1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Ruhestrom Prins Steuergerät?

Ruhestrom Prins Steuergerät?

Hallo zusammen,
ich habe eine Voltran csi mit Prins Steuergerät. Kann mir jemand sagen wieviel Strom das Steuergerät im Ruhezustand zieht? In den Unterlagen kann ich dazu nichts finden.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Es gab bei der VSI ein Firmwareupdate auf die Version 212s, in der kann der fähige Umrüster den Parameter für den Ruhestrom verändern. Soll allelrdings nicht jeder Umrüster können. Deshalb vorher direkt nachfragen.

@där kapitän: Probiers mal aus, ob sich da was ändert. Man kann Strom auch messen, indem man das Messgerät anstatt der Sicherung einschleift. Das Messgerät sollte natürlich genügend hohe Ströme messen können, wenn es nur mA kann, nicht machen.

Ich habe einfach einen Schalter in die Stromversorgung setzen lassen, seit dem ist Ruhe, bzw. der Wagen springt auch nach längerem stehen an.

Zitat:

@där kapitän schrieb am 7. Juni 2016 um 10:09:55 Uhr:


Einfach Pin 13 mit Zündungsplus verbinden, wie hier geschrieben wurde?

Pin 13 im Steugerät der Prins soll auch mit Klemme 15 verbunden werden.

Die Dauerplusleitung der Gasanlage würde ich nicht mit einem Schalter versehen. Wenn beide Leitungen nämlich (Dauerplus und Zündung) der Gasanlage Strom bekommen, kann es sein, dass das Steuergerät nicht richtig "hochfährt".

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 7. Juni 2016 um 10:39:54 Uhr:


Es gab bei der VSI ein Firmwareupdate auf die Version 212s, in der kann der fähige Umrüster den Parameter für den Ruhestrom verändern. Soll allelrdings nicht jeder Umrüster können. Deshalb vorher direkt nachfragen.

@där kapitän: Probiers mal aus, ob sich da was ändert. Man kann Strom auch messen, indem man das Messgerät anstatt der Sicherung einschleift. Das Messgerät sollte natürlich genügend hohe Ströme messen können, wenn es nur mA kann, nicht machen.

Ist der Parameter mit der Bexprins Software auch zu ändern oder kommt man da nur mit Original Prinssoftware dran? Welcher Parameter wäre es? Default fuel soll es angeblich nicht sein, den habe ich schon bei einer S212t ausprobiert, der Ruhestrom bleibt bei ca 50mA, auch nach 15-20 Minuten.

Soweit mir bekannt ist das nicht mit der Bexprins Software möglich. Auch werden da keine Parameter eingestellt. Mit dem update bzw. Flashen des SGs wird automatisch die neue Firmware installiert, damit braucht das SG einfach weniger mAh im Ruhezustand. Dazu ist ein programmierstecker nötig den nicht jeder hat und die Bastellösung würd ich nicht empfehlen.

Um den Ruhestrom zu senken, muss die Firmware geändert werden.

wie schon geschrieben, die S212t, was der letzte Stand ist, zieht immer noch den gleichen Ruhestrom.
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die Gasleckageüberwachung im Stillstand ausgeschaltet wird (über den unbekannten Parameter) und dadurch die Ruhestromabsenkung erzielt wird.

Und genau deswegen muss die Firmware geändert werden, was wir Normalos mit keinem der Prins-Programme machen können.

Dazu braucht es die "Break Out Box" von Prins, damit man bestimmte Pins am SG brücken kann um es in einen boot loader Modus zu versetzen -dann die entsprechende Firmware drauf, den Parameter ändern und gut ists.
Da die Box so um die 400€ kostet, haben die wohl kaum 20% der Umrüster liegen. Geschweige denn Ahnung von dem Prozedere :-)
Die Dauerstromanbindung vom Sg zu unterbrechen, ist wie schon vielfach geschrieben, eine blöde Idee. Irgendwann treten die tollsten Fehler auf bis zum Totalausfall. Da gabs schon tolle Konstruktionen mit Zeitrelais usw usw....statt einfach ein paar € fürs flashen auszugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen