Rußt der Wagen ein?

Mercedes E-Klasse W211

Als ich letztens mal an der Ampel kräftig Gas gegeben hab, stand der Fiat hinter mir in einer pechschwarzen Wolke. Wie ich danach meine Schürze betrachtet habe, war die pechschwarz gewesen (nicht wie sonst üblich mit leichtem Rußfilm). Ich hab mal bei den Kollegen von Powetrain nach gefragt und die meinen, dass wenn man einen Diesel hauptsächlich im unteren Drehzahlenbereich fährt, wie es bei mir der Fall ist, der Wagen allmählich "zurußt". Deshalb sollte ich den Wagen öfters mal freifahren. Ich hab da eigentlich kaum Ahnung vol, weil ich bisher immer nur Benziner gefahren bin.

Meine Frage: Stimmt das?

15 Antworten

Ist mit RPF zur Legende geworden.Bei mir könnte ich vom Auspuff essen.
Mein das Ernst

Hi Rudlof.D,

na dann lass uns doch mal nen AUSPUFFGRILL-ABEND machen ich spendier Grillzeug und den SPRIT 😁

Warum sind eigentlich die Dieselauspuffrohre der E-Klasse dann noch nach unten gebogen ?

Der Diesel BMW hat nämlich seit kurzer Zeit auch gerade Auspuffrohre bekommen !

mfg Freddykl

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Warum sind eigentlich die Dieselauspuffrohre der E-Klasse dann noch nach unten gebogen ?

Warum nicht? Bei Mercedes sind doch bei allen Modellen der E-Klasse (egal ob Benziner oder Diesel, E55 ausgenommen) die Rohre nach unten gebogen - finde ich sowieso besser.

Zitat:

.....die meinen, dass wenn man einen Diesel hauptsächlich im unteren Drehzahlenbereich fährt, wie es bei mir der Fall ist, der Wagen allmählich "zurußt". Deshalb sollte ich den Wagen öfters mal freifahren.

absolut richtig.

Wenn ein Diesel-Fzg im extremfall nur im Stadtverkehr und in der Kurzstrecke bewegt wird, setzt sich der Kat zu. Ich würde sagen das jeder Diesel dankbar ist wenn er hin und wieder mal "freigefahren" wird.

Gruß

Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Hi Rudlof.D,

na dann lass uns doch mal nen AUSPUFFGRILL-ABEND machen ich spendier Grillzeug und den SPRIT 😁

Warum sind eigentlich die Dieselauspuffrohre der E-Klasse dann noch nach unten gebogen ?

Der Diesel BMW hat nämlich seit kurzer Zeit auch gerade Auspuffrohre bekommen !

mfg Freddykl

Hallo Freddy,

vielen Dank für deinen Tip mitden Fotos! Klappt alls Super! Ist das deine S-Klasse neben dem 5er auf dem Foto?

Deinen Ferrari, hab ich gehört, MUSSTEST du auch verkaufen, weil kein Platz in der Garage war? Hättest ihn doch mir schenken können 😉

Bei Auspuffgrillabend bin ich auch dabei! Ich bring den Spiritus mit 😉

Viele Grüsse
Late

Hi Late,

ist ER nur etwas verformt 😁 !

Na das wird ein Grillabend 🙂

mfg Freddykl

die neun funfer seit diesem jahr, haben den rußpartikelfilter schon eingebaut, deswegen verbaut bmw nur noch gerade rohre, weil er äh nicht mehr rußt

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Hi Late,

ist ER nur etwas verformt 😁 !

Na das wird ein Grillabend 🙂

mfg Freddykl

Hi Freddykl,

na da bist du ja bei deiner ehemaligen 7er Farbe schwarz geblieben. Meinem 7er (E38) vor Facelift hat die Farbe dunkelblau innen Beige wirklich gut gestanden! Aber E-Klasse in dieser Kombination 🙄

Ist das deine Tochter an der Beifahrertür und welche Motorisierung hast du?

Übrigens genau so sah meine alte E-Klasse auch mal aus. War im Wald und habt dort rangiert. Und dann Rückwärts an Baum. Bei mir musste die ganze Chromleiste ausgetauscht werden. Blechschaden war jedoch nicht.

Viele Grüsse
Late

Da es noch Fahrzeuge ohne RPF gibt, benötigt DC nur einen Endschalldämpfer für beide Typen.

Sanfter Übergang" bei Dieselruß

Volkswagen kann von geplanter Förderung für Pkw auch ohne Rußfilter profitieren


BERLIN . Entwarnung für Volkswagen und andere deutsche Automobilbauer: Viele ihrer Kunden können in den nächsten Jahren weiter mit steuerlicher Förderung beim Kauf eines abgasarmen Diesel-Pkw rechnen, auch bei Modellen ohne Rußfilter.

Das ist Teil der überraschenden Vereinbarung zwischen der Autoindustrie und der Bundesregierung. Die Zusage eines "sanften Überganges" bei den Dieselruß-Grenzwerten als Grundlage für die Steuerförderung habe die Akzeptanz bei der Industrie erhöht und eine Blockade durchbrochen, sagte Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) gestern in Berlin. Die Automobilindustrie hatte zuvor zugesagt, bis 2009 alle neu zugelassenen Diesel-Pkw mit Rußfiltern auszustatten; dies ist eine Kehrtwende, weil die deutschen Autobauer und vor allem VW der Rußfilter-Technik bisher skeptisch gegenüberstanden. Pläne in der Koalition, schon ab 2005 nur noch Diesel-Pkw mit Abgasnormen auf Rußfilter-Basis steuerlich zu begünstigen, hätten deshalb einen Vorteil für ausländische Autofirmen bedeutet.

Trittin sagte, in Deutschland sollten ab Januar 2005 auch noch solche Diesel-Pkw über Entlastung bei der Kfz-Steuer gefördert werden, deren Rußpartikel-Grenzwert bei maximal 8,5 Milligramm pro Kilometer liegt. Dies könnte nach Expertenangaben von vielen Diesel-Pkw etwa bis zur Golf-Klasse allein durch modernste Motorsteuerung erreicht werden. Erst ab 2008 werden nur solche Pkw steuerlich begünstigt, die den Grenzwert von 2,5 Milligramm pro Kilometer einhalten, was bislang einen Rußfilter voraussetzt.

Die Förderung wird allerdings gestaffelt: Pkw mit Rußfilter, die schon jetzt die strengste Abgasnorm erfüllen, werden voraussichtlich mit 600 Euro bezuschusst; für die anderen gilt ein niedrigerer Fördersatz. Finanzminister Hans Eichel will demnächst einen Gesetzentwurf in Absprache mit den Ländern vorlegen.

@ crizzy
ja das stimmt, dass bei stadtverkehr das auto zugerußt wird. das merkt man jetzt vielleicht nur an einer etwas schwärzeren rauchwolke, wenn du aber einige jahre so im stadtverkehr fährst und dein auto nie wirklich die autobahn sieht dann wirds irgendwann zugerußt sein.
mein vater hat öfters mal w123er und oldtimer von älteren herren gekauft, die nie auf die autobahn gefahren sind mit ihrem fahrzeug.
diese fahrzeuge wurden von dem ruß sozusagen "erwürgt". nach etlichen autobahnkilometern hat man dann auf einmal hinter dem auto eine riesen rauchwolke gesehen und dann ging das auto auf einmal ab wie... 😁
p.s. musst mal den boden anschauen, wenn du mal an so einer strelle gas gibst. das ist alles pechschwarz an dieser stelle.

also immer schön auf die autobahn und ab und zu mal ASCHE geben 😁
nettes wortspiel hier 😁 😁

Nun, vielen Dank erstmal für diese Informationen.
Obwohl ich hauptsächlich AB fahre, rußt der Wagen dennoch zu. Das mag an der Niedrigen Drehzahl bei Tempo 100 liegen.

Sagt mal, mein Wagen ruckelt in Moment bei Tempo 50 und 100 ein wenig bei konst. Fahrt. Kann das mit dem Ruß zusammenhängen?

Hi Late ,

nein hab keine Tochter bin noch BLUTJUNG 😁

Das auf den Bild ist die, die mir auf der AB reingefahren ist !

Mein Schaden ist nur , laut DC Mitarbeiter, mindestens 4000,-€ weil irgendwas verzogen sein soll aber zahl ja nicht ich 🙂 dafür gibts nächste Woche nen 350 SLK 😁

mfg Freddykl

P.S.:

Wollten sogar erst die S-Klasse in Tansanitblau und Leder Java nehmen 😎 !

Hi Freddy,

achso, das ist ein Bild vom Unfallort. S-Klasse in dunkelblau und Java wäre nicht mein Ding gewesen. Anders als bei BMW 7er, da sah es gut aus.

Aber wie kann den die dir hinten reinfahren?

kannste mir ja mal nen Tipp geben, wie du das gemacht hast! Bei meinem 500er ist ein Sprung in meinem Rücklicht. Beim Auffahrunfall hab ich ja keine Schuld 😉. Hab schon ein paar mal versucht der DC-Werkstatt das anzuhängen.

Du bekommst nächste Woche schon wieder einen neuen. Wo nimmst du denn das Geld her?
Du hast ja bald einen riesen Fuhrpark zusammen. 😉
Dann kannst du ein MB Autohaus eröffnen😉

Viele Grüsse

Late

Deine Antwort
Ähnliche Themen