Runflat-/non Runflat Reifen auf einer Achse normal?!
Hallo Leute,
im April hat meine Mutter einen SLK 200 als Jahreswagen beim Mercedes-Benz gekauft (Mischbereifung VA 225, HA 245).
Bei Auslieferung wurde noch erwähnt, dass ein Reifen eine Beschädigung hatte und ausgetauscht wurde.
Jetzt beim Radwechsel auf Winterräder stellte ich zu meinem Erstaunen fest, dass ein Reifen auf der Vorderachse ein typgleicher Pirelli mit dem Zusatz Runflat ist.
Also steht das Fahrzeug auf drei konventionellen Rädern und einem Runflat.
Den Verkäufer auf diesen Fehlgriff angesprochen, erklärt er, dass es so üblich ist, wenn noch ein Reifen "rumliegt", dann bekommt der Kunde dadurch einen Vorteil in finanzieller und sicherheitstechnischer Hinsicht.
Ich kann mir nicht vorstellen das dies vorteilhaft, ja sogar zulässig wäre.
Habt Ihr dahingehend Erfahrungen?! Ich finde im Netz nix für diesen speziellen Fall.
Viele Grüße,
Beste Antwort im Thema
die Kombination RFT/Non-RFT auf einer Achse wäre mir auch suspekt. Ein Vorteil ist es auf keinen Fall. MB hat das übersehen und jetzt reden sie sich raus.
48 Antworten
Begründung?
Ich ziehe gerne zwei gleiche Socken an. Klar, geht auch anders. Zwei verschiedene werden in nicht aussergewöhnlichen Situationen nicht schlechter sein.
Aber dennoch macht man das normalerweise nicht.
Ersatzreifen vorhanden?
Reifendrucksensoren vorhanden?
Unter gewissen Umständen sind RFTs Quatsch, aber als Allgemeinaussage.....
HTC
Hallo zusammen,
Heute bekam ich entgegenkommenderweise einen neuen Reifen aufgezogen. Somit läuft der Wagen jetzt mit RFT auf der kompletten Vorderachse.
Allen (ich meine wirklich allen) meinen Dank für die Diskussion und das Mut-machen in dieser Situation.