Rundum-Beratung

BMW Z4 E85

Hallo, da bin ich wieder !!!

Habe heute viele Fragen bzgl. meines (leider !!!!) im März ausgelieferten Z4.

Wer kann mir zu folgenden Fragen Tipps und Anregungen geben:

1. Auf die Original Felgen kommen Winterreifen und im Sommer hab ich vor auf 19er zu wechseln. Genügt hier eine Tieferlegung (mit welchen Federn (Hersteller), so daß noch ein Restkomfort vorhanden ist) oder soll ich besser gleich ein Komplettfahrwerk nehmen (wieder welcher Hersteller)????

2. Auspuffanlage ??? Soll schon richtig "röhren".

3. Ich muß und darf das Auto auch im Winter fahren, ist ein Hardtop sinnvoll oder nicht??? Sollte das Verdeck (wg. der Mechanik usw.) auch im Winter ab und zu geöffnet werden ???

Auch sonst bin ich für gute Tipps und Tricks gerne offen. Sorry für die Fragen, aber wie erwähnt, hatte ich bis jetzt noch kein Cabrio/Roadster !!!

Wie konnt ich nur immer VW fahren ????

DANKE für die Hilfe

9 Antworten

Zu 1.
Wenn du kein M-Fahrwerk hast, nimm ein Komplettfahrwerk. Hast du das M-Fahrwerk, nimm Eibach-Federn. Damit kommste 30 mm rundum runter. Bei H&R sollte es35 werden, wird aber 50 bis 55 bei den meisten.
Wenn du schon Federn einbaust, nimm die Federauflagen des E46 aus dem Schlechtwegepaket. Kommst dann auf 30/20. Gegenüber dem M-Fahrwerk sind's 15/5 - das klingt nicht viel, aber schau's dir real an, wie's wirkt ...
Komplettfahrwerk ist natürlich immer die erste Wahl, aber auch preislich eine andere Region.

Zu 2.
"richtig röhren"? ... Definitionssache. Mir ist meiner (Schmidt-Tech) schon oft zu laut, wo andere sagen, dass der ESD gar kein unterschied zur Serie ist.
Fahr zu Z-Treffen, höre dir die Anlagen selber live an. Soundfiles bringen dir gar nix, da die Aufnahmegeräte die Bässe nicht richtig erfassen - aber dennoch glauben die meisten, dass Soundfiles Aufschluss über realen Sound geben ... naja ....

Zu 3.
Ein Hardtop ist quatsch. Was ist, wenn mal die Sonne scheint? Da kann man das Dach nciht aml so eben öffnen.
Wegen der Mechanik im Winter öffnen? Also bei Sonne kann man auch bei leichten Minusgraden super offen fahren. Ansonsten muss das Dachnciht wegen der Mechanik geöffnet werden - nur so zum Spaß!

VW fahren finde cih voll ok, werde mir auch wieder einen VW kaufen - wenn denn ein Roadster dort zum Konzern-Programm gehört (nein, der TT ist kein Roadster ...)

Schau hier mal rein: http://www.jokin.de/z4-faq

Gruß, Frank

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Antwort. Warst ja leider der einzige. Bin halt noch neu auf dem Thema Roadster/Cabrio.

Schöne Feiertage noch !!!

MfG

Thomas

Zitat :
___________
nein, der TT ist kein Roadster ...
___________

genau so wenig wie ein Z1;Z3:Z4;SLK; und die meisten anderen aktuellen Zweisitzer 😁 😁

Re: Rundum-Beratung

Zu 1: Wenn ///M Fahrwerk, dann reichen Federn aus...H&R oder K.A.W bringen den Z4 schon schön in die Knie 😉 die Eibach finde ich persönlich zu hochbeinig...aber dann kommts auch wieder auf den persönlichen Geschmack an!
Kannst auf meiner HP:
http://cabriofanat.de/11832/10101.html
ein paar Bilder vom M Fahrwerk in Verb. mit K.A.W sehen.

Zu 2: Wenns richtig röhren soll dann musst Du schon ein VSD Ersatz nehmen, in Verbindung mit Bastuck, Eisenmann oder Schmidt Tech, dass ist aber nicht legal, aber oftmals per Sonderabnahme eintragbar, nur ein ESD bringt kaum was, da kann man sagen was man will...ansonsten lass Dir eine Anlage bauen, habe ich auch gerade machen lassen und der Sound ist schon genial, aber so manchen wirds schon zu laut sein...trotz VSD und Tüv!

Zu 3: Ich würde dann schon ein Hardtop empfehlen, dass ist auch mal ebend schnell wieder abmontiert.
Da ich den Z4 nicht bei jedem Wetter bewege, habe ich allerdings keines...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Zitat :
___________
nein, der TT ist kein Roadster ...
___________

genau so wenig wie ein Z1;Z3:Z4;SLK; und die meisten anderen aktuellen Zweisitzer 😁 😁

... öhm, naja - ok, ist Definitionssache. Aber kann ein Auto ein Roadster werden, welches auf der Golfbasis aufgesetzt ist?

Roadster = laaange Haube, weit hinten liegende Sitze und Stummelheck. So ist mal meine Definition .. und das hat der TT einfach nicht.

Klar, Seven-Fahrer werden es noch krasser ausdrücken wollen ... und SLK-Fahrer emfinden alles als Roadster, was zwei Sitzplätze hat ... nun denn *g*

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Zu 1.
Wenn du kein M-Fahrwerk hast, nimm ein Komplettfahrwerk. Hast du das M-Fahrwerk, nimm Eibach-Federn. Damit kommste 30 mm rundum runter. Bei H&R sollte es35 werden, wird aber 50 bis 55 bei den meisten.
Wenn du schon Federn einbaust, nimm die Federauflagen des E46 aus dem Schlechtwegepaket. Kommst dann auf 30/20. Gegenüber dem M-Fahrwerk sind's 15/5 - das klingt nicht viel, aber schau's dir real an, wie's wirkt ...
Komplettfahrwerk ist natürlich immer die erste Wahl, aber auch preislich eine andere Region.

Hi Frank,

dieses Thema ist für mich auch interessant:
Hab M-Fw mit den serienmäßigen 103-er Felgen.
Möchte auch tiefer und etwas breiter.
Eibach also ratsam mit Federauflagen?
Wo bekomme ich das Paket, wo soll ich es einbauen lassen? Beim Freundlichen?
Distanzscheiben: welche Empfehlung wäre in diesem Zusammenhang zu geben?

Auf welche Kosten kann ich mich insgesamt einstellen?

Danke!

Die Federn kosten ca. 200, der Einbau ca. 200 und die Tüvabnahme ca. 50.

Ob du hinten wieder rauf willst, kannste später immernoch entscheiden. Bisher bin ich wohl der einzige, der das mit seinem Z4 gemacht hat.

Da nun eine Empfehlung auszusprechen ist schon arg gewagt.

Am Besten ist's wenn du selber mal ein Z-Treffen in deiner Nähe organisierst und dir da einfach mal ganz viele Z4 kommen lässt zum Anschauen und Probefahren.

Denn das ist nicht nur für dich interessant, sondern für jeden, der sich damit beschäftigt.

Der Einbau der anderen Federunterlagen ist super schnell gemacht, kann man quasi während des Reifenwechsels miteinschieben. Teilekosten: ca. 30 Euro. Tüv-Eintragung gibt's nicht, da BMW-Originalteile keine Teilegutachten haben.

Mit den 103er-Rädern tieferzulegen kann natürlich auch recht schnell armselig wirken ...
Auf dem untersten Bild siehste meinen von schräg vorne: http://www.jokin.de/news/134/snow.jpg

.. vorne könnte er gern noch tiefer, aber dann liegt die Front auf. Hinten ist er eigentlich immernoch arg weit unten ... bzw. die Räder sind enorm weit im Radhaus ... eigentlich müssten da Distanzen drauf,aber das lohnt sich bei den 16"-Rädern nicht ... ist ja nur für'n Winter :-) ...

Wie gesagt, entscheide nicht anhand von Forenaussagen, sondern anhand von realen Eindrücken - ansonsten ist's ein Glücksspiel.
Wobei ich auch keinen kenne, der mit seiner Wahl unglücklich war und wieder zurück geändert hatte.

Gruß, Frank

nur so nebenbei:
die 103er sind immerhin 17zoll........... 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


die 103er sind immerhin 17zoll........... 😉

Ja, dat weiß ich auch ;-) ... hab nur grad keine Rumliegen, um sie bei mir ranzuschrauben für'n Foto ... 😉

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen