Runner 200 Vxr

Hallo
hab mir ein Gillere Runner 200 vxr geholt is ein 4 takter
nun meine frage hat der irgendwelche drosseln drin bekommt man den Legal schneller Danke

24 Antworten

Der 200´er Runner hat genau 19,7 PS und ist nicht gedrosselt.

Zur besseren Beschleunigung und um den Durchzug zu verbessern, kann man eine Mallossi Multivar-Variomatik einbauen.

Allerdings muss man sagen, dass die 200´er Runner von Haus aus recht gut abgestimmt sind, so dass man hiervon auch keine Wunderdinge erwarten darf.

die malossi multivar ist im allgemeinen für maxiscooter (zumindest was piaggio und gilera angeht) meist rausgeschmissenes geld.

zum einen sind in der multivar die rollen sehr schnell abgefahren, zum anderen ist die original vario ansich schon ganz gut, nur schlecht abgestimmt (letztendlich auch aus umweltschutzgründen...). hier ist es meist sinnvoller sich ein abstimmset zu besorgen, verschiedene gewichte durchzuprobieren, und dann entsprechende gewichte reinzusetzen...

Hallo

das thema interessiert mich auch ,da ich mir bald auch einen 200er kaufen möchte. Wie sieht es denn mit der geänderten CDI von Malossi aus?? Es gibt ja auch noch eine Vario von Pollini, wie ist die???

@talla: wenn man die Gewichte alle durchprobieren muß, ist das doch eine heiden Arbeit oder????

Hat der 200er wirklich keinen distanzring oder ähnliches?? wie sieht es mit dem auspuff aus??

Nochmals: Der 200´er Runner ist nicht gedrosselt.

Weder durch den Auspuff, noch durch die Variomatik.

Es gibt zwar Zubehörauspuffe, diese führen jedoch nicht (wie oft versprochen) zu einer spürbaren Mehrleistung.

Und eine Malossi Multivar oder das Pendant von Pollini (Speed Control) oder die Varimax von Bettella bringen beim 200´er Motor von Piaggio erfahrungsgemäss nur sehr wenig.

Die Piaggio´s sind von Haus aus sehr gut abgestimmt, so dass hier im Regelfall auch keine Änderungen notwendig sind.

Wenn man es dennoch versuchen will: Der grösste Effekt besteht bei den Sportvariomatiken eigentlich in dem geringeren Gewicht der Variorollen.

Als grobe Faustformel kann man Gewichte einsetzen, welche 10-15% leichter sind als die Originalgewichte.

Mehr ist beim 200´er Runner in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von twelferider


Wenn man es dennoch versuchen will: Der grösste Effekt besteht bei den Sportvariomatiken eigentlich in dem geringeren Gewicht der Variorollen.

Als grobe Faustformel kann man Gewichte einsetzen, welche 10-15% leichter sind als die Originalgewichte.

Mehr ist beim 200´er Runner in meinen Augen rausgeschmissenes Geld.

meinst du damit leichtere Gewichte in die originale oder in die Sportvario??

Wie sieht es eigentlich aus mit dem KAT?? Beim Auto bremst der ja auch??

Auf die CDI bist du nicht eingegangen????

Danke schonmal im vorraus

Ich meinte damit leichtere Rollen in den Originalvariator einzusetzen.

Die CDI haben wir in ein paar Fahrzeugen gegen die von Malossi ausgetauscht - Veränderung zum Original: 0 (null).
Von daher (ist jetzt aber nur eine Vermutung, im Runner dürfte es aber kaum besser sein als in anderen Fahrzeugen) kann ich den Austausch der CDI nur als nutzlos bezeichnen.

Und mit dem Auspuff: Die Rechnung "ohne Kat = Mehrleistung" geht in der Form auch nicht auf.

Es kommt auf die Gesamtabstimmung an.

Erfahrungsgemäss bringt der Austausch eines Auspuffes z.B. gegen einen LeoVince 4 Road keine bzw. eine so geringe Leistungsänderung, dass diese im normalen Fahrbetrieb nicht spürbar ist.

Vielleicht das noch als Hinweis:

Der Runner VXR 200 wird schon seit einer ganzen Weile nicht mehr produziert.

Der 200´er Motor wurde durch den 250 ´er Motor mit 22 PS abgelöst.

Derzeit importiert Piaggio Deutschland dieses Fahrzeug aber nicht.
Bei den Händlern stehen noch viele 200´er Runner herum.
Die würde keiner mehr kaufen, wenn daneben der 250´er stehen würde.

Wann und ob überhaupt der 250´er Runner nach Deutschland kommt ist noch ungewiss.

Hallo

achso dann weiß ich bescheid.

Weißt du durch zufall auch, ob es den 250er denn schon wo anders gibt?? z.b. Italien.......

Hallo

ich bin heute endlich mal den 200er probe gefahren. ist ja garnicht mal so schlecht.😁 das einzigste was mich stört ist der sehr lange gaszug und das leistungsloch am anfang.

kann man etwas gegen den langen gaszug machen???

ich habe den händler bezüglich des leistungsloch mal auf die gewichte in der vario angesprochen. er hat gesagt, das er eher die kupplungsfedern tauschen würde. was haltet ihr davon???

Wenn du mit dem langen Gazug das Gaszugspiel meinst: Das ist einstellbar und sollte so eingestellt sein, dass der Leerweg des Gasgriffes rd. 3mm beträgt.

Gegen das Leistungsloch beim Anfahren können stärkere Federn an der Fliehkraftkupplung helfen - die Kupplung greift dann etwas später, wenn die Motordrehzahl schon höher liegt.

Ggf. noch die Variorollen (Original 20,9 X 17, 11g) gegen 10g Rollen austauschen.

Übrigens: Der 250´er Runner ist derzeit noch nicht auf dem italienischen Markt zu haben, die Einführung wurde (neuer Termin derzeit noch unbekannt) verschoben.

Hallo

ja was heißt Gaszugspiel?? ich meine die umdrehung des Gasgriffs, vom anfang bis zum ende(Vollgas). Ich hoffe ich habe mich nun halbwegs verständlich ausgedrückt? 😁😁
Bei meinem Motorrad muß ich nicht so einen lange "Gasweg" zurücklegen um auf Vollgas zu kommen.

Den rest werde ich dann, wenn der Roller da ist in Angriff nehmen.

Mal eine andere Frage: wo bekomme ich vercromte Verkleidungsteile her?? Ich habe letztens irgendwo welche gesehen, weiß allerdings nichtmehr wo?? z.b. Tachoverkleidung

Hallo

ich hätte da nochmal eine Frage zum Austausch der Kupplungsfedern. Und zwar wie wird das gemacht oder vielmehr kann man die Federn eigentlich selber tauschen oder fährt man dafür lieber in die Werkstatt??

Ich bin nämlich eben an der Ampel von einem REX 50 abgezogen worden. Erst als meiner auf Drehzahl war bin ich ihm davongezogen. schon peinlich oder???

das geht schon selbst, ist aber ziemlich schwer. Zunächst muss du die Kupplung mit samt dem Wandler ausbauen. Dann die Kupplung vom Wandler abschrauben (vorsicht, die Gegendruckfeder ist höllisch stark und wenn du nicht aufpasst springt dir die Kupplung ins Gesicht).

Jetzt nimmst du einen stabilen Ölfilterschlüssen (einen mit Stahlband am besten) und "quetschst" die Kupplung damit zusammen.
Jetzt kannst du die Federn mit einem stabilen Dorn aushebeln (auch hier ist vorsicht angebracht). Umgekehrt bekommst du die neuen Federn mit Hilfe des Dorns auch wieder rein.
Die Federn wechselst du nacheinander, also die alte raus und die neue wieder rein.

Beim wiedereinbau auf den Wandler brauchst du wahrscheinlich einen helfer, die GDF des großen Runner ist ein wahres Ungetüm.
So oder so ist hinterher erst mal ausspannen angesagt, das ganze ist Knochenarbeit 😉

Hallo

das hört sich aber ziemlich schwierig an. Vorallem habe ich auch keinen Ölfilterschlüssel usw..
Ich würde also eher sagen, dass ich ihn in die Werstatt bringe. Oder??
Was würde das ganze denn ungefähr kosten oder sagen wir mal wie lange brauchen die dafür um die Federn zu tauschen??

Speedguru hat Recht, ist keine ganz einfache Arbeit, die Kupplungsfedern zu wechseln.
Und es kann ggf. ganz schön in´s Auge gehen (im wahrsten Wortsinne).

Lass´ es lieber in einer Werkstatt machen, das sollte dort ca. eine Stunde dauern - bei einem sehr geübten Rollerschrauber auch etwas weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen