S204 C220 CDI Anhängerkupplung?Lüfter?
Hi leute
hab nen w204 t-modell C220 CDI bj.2009 klima+ automatikgetriebe
wie erkenne ich ob ich schon den starken lüfter in meinem auto habe!
habe gehört man soll ja den stärken lüfter verbaut haben für ne anhägerkupplung!
danke + gruß slic
Beste Antwort im Thema
@ dehlyafan: Was wird das, wenn's fertig ist?
25 Antworten
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@2800D schrieb am 16. August 2013 um 16:58:29 Uhr:
An Hand der Fahrgestellnummer kann man erkennen, welcher Lüfter verbaut ist. Wenn du mit die sagst, kann ich bei Gelegenheit mal nachsehen, was das EPC sagt.Es kommt aber auch auf den Anhänger an. Wenn dieser einen zwei Meter hohen Planenaufbau hat, ist die erforderliche Motorleistung auch ohne Beladung schon deutlich höher. Ich würde es im Falle des Falles mit umbauen. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Allerdings hat meine C-Klasse schon den 600W-Lüfter verbaut.
Hallo quote,
Ich hänge mich einfach mal rein in das Thema. Habe die gleiche Situation vor mir. C200CDI, EZ 04.11.2013, Automatikgetriebe, Fahrgest.Nr.: Wil mir jetzt eine AHK anbauen lassen. Frage welchen Lüfter hat mein Motor, 400 oder 600 Watt. Danke für eine Antwort.
Gruß
Helmut
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@2800D schrieb am 16. August 2013 um 16:58:29 Uhr:
An Hand der Fahrgestellnummer kann man erkennen, welcher Lüfter verbaut ist. Wenn du mit die sagst, kann ich bei Gelegenheit mal nachsehen, was das EPC sagt.Es kommt aber auch auf den Anhänger an. Wenn dieser einen zwei Meter hohen Planenaufbau hat, ist die erforderliche Motorleistung auch ohne Beladung schon deutlich höher. Ich würde es im Falle des Falles mit umbauen. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Allerdings hat meine C-Klasse schon den 600W-Lüfter verbaut.
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@2800D schrieb am 16. August 2013 um 16:58:29 Uhr:
An Hand der Fahrgestellnummer kann man erkennen, welcher Lüfter verbaut ist. Wenn du mit die sagst, kann ich bei Gelegenheit mal nachsehen, was das EPC sagt.Es kommt aber auch auf den Anhänger an. Wenn dieser einen zwei Meter hohen Planenaufbau hat, ist die erforderliche Motorleistung auch ohne Beladung schon deutlich höher. Ich würde es im Falle des Falles mit umbauen. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Allerdings hat meine C-Klasse schon den 600W-Lüfter verbaut.
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@2800D schrieb am 16. August 2013 um 16:58:29 Uhr:
An Hand der Fahrgestellnummer kann man erkennen, welcher Lüfter verbaut ist. Wenn du mit die sagst, kann ich bei Gelegenheit mal nachsehen, was das EPC sagt.Es kommt aber auch auf den Anhänger an. Wenn dieser einen zwei Meter hohen Planenaufbau hat, ist die erforderliche Motorleistung auch ohne Beladung schon deutlich höher. Ich würde es im Falle des Falles mit umbauen. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Allerdings hat meine C-Klasse schon den 600W-Lüfter verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 21:58:59 Uhr:
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 21:58:59 Uhr:
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@2800D schrieb am 16. August 2013 um 16:58:29 Uhr:
An Hand der Fahrgestellnummer kann man erkennen, welcher Lüfter verbaut ist. Wenn du mit die sagst, kann ich bei Gelegenheit mal nachsehen, was das EPC sagt.Es kommt aber auch auf den Anhänger an. Wenn dieser einen zwei Meter hohen Planenaufbau hat, ist die erforderliche Motorleistung auch ohne Beladung schon deutlich höher. Ich würde es im Falle des Falles mit umbauen. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Allerdings hat meine C-Klasse schon den 600W-Lüfter verbaut.
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@2800D schrieb am 16. August 2013 um 16:58:29 Uhr:
An Hand der Fahrgestellnummer kann man erkennen, welcher Lüfter verbaut ist. Wenn du mit die sagst, kann ich bei Gelegenheit mal nachsehen, was das EPC sagt.Es kommt aber auch auf den Anhänger an. Wenn dieser einen zwei Meter hohen Planenaufbau hat, ist die erforderliche Motorleistung auch ohne Beladung schon deutlich höher. Ich würde es im Falle des Falles mit umbauen. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Allerdings hat meine C-Klasse schon den 600W-Lüfter verbaut.
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 16. April 2016 um 10:39:12 Uhr:
@ dehlyafan: Was wird das, wenn's fertig ist?
Frag ich mich auch grade...vielleicht der Versuch Helmuts FIN im Zitat zu eliminieren???
Zitat:
@dehlyafan schrieb am 15. April 2016 um 17:01:50 Uhr:
Zitat:
@2800D schrieb am 16. August 2013 um 16:58:29 Uhr:
An Hand der Fahrgestellnummer kann man erkennen, welcher Lüfter verbaut ist. Wenn du mit die sagst, kann ich bei Gelegenheit mal nachsehen, was das EPC sagt.Es kommt aber auch auf den Anhänger an. Wenn dieser einen zwei Meter hohen Planenaufbau hat, ist die erforderliche Motorleistung auch ohne Beladung schon deutlich höher. Ich würde es im Falle des Falles mit umbauen. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Allerdings hat meine C-Klasse schon den 600W-Lüfter verbaut.
Hallo quote,
Ich hänge mich einfach mal rein in das Thema. Habe die gleiche Situation vor mir. C200CDI, EZ 04.11.2013, Automatikgetriebe, Fahrgest.Nr.: WDD2040011A923467. Wil mir jetzt eine AHK anbauen lassen. Frage welchen Lüfter hat mein Motor, 400 oder 600 Watt. Danke für eine Antwort.
Gruß
Helmut
Hallo,
Hänge mich auch in das gleiche Thema rein, könntest du mir auch helfen welch ein Lüfter mein Motor hat?
Fahrgestell Nr.: WDD2042021G012231
Vielen Dank im voraus
Julius4