S-Line-Sportsitze sehr ungemütlich
Hallo,
ich bin seit letzter Woche Besitzer eines S4 Avants, BJ 2010, 44k km gelaufen. Der Wagen hat die S-Line-Sportsitze verbaut mit der Leder-Alcantara-Kombination. Leider sind die Sitze bzw. die Lordosenstütze für mich sehr unangenehm. Sobald ich mal 15 min oder so mit dem Wagen fahre, schmerzt mein Rücken im unteren Bereich. Ich habe bereits zwei lange Touren mit über 300 km hinter mir und dabei mehr oder weniger pausenlos an der Lordosenstütze rumgespielt, aber nie eine Einstellung gefunden, die für mich bequem wäre.
Den Rest des Sitzes habe ich nach der üblichen Empfehlung eingestellt. Also möglichst tief, Beine beim Treten der Pedale noch leicht angewinkelt, Sitzfläche vorne etwas erhöht, um die Oberschenkel zu stützen und die Lehne aufrecht, sodass ich die Handgelenke auf das Lenkrad legen kann, ohne dass ich mich vorbeugen müsste.
Anhand dieser Anleitung (klick) habe ich jetzt die Metallklammern aus dem Sitz ausgebaut, aber auch ohne die habe ich immer noch das Gefühl, dass der Sitz zu sehr in den Rücken drückt. Ich habe auf der Arbeit auch Bürostühle mit Lordosenstütze und fahre diese dort immer maximal zurück, ich mag die Teile einfach nicht. Im Audi scheint das aber nicht zu gehen.
Bei der Probefahrt ist mir das leider nicht aufgefallen, vermutlich war ich ein wenig von der Motorisierung abgelenkt. *g*
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich da noch Besserung erwarten? Ich kenne mich mit den Materialien nicht so aus, aber verformt sich das Alcantara vllt. mit der Zeit ein wenig, sodass es sich besser an mich anpasst? Kann es sein, dass der Vorbesitzer die Lordosenstütze immer voll ausgefahren hatte und dadurch der Sitz auch bei eingefahrener Stütze noch stark drückt? Hat sonst noch jemand Tipps für mich?
Beim Beifahrersitz ist es übrigens das gleiche, einen Defekt schließe ich also aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Herzlichen Glückwunsch, richtig! 😉Zitat:
Original geschrieben von firstgo
...einen geringen Abstand zur Kopfstütze...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Und wo ist nun das Problem? Dann lehn ihn doch an. Oder hast Du Rückenmuckis wie Arni?Zitat:
Auf längeren Fahrten ist es aber durchaus angenehm, den Kopf anlehnen zu können. Entspannt die Nackenmuskulatur (nicht, daß ich unsportlich wäre 😁)
Ev. fäht er mit Helm? 😉
23 Antworten
Finde den Unterschied:
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Wenn ich die Lehnenneigung so einstellen würde, daß der Kopf Kontakt zur Kopfstütze hat...
-Zitat Autobild-
Aufrechte Position wählen! Schont den Rücken, gewährleistet einen geringen Abstand zur Kopfstütze.
-Zitat Ende-
🙂
Die meisten Leute sitzen tatsächlich falsch.
Schritt eins = Höhe des Sitzes einstellen. Über dem Kopf sollte eine Faust breit Platz zum Dachhimmel sein.
Schritt zwei = Abstand zum Pedal einstellen. Der Fuß sollte beim voll gedrückten Pedal noch leicht geneigt sein und keinesfalls durchgestreckt.
Schritt drei = Lehnenneigung. Der Handballen sollte ein nicht ganz gestrecktem Arm auf den Lenkrad (zwölf Uhr) liegen.
Kommt vielen Leuten am Anfang komisch vor, weil sie Jahre lang falsch saßen. Insbesondere glauben sie, jetzt zu nah und aufrecht zu sitzen. Die Verkehrssicherheit und der Rücken werden es aber danken...
Besten Gruß, Wutzl.
Grammatikfehler im obigen Beitrag sind der Texterkennung des Smartphones geschuldet...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Finde den Unterschied:
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
-Zitat Autobild-Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Wenn ich die Lehnenneigung so einstellen würde, daß der Kopf Kontakt zur Kopfstütze hat...
Aufrechte Position wählen! Schont den Rücken, gewährleistet einen geringen Abstand zur Kopfstütze.
-Zitat Ende-🙂
...einen geringen Abstand zur Kopfstütze... Auf längeren Fahrten ist es aber durchaus angenehm, den Kopf anlehnen zu können. Entspannt die Nackenmuskulatur (nicht, daß ich unsportlich wäre 😁)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
...einen geringen Abstand zur Kopfstütze...
Herzlichen Glückwunsch, richtig! 😉
Zitat:
Auf längeren Fahrten ist es aber durchaus angenehm, den Kopf anlehnen zu können. Entspannt die Nackenmuskulatur (nicht, daß ich unsportlich wäre 😁)
Und wo ist nun das Problem? Dann lehn ihn doch an. Oder hast Du Rückenmuckis wie Arni?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Herzlichen Glückwunsch, richtig! 😉Zitat:
Original geschrieben von firstgo
...einen geringen Abstand zur Kopfstütze...
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Und wo ist nun das Problem? Dann lehn ihn doch an. Oder hast Du Rückenmuckis wie Arni?Zitat:
Auf längeren Fahrten ist es aber durchaus angenehm, den Kopf anlehnen zu können. Entspannt die Nackenmuskulatur (nicht, daß ich unsportlich wäre 😁)
Ev. fäht er mit Helm? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Herzlichen Glückwunsch, richtig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ev. fäht er mit Helm? 😉Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Und wo ist nun das Problem? Dann lehn ihn doch an. Oder hast Du Rückenmuckis wie Arni?
Nee, mit einer falsch herum aufgesetzten Sonnenbrille, Ihr Spaßvögel.
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Nee, mit einer falsch herum aufgesetzten Sonnenbrille, Ihr Spaßvögel.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ev. fäht er mit Helm? 😉
In etwa so?
http://www.neuropool.com/newimages/2012/Lustige%20Bilder4.jpgNicht unbedingt das, was ich meinte, aber auch nicht schlecht 😁