1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Runflat notwendig?

Runflat notwendig?

Mercedes

Hallo zusammen,

ich möchte auf die originalen Avantgarde Felgen Winterreifen bestellen.
Jetzt ist die Überlegung ob es unbedingt Runflat sein müssen und wenn ja welche.
Mein Reifenhändler sagte mir nur er kenne das von BMW, die Ihre Autos mittlerweile fast ausschließlich mit Runflat ausliefern und auch das Fahrwerk darauf abgestimmt ist. Nimmt man da keine Runflat schwimmt das Auto von der Lenkung her.
Ist das auch so bei der neuen C Klasse?
Oder hat wer auch normale Winterreifen drauf und ist zufrieden?

Gruß
Sonik

Beste Antwort im Thema

Die Runflat-Entwicklung bei Mercedes hat ganz einfache Gründe. Ein Neuwagen wurde früher entweder mit Notrad oder mit Tirefit + Kompressor ausgeliefert. Mittlerweile stehen die Wagen auf Runflat reifen und alles andere fällt weg.
Außerdem stellt sich kaum ein Mercedeskunde bei einer Reifenpanne hin und montiert ein Ersatzrad...
Es wird wahrscheinlich auch Kostengründe haben, aber so verfahren viele Hersteller.
Keine Frage, Runflatreifen sind vom Fahrgefühl etwas "unkomfortabler" aber man fährt mit einem besseren Gefühl, im Falle eines eingefahrenen Gegenstands im Reifen. Ich persönlich habe neue Reifen ohne Runflat gekauft, dafür Tirefit und Kompressor im Kofferraum nachgerüstet.
Die Fahrwerke sind definitiv nicht Runflat abhängig, bei der ET-Ermittlung hat der Code Runflat keinerlei Bedeutung. Sonst müsste es unterschiedliche Dämpfer/Federn für Runflat / nicht Runflat Fahrzeuge geben.

Die Kennzeichnung "MO" ist aber keineswegs nur eine "Mercedes-Empfehlung" sondern Mercedes Optimierte Reifen. Die Unterschiede von Reifen mit MO und ohne können marginal sein, jedoch gibt es Reifen, bei denen z.B mit MO Kennung der Serienmäßige "Felgenschutz" der Flanke fehlt, weil dieser bei starken Kurvenfahrten die Radkappe vom Stahlrad des MB runterdrückte. ;-)
LG

20 weitere Antworten
20 Antworten

Spricht nichts dagegen. MO ist sozusagen nur von MB empfohlen und wird dann auf WKR von MB montiert. Gucke und vergleiche im Netz, ob es hierbei PreisDifferenzen gibt. Ich meine bei Michelin gibt es beide Varianten und MO war nicht nennenswert teurer beim Pilot Alpin (PA) 4.

Die Runflat-Entwicklung bei Mercedes hat ganz einfache Gründe. Ein Neuwagen wurde früher entweder mit Notrad oder mit Tirefit + Kompressor ausgeliefert. Mittlerweile stehen die Wagen auf Runflat reifen und alles andere fällt weg.
Außerdem stellt sich kaum ein Mercedeskunde bei einer Reifenpanne hin und montiert ein Ersatzrad...
Es wird wahrscheinlich auch Kostengründe haben, aber so verfahren viele Hersteller.
Keine Frage, Runflatreifen sind vom Fahrgefühl etwas "unkomfortabler" aber man fährt mit einem besseren Gefühl, im Falle eines eingefahrenen Gegenstands im Reifen. Ich persönlich habe neue Reifen ohne Runflat gekauft, dafür Tirefit und Kompressor im Kofferraum nachgerüstet.
Die Fahrwerke sind definitiv nicht Runflat abhängig, bei der ET-Ermittlung hat der Code Runflat keinerlei Bedeutung. Sonst müsste es unterschiedliche Dämpfer/Federn für Runflat / nicht Runflat Fahrzeuge geben.

Die Kennzeichnung "MO" ist aber keineswegs nur eine "Mercedes-Empfehlung" sondern Mercedes Optimierte Reifen. Die Unterschiede von Reifen mit MO und ohne können marginal sein, jedoch gibt es Reifen, bei denen z.B mit MO Kennung der Serienmäßige "Felgenschutz" der Flanke fehlt, weil dieser bei starken Kurvenfahrten die Radkappe vom Stahlrad des MB runterdrückte. ;-)
LG

Beim Michelin erkenne ich aber keinerlei Unterscheide zwischen MO und ohne. Den Felgenschutz kannst Du ohnehin bei größeren Felgen vergessen bzw. nützt der Dir wenig bis überhaupt nichts, wenn Du ungünstigen Kontakt mit dem Bordsteinkanste machst.

MO Reifen werden halt im Auftrag des Fahrzeugherstellers von êinem Reifenhersteller angefertigt.
Die Kunden bezahlen gleich viel oder mehr für die MO Reifen.🙄
Was denkt ihr wohl die Marge bei MO Reifen für den Hersteller aussehen.😕🙄😉

Mein langjähriger sehr kompetenter Reifenhändler hat mir seit jeher von fahrzeugspezifischen Reifen abgeraten weil er viele Reklamationen von diesen hatte.
Darum keine MO Reifen...😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Ähnliche Themen

Fahre im Winter auch 18" non-Runflat und bin sehr zufrieden. Fahren sich auch gleichmäßiger ab, vor allem an der VA.

.. ich bin bisher ca. 800.000 km ohne RF gefahren, null Reifenplatzer
und eine Panne, bei der die Luft so langsam entwich, dass ich es locker
zum Händler geschafft habe.
Habe jetzt zwar auch RF, schaffe sie aber bei nächster Gelegenheit ab,
da mich der spürbare Komfortverlust stört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen