Rutschsicherung ???
Moin,
heute morgen hatte ich eine Mitteilung im Display: "Rutschsicherung-Bitte Wartung durchführen".
Daraufhin rief ich meinen Freundlichen an. Der konnte mir aber aus dem Stehgreif auch nicht sagen, was das war. Nach einen Neustart war die Meldung dann auch wag und trat nicht wieder auf.
Kennt jemand von euch diesen Hinweis? Muß ich mir Sorgen machen?
Danke und Grüße
34 Antworten
Hallo Maci und Minuter,
auch mich verfolgen diese Meldungen, seit ich meinen S60 (2.4 D, Bj. 03) Anfang dieses Jahres übernahm und als Erstes den alten Originalakku gegen ein brandneues und superstarkes Kraftpaket austauschte. Dennoch erschienen die nervigen Meldungen, mit denen schon der Vorgänger erfolglos (und mit viel Geld...!) gekämpft hatte, weiterhin in unregelmäßigen Abständen.
Für mich haben die zitierten Fehlermeldungen des Bordcomputers zumindest nicht direkt mit dem Akkuladezustand zu tun:
Ich tippe inzwischen vielmehr auf einen Platinenfehler, entweder bei ABS oder ECM, die ja ständig starken Motorvibrationen und extremen Temperaturdifferenzen ausgesetzt sind und wo daraus resultierende Kaltlötstellen leicht vorstellbar sind. Niedrige Bordspannungen bei Frost oder leergeorgeltem Akku können bei Rissen oder Brüchen auf der Platine das Problem natürlich noch verstärken - nur liegt die wirkliche Ursache der Fehlermeldungen dann eine Etage tiefer.
Die bange Frage, die ich mir nun stelle: Stößt mein Bordcomputer nur leere Drohungen aus, wenn er vom Ausfall von Rutschsicherung oder gar Bremsen "spricht", oder könnte ich ggf. eines schönen Tages wirklich plötzlich ohne Bremsen dastehen? Ein Veränderung im Bremsverhalten ließ sich trotz Anzeige bisher jedenfalls noch nie feststellen.
Servus Elchkutscher,
hat sich ein Fach-Elchpfleger zu diesem Thema schon geäussert?
Ich persönlich glaube nicht, dass ein akkuter Bremsausfall droht. Höchstens ABS oder ESP...
Ich bin gespannt, was die Diagnosemöglichkeiten bei mir so ergeben. Leider muss ich mich bis KW2 gedulden...
Hallo Zusammen,
ich habe über die "Rutschsicherung woanders geschrieben und alle Beiträge hier aufmerksam verfolgt. Bei mir ist der Vorgang so:
Die Meldung "Rutschsicherung def. Wartung erforderlich" kommt bei jeder Fahrt, nie beim Anlassen sondern nach 10-30 Minuten, in völlig verschiedenen Fahrtsituationen. Die erste Computerdiagnostik zeigte angeblich ein Defekt am Bremsverstärker sensor, wurde gegen ca. 300EUR erneuert. Sonst wohl keine weiteren Meldungen am Comp. Noch am gleichen Tag kamm die Rutschsicherung meldung wieder. Diesmal soll die Steuerung der Haldex Kuplung dran schuld sein. Da mir die 2000 EUR dafür zu viel waren. kamm eine gebrauchte Steuerung zum einsatz. Na nur einem Tag kommt die Meldung wieder. Fahreigenschaften sind nicht betroffen ausser der Antrieb geht nur auf die Vorderäder.
Moin,
ich hatte an meinem XC70 (MY05) ebenfalls häufig die Meldung "Rutschsicherung Wartung Erforderlich". Die Ursache lag in der zu kurzen Ausführung der Kabel an den Sensoren. Durch ein Austausch wurde es behoben.
Rutschfreie Grüße...
Ähnliche Themen
Diese Rutschsicherungsgeschichte hatte ich über Monate.
Fehlerauslese bei Volvo spuckte Gierratensensor aus.
Seit ca 2 Monaten kam keine einzige Meldung mehr.
Der Vorbesitzer meinte die Meldungen ständig gehabt zu haben. Da für den Fehler mehrere Steuergeräte in frage kamen, hat er es auch ausgesessen.
Einen defekt der Sensoren und der Steuergeräte kann ich nach, nachdem diese Meldung sporadisch auftritt, gänzlich ausschließen.
Es sei denn, diese haben eine ganz besondere regenerative Eigenschaften. Letzteres ich aber erst in 70-100 Jahren erwarte 🙂
Wenns nach Volvo geht, würden selbstverständlich so lange Teile tauschen, bis einem das Konto gesperrt wird. Um zum Schluss einen losen Kabel als Ursache auszumachen.
Auch bin ich davon überzeugt, dass die des Rätsels Lösung genauestens kennen und damit einfach nicht rausrücken.
Es kann ja nicht wirklich sein, dass fast jeder Volvo fahrer ab Baujahr 2000 das selbe Problem hat mit derartigen Fehlermeldungen im KI und die einem ständig nur sündhaft teure Teile auf Verdacht tauschen. Sobald man dagegen protestiert, verstecken die sich hinter den Ergebnissen der Fehlerauslese und zucken mit den Schultern.