S.o.s
Hallo erstmal!
Ich habe Heute am meinem Auto (Mercedes C230 Kompressor) Kabel erneuert, die von Steuergerät zur Zündspule. Jetzt läuft er ruhig, was vorher nicht der Fahl war, to dafür stottert er jetzt ca. bei 4-5 tausend Umdrehungen.
Kann jemand eine Idee haben was das sein könnte?
Ich bedanke mich voraus!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Naja ein V6 lebt länger wie ein Kompressor.......
Ziehe jeder Zeit einen 300 Diesel vor als ein 300 Turbo Diesel.....Erfahrungen prägen ..............Hubraum ist nicht zu ersetzen weder durch einen Kompressor noch durch Turbo...............
Vergleich den Kompressor nicht mit einem Turbo. Der Kompressor ist nämlich viel standfester. Und ich bezweifele das der 280er länger lebt als der 230K. Ok, der 230er ist im kalten Zustand verdammt empfindlich aber wenn er warm ist, krazen ihn hohe Drehzahlen nicht ansatzweise. Der dreht hoch ohne zu zicken.
Meine Meinung: Auch ein 230K kann mit Liebe und Pflege sehr lange leben.
Ach und die Turbos von früher sind auch sehr anfällig und einen 300D kann man in sachen Haltbarkeit sowieso nicht schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Kneipp
Naja ein V6 lebt länger wie ein Kompressor.......
Wüsste nicht, warum das so sein sollte...Unsinn!
Zitat:
Naja ein V6 lebt länger wie ein Kompressor.......
...wobei sich da natürlich die Frage aufdrängt, wie lange ein V6 Kompressor hält... 😁 😉
Klar lebt ein unaufgeladener Motor länger als ein aufgeladener!
Ein aufgeladener Motor muss viel mehr druck standhalten ... es gibt MEHR verschleissteile, der Kompi kann verecken ...
Ein Kompi oder Turbo Benziner wird nie solange halten wie ein Hubraummotor!
Gruß
Ein aufgeladener Motor hat deshalb auch standfestere Materialien wie z.B die ZKD. Deshalb halten die Dinger auch lange. Außerdem hat Benz den Kompressor verdammt hart in die mangel genommen um ihn zu testen. Der 230K war ja der erste aufgeladene Motor seit der ruhmreichen Rennsport Geschichte von Benz.
Das vielleicht schon, trotzdem müssen alle teile im Motor mehr belastung standhalten, und der C230 K ist vom Motor auch nur nen M111!
Wenn ich mit meinem C280 300T KM schaff schaffst du vielleicht 250T KM!
Ist so ...
Der hier hat zwar 240 TKM drauf, aber schon nen neuen Kompi ...
Aber im prinzip ist es ja auch egal ...
Gruß
Oh...So wie die Karre aussieht ist es doch kein Wunder das der Kompressor getauscht werden musste 😁. HEIZER KARRE! Aber bis unsere Motoren ihren Geist aufgeben haben wir schon 3 neue Autos... 😉
Der 230K ist nur vom Aufbau her ein M111 aber unterscheidet sich gewaltig von den anderen M111.
- Verringerung der Kühlschlitze zwischen den Zylindern
- Zylinderkopfdichtung mit Brennraumeinfassung aus
Edelstahl
- Geräuschereduzierung durch Rippenverstärkung des
Kurbelgehäuses
- Verwendung angepaßter Kolben aus wärmebeständiger
Legierung mit höherem Kupfer- und Nickelgehalt
- Einsatz natruimgekühlter Auslassventile
- Anpassung des Be- und Entlüftungssystems des
Kurbelgehäuses
- Einsatz einer im Betrieb verstellbaren Einlassnockenwelle
Genauso ist es. Der Motor ist auf die höheren Belastungen ausgelegt, warum sollte das nicht halten? Berichte über defekte Kompressormotoren kenne ich nicht...Vorteil des V6: Er hat keinen Kompressor, somit kann da auch keiner kaputt gehen. Motorseitig dürfte es keinen Unterschied in der Lebensdauer geben.
Gruß Powermike
RICHTIIIIIG!
Der V6 Kompressor ist aber auch 'ne Mordsmaschine! Vielleicht hab' ich den ja in paar Jahren. Naja sowie die Benzinpreise momentan stehen wird's schwer.
Bin mit meinen aufgeladenen 193ps 100%tig zufrieden...Der 204 kann kommen...den hauen wir auch weg 😁