du einen Pumpenschaden und die Tandempumpe ist nicht günstig.
Und vergiss nicht bei MB gleich die Hydraulikflüssigkeit zu kaufen.
Lg
...ob dein Aufschaukeln damit erledigt ist, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Miles
Zitat:
Original geschrieben von Mile Eater
...ob dein Aufschaukeln damit erledigt ist, wage ich zu bezweifeln.Gruß
Miles
....meinst du?
Ich fande deinen Ansatz,die Bulleneier in die engere Auswahl zu nehmen und zu ersetzen prima.
Damit sollte sich das Aufschaukeln erledigt haben.
Erfahrungsgemäß ist das Aufschaukeln der Vorbote,auf den dann das hoppelnde,nicht mehr dämpfende Heck folgt,was auf defekte Bulleneier schließt.
Könnte man ja jetzt alles in einem Abwasch machen.
Hallo V8Sebi,
gibt es schon Ergebnisse? Ich habe dasselbe Verhalten bei meinem T (360Tkm).
Danke und Gruß.
Burny
Ich wollte es eigentlich schon gemacht haben, aber mein eigentlicher Schrauber kann es nicht und will es auch nicht machen... Komischer Typ manchmal.
Hatte die Teile schon gekauft und habe jetzt die ganze zeit jemanden gesucht, der mir das macht.
Da jemanden finden ist sau schwer, zumindest bei mir in der Region. Habe alle möglichen Werkstätten abtelefoniert und mir wurde immer gesagt, "klar, machen wir"! Daraufhin habe ich angemerkt, dass ich die Teile schon habe und dann hieß es immer: "Das machen wir nicht, wir wollen auch Geld verdienen." Und der Spruch mit selbst mitgebrachten Bier in der Kneipe kam hervor.
Naja, jetzt hab ich jemanden, der es mir voraussichtlich am Freitag machen will.
Werde dann berichten.
Sorry, dass ich jetzt einen kleinen Roman geschrieben habe😉