S: Werkstatt für MB

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde,

da mein W211'er mittlerweile aus der Garantiezeit ist,
und die hohen Wartungskosten in keinem Verhältnis zu
einer möglichen Kulanz stehen, würde ich gerne meine
Werkstatt von der MB Niederlassung Stuttgart, zu einer
günstigeren - ggf. freien Werkstatt wechseln -!

Aus diesem Grund suche im südlichen Teil Deutschlands -
Raum Baden-Württemberg (Großraum Stuttgart wäre optimal)
alternativ Saarland oder Rheinland-Pfalz eine gute
Werkstätt die sich auf Mercedes Benz spezialisiert hat
(ganz besonders 8 Zylinder Maschinen W211-E500)
und in der Lage ist, für dieses Fahrzeug alle anstehenden
Assysts zu machen.

Gibt’s da Insider-Tipps bezüglich Taxi-Werkstätten, oder
welche bei wo ein MB-Meister was auf die Beine gestellt
hat?

Danke schon mal im Voraus
Black

Beste Antwort im Thema

Hallo Helmut,

böse bin ich dir nicht wirklich, aber du musst unterscheiden
zwischen den die das Auto'le geschäftlich gestellt bekommen
- und damit auch nicht die Kosten dafür tragen brauchen -,
und anderen , wie ich z.B., den absoluten Autoliebhabern.
Ich in meinem Fall habe einen ganz normalen Job und muss
wie du auch gucken. Und in diesem Fall ist es einfach nicht
mehr Sinnvoll, wieso denn auch, einen Stundensatz von
160 Euro zu zahlen, ohne die Notwendigkeit oder einen realen
Mehrwert.
Ich zahle gerne etwas mehr, was ich bei diesem Fahrzeug ja
auch bereits getan habe, aber halt auch nicht mehr als notwendig 😉.

In sofern macht deine Antwort keinen Sinn, es sei denn du
unterstellst das die geleistete Arbeit bei einer anderen Werksatt
schlechter ist.

… aber bitte nun wieder On-Topic …

Gruß
Black

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nun MB Werkstätten mit Stundensätzen  von 160,- € sind wohl reine Exoten, obwohl ich das
nur sehr schwer glauben kann das es die überhaupt gibt.
Wenn der TE mit Werkstattkosten solche Stundensätze meint, ist das Problem wohl sehr
schnell lösbar. Die anderen Mehrkosten im Vergleich zu kleiner motorisierten Fahrzeugen
sind ja wohl nur die Füllmengen fürs Öl usw. so wie die Zahl der Zündkerzen.

In dieser Fahrzeugklasse ist wohl der Tägliche Wertverlust bedeutend höher anzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von ymfs



Ganz offen: das mit den 160,-- pro Stunde kann ich nicht glauben! Wenn Deine Werkstatt das tatsächlich verrechnet hat, dann behaupte ich mal, daß ein regionaler Vergleich auch unter MB-Werkstätten hilfreich ist! Imho wären 160,-- Stundensatz Wucher!

Sorry wenn das mit 160,00 Euro/h hier zu

Irritationen geführt hat, dieser Betrag ist

leicht übertrieben. Wollte damit nur

Ausdrücken das der Stundensatz (der den

größten Kostenblock darstellt) je nach

verrichteter Tätigkeit >100 Euro ausfallen

kann und eine alternative durch aus günstiger

sein könnte, da das Arbeitsmaterial bei MB

- mit Ausnahme des Öl's - doch recht günstig

ist.

@TAlFUN: Danke für die Adressen, aber leider doch etwas weit weg von Stuttgart 😉!

Gruß
Black

Also ich empfehle mal MB Autohaus Stollsteimer in Leinfelden. Liegt nur auf der anderen Seite der A8.

Arbeiten für mich bis jetzt fair und - für MB - preiswert. Nur nötige Sachen erledigt, für den Rest Tipps wie es vielleicht günstiger geht.

Eine Anfrage mit Kostenvoranschlag ist es allemal wert.

Ich kann MB Bock aus Bad Urach empfehlen. 1 h kostet ca. 82 €.
Meister und Mechaniker sind kompetent und freundlich. Man kann auf Wunsch beim KD zuschauen.

Ähnliche Themen

Des is mehr wie korrekt zuschauen zu dürfen 1+++ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Des is mehr wie korrekt zuschauen zu dürfen 1+++ 😉

Wird auch eigntlich nur wegen der Unfallgefahr verboten😉

Es wird in Düsseldorf nicht verboten, sondern nur darauf hingewiesen.😉

Jetzt muss ich doch mal ganz blöd fragen was an den DB-Werkstätten so besonderes ist? Einen Ölwechsel bekommt jeder Hinterhofschrauber hin. Die Sichtprüfung der vorhandenen Flüssigkeiten traue ich mir selbst zu und einen Filter zu wechseln ist kein Hexenwerk. Da ist mir das aber mal sowas von egal ob ein Stern ander Werkstatt ist oder nicht. Mein 211er muss alle 15 Tkm zur Inspektion. Also einmal im Monat. Toll. Wie oft sollte ich denn das Fz bezahlen? Es reicht doch schon während der Garatiezeit und dann mache ich 3 Kreuze wenn diese rum ist.

Zitat:

Original geschrieben von Taxi153


Jetzt muss ich doch mal ganz blöd fragen was an den DB-Werkstätten so besonderes ist?

Ganz meine Rede Taxi153,

d.h. ja auch meine Suche nach ner gescheiten Freien (sprich
mit mit MB Erfahrung)! Bin mir sicher, die bekommen das genau
so gut hin - auch ohne einen Stern an der Haustür 🙂!

Gruß
Black

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Naja, trotzdem fällt dies hier unter die Sparte "Großes Auto und sparen beim Service".
Nicht falsch verstehen, aber es fällt einfach auf, dass jemand nen 500er fährt und dann nach ner Taxiwerkstatt frägt...  Nur meine Meinung.

Genau! Meine Meinung:

Möchte meine TAXI-Werkstatt mit DB-Meister nicht mehr missen!

Leider nicht in der Nähe des TE aber ein TIP für die Hamburger unter uns:

TP-Taxi-Plus GmbH
Randstr. 7
22525 Hamburg

Tel🙁040) 4302757

Der macht guten Service und alles was Fahrwerk betrifft aus dem FF...

Hat sich zwar auf auf Diesel spezialisiert, aber wenn was mit dem großen Benziner nicht stimmt kann man je auch zu MB; also splitten, wie ist denn das...
Geld zum Fenster raus schmeissen ist leicht...! Und reich wird man nicht durch das Geld das man verdient, sondern durch das was man nicht ausgibt!

Gruß
Thomas

PS: und das hat nichts mit der Größe des Motors zu tun, sondern mit Preisen und Unvermögen/Lustlosigkeit(kein Biß) von einigen bei MB beschäftigten Mechanikern

warum geht Ihr nicht gleich zu Axu ?

An die Hinweiser auf VW und "Doch nur Ölwechsel":
VW hat die StarDiag usw. ebensowenig wie Axu oder der übliche Drittgenannte, abgesehen von Updates usw. und wohl auch nicht der Boxxx-Dienst (angebl. DieselErfinder - BTW war da nicht etwas mit FIAT für Common Rail ev. ?).

Zuletzt..: Warum nicht gleich ÖLwechsel selbstmachen ?

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Naja, trotzdem fällt dies hier unter die Sparte "Großes Auto und sparen beim Service".
Nicht falsch verstehen, aber es fällt einfach auf, dass jemand nen 500er fährt und dann nach ner Taxiwerkstatt frägt...  Nur meine Meinung.

"..sparen beim Sevice" eben das tut er ja nicht. Er lässt ja den Service machen.

Ich mache das auch so. Während der Garantie gehe ich zu Mercedes und danach zu einer freien Werkstatt. Ich fühle mich da sogar wesentlich besser aufgehoben. Die freie Werkstatt ist auf Mercedes spezialisiert und macht nur das, was auch notwendig ist.

Mich ärgert es schon, wenn man mich bei Mercedes blöd anschaut, nur weil ich wissen will was der Kundendienst kostet. Bei jeder anderen Ware oder Dienstleistung kann man das einem auch vorher sagen. Wenn ich dann auf der Rechnung noch den Posten "Funktionssicherung" lese, dann Platz die Sicherung bei mir. Auf Nachfragen sagte man mir, dass das Kleinteile und Schmierfett sind. Für 7 Euro kann man sicher sehr viel Schmierfett kaufen. Beim nächsten Mercedes KD befürchte ich, dass ich noch "Treibstoffzuschlag" zahlen muss.

Übrigens, die 160 Euro sind nicht unrealistisch. Die KD werden mit ca. 75 - 100 Euro Stundenlohn berechnet. Gearbeitet wird aber im Akkord.

Ich finde, dass man als Kunde einer Werkstatt "ausgeliefert" ist und nicht fair behandelt wird. Für die älteren Baujahre gibt es einen Economy-Service. Bei VW bekommt man bei älteren PKW auch die Insp. günstiger. Das ist doch eine totale Verar.. des Kunden.

Daher finde ich das Verhalten völlig richtig. Keiner hat etwas zu verschenken. Schau doch mal, wie die großen Leasingfirmen das machen. Glaubst Du, dass die die gleichen Werkstattpreise zahlen wie ich? Glaubst Du, dass ein Fuhrparkleiter für einen Liter Öl 22 Euro + Ust bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von may.hem


warum geht Ihr nicht gleich zu Axu ?

Zu Mercedes gehe ich nicht mehr, weil der DB-Meister, nach Austausch

des Kühlers incl. Getriebeöls, meinte dass das Getriebeöl von mir getragen

werden müsse, da ich mein Fahrzeug nach Ablauf der Garantie sowie so

nicht mehr bei MB warten lassen würde. Also ich finde das sau frech was

der Bursche sich da raus nimmt 🙂!

Wenn das Fahrzeug länger in der Garantiezeit gewesen wäre, hätten Sie

es (freiwillig getragen 😉 ). D.h. mache ich einfach das was man mir dort

vorgeschlagen hat *GG*!

Zu der von dir genannten Firma würde ich noch nicht mal meinen
Rasenmäher bringen 😉, die sind so dumm, das geht auf keine Kuhhaut!

Zitat:

Zuletzt..: Warum nicht gleich ÖLwechsel selbstmachen ?

Das würde ich sehr gerne tun, nur hat man den Ölmessstab und sonstiges,

mir nichts, dir nichts, wegrationalisiert *GG*! Und ohne ist es mir als

"Laie" dann doch etwas zu gefährlich. Ist aber kein Problem, jede gescheite

Freie macht das für 20-30 Euro zzgl. Öl.

Gruß
Black

Zitat:

Original geschrieben von MercerJoe


Möchte meine TAXI-Werkstatt mit DB-Meister nicht mehr missen!

Hi MercerJoe,

da sind wir auf einer Wellenlänge. Finde es nur schade das so wenig
"Sinnvolle"-Resonanz und Erfahrungsaustausch bis jetzt zustande
gekommen ist (gerade für den südlichen Teil Deutschlands).
Scheint aber wohl noch immer so als ob hier das Geld noch etwas
lockerer sitzen tut, und es einigen nicht wirklich auf ein paar hundert
mehr oder weniger auf dem Konto ankommt 🙁 !

Gruß
Black

P.S.: Verdammt noch mal wo sind hier nur die Schwaben im Forum 🙂 !

Zitat:

[P.S.: Verdammt noch mal wo sind hier nur die Schwaben im Forum 🙂 !

HIER!!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen