Ruffy's kleines Tagebuch -> Mein neuer Ausbau

Hallöle,

da ich dieses WE endlich mit meinem neuen Umbau angefangen hab, wollt ich das ganze direkt mal online stellen.

Erstmal die IST-Aufnahme:
- nicht soo passgenau
- zu hoher doppelter Boden (wegen Powercap)
- Seitenteile nicht klappbar, wenn Bodenplatte drin
- Endstufe am Seitenteil

Hier die Fotos:
http://img112.imageshack.us/img112/9584/PICT1364Large.jpg
http://img112.imageshack.us/img112/60/PICT1366Large.jpg
http://img112.imageshack.us/img112/1751/PICT1365Large.jpg
http://img112.imageshack.us/img112/3741/PICT1368Large.jpg
http://img154.imageshack.us/img154/489/pict1369large5sk.jpg

Die ganzen Mängel wollte ich dann also beheben.
Das Powercap kommt hinter das linke Seitenteil, beide Endstufen unter den Boden, der doppelte Boden dadurch tiefer und das ganze überhaupt etwas passgenauer. Ausserdem sollen die Kabel mal vernünftig liegen.

Hier was bisher geschah 🙂

Die neue Bodenplatte, deutlich passgenauer
http://img143.imageshack.us/img143/8620/pict1373large2dn.jpg
http://img154.imageshack.us/img154/6425/pict1374large8nc.jpg

So sollen später die Endstufen liegen.
Die untere mit den Stromklemmen zum Seitenteil, weil ja dahinter das Cap ist. Die andere mit den Klemmen nach rechts, weil die Speakerkabel sonst nicht reichen 🙂
http://img154.imageshack.us/img154/619/pict1376large2zc.jpg

Hier das ganze mit den klappbaren Seitenteilen
http://img143.imageshack.us/img143/9396/pict1377large8qh.jpg
http://img154.imageshack.us/img154/4341/pict1378large5yw.jpg

Die Stützen für den Boden werde ich jetzt gleich noch basteln.
Ausserdem wird die ganze Unterkonstruktion auch mit Filz bezogen.

To be continued 😉

29 Antworten

Was ich nicht verstehe, warum hast du die Grundplatte auch noch bezogen?? Einfach der Optik wegen? Weil die sieht man ja nicht, wenn die Deckplatte drüber kommt? Und wie hast du das an den Stützen gemacht? Reste genommen?

Aber schaut schon ganz nett aus, aber die Verkabelung machste ja noch 😉 Man darf auf das Endergebnis gespannt sein...

Gruß Tecci

Jo, hab das nur aus Jux bezogen 😉
Ausserdem hat das den positiven Nebeneffekt, dass es an den Rändern gepolstert ist und nicht mehr klappern kann.

Die Stützen hab ich einzeln beklebt und dann aufgeschraubt.

Ahja, ok. Mal schauen, vielleicht gibbet ja morgen Bilder von meinem Kofferraum, der nähert sich seiner Fertigstellung. Und dann wird auch schon die nächste Baustelle eröffnet, das komplette FS wird umgekrempelt, da ist auch schon einiges in Planung bzw. hoffentlich bald auf dem Weg 😉

Gruß Tecci

ja wenn sich da mal einer mühe gibt 😁
also das mit der bodenplatte find ich ja mal ganz nobel😁

schaut schon sehr nett aus. washast du denn da zum beziehen genommen, nach nadelfilz siehst nicht aus?

Ähnliche Themen

Doch doch, ist Nadelfilz.

Hab mir gleich 5 x 1,5m davon gekauft 😁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Achja, alle die hier schlecht von Sprühkleber reden...versucht mal das Zeug von Uhu 😁
Ich hatte beim letzten Ausbau den von Sinus-Live benutzt und der hält kein Stück.
Den von Uhu hab ich gestern eine viertel Stunde von meinen Händen runtergeschrubt. Der hält bombenfest, schon beim ersten Andrücken. Nach 2 Minuten kann man korrigieren schon fast vergessen.

aha wirkt auf den bildern vielleicht nur anders😁
hab gestern mal den sprühkleber von patex gekauft will damit kunstleder kleben. bin mal gespannt ob der hält🙁

für filz nehm ich immer patex aus der dose. kraftkontacktkleber einmal dicke angedrückt und du bekommst es fast nicht mehr runter 😁

Sieht ja wirklich nett aus dein kleines Projekt.

Aber wie befestigst du eigntlich die Amps?
So wie ich das sehe, liegen die doch auch nur auf dem Boden , oder ist das nur so, weil es noch nicht fertig ist?

Zitat:

Original geschrieben von xburnoutx


Sieht ja wirklich nett aus dein kleines Projekt.

Aber wie befestigst du eigntlich die Amps?
So wie ich das sehe, liegen die doch auch nur auf dem Boden , oder ist das nur so, weil es noch nicht fertig ist?

die wird er wohl nur einfach auf der holzplatte verschrauben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


die wird er wohl nur einfach auf der holzplatte verschrauben 😁

100 Punkte 😉

Momentan ist der Amp aber nur provisorisch nur mit einer Schraube fest.
Richtig festgemacht wird erst, wenn die Kabellängen feststehen.

Sooooo,

hier die vorläufig letzten Fotos:

Die Stufen fertig verkabelt:
http://img196.imageshack.us/img196/4319/pict1536large5vx.jpg

Hier ist mal das Powercap zu sehen,
schön versteckt hinter dem Seitenteil.
http://img196.imageshack.us/img196/9353/pict1538large2ny.jpg

Und hier die Bass-Stufe, mit super-kurzem Kabelweg zum Cap.
http://img196.imageshack.us/img196/622/pict1537large9fz.jpg

Noch nen kleiner Nachtrag zu der Stufe:
Ich hab die ja jetzt gebrückt am FS dran, mit 220 Watt pro Seite und das Rainbow geht so ab...hätt ich nicht gedacht.
Viel knackiger, direkter, und sauberer bis in hohe Lautstärken.

Ausserdem löst die Stufe irgendwie besser auf, kommt es mir vor.

sehr schon, ist schick geworden, das dass rainbow bei dir die leistung auch abkan find ich stark. hatte es an ner q22 laufen und musste da schon arg runterregeln 🙁

So ich recycle mal den alten Thread um ein paar neue Fotos zu posten...hab endlich die HTs in die Spiegeldreiecke gespachtelt und das ganze mit Kunstleder bezogen.
Ausserdem hab ich auch noch die Gitter der HT entfernt.

BTW: Hat jemand ne Idee wo ich Schutzbügel für HTs bekomme? Oder zumindest einen schönen blanken Draht, den ich mir zurecht dengeln kann?

Hier die Fotos:
http://img72.imageshack.us/my.php?image=dsc00058vp8.jpg
http://img72.imageshack.us/my.php?image=dsc00060hk8.jpg

hi

das gefällt mir! ist sauber gemacht!

aber ich hätte elektisch verstellbare spiegel genommen und wegen der gitter.....hmm lackierter schweißdraht evtl?

bye

Hmm...muss ich mal im Baumarkt schauen...danke für den Tipp.

Aber elektrische Spiegel hat die Karre leider net 😉
Nachrüsten fänd ich auch etwas zu aufwändig.

Ruffy's kleines Tagebuch -> Mein neuer Ausbau

So..wen der Werdegang meiner neuen Loudspeaker from US and A interessiert...1 M18W ist drin 😁

TVK total ruhiggestellt, aufs Innenblech ne 2te Lage Bitumen...und die Teile geben brutal Stoff...also "können einen Sub ersetzen" im Testbericht ist absolut nicht übertrieben. Trocken und richtig druckvoll.

http://www.directupload.net/galerie/38776/7Cdjh3m8iP/0

Deine Antwort
Ähnliche Themen