S 80 T6 Bj. 11/2001 Heico Sportauspuffanlage und 17" niederquerschnitt 235er

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo und T6 Freunde,

ich habe mir hier heute zum ersten Mal das Forum angeschaut und finde viele Beitraege zum Thema S80 T6 interessant. Ich muss aber einfach (manchmal bin ich noch ein Kind!)
meine Begeisterung ueber meinen Gebrauchtwagenkauf zum Ausdruck bringen. Seit dem Juni 2007 bin ich in der Schweiz beruflich taetig ( bin ein Hamburger Jung ) und habe vorher fast immer ein Geschaeftswagen gehabt. ( A6 2,5 TDI und 2,7T, A4 2,5 TDI und 2.0 FSI). Hier musste ich mir nun einen eigen Wagen kaufen, da meine Frau "Ihren" Grand Cherokee wieder haben wollte.

Ich habe mich nun fuer den S80 T6 entschieden 78000 km Bj 11/2001 mit Comfort-Communication-Winter Paket und allen erdenklichen sonstigen Extras sowie den "geilen" Sportauspuffsystem (ein Mordssound bei Vollast im Tunnel.......) und den echt schoenen Felgen.

Fazit: Super geiles Auto, Platz und Komfort klasse, Beschleunigung brachial ( ich weiss gar nicht was ihr alle meckert?! (Geartronic!) ) , black beauty edel und schoen. Das alles fuer CHF 24500,- = ca. 15.000,- Euro ( super gepflegt, sieht aus wie neu).

Ich musste es mal loswerden, da es alle meine vorigen Fahrzeuge ob Neue oder Gebrauchte mit diesem Kauf in Schatten gestellt werden. Super Auto, in der Hoffnung, dass meine Freude nicht durch Reperaturen gedaempft werden. (Habe aber 12 Monate Garantie auf alle Teile, auch Turbo) .

So das wars, jetzt geht es mir noch besser (-:

🙂

29 Antworten

Danke, dann halt ein paar Bilder hintereinander.....

noch eins.....

und noch eins...

und noch ein Foto

Ähnliche Themen

noch eins

......

.......

.....,

Ich finde jetzt übertreibt er es ein bisschen 😁

Aber es ist ein hübsches Ding. Hat er auch einen Chip? Oder läuft der ohne Implantat?

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Ich finde jetzt übertreibt er es ein bisschen 😁

Aber es ist ein hübsches Ding. Hat er auch einen Chip? Oder läuft der ohne Implantat?

Hi,

vielen Dank....

laeuft ohne Chip, ich moechte meinen Motor mit 80.000 km eigentlich nicht mehr mit einem Chip "belasten".

Ich wünsche dir das dein Getriebe noch ein bisschen hält und würde dir wenn nicht schon gemacht zu einem Getriebeölwechsel raten. Die Getriebe im S80 T6 sind leider sehr anfällig für Überhitzung und Getriebetod. Gerade die km Marke von 100 tkm erweist sich da als kritisch.

Ich rate dringend dazu, den Rat von VolvoProfi zu beherzigen.
Bei deinem S80 frage ich mich, ob er ein Stückchen tiefer nicht noch besser aussieht?
Schau es dir mal an meinem an.

Herzliche Grüße und faltenfreie Fahrt

Kai <-- mag es gerne so tief, wie er ist (was aber auch am Kanu liegen kann) 😁

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Ich rate dringend dazu, den Rat von VolvoProfi zu beherzigen.
Bei deinem S80 frage ich mich, ob er ein Stückchen tiefer nicht noch besser aussieht?
Schau es dir mal an meinem an.

Herzliche Grüße und faltenfreie Fahrt

Kai <-- mag es gerne so tief, wie er ist (was aber auch am Kanu liegen kann) 😁

Vielen Dank,

habe 12 Monate Garantie auf alle Teile, sollte sich das Getrieb melden, werde ich meine Garantieversicherung einloesen sollte ich das Problem danach haben, habe ich Pech gehabt....!

Schoenes Auto, hast Du Deinen S80 tiefergelegt? Ich finde, dass mit meiner Bereifung und 18" der Komfort besser sein koennte und habe daher nicht vor weiteres am Fahrwek zu veraendern. Mein Foto taeuscht aber auch ein wenig, hochstelzig wirkt er eigentlich nicht.

Gruss Oliver

Ja, seit dem mir Anfang des Jahres der Motor flöten ging, habe ich nach dem Aggregatetausch auch gleich das Fahrwerk mit erneuert. Es ist jetzt das zweite Heico mit 35mm reingekommen. Inzwischen hat sich dort der Zulieferer geändert. Die Charakteristik ist lt. Herrn Müller von Heico jetzt straffer und orientiert sich damit an den Fahrzeugen der Mitbewerber. Ich finde, dass diese Lösung gut gelungen ist. Jedenfalls ist das Fahrwerk im Vergleich zum vorherigen deutlich besser geworden. Komfort VS Sportlichkeit. Diese Frage kann dir niemand abnehmen. Ich habe ebenfalls 235/40R18 drauf, aber nur deswegen, weil nichts breiteres reinpasst. Na ja, irgendwas knarzt auch so schon heftig, wenn man voll einschlägt. Hat das deiner auch? Angeblich kommt das von den breiten Reifen.
Mit den 40er Flanken rappelt es schon ab und zu. Das liegt aber auch am Reifen. Zuvor hatte ich Fulda drauf. Das war echt eine Katastrophe. Laut, schlechter Grip und Luftdruck von 3 bar musste man fahren. Jetzt habe ich den Sportmaxx drauf. Der ist sehr viel leiser und angenehmer im Abrollverhalten, da er nur 2,6 - 2,7bar braucht. Perfekt ist der aber auch noch nicht, deshalb probiere ich beim nächsten Wechsel den Sportpilot von Michelin aus. Es hat echt keinen Sinn hieran zu sparen. Die Sparerei verfolgt einen dann buchstäblich auf jedem gefahrenen Meter und trübt einem den Fahrspaß (und ein S80T6 macht ne Menge Spaß).
Ist deiner denn tiefer? Rein vom Bild her sieht er höher aus, als meiner.

Herzliche Grüße
Kai

P.S.: Das Kanu auf dem Dach ist übrigens nicht serienmäßig. Man kann das abmachen (mache ich manchmal sogar).

Zitat:

Original geschrieben von 123kai


Ja, seit dem mir Anfang des Jahres der Motor flöten ging, habe ich nach dem Aggregatetausch auch gleich das Fahrwerk mit erneuert. Es ist jetzt das zweite Heico mit 35mm reingekommen. Inzwischen hat sich dort der Zulieferer geändert. Die Charakteristik ist lt. Herrn Müller von Heico jetzt straffer und orientiert sich damit an den Fahrzeugen der Mitbewerber. Ich finde, dass diese Lösung gut gelungen ist. Jedenfalls ist das Fahrwerk im Vergleich zum vorherigen deutlich besser geworden. Komfort VS Sportlichkeit. Diese Frage kann dir niemand abnehmen. Ich habe ebenfalls 235/40R18 drauf, aber nur deswegen, weil nichts breiteres reinpasst. Na ja, irgendwas knarzt auch so schon heftig, wenn man voll einschlägt. Hat das deiner auch? Angeblich kommt das von den breiten Reifen.
Mit den 40er Flanken rappelt es schon ab und zu. Das liegt aber auch am Reifen. Zuvor hatte ich Fulda drauf. Das war echt eine Katastrophe. Laut, schlechter Grip und Luftdruck von 3 bar musste man fahren. Jetzt habe ich den Sportmaxx drauf. Der ist sehr viel leiser und angenehmer im Abrollverhalten, da er nur 2,6 - 2,7bar braucht. Perfekt ist der aber auch noch nicht, deshalb probiere ich beim nächsten Wechsel den Sportpilot von Michelin aus. Es hat echt keinen Sinn hieran zu sparen. Die Sparerei verfolgt einen dann buchstäblich auf jedem gefahrenen Meter und trübt einem den Fahrspaß (und ein S80T6 macht ne Menge Spaß).
Ist deiner denn tiefer? Rein vom Bild her sieht er höher aus, als meiner.

Herzliche Grüße
Kai

P.S.: Das Kanu auf dem Dach ist übrigens nicht serienmäßig. Man kann das abmachen (mache ich manchmal sogar).

Hallo Kai,

also ich habe bei vollem Lenkeinschlag auch ein "Scharren- oder Schleifgeraeusch" und empfinde mein Fahrverhalten mit den 235/40 18" (BBS) von Pirelli Piezo oder Pierro (ist glaube ich der Name, habe jetzt nicht genau nachgeschaut" ziemlich straff und bei kurzen Bodenwellen schlaegt es ganz nett auf die Bandscheibe....! Ich glaube nicht, das mein Auto niedergelegt ist (war ja gebraucht und auch keine Eintragungen) obwohl er mir trotzdem recht flach daherkommt und der "Komfort" als sportlich zu bezeichnen ist" Fulda hat ja meistens eine recht weiche Mischung und daher guten Grip bei trockener Strasse und leider aber auch schnellen Gummiabrieb, oder? Ich werde meinen S80 nochmal richtig ablichten und ein vernuenftiges Foto reinstellen.

Beste Gruesse

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen