Rußpartikelfilter V 40

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

weiß jemand ob es inzwischen schon einen Nachrüstfilter für die V 40 gibt?

MFG und schönes Wochenende!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xberg61


Der Hauptkatalysator wird durch den Rußfilter ersetzt.

Dieser Rußfilter wird zusätzlich zum vorhandenen Katalysator in die Abgasanlage eingebaut. Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, müssen vorgeschaltete Katalysatoren vor der Umrüstung erneuert werden, wenn diese länger als 5 Jahre oder für mehr als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren.

Was denn nun? Als Ersatz des Haupt-Kats oder zusätzlich?

Seltsam

Solong
B

Das ist diese etwas schwammige Aussage von Cityfilter.
Es ist so :
Der alte Hauptkat wird gegen eine Kombination aus Kat und DPF ersetzt. Weil es aber noch einen vorgeschalteten Kat gibt, muss dieser auch zusätzlich getauscht werden, wenn dieser Kat über 5 Jahren oder 80tkm ist.

Meistens hat man diese Teilaustauschsysteme, weil es technisch nicht möglich ist, auch den Vor-kat mit zu tauschen.

Um mal dieses leidige Thema zu konkretisieren:
Ich habe meinen V40 mit DPF nachrüsten lassen und musste den orig. Oxi-Kat mit erneuern lassen, Gründe sind bekannt.
Preis für alles: 1800 Euro incl. grüner Plakette !
Schöne Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Inkognito1000


Um mal dieses leidige Thema zu konkretisieren:
Ich habe meinen V40 mit DPF nachrüsten lassen und musste den orig. Oxi-Kat mit erneuern lassen, Gründe sind bekannt.
Preis für alles: 1800 Euro incl. grüner Plakette !
Schöne Grüße aus Berlin

Hi,

lohnt es sich überhaupt? Was bekommst du vom Staat? Etwa 350 € und pro 100 cm3 ca. 1,50 € Steuerermäßigung? Ich habe auch mit den Gedanken gespielt, das Geld ist es mir nicht wert, reine Abzockerei!

Gedanken:

Wenn ich auf den Schrottplatz einen  Rußfilter finden würde, baue ich mir das Teil so ein und lasse es später eintragen. Vielleicht ist ja ein Prüfer soooo gnädig.

So, schönen Sonntag noch.

Gruß Fidi

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe in der vergangenen Woche einen City-Filter DPF - 09 von der Volvo-Werkstatt einbauen lassen.
Habe nun die grüne Plakette und kann ohne Sondergenehmigung in die Umweltzone fahren.

bei weiteren Fragen pm

Gruß
qrp 820

auch für 1800€?
um wieviel steigt wohl der wiederverkaus wert dadurch?

Zitat:

Original geschrieben von nickkick


auch für 1800€?
um wieviel steigt wohl der wiederverkaus wert dadurch?

Vielleicht so um 600€ ? Wenn der Staat Banken sanieren kann, sollten die uns in Richtung "Rußpartikelfilter"auch mal kräftig unterstützen!!!

Gruß Fidi

Hallo,
da ich momentan mit dem gedanken Spiele auf einen Diesel V40 um zu steigen, aber auch in Berlin wohne, kommt natürlich die Frage mit dem DPF auf. 1800€ würde ich dann aber dafür auch nicht zahlen wollen (fahre ich leiber meinen Benziner weiter 😁).
Deshalb die frage, schon mal jemand selbst einen DPF bei dem Fahrzeug eingebaut? Kat ersetzt oder zusätzlich und den alten durch einen neuen getauscht? Probleme bei der Eintragung dann?
Gibt es dabei einen unterschied zwischen vorfacelift im Jahr 2000 und danach?
Ich hoffe jemand kann mir seine erfahrungen schildern.

thx im Voraus

Die DPF gibt's nur für die Phase 2 Diesel (nach Facelift) mit den Renault dCI Motoren (102 und 115 PS)

Hallöle,

günstigestes Angebot für den DPF ca 770 Euro, der Oxi-Kat ca 280 in der Bucht. Einbau an sich selber machbar, was der Freundliche will, einfach mal fragen. Eintragung ca 40 Euro. Plakette 5 Euro.. Da erscheinen mir 700 Euro für die Werkstatt recht fett.. rechne ich die 330 Euro runter machts ca 750 Euro Material plus Eintragung und Einbau. Denke mal mit ca. 1000 Euro sollte man hinkommen... Denke die Ausgabe sollte jeder selber bewerten... Ich machs nur weil ich ein super Angebot vom Freundlichen hab, und eh ein neuer Remus-ESD drauf soll..und Tüv-Asu liegt auch wieder an....
Gruss Lars

Hi,
was ist der Oxi-Cat? Der G-Kat? Und wird nur etwas dazwischen gesteckt(DPF), ersetzt oder ein Teil dazu gesteckt und etwas anderes ersetzt?
Muss man nach dem Einbau auch noch mal eine neue AU machen?

Und ich habe jetzt gehört, die Autos verlieren nach dem Einbau an Leistung, was könnt Ihr darüber berichten?

gruß

Hallöle, der V40 mit dem 75kW bzw. 85kW Renault-Diesel hat nen Vorkat und nen Hauptkat. Der DPF ersetzt den Hauptkat ( eine Seite wird gesteckt, die andere verschraubt soweit ich weiss...), der Vorkat (Oxi-Kat) muss getauscht werden sofern mehr als 80000km gelaufen sind bzw das ing mehr als 5 jahre im Auto ist. Da der V40 2004 auslief, dürften eigentlich so gut wie alle Diesel drunter fallen...( mehr als 80000 in 5 Jhren sollten drin sein, sonst lohnt der Diesel sich ja nicht so wirklich..smile..).
Sofern das Ding irgendwann hier eintrudelt, kann ich ja mal gucken ob ich Bilder machen kann, vom DPF und den Unterlagen, sofern das Bedarf besteht.
Leistungsabfall ist mir nix bekannt, kann ich ja posten, wenn ich schaffe das Ding dieses Jahr noch unter die Kiste zu tackern..smile....
Nach dem Einbau gibts ne Abnahme beim Tüv-Onkel, wegen Eintragung in die Fahrzeugpapiere und dem Steuerbonus, der noch bis 31.12. gilt. Ob AU da mit gemacht wird glaub ich nicht, aber kann ich ja nachtragen wenn ich meinen Umbau fertig habe.

Gruss Lars

Hi,
danke erst mal für die Ausführichen Infos! Würde auch gerne dein Angebot Wahrnehmen zu allen weiteren Sachen, sobald du es selbst hast 🙂
Was passiert wenn man den Oxi-Kat nicht wechselt, obwohl das passieren sollte?
Weil dieser wird ja nur durch den gleichen in neu ersetzt, womit ist der alte dann schlecht? Oder ist es wieder sone Abzocke von wegen einfach mal machen, können wa ja mehr dran verdienen?^^

Ab Neujahr gibts den Steuerbonus nicht mehr?

gruß

Soweit ich weiss ich ab 1.1.2010 erstmal Ruhe mit der Förderung. Inwiefern schwarz-gelb da nochmal nachlegt.. wer weiss das schon..grins...

Oxi-Kat kam heute, der DPF fehlt noch. Hab grad nen Post von Superhülse oder so gelesen, der ha tdas Ding bei ATU fürr 660 Euro geschossen. Günstiger gehts denk ich mal nicht mehr. Vielleicht da nochmal nen Blick werfen und mal zu ATU hirschen...

Meld mich wenn ich das Ding drunter habe..

Gruss Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Hallöle,

günstigestes Angebot für den DPF ca 770 Euro, der Oxi-Kat ca 280 in der Bucht. Einbau an sich selber machbar, was der Freundliche will, einfach mal fragen. Eintragung ca 40 Euro. Plakette 5 Euro.. Da erscheinen mir 700 Euro für die Werkstatt recht fett.. rechne ich die 330 Euro runter machts ca 750 Euro Material plus Eintragung und Einbau. Denke mal mit ca. 1000 Euro sollte man hinkommen... Denke die Ausgabe sollte jeder selber bewerten... Ich machs nur weil ich ein super Angebot vom Freundlichen hab, und eh ein neuer Remus-ESD drauf soll..und Tüv-Asu liegt auch wieder an....
Gruss Lars

Hallo!

Wie heißt der anbieter bei e*** wo du den oxikat weg hast? Hat der auch ne ABE? Bin auch am überlegen wenn die Förderung weiter geht den partikelfilter einzubauen! Hab nen angebot für den HJS Cityfilter von 750€ die meinten der oxikat müsste nicht neu wegen der Aussage das der Dpf den original Kat ersetzt. Na ja aber hier im Forum ist es aber eindeutig.

Ich könne den Filter selber einbauen und die würden ihren Otto drunter setzen.

Frage soll man das nun riskieren ohne den oxikat zu ersetzen? Kann der Dpf schaden nehmen wenn ich den alten vorkat drinne lasse? Wie sehen genau die Papiere aus die beim straßenverkehrsamt vorgelegt werden? Steht da nur drin das der Dpf mit Erfolg nachgerüstet wurde oder steht da drin welche Teile getauscht und ersetzt wurden und die Leute am Amt können anhand der PCs sehen was wirklich getauscht werden muss?

Man könne es ja erst mal drauf ankommen lassen...

Was meint ihr?

MfG der Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen