Rutschsicherung Wartung erforderlich

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

habe seit 6 Monate einen Volvo V70 D70 Baujahr 2004 200.000 km.
Nach 2 Monaten Meldung: Rutschsicherung Wartung erforderlich.
Freie Werkstatt: Fehlermeldung ausgelesen, Lenkwinkelsensor getauscht, Fehler bleibt.
Diagnose Steuergerät defekt. Steuergerät zur Reparatur geschickt. Kein Fehler fehler gefunden,
Steuergerät trotzdem getauscht, in Fachwerkstatt angelernt. Fehler weg.
Nach zwei Tagen kommt der die Fehlermeldung sporadisch wieder.......

Hat da jemand einen Tipp wie weiter vorgehen???
Das ist ansonsten so ein tolles Auto und dieses ABS Thema aber irgendwie ein Dauerbrenner bei Volvo wenn ich das Forum so durchschaue??????

Besten Dank und Grüße

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcH1974


Hi,
mein Volvo zeigt mir das gleiche Problem an. Ich kann nicht bestimmen was es dazu bringt.
Die Volvo Werkstatt bekommt beim auslesen keinen Fehler angezeigt...
ABS funktioniert aber die Rutschsicherungswarnung finde ich nicht so wirklich attraktiv,
diese kommt und geht wie es ihr passt..
Merkwürdige Sache 🙄

Hi,

bei mir auch (immer) noch.

Ich habe auch den Verdacht, dass es beim rückwärts rangieren auftritt. Provozieren kann ich es aber nicht. Die Meldung (Rutschsicherung...) und das orangene Warndreieck bleiben eine Weile und verschwinden dann wieder. Ich war beim 😁 und habe mir bestätigen lassen dass nach Verschwinden der Meldung das DSTC-System wieder funktioniert (Ich glaubs mal). Im nächsten Monat ist Inspektion fällig, dann will der 😁 mal eine Diagnose vornehmen und die Fehler auslesen (SAS und BCM bei "ArmenVIDA"😉. 

Gruß

ATZBABY

Kein Panik!

Das ist ein "BUG" (Aussage des 🙂 )

........ habe ich auch gelegentlich! Provozieren kann man es z.B. wenn man mit eingeschlagener Lenkung parkt! Dann tritt es vermehrt auf! 😉 Es handelt sich wohl um ein Problem der Kalibrierung der Sensoren.

Einfach fahren, bzw. ein wenig hin und her lenken!! Die Technik fängt sich, und der "Fehler" wird nicht mehr angezeigt. Gewechselt werden muss im allg. nichts. Jedenfalls nicht wenn es sporadisch auftritt und wieder verschwindet.

Hi, ist bei mir auch manchmal. Beim Auslesen des Fehlers wurde irgendein lockerer Stecker gefunden, ist aber nix schlimmes, wurde auch nix gewechselt.
Gruß Heiko

mein beitrag zu dem thema "rutschsichrung wartung erforderlich"

wie ich lese haben viele das problem,es kann auch möglich sein das es verschiedene ursachen sind.bei mir ist es so.der fehler kommt und geht.beim links blinken und bremsen,kommt der fehler.wenn die heckscheibenheizung an ist und ich den hinteren scheibenwischer einschalte,oder rückwärts gang reinmache,kommt der fehler auch.meiner meinung nach gibt es irgendwo hinten im kabelbaum der von der baterrie geht,oder links unter der abdeckung im kofferaum einen wackelkontakt der das ganze verurscht.wenn ich an den kabelbäumen wackel und drehe ist der fehler weg,der kommt dan auch monate lang nicht.letztens habe ich batteriewasser nachgefüllt,nachdem ich die klappe zugemacht habe kam der fehler.nach dem"rummachen"an den kabeln ist er wieder weggewesen und jetzt seit 2-3 monate ist ruhe.

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe jetzt im Zuge eines Werkstattbesuchs ein Upgrade für das "SAS" bekommen. Mal sehen ob das etwas für den DSTC-Fehler bewirkt.
Gruß
ATZBABY

Halo zusamen ich habe auch Probleme mit ruschsicherung Wartung dringen .srs Wartung dringend bremsausfal sicher einhalten .bei mir wahr das steker von radiodisplay kalte Lötstellen .Ich habe nachgelötet puzen mit Aceton un alles wider lauft normal grüss Niki .viel spas meine Auto ist eine xc90d5 2003.

Deine Antwort
Ähnliche Themen