ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. S124 E 320 T besichtigt

S124 E 320 T besichtigt

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 25. Juli 2011 um 9:04

Hallo Zusammen,

Ich möchte hier einen kleine Bericht hinterlassen, falls jemand zufällig das gleiche Interesse an dem Fahrzeug hat, wie ich es hatte.

Es handelt sich dabei um folgendes Fahrzeug

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Es besticht durch seine sehr sehr gute Ausstattung, die auch wirklich noch sehr gut und selten ist.

ABER:

Leitungen alle aufgequollen (ASR-, Brems- und Kraftstoffleitung)

Scheibenrahmen hinten durch

Zylinderkopdichtung defekt (Öl im Kühlwasser)

Getriebeschläuche hängen unten raus

Ölflecken am Boden

Prallleiste hinten defekt

Klima ohne Funktion (Lüfter drehen sich sehr schwer, daher liegt die Vermutung nahe, dass diese schon länger kaputt ist)

Rost unter dem Rücklicht links (Vermutung Unfallinstandsetzung)

Wagenheberaufnahmen durch

Rost an der Heckklappe (Stern und Infrarotschnittstelle)

Kotflügel li + re durch

GUT:

Ausstattung, sehr gut und selten

4 Halter

kein Riß im Leder

Automatik- und Motoröl wechsel letztes Jahr

TÜV noch 1,5 Jahre

Fazit: Wer ein Auto sucht, mit einer guten Ausstattung ist dort sicher richtig. Man sollte die Lauleistung und dazu die erwähnten Mängel bedenken. Es ist viel Zeit und Geld nötig um den Benz noch weiter zu fahren. (Schmerzgrenze war 2900€). Probefahrt hab ich mir gespart.

Gruß Fabian

Beste Antwort im Thema

ich weis ja nicht, wo ihr lebt, aber hier kommt man mit 4 mille nicht weit.

mit 4 mille ist der von außen schön, oder der motorraum mit getriebe soweit durch, dass es wieder ordentlich läuft oder n fahrwerk gemacht.

Ich mein, so einmal Achsen alle Gummiteile kostet 2,5-3,5k€ nur an Teilen ohne einen der sie einbaut.

Einmal alle Leitungen tauschen musst du die Achsen führ rausnehmen.

Einmal komplett lackieren halbwegs ordentlich auch gute 3 Mille.

Einmal Dichtungen Motor nebst Kühlwasserschläuchen wechseln biste auch schnell ne Mille los. Die kann auch schnell nur an Teilen alleine in ne Klimaanlage gehen.

Ich weis wirklich nicht, wo du lebst, aus von 4 Mille machst du aus nem toten 320er kein Auto mehr.

Spätestens wenn du dann nicht zu der Fraktion gehörst, die mal eben son bisschen Schweißen, Sandstrahlen und lackieren können oder die mal eben n Motor ausbauen, zerlegen, alle Dichtungen tauschen und wieder zusammen bauen oder die mal eben n Automatikgetriebe auf 6m Tisch zerflücken um da mal Grund rein zu bringen, wirst du aus dem 320er nichts machen, was irgendwie Ansatzweise in die Qualität eines guten Autos kommt ohne darin 5-stellige Summen zu versenken.

Du wirst den bestenfalls bisschen reparieren und zusammenflicken, aber n richtiger 320er, der so aussieht und funktioniert wie sich die Konstrukteure das mal gedacht haben, wird das nie mehr.

Da bist du 3x besser und zum halben Preis bedient, wenn du dir für 15 nen guten und fertigen kaufst.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 27. Juli 2011 um 13:52

Ich finde die rege Anteilnahme sehr lobenswert...

Mit war klar, dass das angebotene Fahrzeug einen Hacken haben muss. Da ich jedoch nur 5min von dem Besitzer entfernt wohne habe ich mir halt die Zeit genommen. Außerdem kann man vielleicht mal Glück haben und ein Schnäppchen schlagen.

Wie die meisten auch schon erwähnt haben, muss man sehr viel Geld und Zeit in die zu verrichtende Arbeit investieren. Und dennoch hat dann der Benz eine Laufleistung von 270000 km. Eine "geringe Anzahl" an Mängeln hätte ich hinnehmen können, vorallem in dieser Preisklasse.

Aber aus vielen kleinen Mängeln, wird ein ganz großer und schließlich uninteressant.

Der Besitzer meinte ich solle den TÜV noch runterfahren und dann schlachten, aber dafür ist er mir definitv zu teuer.

Ich habe ja noch ein 320 er TE :-)...währ halt noch schön gewesen, wenn zwei geworden wären.....

 

am 27. Juli 2011 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy

mark hatte mal den begriff des halbtoten zombies verwendet. das passt - fast alle bei mobile angebotenen 320er sind wohl halbtote zombies....sie fahren noch, irgendwie - aber mehr darf man nicht erwarten.

Ich habe noch einen E280T im sehr guten Zustand und mit erst 156tkm auf der Maschine. Weil ich aber nach einem zweiten suche, habe ich den E320T eines mir bekannten Mechanikers probegefahren. Der Automatikschalter S/E funktionierte nicht mehr, sondern fuhr auf "S". Dann hat mir der Mechaniker noch gesagt, das Auto habe an einer Stelle unten Rost. Ok, geschaut. Moment - so, wie das aussah, müsste die WHA durch sein. Also Abdeckung abgenommen - und Finger ganz reingesteckt. Der Mechaniker war etwas schockiert... ;)

Für mich hiess es damit weitersuchen. :(

Naja, ne durchgerostete Wagenheberaufnahme und den ein oder anderen kleinen Defekt muss man in der Fahrzeugaltersklasse ohnehin hinnehmen.

Wobei weder das eine noch das andere jetzt was ist, was enorme Kosten verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen