S-Modelle von AMG
Tja, da haut AMG mal wieder einen raus. Bis Juni 2013 wird es für den E63 (Limousine und T-Modell), aber auch für den CLS (Limousine und Shooting Brake) ein so genanntes S-Modell mit 4-Matic-Antrieb geben (analog zu Porsche Turbo und Turbo S). Leistungsdaten liegen bei 585 PS/800 Nm und 3,6 Sekunden von 0-100 km/h. Da dürfen sich die Herren der M-GmbH und von der RS-Abteilung ganz schön Gedanken machen. Preise stehen noch nicht fest und sind hier auch eher sekundär.
beebymurphy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
wenn man sonst nichts im Forum beizutragen hat, dann wenigsten User diffamieren. Gelle 😉Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich finde nur die Reaktion von Sippi giftig. Der TE hat sich lediglich darüber beklagt, ohne giftig zu sein. Selbstreflexion ist nicht die Stärke von Sippi, gell?😉
Gute N8 😉
Ach Sippi. Das mit dem Diffamieren schaffst Du immer wieder ganz alleine. Wenn Du nicht verstehst, warum Dein Post heute um 15.03 Uhr als unangemessen unfreundlich wahrgenommen wird, dann spricht das Bände.
Du hast doch regelrecht eine Falle gestellt, in dem Du den Nettopreis benannt hast. Dann hast Du gewartet bis einer in die Falle tappt, um ihn dann als des Rechnens unfähig zu bepöbeln. Solche Aktionen völlig fehl am Platz. Da musst Du Dir schon Kritik gefallen lassen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
... und einen Porsche 911 stehen lassen, die hatten überhaupt keine Chance!
Na wäre ja schon irgendwie nett gewesen zu wissen, WAS ER DENN da für einen Porsche "besiegt" haben soll, denn glauben kann ich das wirklich nicht, wenn wir hier von einem Turbo / Turbo S reden sollten.
Der 911 Carrera 4S soll auch auf 0-100 in 4,3 s schaffen. Der AMG war aber deutlich schneller.
Der 911 Turbo mit 3,4 s, hätte gegen die AMG auch seine Probleme gehabt.
Schade, der Vergleich 911 Turbo (S) gg. S-AMG wäre interessant gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
es war ein 911 4S
Ach... das sind ja quasi nur 150PS Unterschied, vernachlässigbar also! 😛 😁
Nein im Ernst; solche Vergleiche mit einem 911er zu machen sind doch Murks.
Das wird doch nur gemacht um dann das Prädikat "Porschekiller" abzudrucken...
(wir wissen doch trotzdem alle, dass spätestens am Scheitelpunkt der Kurve der AMG kein Land mehr sieht gegen den Elfer).
Die Sprints von Null auf Hundert interessieren doch heutzutage niemanden mehr wirklich, oder nicht?
Bei dieser Leistungsklasse ist man eigentlich dazu geneigt von Null auf Zweihundert zu messen bzw. anzugeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Ach... das sind ja quasi nur 150PS Unterschied, vernachlässigbar also! 😛 😁Zitat:
Original geschrieben von OS777
es war ein 911 4SNein im Ernst; solche Vergleiche mit einem 911er zu machen sind doch Murks.
Das wird doch nur gemacht um dann das Prädikat "Porschekiller" abzudrucken...
(wir wissen doch trotzdem alle, dass spätestens am Scheitelpunkt der Kurve der AMG kein Land mehr sieht gegen den Elfer).
Also nochmals zum mitschreiben: Der Porsche wiegt sage und schreibe
500kg (fünfhundert Kilo) = ne halbe Tonneweniger als der Audi bzw. der Benz + hat einen sportlichen DKG...
vernachlässigbar also... 😎
Eins ist klar, der AMG hat den Porsche dermassen nass gemacht, das gibt's nicht... einfach nur ein Traum...
Mir ist durchaus bewusst was fünfhundert Kilo Masse bewirken, aber dass das bei einem stupiden Geradeausrennen eher eine zweitrangige Rolle spielt zeigen doch immer wieder die S63/S65 Modelle. Die Putzen auch Reihenweise alles weg was ihnen in den Weg kommt.
Da ist einfach nur Kraft ohne Ende am Start, und dank Allrad kommt das alles auch sagenhaft direkt auf den Asfalt an. Das Gewicht ist da der kleinste Verlustfaktor.
Interessant wäre doch mal eine Runde auf einer ausgewogenen Rennstrecke gewesen, da wären die Kombis dank der hohen Masse über beide Achsen von der Strecke geschoben worden.
Aber klar, ich versteh´s, solche Automagazine wollen doch auch Action präsentieren, um den Sonntag für entsprechende Leute besser ausklinken zu lassen - anders kann ich mir deine Euphorie jedenfalls nicht erklären.
Ich bin Stuttgarter - mein Herz schlägt für den Stern UND fürs Pferdle, aber der Vergleich mit dem Elfer war einfach nichtssagend. Man hätte auch gleich noch ein Powerboot mitrennen lassen können.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Also nochmals zum mitschreiben: Der Porsche wiegt sage und schreibe 500kg (fünfhundert Kilo) = ne halbe Tonne weniger als der Audi bzw. der Benz + hat einen sportlichen DKG...
vernachlässigbar also... 😎
Eins ist klar, der AMG hat den Porsche dermassen nass gemacht, das gibt's nicht... einfach nur ein Traum...
Die hätten den 911 nur noch beim Rundkurs mit fahren sollen, dann hätte sich wahrscheinlich gezeigt das der 911 trotz Minderleistung besser aufgestellt ist. Mit dem Striezel am Steuer hätte der die vermutlich überrundet.....😉
Wobei man sagen muss, dass der AMG S schon klasse ist. Ich war letzte Woche mit einem T ca. 400 km unterwegs.
Mir ist er als Alltagsauto aber zu laut. Der Fahrkomfort ist echt super. Die Federung schluckt einiges, Platzangebot hervorragend, Sitzkomfort auch. Haptik gefällt mir auch. Aber wenn ich nach 200 km am Stück aus dem Auto aussteige, und mir der Schädel brummt dann fehlt leider der Langstreckenkomfort. Ich fahre ca. 25 - 30 TKM im Jahr. Da ist solch eine Geräuschkulisse nicht für geeignet. Laut meinem Verkaufsberater kann da auch nichts gemacht werden. Ein AMG muss man "hören". Schade, denn das Auto ist ansonsten genau meine Kragenweite.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Die hätten den 911 nur noch beim Rundkurs mit fahren sollen, dann hätte sich wahrscheinlich gezeigt das der 911 trotz Minderleistung besser aufgestellt ist. Mit dem Striezel am Steuer hätte der die vermutlich überrundet.....😉Zitat:
Original geschrieben von tigu
Also nochmals zum mitschreiben: Der Porsche wiegt sage und schreibe 500kg (fünfhundert Kilo) = ne halbe Tonne weniger als der Audi bzw. der Benz + hat einen sportlichen DKG...
vernachlässigbar also... 😎
Eins ist klar, der AMG hat den Porsche dermassen nass gemacht, das gibt's nicht... einfach nur ein Traum...
Wobei man sagen muss, dass der AMG S schon klasse ist. Ich war letzte Woche mit einem T ca. 400 km unterwegs.
Mir ist er als Alltagsauto aber zu laut. Der Fahrkomfort ist echt super. Die Federung schluckt einiges, Platzangebot hervorragend, Sitzkomfort auch. Haptik gefällt mir auch. Aber wenn ich nach 200 km am Stück aus dem Auto aussteige, und mir der Schädel brummt dann fehlt leider der Langstreckenkomfort. Ich fahre ca. 25 - 30 TKM im Jahr. Da ist solch eine Geräuschkulisse nicht für geeignet. Laut meinem Verkaufsberater kann da auch nichts gemacht werden. Ein AMG muss man "hören". Schade, denn das Auto ist ansonsten genau meine Kragenweite.
Gruss
pesbod
der hat doch aber die verstellbaren klappen im Auspuff zum leiser machen, half das nichts?
Wenn ich vier Mann in meinem alten 500er (387 PS) habe, dann kämpfe ich mit Alpina (BMW E36) und VW (Scirocco R). Sitze ich alleine in der Schüttel, kann ich mich mit einem Audi (RS4 B7) anlegen.
Wer mir hier erzählen will, die 500kg machen nix aus, der hat den Schuss noch nicht gehört. Das sind Welten. Besonders beeindruckend ist die Leistung, da die Porsche recht ordentlich für ihre Leistung gehen. Gleichsam gebe ich zu bedenken, dass so mancher Mercedes-Pressewagen in der Vergangenheit gedopt war...
Ich kaufe mir aber ein Fahrzeug für die Straße und nicht für die Rennstrecke. Da gilt nun mal, ob ich den Porsche überholen kann oder nicht 🙂
Und das können so einige AMG!!!
Die Rennstrecke interessiert nur den Rennfahrern.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
der hat doch aber die verstellbaren klappen im Auspuff zum leiser machen, half das nichts?
Da habe ich den Berater nach gefragt, und er meinte "hat er nicht".....
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn ich vier Mann in meinem alten 500er (387 PS) habe, dann kämpfe ich mit Alpina (BMW E36) und VW (Scirocco R). Sitze ich alleine in der Schüttel, kann ich mich mit einem Audi (RS4 B7) anlegen.Wer mir hier erzählen will, die 500kg machen nix aus, der hat den Schuss noch nicht gehört. Das sind Welten. Besonders beeindruckend ist die Leistung, da die Porsche recht ordentlich für ihre Leistung gehen. Gleichsam gebe ich zu bedenken, dass so mancher Mercedes-Pressewagen in der Vergangenheit gedopt war...
Schau dir doch mal die Werte des Nissan GT-R an (asiatischer "Elfer"😉, dem haben die >1800kg nicht wirklich weh getan.
Nissan behauptet ja selbst, dass sie absichtlich das Gewichts auf ~450kg pro Rad gesetzt haben.
Oder schau dir die Fettsäcke unter den PSlern an: Porsche Cayenne.
Der Turbo kommt hier annähernd auch auf Topwerte, jedenfalls ist er in der 4sec-Klasse.
Und hier wirst du ja wohl den Schuss selber vernommen haben, dass die Kisten so einiges an Kampfgewicht mitbringen.
Für die Beschleunigung aus dem Stand zählt letztlich doch "nur" Traktion, Getriebe und Leistung.
Der von Dir angesprochene Cayenne ist (als Turbo in der Grundausstattung) gerade mal 150kg schwerer als mein 500er 4matic. Insofern geht der natürlich Bombe, so lange der Luftwiderstand noch nicht die tragende Rolle hat. Übernimmt der, sieht die Welt schon anders aus. 100-200km/h ist gerade noch so auf Level mit einem 408 PSer 500er (11,6s im Test der Autobild). Darüber fährt der 500er weg.
Der GTR hat ein wunderbar breites Leistungsband, ein schnelles Getriebe, einen famosen Allrad und ist mit 1.800kg geschätzte 300kg leichter als ein gut ausgestatteter E63 4matic. Mein 500er 4matic (auch mit BiTurbo) bringt es auf 2.060kg (vollgetankt, ohne Fahrer).
Wie bereits angesprochen, kann man ja oft nicht wissen, welcher Pressewagen besser gedopt ist.
Auf YouTube tritt in einer Folge Head2Head von Motor Trend der E63 S gegen den M5 PP an, also offiziell 585PS gegen 575PS. Da beide sehr gut "gehen", kommen sie auf den Prüfstand.
Der BMW leistet 600PS, der Mercedes 676PS!!!!!
In einer anderen Episode der Audi S8 gegen den Alpina B7. Da "verfehlt" der Audi auch die Werksangaben, statt 520PS, 575PS!
In Zeiten der Aufladung und elektronischer Motorsteuerung scheinen alle Hersteller gerne ein wenig nach zu helfen.
Früher hatte ich mich immer gefragt, warum so manch getunter Wagen kaum schneller ist als die Serie. Wie soll er auch, wenn diese oftmals bei Tests so nach oben "streuen".
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Für die Beschleunigung aus dem Stand zählt letztlich doch "nur" Traktion, Getriebe und Leistung.
Eben.
Und das hohe Gewicht trägt zur Erhöhung der Traktion bei.
Aber sei es drum, geht nichts über den Daimler, der macht alles nass, selbst nen Porsche! 🙂
Genau das wollte die Sendung ja schließlich auch rüber bringen. 😉