Russentwicklung beim Beschleunigen

Mercedes E-Klasse W211

Bei meinem E270 (05/2004, 115 TKM) wurden wegen extremer Russentwicklung beim Beschleunigen der Luftfilter sowie die Schlauchverbindungen zum bzw. vom Turbolader getauscht. Danach hat sich eine deutliche Besserung eingestellt. Allerdings ist nach wie vor insbesondere beim stärkeren Beschleunigen eine Russfahne sichtbar. Dies sei normal, hat mir der Freundliche versichert.

Da ich in der Vergangenheit selten bewusst beim Beschleunigen in den Rückspiegel geschaut habe, ist es schwer zu sagen, wie es "vorher" war. Wie sind hier Eure Erfahrungen, insbesondere mit dem E270?

Thomas

29 Antworten

Dann meldet sich mal der Chemiker zu Wort.

Also ob Ihr wollt oder nicht müssen wir den Gesetzen der Thermodynamik folgen.

Beispiel, zwei mit einander mischbare Flüssigkeiten ( hier selbstmischendes Öl und Diesel) streben eine Mischung „Unordnung oder Entropie“ an. Ihr werdet nie sehen das sich eine selbständige Entmischung einstellt. Also beim Vodka Lemon nach 2h links Vodka und rechts Lemon.
Die Selbstmischung würde auch ohne Fremdeinwirkung durch die Eigenschwingung der Moleküle stattfinden, zugegeben im Weltraum im totalen Vakuum und 0 Kelvin nicht.
Da es im Tank dann doch noch genug Bewegung gibt geht es um einiges Schneller.

Hier noch was zum Nachdenken: Alle Systeme in der Natur streben eine Unordnung (Entropie) an. Beim Erreichen der totalen Entropie steht der Weltraum still 😛 Ist leider nicht von mir.

Chemisch konnte ich nicht folgen. Aber vor einfachen Lösungen, die viel helfen, habe ich grundsätzliches Mißtrauen. Das Argument, warum dann weder Mineralölkonzerne die Chance nutzten, ein neues Produkt (z.B. "Umweltdiesel"😉 zu definieren noch sich Fahrzeughersteller per Depot einen Vorteil beim Schadstoffausstoß verschafften, ist für mich als Erz-Pragmatiker der Hinweis, dass es so eben nicht oder nur bei anderen massiven Nachteilen funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Chemisch konnte ich nicht folgen. Aber vor einfachen Lösungen, die viel helfen, habe ich grundsätzliches Mißtrauen

Aber manchmal sind es eben auch vielleicht die einfachen Lösungen

Wasser und Diesel

...dem Link folgend kann man unten lernen, dass eigentlich Kaltreiniger der ideale Dieselersatz ist. Alles schön und gut. Wäre es so, würden wir das alles kaufen können. Selbst für den Hirnfurz mit Pflanzenöl als Dieselersatz, der weder im Winter noch in den meisten Dieselmotoren einzusetzen ist, gibt es ja indessen ein Tankstellennetz sowie etliche Produkte für die Heimtankstelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Chemisch konnte ich nicht folgen. Aber vor einfachen Lösungen, die viel helfen, habe ich grundsätzliches Mißtrauen
Aber manchmal sind es eben auch vielleicht die einfachen Lösungen

Wasser und Diesel

Seit der Formulierung der (speziellen) Relativitätstheorie war nichts Einfaches mehr wirklich genial. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Dann meldet sich mal der Chemiker zu Wort.

Also ob Ihr wollt oder nicht müssen wir den Gesetzen der Thermodynamik folgen.

Beispiel, zwei mit einander mischbare Flüssigkeiten ( hier selbstmischendes Öl und Diesel) streben eine Mischung „Unordnung oder Entropie“ an. Ihr werdet nie sehen das sich eine selbständige Entmischung einstellt. Also beim Vodka Lemon nach 2h links Vodka und rechts Lemon.
Die Selbstmischung würde auch ohne Fremdeinwirkung durch die Eigenschwingung der Moleküle stattfinden, zugegeben im Weltraum im totalen Vakuum und 0 Kelvin nicht.
Da es im Tank dann doch noch genug Bewegung gibt geht es um einiges Schneller.

Hier noch was zum Nachdenken: Alle Systeme in der Natur streben eine Unordnung (Entropie) an. Beim Erreichen der totalen Entropie steht der Weltraum still 😛 Ist leider nicht von mir.

bedeutet das etwa wenn wir alle im selben moment poppen würden würde der weltraum still stehen??? 😁

kujko! 6, setzen! 😁

Sei es wie es ist. Ist mal wieder ne gute Gelegenheit ne Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen.

Klar wenn ein Konzern wie MB etwas wie Blue tec entwickelt muss die ganze Investition ja auch PR und Finanziell-technisch ausgeschlachtet werden.

Da kommen dann so ein paar pfiffige Typen und stellen mal so nen Konzept vor das viel billiger und einfacher ist.

Was macht nen Konzern.
1. Ignorieren
2. falls das öffentliche Interesse steigen sollten, die Technik kaufen und wegsperren um das eigene Konzept weiter zu vermarkten, Was ich aus Unternehmersicht verstehen kann

Wo es mir aber drauf ankommt. Das war mal die Tugend der Deutschen durch Erfindergeist und tüfteln weltbewegende Ideen zu entwickeln. Daher freue ich mich immer wieder wenn alternativen gezeigt werden.

Zitat:

bedeutet das etwa wenn wir alle im selben moment poppen würden würde der weltraum still stehen??? 😁

kujko! 6, setzen! 😁

Wenn Du alle hier am Thema beteiligten damit meinst dann garantiert.😁

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Zitat:

bedeutet das etwa wenn wir alle im selben moment poppen würden würde der weltraum still stehen??? 😁

kujko! 6, setzen! 😁

Wenn Du alle hier am Thema beteiligten damit meinst dann garantiert.😁

gut dann kann man ja aufatmen.. dass dies passieren könnte schließe ich garantiert aus! 😁

aber hej mal im ernst, das bisschen gerauche stört euch? das ist eben so wenn der wagen plötzlich (kickdown oder ordentlich gas) nicht genug sauerstoff bekommt. dann rauchts halt eben kurz und gut ist.

Nein mich stört das Gerauche nicht, ( nur nicht im Auto).

Mir sind auch die 30 oder 40€ Steuereröhung latte. So nen Partikelfilter abgesehen vom Mehrverbauch würde sich abzüglich irgend welcher Förderungen nach ca. 15 Jahren amortisieren

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Klar wenn ein Konzern wie MB etwas wie Blue tec entwickelt muss die ganze Investition ja auch PR und Finanziell-technisch ausgeschlachtet werden.
 
Da kommen dann so ein paar pfiffige Typen und stellen mal so nen Konzept vor das viel billiger und einfacher ist.
 
Was macht nen Konzern.
1. Ignorieren
2. falls das öffentliche Interesse steigen sollten, die Technik kaufen und wegsperren um das eigene Konzept weiter zu vermarkten, Was ich aus Unternehmersicht verstehen kann

Punkt 2. trifft schon einmal nicht zu, da auf Zweitaktöl im Kraftstoff kein Patentschutz zu erwirken ist. Nähmen wir an, deine verschwörungstheoretische Sicht auf den DC-Konzern träfe zu, dann gibt es aber immer noch viele andere Firmen, die praktisch keine Entwicklungsgelder zur Verfügung haben und sich so mit Nullkosten klever in den Vordergrund spielen könnten. Von Lada bis SsanYong (letztere verbauen ja den Uralt-Mercedes-Diesel aus dem 210) gäbe es genügend Firmen, die das nutzen könnten. Zumal das Thema seit Jahren durch die Szene geistert.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Klar wenn ein Konzern wie MB etwas wie Blue tec entwickelt muss die ganze Investition ja auch PR und Finanziell-technisch ausgeschlachtet werden.
 
Da kommen dann so ein paar pfiffige Typen und stellen mal so nen Konzept vor das viel billiger und einfacher ist.
 
Was macht nen Konzern.
1. Ignorieren
2. falls das öffentliche Interesse steigen sollten, die Technik kaufen und wegsperren um das eigene Konzept weiter zu vermarkten, Was ich aus Unternehmersicht verstehen kann
Punkt 2. trifft schon einmal nicht zu, da auf Zweitaktöl im Kraftstoff kein Patentschutz zu erwirken ist. Nähmen wir an, deine verschwörungstheoretische Sicht auf den DC-Konzern träfe zu, dann gibt es aber immer noch viele andere Firmen, die praktisch keine Entwicklungsgelder zur Verfügung haben und sich so mit Nullkosten klever in den Vordergrund spielen könnten. Von Lada bis SsanYong (letztere verbauen ja den Uralt-Mercedes-Diesel aus dem 210) gäbe es genügend Firmen, die das nutzen könnten. Zumal das Thema seit Jahren durch die Szene geistert.

Habe mich eigentlich auf die Diesel/Wasser inline Dispersion bezogen.

Schnick Schnack Verschwörungstheorie. Viele oder fast alle Großen machen das so.
Nimm mal die Softwareriesen. Hat jemand ne gute Idee, bekommen die Tüftler nen dicken Scheck und nen schönen Posten und Ruhe ist.

Zitat:

Original geschrieben von ard_2


Nein mich stört das Gerauche nicht, ( nur nicht im Auto).

Mir sind auch die 30 oder 40€ Steuereröhung latte. So nen Partikelfilter abgesehen vom Mehrverbauch würde sich abzüglich irgend welcher Förderungen nach ca. 15 Jahren amortisieren

mich störts auch nicht, könnte jetzt natürlich sein, dass eine gewisse Diskussion hier wieder losgeht😁

Zitat:

Original geschrieben von autoralf12


mich störts auch nicht, könnte jetzt natürlich sein, dass eine gewisse Diskussion hier wieder losgeht😁

Hihi, warum soll man sein Öl nicht auch zur Tankstelle mitbringen? 😁

So Eltern gestern wieder von Italien zurückgekommen und sind dann noch Essen gegangen. Ich fuhr hinter dem 211er und Vadder musste mal wieder zeigen, dass seiner schneller ist als meiner, also Kickdown Ortsausgang und weg war er ;-(

Geraucht hats ordentlich. Dann nächste Ortschaft hat er wieder etwas gerußt, also auch im Teillastbereich. Ich denke, es war genau beim Gangwechsel der Automatik. Leichtes Rußen. Ich denk, es liegt am italienischen Diesel. Mal sehen, was die AU ergibt (ist in diesem Monat fällig). Ablagerungen könnte es net sein, weil er mal wieder nonstop auf der Autobahn heimgefahren ist und das Auto da freigebrannt sein sollte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen