S-Klasse GESTOHLEN

Mercedes CL C215

Moin Moin,

eine kleine Story und dazu paar Fragen:

Die S-Klasse meines Vaters wurde im Sommer 2006 aus der Garage unseres Hauses gestohlen.
Dabei handelte es sich um einen S 350 L W220 Bj. 2004. Das Auto kostete an sich zu seiner Zeit ca. 80.000 €, wir hatten aber so viel Sonderaustattung, dass der Wert bei ca. 102.000 € lag.
An einem Abend wurde der Wagen dann aus unserer, eigentlich massiven Garage, gestohlen. Als die Kripo daraufhin zu uns kam, wurde natürlich erstmal der Papa verdächtigt - wegen Versicherungsbetrug usw. - aber hat sich dann geregelt. Das Auto wurde nach Einschätzungen von der Kripo, einige Wochen beschattet und dann gezielt von einer Bande über Laptop geknackt und dann hochprofessionell in kürzester Zeit 2 Straßen weiter in nen LKW gefahren und ab über die Grenze. Genau 3 mal hatte meine Mutter beim "Müllrausbringen" ein verdächtiges Auto vor dem Gründstück gesehen und sogar einmal gefragt ob sie vielleicht helfen kan - sind aber dann abgezischt?!?!

Meine Fragen nun:

- Das der Wagen weg ist, ist mir klar. Gibt es jedoch eine Möglichkeit ihn in irgendeiner Datenbank wiederzufinden?
- Oder gibt es eine Sammelstelle von geklauten Autos?
- Hat jemand noch weitere Erfahrungen mit solch einem Fall gemacht?

Würde mich über Antworten freuen
LG aus HH

Beste Antwort im Thema

Kann ich dir in einer Stunde sagen. Muß nur mal eben meine Glaskugel suchen. Ja wo ist sie denn?

mfg
Michael

50 weitere Antworten
50 Antworten

Die Banden, die die Autos klauen und sofort per LKW über die Grenze bringen haben meistens IM LKW das passende besteckt dabei um deinen Mercedes zu DEREN Mercedes zu machen oder ihn als Ersatzteilelieferant zu verwerten.

In den meisten Fällen tauchen solche Autos wohl eher nie mehr auf wenn da wirklich die von dir beschriebene professionalität dahintersteckt.

Sowas passierte dem Autohaus in dem ich meinen S4 gekauft habe auch. Allerdings in 6-facher Ausführung (nagelneuer RS4, 3xA6, 2xA8). Die Autos sind auch nie wieder aufgetaucht.

P.S. ich wär an deiner Stelle auch froh wenn der Fall für dich vom Tisch ist (finanziell), denn mein Auto möchte ich nicht wieder zurück nachdems geklaut wurde!

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



in der türkei wurde ihm in der werkstatt vorgeführt wie man die ach so tollen sicherheitsblockaden von mercedes innerhalb von einer minute knacken kann.

das war wirklich schockierend.

haben dann eine ähnliche anlage einbauen lassen die einiges mehr blockiert und selbst für profis erst in zwei stunden knackbar ist.

Kannst du genauso vergessen. Wird ggf. aus der Garage geschoben, dann kommt ein "Abschleppwagen" und lädt das Auto in Minuten mit dem Kran auf und ab damit. Natürlich schön dekoriert als MB Pannenservice. Ein versteckter GPS Sender ist in Sachen passiver Sicherheit wohl noch das wirkungsvollste, wobei jedes Sicherheitssystem auch seine Schwachstellen hat, wobei ich hier nicht weiter darauf eingehen werde.

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat


Sei froh, wenn der Wagen nicht mehr auftaucht. Wenn das Ding demoliert irgendwo sicher gestellt wird, bekommst Du ihn in dem Zustand zurück. Herzlichen Glückwunsch... Bei Vollkasko ist das nicht so schlimm. Aber ich kenne jemand, der hatte den Fall bei seinem geklauten BMW, mit nur Haftpflicht.

Wenn man nur eine Haftpflicht hat (wie bei deinem BMW-Kollegen) bekommt man beim Diebstahl gar nix von der Versicherung. Da wäre man also froh, wenn man das KFZ, egal in welchem Zustand, wiederbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber


Ein versteckter GPS Sender ist in Sachen passiver Sicherheit wohl noch das wirkungsvollste, wobei jedes Sicherheitssystem auch seine Schwachstellen hat, wobei ich hier nicht weiter darauf eingehen werde.

Da diese Profidiebe die Lösung schon kennen, können wir ruhig hier rüber diskutieren. Ein GPS-Sender muss senden können. Wer z.B. mal mit einem Handy in einer Tiefgarage war, wird das Problem kennen, da dann offline zu sein. Genauso gibt es Störgeräte für die jeweiligen Handy-Netze, die jegliche Funkverbindung im nahen Umkreis verhindern.

GPS-Wanzen gibt es übrigens für kleines Geld in der Bucht. 😉

Moin moin,
Es ist ja im prinzip schon der wichtigste Punkt in der ursprünglich geschilderten Geschichte mehrmals beschrieben worden. Auch wenn es in den letzten Jahren durch immer besser werdende Systeme zu einem Rückgang mit dem Autoklau gekommen ist, wird es wohl egal wen es trifft immer ärgerlich sein wenn ein Auto verschwindet.
Ärgerlich war dabei wohl die Untertreibung schlechthin aber naja.
Die gängigen Systeme verhindern hauptsächlich das dieses übliche Klauen um eine Spritztour zu machen fast komplett aufgehört hat. Wenn man sich die Meldungen in den Fachbereichen ansieht ist es ganz klar, dass es bestimmte Fahrzeuge gibt die man sich nicht kaufen sollte wenn man an seinem Auto hängt oder sagen wir mal es selber verdiehnen musste.
Wenn in meinem Fahrzeugschein eine Firma als Eigner steht oder es in sonst einer Form über Bank, Miete oder sonst läuft sollte es einem nicht unbedingt einen dicken Kopf machen wenn das gute Stück verschwunden ist.
Wie gesagt gibt es bestimmte Modelle wo man schon fast davon ausgehen kann das man diese nicht lange sein eigen nennen kann. Ich bin nicht in der Situation mir ein solches stück zu leisten und daher bin ich schon ganz froh das mein Auto schon in diesen Kreisen keiner mehr will und es aber doch zu kompliziert ist das irgendein Spinner damit in die Gänge kommt.
Es gibt Mittel und Wege ein Auto zu schützen. Die Realität sieht aber wohl leider so aus, dass es wie ein Wettkampf abläuft bei diesen Bereichen. Ich bringe ein neues gerät auf den Markt welches einen Diebstahl verhindern soll und teilweise ist dieses schon geknackt oder veraltet wenn es dann in die Auto kommt die es sichern soll.

Tja und solange es schon im Fernsehen gezeigt wird wie es geht, wo man die nötigen Teile und Geräte her bekommt und so genannte Insider dabei gezeigt werden wie sie ein Auto aufmachen und in Bewegung setzen brauche ich mir keine Gedanken über teure Autos und Technik machen. Ein versteckter Schalter oder ein kleiner selbst gebauter Bausatz und mein Auto läßt sich zumindest nicht starten oder so.

Winke winke

Ähnliche Themen

Das Schöne (für die lieben Autodiebe): Sie haben durch die Dummheit und Realitätsfremdheit unserer Volks (z) vertreter freie Fahrt bis zur ukrainischen oder weißrussischen Grenze... 😰

Früher hieß es mal "Freie Fahrt für freie Bürger", heute Freie Fahrt für Diebe und Verbrecher. Wie ich dieses EU-Hirngespinst liebe... 😠

Ich meine in Anbetracht dieses netten Zitates eines für seine zeit sehr wichtigen Menschens ist es doch sehr komisch wie wahr es doch ist wenn man überlegt wie alt dieser Ausspruch doch ist.

Mir fallen da ganz spontan einige Persönlichkeiten ein die wohl schon einen teil des Weges wieder geschafft haben um in Richtung des Affen zu kommen.

Das ist dann übrigens für die späteren Geschichtsbücher ein Zitat von mir. Grins.

Alles kann passieren,schon klar,in Greifswald hörte ich von einem innovativen passiven SIcherheitssystem:
"Wir haben nichts zuhause,nichts wertvolles und damit die netten Leute uns nichts kaputt machen lassen wir die Eingangstür unabgeschlossen..."
Nichts haben=nichts klaubar.

Wir leben sowieso in einer Gesellschaft voller Neid,Missgunst,voller Dieben und Betrügern-wenn man von allem wüsste würde man sich irgendwo im Wald verkrichen und mit der Keule auf die Jagt gehen.

Jeder hat eine Leiche im Keller,wenn man momentan Nachrichten sieht: Doping im Sport,Schmiergelder bei Siemens,Drogen hier und da noch ein wenig Vetternwirtschaft..... eine endlose Liste.

Blödes Gerede: alle Osteuropäer seien Kriminelle,wir haben hierzulande genug Kriminelle Energien.

Zitat:

Original geschrieben von Blazerprin


Tja und solange es schon im Fernsehen gezeigt wird wie es geht, wo man die nötigen Teile und Geräte her bekommt und so genannte Insider dabei gezeigt werden wie sie ein Auto aufmachen und in Bewegung setzen brauche ich mir keine Gedanken über teure Autos und Technik machen. Ein versteckter Schalter oder ein kleiner selbst gebauter Bausatz und mein Auto läßt sich zumindest nicht starten oder so.

Winke winke

DAS ist eh das schärfste! Ich dachte ich seh nicht richtig als sich ein Fernsehmagazin auf einem Kaufhausparkplatz als Autoknacker versuchte! Mit Kinderfunkgeräten wohlgemerkt! Wie dämlich kann man denn sein?!?!

Und wegen GPS: die Jungs verkleiden ihren LKW von innen schön aus, dann empfängt dein GPS garnix und hat null ahnung wo es ist. Und wenn das Auto erstmal im LKW ist haben die viel Zeit, um das System zu suchen! Bzw. es wird einfach die Batterie abgeklemmt 😉

@MV12: Du solltest genau lesen. Das alle Osteuropäer kriminell sind, habe ich nicht behauptet. Es gibt auch deutsche kriminelle Subjekte. Aber, daß ein Großteil der in Deutschland gestohlenen Autos von Osteuropäern in Richtung Osten verschoben wird ist ja wohl Fakt. Das die Welt kein "Kinderspielplatz" ist und nicht nur nette Menschen darauf lustwandeln, geht den Politikern hinter Ihren Betonmauern nicht ins Hirn. Die bauen die Grenzkontrollen ab und überlassen den Bürger, etwas überspitzt gesagt, schutzlos Ihrem Schicksal. Hab auch noch keinen von denen, bei einem mehrfach ausgeraubten Haus- oder Autohausbesitzer an der Ostgrenze gesehen um sich für die Auswirkungen des "freien", ungebremst nach Osten erweiterten Europas zu entschuldigen. Sowas wird nur medienwirksam gemacht, wenn die Scheibe eines Dönerladens zu Bruch gegangen ist. Aus welchen Gründen auch immer...

Mittlerweile liest man sogar, daß die Diebstahlszahlen bei alten Mercedes wieder steigen, weil sie teils gar nicht mehr geschützt sind, sich im Ausland aber nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen.

In der Tat aber begünstigen fallende Grenzen die Autodiebstähle. Ich war und bin demnach auch gegen Grenzöffnungen. Wem schaden Grenzen eigentlich? Ich meine nicht solche, wie die Berliner Mauer eine war. Aber "normale" Grenzen zu den Nachbarländern mit all den Kontrollen - vielleicht auf der Urlaubsfahrt lästig, aber die findet meist ja nur 1x im Jahr statt. Und wer von Berufswegen das Land verläßt, bekommt die Zeit eh bezahlt.

Eine sicherere Grenze wäre mir allemal lieber, als steigende Verbrechensraten. Und wenn mal jemand erwischt wird, passiert dank humanem Strafvollzug auch nicht viel. Daher bin ich bei Autodiebstählen und Wirtschaftskriminalität für die Einführung von Strafen wie z.B. Zwangsarbeit in Steinbrüchen. Vielleicht hilft so etwas, daß Menschen sich davor hüten, Haushalte wie den des Threadstarters auszuspionieren und die Autos zu klauen.

Genau. Vorher saß der BGS an der Grenze und konnte Verdächtige quasi an einem Nadelöhr durch das jeder mußte, kontrollieren. Heute stehen sie irgendwo im Hinterland oder düsen über die Autobahn und suchen die Nadel im Heuhaufen. Wenn ich da an den CO2-Ausstoß denke... Tststs... 😰 Aber in diesem Schildbürgerstaat wundert mich nichts mehr.

Guten Morgen,

die Informationen für diese Geschichten erhalten diese Typen direkt von MB über russische Internetseiten.
Man hat z.B. als deutscher keine Möglichkeit bei MB einblick zu erhalten in Fahrzeuglisten bzgl. Ausstattung, Käufer usw.
Geht man aber über russische Seiten bei MB rein bekommt man alle Informationen welche man braucht.
Habe das spiel mal durch um heraus zu bekommen wer meinen 560er seiner zeit so erworben hat. Kann euch genau sagen wo er wohnt / wann gekauft /Ausstattungswünsche, sogar die zahlweise ist angegeben.
Da stellt man sich doch die Frage ob nicht auch MB interesse hat diese informationen an bestimmte personengruppen weiter zu geben ?
Zu der Sache der Wiederbeschaffung kann ich nur sagen: "Es gibt Unternehmn welche sich auf solche Fälle spezialisiert haben. Bei Interesse kann ich gern per Mail mal ne telefonnummer weiter geben. (Ist ekine3 Geheimniss - es wird nur nicht damit geworben)

MfG Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Chatchamp


Und wer von Berufswegen das Land verläßt, bekommt die Zeit eh bezahlt.

Hallo Chatchamp,

ich fahre Täglich über mindestens eine Grenze zur Arbeit... die Zeit bekomm ich nicht bezahlt.... Alternativwege gibt es nicht, da ich im Ausland Arbeite.... Glaub mir, da bekommst Du langsam aber sicher Flöhe wenn Du jeden morgen und jeden Abend statt 15 Minuten auf eineml 45 Minuten brauchst, nur weil irgendein Blaues ( Deutscher ), Grünes ( Schweizer ) oder Graues ( Franzose ) Männchen unbedingt sehen will wie Du heisst, wo Du wohnst und wie alt Du bist...... Ich bin Froh , sind die Grenzen im Dreiländereck zumindest zwischen Franlreich und Deutschland weg.... Die Schweiz fehlt mir noch zum Glück, aber das wird sich auch sicher irgendwann mal ändern.....

Und die Option, in Deutschland oder Frankreich ( wo ich wohne) zu arbeiten kommt für mich nicht in Frage... In der Schweiz wird ehrliche Arbeit auch noch ehrlich bezahlt und erlaubt mir und meiner Familie einen Lebensstandard zu haben den ich mit der gleichen Arbeit in Deutschland oder Frankreich vergessen könnte. Übrigens, bevor wieder alle losheulen: Sozialabgaben und Steuern zahle ich in dem Land in dem ich wohne.....

Moin moin,

Ich glaube zusammen fassend kann man bei dieser ganzen Geschichte dann doch sagen, dass es grade in letzter Zeit Dinge gibt die wie nichts anderes die Meinungen der menschen aus einander treibt. Ja es mag mit Sicherheit ein Grundbedürfnis der Menschheit sein zumindest ohne Grenzen in geographischer Hinsicht leben zu können. Im Prinzip stimme ich diesem Punkt ja auch zu.
Auf der anderen Seite steht aber eben auch der Punkt, dass es nunmal Länder gibt die sich nunmal nicht nur durch ihre Lage auf der Landkarte von einander unterscheiden. Es gibt da auf relativ wenigen Kilometern riesen Unterschiede auf soziale, wirtschaftliche und gesetzlicher Hinsicht und die sollten dann meiner persönlichen meinung nach durch eine "Grenze" von einander getrennt sein.
Ich meine, auch wenn ich mich damit nun in den Augen einiger Menschen als Deutscher zweiter Klasse preisgebe, habe ich eine Situation erlebt in meinem Leben wo es eben schon mit einigen Schwierigkeiten verbunden war zum Beispiel ein Auto spurlos verschwinden zu lassen.
NEIN, ich möchte diese Zeit weder zurück haben noch in den Himmel loben. Es gab gute und schlechte Seiten so wie es sie wohl immer und überall gibt und geben wird. Na jedenfalls bin ich der Meinung das man ein Land nicht wie einen Knast einzäunen muss, um zum Beispiel dem Verschwinden von Auto's entgegen zu wirken.
Mal eine allgemeine Frage an Euch. Wie oft wurdet Ihr denn mal recht eng ein gegrenzt innerhalb der letzten 12 Monate auf der Straße durch zum Beispiel die Herren in Grün dahin gehend kontrolliert, ob Ihr wirklch Ihr seid jetzt mit Hilfe eines Ausweises oder ob Ihr einen Führerschein habt und was am wichtigsten für mich ist, wie oft wurdet Ihr kontrolliert ob das Fahrzeug das Ihr gefahren seid zum einen zu den Papieren gepasst hat die dabei kontrolliert wurden und ob da mal eine Abfrage durch geführt wurde ob dieses Fahrzeug irgendwie gesucht wird.

Wie gesagt möchte ich die damalige Zeit weder schönreden noch zurück haben doch wurde ich in meiner damaligen jugendlichen Sturm- und Rangzeit mindestens einmal die Woche kontrolliert. Nein nicht wegen Geschwindigkeitsübertretung oder irgend welchen Mist. Nein einfach nur um die Daten zu kontrollieren auch wenn diese damals zum größten Teil dazu genutzt wurden um unter anderem meinen "Bewegungsverlauf" wiedergeben zu können.

So genug gejammert für heute. Ich hoffe es war zu verstehen was ich mit dem ganzen Text ausdrücken wollte. Solange es Unterschiede, Neid und genug kriminelle Energie gibt, werde zum Beispiel teure Auto's, Bilder usw verschwinden. Man kann es diesen Leuten leicht oder schwer machen. Momentan ist es nach meiner Meinung eher leicht.

Winke winke

Das kommt dazu... Wohne im Grenzgebiet zur Tschechei. Ungefähr bei jeder 2.-3. Besuchsfahrt zu meinen Großeltern, die direkt in einem Grenzort wohnen, wird man kontrolliert. Den Grenzbewohnern (inkl. mir) geht das tierisch auf die Nerven. Einerseits finde ich es ja gut, daß viel kontrolliert wird um die Sicherheit trotz offener Grenzen so hoch wie möglich zu halten (was ja aber nur in bescheidenem Maße gelingt), aber vor der Grenzöffnung wurden die Bürger nicht im geringsten belästigt und die Kontrollen fanden an der Grenze statt. Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht. Wenn die Politbonzen Ihr Grinzfoto beim Abbauen des Schlagbaumes geschoßen haben, sind sie weg.

Das Problem der gestiegenen Kleinkriminalität (nicht unbedingt bei geklauten S-Klassen) ist auch auf die Bevölkerungszusammensetzung hinter der Grenze zurückzuführen. Dort wurden nach dem Krieg, als die Sudetendeutschen vertrieben, vergewaltigt, gedehmütigt und umgebracht waren, vor allem, ich sag mal politisch korrekt, Gipsys angesiedelt, die man sonst in der Tschechoslwoakei nicht haben wollte. Das Ergebnis hat man jetzt. Es widert mich jedesmal an, wenn ich in den heruntergekommenen, heute tschechischen, Nachbarort zum Tanken fahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen