Runflat-Reifen ruinieren Volvofahrwerk?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen!
mein Elch:
V70 D5 Black Edition, EZ Mai 2004, gekauft Ende August 2007 mit ca. 112.000 kM, jetzt knapp 113.800 km

Ich war heute beim Reifenhändler und habe meinem Elch die Winterräder verpaßt. Vorher habe ich beim 🙂 (150m weiter) ein paar Kleinigkeiten machen lassen, die mir in den vergangenen 8 Wochen oder 2000 km seit dem Kauf aufgefallen sind. (siehe Gewährleistungs-Fred)

Ich also hin mit den Volvo-Winteralus, die ich kürzlich einem sehr freundlichen MT-ler abgekauft habe. Danke nochmal!

Montiert sind (waren) Pirelli Sottozero 210 in 205/55 R16 als und jetzt kommts: RUNFLAT.
2 Reifen waren fällig und wurden durch Dunlop WS 3D ersetzt, 2 Pirellis sind noch gut und kommen vorne darauf.
Ich habe mir gedacht: Super, haste zusätzliche Sicherheit, wenn Du Dir mal einen Nagel reinfährst (RUNFLAT), aber nix da.

Der Monteur hat mich angesprochen und gefragt, ob ich eine automatische Luftdrucküberwachung im Fahrzeug habe, was ich verneint habe. Er hat dann ganz betreten geschaut und mir mitgeteilt, dass ich dann gar keine RUNFLATS fahren dürfe, weil ich wegen der extrem steifen Karkasse einen Platten gar nicht merken würde. 😰 Er empfahl mir dringend, die Pirellis zu demontieren. Ich habe Ihm gesagt, dass ich das mit meinem Freundlichen kläre und ggf nochmal komme um dann 2 Dunlop vorne nachzurüsten, wenn ich keine RUNFLATS (RF) fahren darf.
5 min später kommt die Chefin und teilt mir mit, dass das eigentliche Problem das Fahrwerk (FW) sei. RF-Reifen bedürfen eines speziellen FW und Fahrzeuge, die dieses spezielle FW nicht hätten würden sich Ihres mit der steifen Karkasse ruinieren.😰😕🙁

Hm, ich bin dann etwas nachdenklich zum zahlen gegangen, weil ich von den "Thesen" noch nie was gehört habe und hab mir die gesammelten Urkunden und Weiterbildungszertifikate der Truppe angesehen.
Das Größte und bunteste war die sehr erfolgreiche Teilnahme am Seminar:
Marketing-strategien und Verkaufsgespräche erfolgreich führen!😁😁😁😁😠

So und nun Butter bei die Fische: Wie sieht´s aus mit den RF??

1. Darf ich die drauflassen, bis ich die restlichen Millimeter in den Asphalt gerubbelt habe oder be-stehen tatsächlich, möglicherweise versicherungstechnische Bedenken gegenüber den RF ohne auto-matische Reifendruckkontrolle?

2. Ruiniert man sich mit RF das FW? Ich fahre ja sonst auch immer mit 2,7-3,0 bar, was einen ähn-lichen Effekt haben dürfte!

3. Merkt man mit RF nicht, wenn man einen Platten hat???

4. Benötige ich einen 210km/h Aufkleber wegen der H-Reifen, wenn im Schein V-Reifen gefordert sind, der D5 aber mit genau 210 km/h eingetragen ist??

Gruß
Dirk

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich



1. Darf ich die drauflassen, bis ich die restlichen Millimeter in den Asphalt gerubbelt habe oder be-stehen tatsächlich, möglicherweise versicherungstechnische Bedenken gegenüber den RF ohne auto-matische Reifendruckkontrolle?

2. Ruiniert man sich mit RF das FW? Ich fahre ja sonst auch immer mit 2,7-3,0 bar, was einen ähn-lichen Effekt haben dürfte!

3. Merkt man mit RF nicht, wenn man einen Platten hat???

4. Benötige ich einen 210km/h Aufkleber wegen der H-Reifen, wenn im Schein V-Reifen gefordert sind, der D5 aber mit genau 210 km/h eingetragen ist??

Hallo fausibbzich,

mein Senf hierzu:

ad 1.: RF-Reifen sind nur mit TPMS zulässig, ergo: Du solltest sie nicht fahren. Ob's ausdrücklich verbote ist, weiß ich nicht, denke aber Vers. wird sich im Fall der Fälle querlegen.

ad 2.: FW-Ruinieren habe ich bisher noch nicht gehört. Könnte mir aber vorstellen, dass das FW evtl. beschädigt werden könnte, wenn Du trotz Platten mit hoher Geschwindigkeit weiterfährst! => deshalb auch Pkt. 1.

ad 3.: Der Unterschied zw. einem intakten und einem platten Reifen soll wohl so gering sein, dass man es im Normallfall nicht merkt. Das ist auch die Gefahr beim Fahren von RF-Reifen ohne TMPS: Du fährst munter mit Deiner evtl. hohen Geschwindigkeit zig km weiter, hast aber einen Platten. => Pkt. 1😮

ad 4.: Würde sagen ja, da der Winterreifen eine geringere Geschwindigkeitszulassung hat als im Fz.-Schein steht. Das der Elch real nur 210 läuft spielt dabei keine Rolle.

Wie gesagt, meine Meinung (Pkt. 1-3) bzw. Erfahrung (Pkt. 4)

Gruß
Fox

Edit: Habe gerade noch mal in der StVZO nachgelesen:
Zitat § 36, 1 StVZO:
...Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch

1.

die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2.

die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

Demnach wäre ein Aufleber bei Dir nicht nötig😕😕 Andererseits, schadet er auch nicht😉

Kann den Ausführungen von Fox74 nur beipflichten. Der Aufkleber muss m.E. bleiben, da Du bergab ohne weiteres schneller als 210km/h fahren könntest. Fahrwerk ruinieren? Hmm, warum eigentlich nicht? Bei einem luftleeren RF werden Stöße so ungefedert übertragen, wie dies auch bei 3 bar Reifendruck ganz sicherlich nicht der Fall ist. Müsste man m.E. beim Fahren, auch wenn das Fahren natürlich noch möglich ist, deutlich merken.

Gruß
xc90er
...der eine platten Reifen bei seinem Elch sofort bemerken würde 😉

Hallo Dirk,

vor einiger Zeit hat sich BMW entschlossen verschiedene hochpreisige Modelle, unter anderem auch den 5-er mit diesen Segnungen der Reifenindustrie auszurüsten.
Ich habe mich mal mit einem BMW-Fan und Vielfahrer unterhalten, der Betroffener von diesen Segnungen RUNFLAT war.
Er hat sich sehr schnell von diesen, nach seiner Aussage, fast nicht fahrbaren Reifen getrennt und die BMW-Jungs rundgemacht.
Seit er wieder die guten alten Normalreifen fährt ist sein BMW wieder sein Freund und fährt dahin wo er es will!

Das sind Erfahrungswerte eines Aussendienstlers mit mehr als 50tkm im Jahr mit viel Hochgeschwindigkeit.

Bleibt abzuwarten, ob diese Segnung der Menschheit sich durchsetzt.
Ich werde sicher nie Betatester für so einen Unsinn werden!

Der Beitrag gibt meine Meinung wieder und soll bitte hier tolerant betrachtet werden, denn ich bin ja schon alt!

Gute Fahrt auch ohne RUNFLAT
SÖM-XC90

Hallo!

So nun meine Infos:
Ich habe verschiedene bekommen!😁😁

Der Reifenhändler sagt, dass die Reifenindustrie sagt, dass man keine RFT fahren SOLLTE, wenn die automatische Drucküberwachung fehlt. Auf meine Nachfrage, ob man die RFT dann also fahren DARF, kam ein : NEIN 😕😕😕

Mein 🙂 konnte mir adhoc keine rechtssichere Auskunft geben, weil Volvo keine RFT anbietet. Es gibt bei Volvo auch kein TPMS

In versch. Foren wird ein schlechtes Fahrverhalten auf RFT bemängelt, was sich nicht verbessern dürfte, wenn man, wie ich es vorhatte eine achsweise Mischbereifung fährt.

ergo:
Ich habe am nächsten Freitag einen Termin beim Reifen-🙂 und werde dann mit 4 x Dunlop WSP 3D dem Winter die Zähne zeigen. Ich will meinen Elch ja nicht verknittern, weil ich Ihm die Hufe nicht pflege😉

Vielen Dank für die anregenden und weiterhelfenden Infos!!

Gruß
Dirk
...der Bilder von den Neuen Reifen machen will😁

PS:
Benötigt jemand 2x Pirelli Sottozero Winterreifen in 205/55 R16-H (Runflat) ??
Günstig abzugeben 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich


PS:
Benötigt jemand 2x Pirelli Sottozero Winterreifen in 205/55 R16-H (Runflat) ??
Günstig abzugeben 😁😁

Ich habe allerdings keine automatische Reifendruckkontrolle.

Darf ich die trotzdem fahren; oder gibt´s da was Günstiges zum Nachrüsten (Runflat-Draeger etc.)?

😁

Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich


Mein 🙂 konnte mir adhoc keine rechtssichere Auskunft geben, weil Volvo keine RFT anbietet. Es gibt bei Volvo auch kein TPMS

😕😕

Wie - es gibt bei Volvo kein TPMS?

Zitat HB S60 MY08, S. 163:
"Reifendrucküberwachung TPMS
Das Tyre Pressure Monitoring System warnt
den Fahrer, wenn der Druck in einem oder
mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
Das System verwendet Sensoren, die sich im
Luftventil jedes Rads befinden. Wenn das
Fahrzeug ca. 40 km/h fährt, erfasst das System
den Reifendruck. Wenn der Druck zu
niedrig ist, wird die Warnlampe am Armaturenbrett
eingeschaltet und im Display
erscheint eine Mitteilung.
Das System stets nach einem Radwechsel
überprüfen, um sicherzustellen, dass die
Ersatzräder zusammen mit dem System
funktionieren."

Oder meinst Du, dass es von Volvo keine Nachrüstung mit TPMS gibt?

Gruß
Fox

Zitat:

Original geschrieben von Fox74



Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich


Mein 🙂 konnte mir adhoc keine rechtssichere Auskunft geben, weil Volvo keine RFT anbietet. Es gibt bei Volvo auch kein TPMS
😕😕
Wie - es gibt bei Volvo kein TPMS?

Zitat HB S60 MY08, S. 163:
"Reifendrucküberwachung TPMS
Das Tyre Pressure Monitoring System warnt
den Fahrer, wenn der Druck in einem oder
mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig ist.
Das System verwendet Sensoren, die sich im
Luftventil jedes Rads befinden. Wenn das
Fahrzeug ca. 40 km/h fährt, erfasst das System
den Reifendruck. Wenn der Druck zu
niedrig ist, wird die Warnlampe am Armaturenbrett
eingeschaltet und im Display
erscheint eine Mitteilung.
Das System stets nach einem Radwechsel
überprüfen, um sicherzustellen, dass die
Ersatzräder zusammen mit dem System
funktionieren."

Oder meinst Du, dass es von Volvo keine Nachrüstung mit TPMS gibt?

Gruß
Fox

😁😁😁😁😁

Nein nein!
Mein 🙂 Verkaufsberater hat mir heute am telefon mitgeteilt, dass Volvo kein Runflat-System anbietet und dass es auch gar keine automatissche Drucküberwachung bei Volvo gibt! Vielleicht ist der Verkaufsberater ja von Lada rübergewechselt, im Juli, so dass nur ich noch frischer bei Volvo bin 😁😁😁😁 Naja, was solls, er repariert ja nix!
Allerdings wusste der Werkstattmensch, mit dem er tel. Rücksprache gehalten hat auch nicht drüber Bescheid 😰😰😰 ! Ob der vielleicht doch schraubt😰😰
Für dieses Problem für mich letztlich egal, da ich die RFT runterhaben will, wegen der Knittergefahr! Ich habe zwar den D5, wohne aber am Berg, und da hat´s Schnee, so dass auch die 163PS reichen würden um unten die Kurve nicht mehr zu kriegen😁

@ FOX74 Kannst Du die HB-Seite einscannen, dann leite ich Sie meinem 🙂 mit dem Hinweis RTFM weiter😁😁

Grüße
Ein kopfschüttelnder
Dirk

PS. Sowas erlebe ich sonst nur am Bau

PPS Vielleicht meinte er auch, dass es kein TPMS für den V70 MJ 2004/2005 gibt/gab -
Wenn das so wäre, dann nehme ich alles zurück😉

Zitat:

Original geschrieben von fausibbzich


@ FOX74 Kannst Du die HB-Seite einscannen, dann leite ich Sie meinem 🙂 mit dem Hinweis RTFM weiter😁😁

PPS Vielleicht meinte er auch, dass es kein TPMS für den V70 MJ 2004/2005 gibt/gab -
Wenn das so wäre, dann nehme ich alles zurück😉

Hi Dirk,

das mit dem Einscannen wird schwierig, weil's 'ne pdf-Datei ist. Da müsste ich die Seite ja erst ausdrucken bevor ich sie einscannen kann😁😁😁

Aber hier ist der link zu den pdf-Handbüchern: DRÜCK MICH!

Kannst den link ja mal an Deinem Verkaufsberater mailen, vielleicht kennt er die Homepage noch nicht😁

Gruß
Berthold

Vermute aber auch fast, dass er gemeint hat, dass es TPMS nicht für Elche im reiferen Alter gibt...ansonsten wär's schon ein bissl blamabel😛😉

Übrigens zwei Seiten weiter im Handbuch steht die Option mit Run-Flat-Reifen😁, heißt nur ein bissl anders, ist aber das gleiche Prinzip

S 164 HB S60 2008:
"Bei Ausstattung mit Self Supporting Run Flat
Tires (SST) ist das Fahrzeug auch mit TPMS
ausgerüstet.
Dieser Reifentyp hat eine speziell verstärkte
Seitenwand, durch die es möglich ist, das
Fahrzeug weiterzufahren, obwohl der Reifen
Luft verloren hat. Diese Reifen sind auf einer
besonderen Felge montiert. (Auf dieser Felge
können auch gewöhnliche Reifen montiert
werden.)
Wenn ein SST-Reifen Reifendruck verliert,
leuchtet die gelbe TPMS-Lampe am Armaturenbrett
auf und eine Mitteilung erscheint im
Textfeld. Sollte dies eintreffen, die Geschwindigkeit
auf max. 80 km/h verringern. Der Reifen
muss so schnell wie möglich ersetzt
werden.
Vorsichtig fahren. In bestimmten Fällen kann
es schwierig sein, zu erkennen welcher Reifen
fehlerhaft ist. Um zu kontrollieren, welcher
Reifen repariert werden muss, alle vier Reifen"

Hallo Ihrs,

also mein Wissensstand dazu ist, dass ein bei Einsatz eines RFT ein Kontrollsystem Pflicht ist. Das ist KEINE Kann-Bestimmung.
Der Grund ist tatsächlich, dass der Fahrer bei Geradeausfahrt nicht merken würde, dass die Luft weg ist. Allerdings würde in der Kurve bei Geschwindigkeiten über 80 kn/h der Wagen geradeaus schieben, weil diese Belastung die Karkasse nicht aushalten würde.

Niemals RFT ohne Kontrollsystem !!!!

Viele Grüße

/Orph

Zitat:

Original geschrieben von xc90er


xc90er
...der eine platten Reifen bei seinem Elch sofort bemerken würde 😉

Jepp ... spätestens in der ersten Kurve :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen