Rutschsicherung Wartung erforderlich

Volvo XC70 1 (S/P2)

Hallo, bei meinem alten Herrn ist vor kurzem diese Meldung erschienen und geht nicht mehr weg. Was könnte da hinter stecken und was könnte das ungefähr kosten? Habt ihr auch schon Erfahrungen damit sammeln müssen?

Danke für eure Antworten.

28 Antworten

Du fährst mit diesen Bremsproblemen seit einem Jahr herum? Alter Schwede ...

-> BCM-0109 Kommunikation zwischen Steuerungseinheiten Kommunikationsprobleme mit SAS, interner Fehler

Ich empfehle (dringend), VIDA einzusetzen, um den Fehlerspeicher auszulesen. Da wird dir bei (vermutet) gebrochenem ABS-Ring auch das betreffende Rad angezeigt und du kannst prüfen, ob er tatsächlich gebrochen ist.

Den Reparaturpreis für den weiteren Kandidaten, den LWS, kann ich zumindest weitgehend teilen. Der LWS neu liegt bei ca. 350-400 Euro, dazu Montage etc.

Ansonsten gibts noch eine Menge möglicher Ursachen: schwache Batterie, Marderbiss, ABS-Steuergerät ...

Deshalb: Erst einmal vernünftig Auslesen mit VIDA, link zur Usermap siehe unten in der Signatur, oder beim Volvo-🙂 MIT VIDA.

@KaiCNG @vorkas
Danke für eure Antworten!
@vorkas Bin eben nochmal eine kleine Strecke gefahren. 1 km die Straße entlang. Im Stand dann folgendes: Lenkradeinschlag nach links (Rutschsicherungsfehler, Gelbes Warndreieck und Schleudersymbol an), Lenkrad in Geradeausstellung --? Fehler geht weg, Lenkrad Rechtseindchlag, Fehlermeldungen wie beschrieben kommen wieder)...Ausgelesen mit AVL DiTest steht im Protokoll: "Bremsenelektronik (ABS Mark 25 V5) Identifikation: 0030793445 AA
Softwareversion: 2: 0031211232 AA und darunter die gleich folgende Fehlermeldung:
Würde gerne in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Kann es beim Fehler "Fehlernunmer [0109] Fehlertext: Steuergerätekommunikation Lenkwinkelsensormodul Kommunikationsprobleme, interner Fehler)" eines AL DiTest-Diagnose-Computers auch trotzdem etwas anderes sein als der Lenkwinkelsensor selbst. Z.B. gebrochene ABS-Ringe? Meine Werkststatt verwendet teure Testcomputer von Gutmann. Der Meister sagte nur, dass man den Sensor auch kalibrieren müsste bzw. es auch oft neue Software gibt.

Wenn es doch der LWS (SAS) ist, würde ich den ggf. nur einbauen lassen und für die Kalibrierung zu Volvo fahren.
Weitere Ideen einer Ursache?

20230612_154234.jpg
20230612_155428.jpg

Ich musste den LWS nicht kalibrieren oder anlernen. Sauber eingebaut, funktioniert.

Okay, super. Das wäre ja schon mal was. Habe bei Skandix geschaut. Dort werden für meinen Volvo zwei Ersatzteile angeboten. Kannst du @KaiCNG mir sagen, worin der Unterschied besteht?
Einmal steht unten in der Liste SAS und SWM und dort steht jeweils oben in der Info auch, dass sie per Software aktiviert werden müssen.

IMG_2023-06-12_16-38-55.jpeg
Ähnliche Themen

Das oben angezeigte ist original Volvo, das untere von "Skandix Hausmarke". Zur Qualität der "Hausmarke" kann ich nichts sagen. Mir persönlich war es wichtiger, für ein solches Teil ein Maximum an Qualität zur Verfügung zu haben (ähnlich wie Bremsen, Lenkung, Licht, Reifen ...). Das muss/ kann/ darf jedeR selbst entscheiden.

Wenn es der ABS Ring wäre, so kommt die Fehlermeldung auch bei geradeausfahrt. Ich glaube ab ü 12 oder 23 kmh.
Die Meldung geht nach einem Neustart wieder weg und bei Geschwindigkeit "x" wieder an.

Zitat:

Okay, super. Das wäre ja schon mal was. Habe bei Skandix geschaut. Dort werden für meinen Volvo zwei Ersatzteile angeboten. Kannst du @KaiCNG mir sagen, worin der Unterschied besteht?
Einmal steht unten in der Liste SAS und SWM und dort steht jeweils oben in der Info auch, dass sie per Software aktiviert werden müssen.

Der günstigere ist offenbar OHNE Lenkwinkelsensor! Hier ein Link, wo ich den gekauft habe für meinen V70II - klar günstiger, als S. - prüf aber die Volvo Teile-Nr. genau.
https://wikingerparts.de/volvo/volvo-kontaktrolle-31313083/31313083

Gruß
Rainer

Zitat:

@kroeny schrieb am 12. Juni 2023 um 19:01:37 Uhr:



Zitat:

Okay, super. Das wäre ja schon mal was. Habe bei Skandix geschaut. Dort werden für meinen Volvo zwei Ersatzteile angeboten. Kannst du @KaiCNG mir sagen, worin der Unterschied besteht?
Einmal steht unten in der Liste SAS und SWM und dort steht jeweils oben in der Info auch, dass sie per Software aktiviert werden müssen.

Der günstigere ist offenbar OHNE Lenkwinkelsensor! Hier ein Link, wo ich den gekauft habe für meinen V70II - klar günstiger, als S. - prüf aber die Volvo Teile-Nr. genau.
https://wikingerparts.de/volvo/volvo-kontaktrolle-31313083/31313083

Gruß
Rainer

Richtig gesehen, ist bei mir im Pixelbrei untergegangen.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 12. Juni 2023 um 17:55:03 Uhr:


Wenn es der ABS Ring wäre, so kommt die Fehlermeldung auch bei geradeausfahrt. Ich glaube ab ü 12 oder 23 kmh.
Die Meldung geht nach einem Neustart wieder weg und bei Geschwindigkeit "x" wieder an.

Auch das ist bei mir der Fall. Auch bei Geradeausfahrt. Jetzt wo du es sagst: beim Geradeausfahren ist es mir zum ersten mal aufgefallen. Auch verschwindet der Fehler wieder und taucht dann ab Geschwindigkeit 20 km/h wieder auf.

Zitat:

@kroeny schrieb am 12. Juni 2023 um 19:01:37 Uhr:



Zitat:

Okay, super. Das wäre ja schon mal was. Habe bei Skandix geschaut. Dort werden für meinen Volvo zwei Ersatzteile angeboten. Kannst du @KaiCNG mir sagen, worin der Unterschied besteht?
Einmal steht unten in der Liste SAS und SWM und dort steht jeweils oben in der Info auch, dass sie per Software aktiviert werden müssen.

Der günstigere ist offenbar OHNE Lenkwinkelsensor! Hier ein Link, wo ich den gekauft habe für meinen V70II - klar günstiger, als S. - prüf aber die Volvo Teile-Nr. genau.
https://wikingerparts.de/volvo/volvo-kontaktrolle-31313083/31313083

Gruß
Rainer

Das ist doch auch ein Original Volvo-Teil. Wäre mir persönlich auch lieber. Da spart man nicht. Deshalb gerne Volvo Original.

Gibt es zudem auch eventuell nur die Wickelfeder vom LWS als Ersatzteil? Hatte das mal bei den Autosoktoren gesehen, die das Prinzip und die Funktion eines Lenkwinkelsensors ganz gut beschrieben haben, fand ich.

Ich bin gespannt, was bei mir der Fehlerspeicher sagen wird, denn bei mir ist er eigentlich permanent da, ich drücke die Anzeige nur nach jedem Starten weg. Sie kommt aber nicht während der Fahrt wieder ins Display. Ich muss aber sagen, dass das Lenkrad irgendwie leicht nach links gestellt ist und sich recht schwammig in der Mittellage fährt.

@togico
Als Tipp zum Auslesen benutze mal das iCarSoft Vol. 2.0 oder 3.0
Gibt's speziell auch für Volvo und Saab. Lese nachher damit den Fehlerspeicher vom Volvo aus und berichte hier, was er anzeigt. Erst dann fahre ich zur Werkstatt meines Vertrauens.

Zitat:

@Volvoschwede schrieb am 12. Juni 2023 um 22:45:41 Uhr:



Zitat:

Auch das ist bei mir der Fall. Auch bei Geradeausfahrt. Jetzt wo du es sagst: beim Geradeausfahren ist es mir zum ersten mal aufgefallen. Auch verschwindet der Fehler wieder und taucht dann ab Geschwindigkeit 20 km/h wieder auf.

Dann würde ich mich mal unters Auto legen und schauen, ob der ABS Ring gerissen ist.
Bei mir wars ein lockerer ABS Sensor.
Die Ringe verkeimen mit der Zeit und setzen Rost an. Gerne reißen dann die vorderen.
In Folge dessen, kommen dann so allerlei Fehlermeldungen.
Das ABS steigt aus, und somit auch der Tempomat, gern auch dann die Schleuderwarnung, weil das Steuergerät keine keine exakten Umdrehungen mehr mitgeteilt bekommt.
Mitunter kommt dann auch die Meldung: sofort anhalten / ABS Fehler

@Saab Das mit dem ABS-Fehler und Sicher anhalten hatte ich auch schon. Auch bereits "Bremsassistent Wartung Dringend Wartung erforderlich."
Eben in der Freizeit nochmal gefahren, folgendes trat auf:
Im Stand oder während der Fahrt bei vollem Lenkrad Linkseinschlag leuchtet das Rutsch-Symbol, manchmal auch, wenn ich voll nach rechts einschlage, aber nicht immer.

Mit dem iCarSoft Vol 3.0 Diagnosegerät mit Volvo-Software habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler aber für meine Werkstatt drin gelassen.

Auffällig empfand ich folgendes:

Bremsentemperaturen an der Vorderachse vorne links und vorne rechts werden angezeigt.

An der Hinterachse hinten links und hinten rechts bekomme ich keine Werte, stattdessen zeigt er hinten links und rechts eine Bremsentemperatur von 0° C an.
Ist das normal? Nochmal zur Erinnerung. Ist ein V70 II D5 D5244T4 OHNE ALLRAD.

Was noch auffiel: Die ABS-Leuchte bleibt stumm, die hat er nämlich auch. Es leuchtet nur das Rutschsymbol, Gelbes Warndreieck und die Meldungen im Bordcomputer.

Manchmal bleiben die genannten Fehler permanent, manchmal gehen sie beim vollen Lenkeinschlag und rechts sporadisch an, aber bei Geradestellung des Lenkrads auch wieder aus. :-p

Deine Antwort
Ähnliche Themen