S203 Heckklappe noch zu retten?
Moin
Hoffe mal, dass hier Karosserie Profis sind, und das ganze mal anhand der Bilder beurteilen können, ob sich da eine Reparatur noch lohnt und ob man das ganze noch mit Glasfaser und Spachtel, eventuell auch mit MAG schweißen retten kann.
Schweißgerät kann ich mir besorgen. Habe sowas allerdings vorher nie gemacht. Kriegt man sowas als Anfänger beim ersten mal einigermaßen gescheit geschweißt? Dachte da an Blech punkten und dann zuspachteln.
Gibts da eventuell Reparaturbleche für die Heckklappe? Hab bei Google für den S203 nichts gefunden.
Das ganze soll sagen wir mal 3-4 Jahre halten. Danach kann das Ding auf dem Schrottplatz weiterrosten. Der Karren hat eh schon ordentlich Kilometer runter, so dass der Motor oder das Automatikgetriebe es vermutlich eh nicht mehr lange machen werden.
Daher kommt auch keine Werkstatt in Frage, da das eindeutig zu teuer wäre. Radkästen und Türkanten müssen auch ausgebessert werden. Würde in einer Werkstatt bestimmt den Wert der Karre um das dreifache übersteigen.
21 Antworten
Brauchst du nicht, der Spachtel ist alleine stabil wenn er dick genug drauf kommt.
Um das Loch erstmal zu verschließen würde ich die Methode mit der Folie empfehlen.
Du kannst natürlich auch Zeitungspapier, Bauschaum oder Stahlwolle rein stopfen und dann drüber Spachteln, aber mit der Folie gehts besser und schneller.
Also Spachtel auf ne Plastikfolie drauf, dann nimmst das in die Hand, drückst das auf das Loch, kannst noch die Folie bischen glatt ziehen und so... Dann wartest 3-4 Minuten, bis die Härtungsreaktion einsetzt, und dann ziehst die Folie ab.
Dein Loch ist in 5 Minuten zu, und es ist sofort stabil, nicht wie bei Matten wo man mehrere Schichten laminieren muß...
Viel erfolg!
Und gleich nach dem Folie abziehen in den ersten Minuten wenn der Spachtel noch weich ist, mit Gipskartonhobel, Messer oder Stechbeitel den überschüssigen Spachtel weg schnitzen/raspeln.
So geht das ruck zuck.
Glasfaserspachtel auf in übers Loch und von hinten. Das hält.
Will man wirklich Fleissarbeit machen. Dünnstes Alublech. Passend schneiden, von hinten beilegen und mit 2-4 Blindnieten befestigen. Dann erst spachteln.
Ähnliche Themen
So etwas von einem sog. Premiumhersteller ist eine Schande.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 12. Mai 2018 um 11:14:24 Uhr:
So etwas von einem sog. Premiumhersteller ist eine Schande.
Lass ich so nicht gelten. Zu wenig ist bekannt über Pflege und Vorschaden welche den Lack angreifen.
Ist das nicht Mercedes? Auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen 🙂 - Mercedes ist doch bekannt für Rost, einige Modelle besonders z. B. W210
In den 80er Jahren ging es mal so, davor und danach war Katastrophe.