rumpeln poltern klopfen beim Beschleunigen von hinten
So Jungs
ich komme mit meinen Problem nicht wirklich weiter. Hab hier schon wie wild gesucht, aber nix wirklich passendes gefunden.
Zum Problem:
Wenn ich mit einer Drehzahl zwischen ca. 1500- 2500upr anfahre/beschleunige, dann kommt von irgendwo hinten ein klopfen, rumpeln, polter, bollern, .. Ist nicht ganz einfach zu beschreiben. Klingt irgendwie rhythmisch, mit der Drehzahl schneller werdend.
Bleibe ich unter 1500upr beim beschleunigen, so tritt das Geräusch nicht auf. Es kommt auch nicht, wenn ich mit 3000upr oder mehr beschleunige. Kommt auch nicht immer, aber zu ca. 90% vor.
Es wird/ist stärker wenn ich in einer Kurve (re/li egal) beschleunige.
Es ist auf jeden Fall mehr von der Drehzahl als von der Geschwindigkeit abhängig, bzw. so ab ca. 80-90km/h ist nix mehr zu hören.
Ich hab das Gefühl, das es im beladenden Zustand schlimmer wird.
Ich schließe die Reifen eigentlich aus. Die sind sehr neu (Winter Michelin, ca. 10tkm), und es tritt ja bei sehr geringen Geschwindigkeiten auf.
Dämpfer glaube ich auch nicht.
Radlager glaube ich nicht, weil die sich bei höheren Geschw. sicher noch mehr melden würden. Auspuff hab ich kontrolliert und nix verdächtiges gefunden.
Hatte ihn mal hoch gebockt, und ein Rad ab. War nix zu sehen, bzw. das Difi. sifft ganz leicht. Hab dann mal an der Kardanwelle gewackelt. Die lässt sich beim Lager schon sehr arg hin und herbewegen (ca. 1-3cm). Ich dachte schon den Feind gefunden zu haben, bis ich hier gelesen habe, dass das lager, bzw.der Gummi darum schon weich sein müssen (wie weich???).
Die Hardyscheiben hab/konnte ich nicht kontrollieren. Im August hatte ich das Getriebeöl kontrollieren lassen (nur Kontrolle, nix gewechselt). Das Difi wurde noch nicht geprüft. Der DTI hat ja keine Bremsbänder in Getriebe, kann also auch nich sein.
Meine Vermutung:
Ich tippe nach wie vor auf das Lager der Welle, und ev. eine/die Hardyscheiben.
Bin um sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters dankbar!
patrick
Ähnliche Themen
18 Antworten
grüß euch!
nachdem ich bei meinem kombi auch solche symtome hatte, kann ichs mir nicht verkneifen.
bei waren es die hinterachsgummis.
da muß man ziemlich genau schauen, das man sieht das die hinüber sind.
aber es is auch ein klopfendes wummern welches einsetzt wenn das drehmoment da ist. wenn die gummis ziemlich am ende sind wird sogar das auto recht unfahrbar, man könnte es mühelos im dauerquerdrift bewegen :-)
mfg. martin
Hi Martin,
danke für Deinen Tipp. Hab das heute mal wieder beobachtet. Wir (2 Kids + Frau) waren heute mit meinen Auto unterwegs. Wenn der Mega beladen ist, wird das mir dem Geräusch deutlicher. Ganz "lustig" ist, das ich mit dem Gaspedal das ganze steuern kann.
Zwischen ca. 20-40kmh ist es am Schlimmsten. Wenn ich heute beim Anfahren unter 1500upr blieb, war Ruhe. Bin ich kurz aufs Gas, so hat es sofort geklopft. Bin ich dann wieder unter 1500upr, war wieder nix. Blöd ist nur, das es halt genau in dem Bereich wo man/ich meistens beschleunige auftritt.
Driften. Ich glaube davon hab ich auch diesen Schaden. Wenns regnet, und die Straße/Kurve es zulässt, ist der erste Griff immer das ESP (elektronische Spaß Premse) abzuschalten. Das tut dem schweren Bock sicher nicht gut.
Ich werds prüfen.
Ach ja. Ich hatte schon mal alles aus dem Kofferraum geräumt. Also alles was nicht irgendwie festgeschraubt war (außer Teppiche). Das hatte aber leider auch nix verbessert.
Dann möchte ich die Motorlager, spez. das Rechte auch nicht so abtun. Ich muss zugeben die Motorentlüftung min. 80tkm nicht gewechselt zu haben. Der Turbo war, laut Werkstatt, auch ölig. Könnte schon sein, das es einen Schuss hat.
patrick
Ich habs rausgefunden, bzw. der Mega hat es mit deutlich gezeigt.
Es war die Lima! Diese hat wohl durch Klopfzeichen angezeigt, das sie mir bald über den Jordan geht.
Ist natürlich Blödsinn. Das Klopfen ist noch, aber die Lima ist jetzt auch verreckt. Fing mit einem gelegentlich blinkendem Batt-Lämpchen an, ging über einen Notlauf des Getriebes weiter, und endete gestern Abend damit das die Batt nur noch 11,xyV hatte. Aber Hut ab. Bin morgens noch mit Licht, Radio, Lüftung, ... meine täglichen 140km (einfach) zum Kunde gefahren (vor Ort dann der Notlauf). Abends auf der Heimfahrt mit ohne alles (kein Licht, Radio, ...) und dem blinkenden Lämpchen wider heim. In der Garage dann mal gekuckt ob was zu sehen ist. Nix zu sehen, nur das die Lima wirklich toll einverbaut ist.
Das lasse ich machen. Am Mi.ächster Woche ist Termin. Soll um die 600,- (Einbau+Lima) kosten. Die Werkstadt soll dann auch mal einen Blick unter den Mega werfen. Ev. sehen die ja warum er klopft.
patrick
So, nun läuft er wieder.
Für die die es noch interessiert. Es war tatsächlich das Lager der Kardanwelle. Auf der Bühne war es sofort zu sehen. Die Welle hing schon ganz unten im Lager/Gummi.
Hat zusammen mit der neuen Lima 880,-€ gekostet. Man hat der Mechaniker über die Lima geflucht...
patrick