Rückwärtsgangschalter undicht/ Getriebeölverlust!
Hey Leute ich hab ein großes problem und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen...
und zwar..
hab am mittwoch mir ein neues getriebe eingebaut, da mein altes ätzende geräusche machte😁
alles schön und gut, hat auch alles wunderbar geklappt, bloß jezt zu meinem problem...
der Rückwärtsgangschalter (der is viereckig, also nicht der runde) ist in meinen augen undicht, da tropft es ständig raus.
genauso wie der simmerring für die antriebswelle links (fahrerseite), die stelle ist auch immer bissl feucht, obwohl der erneuert wurde...
könnt ihr mir da mal ein paar tipps geben, wie man das alles am besten abdichtet, nicht dass ich in 2 wochen meinen hof neu pflastern muss wegen den ganzen ölflecken😁😁?
hoffe ihr könnt mir helfen😉
Beste Antwort im Thema
Und nicht vergessen die Öleinfüllschraube anzuziehen 😁
36 Antworten
Habe zur Zeit das gleiche Problem.
Rückwärtsgangschalter defekt.
Wenn ich den morgen ausbaue, was ist dann mit dem Plastikstift?
Ich hatte eigentlich gedacht, alten Schalter losschrauben und ganz fix den neuen wieder rein, damit nicht soviel Öl verloren geht...
Bitte mal Info vorher, bevor ich den morgen früh ausbaue...dankeschön für Infos hierzu.
Zitat:
Original geschrieben von Tibiba
Habe zur Zeit das gleiche Problem.Rückwärtsgangschalter defekt.
Wenn ich den morgen ausbaue, was ist dann mit dem Plastikstift?
Ich hatte eigentlich gedacht, alten Schalter losschrauben und ganz fix den neuen wieder rein, damit nicht soviel Öl verloren geht...
Bitte mal Info vorher, bevor ich den morgen früh ausbaue...dankeschön für Infos hierzu.
Am Schalter ist ganz normal ein Stift dran, kein Grund zur Beunruhigung!
Mit etwas Kraft holst du ihn raus, ziehst du dann dass ein Stift dran ist.
Hast du dir eigentlich schon ein neuen geholt??🙂
Gruß
Ich will morgen zum TÜV. Heute habe ich dann bei der letzten Durchsicht festgestellt, dass beide Rückfahrleuchten ohne Funkton sind.
Schalter gebrückt und siehe da, beide Lämpis leuchten.
Habe heute machmittag um halb fünf beim Freundlichen angerufen. Morgen früh ab 8 kann ich den Schalter holen, um 11:00 ist TÜV- Termin. Alles soweit schon lose (der Stecker, der Schutzbügel um den Schalter), morgen nur noch den Schalter tauschen und ggf. frisches Öl rein.
Entweder fange ich das alte Öl mit 'ner Wanne auf und füll das mittels Schlauch und Trichter wieder von oben ein, oder ich hol frisches Öl, dann kann ich's aus dem Fläschen mittels originalem Einfüllschlauch reinpumpen. Fzg steht zur Zeit vor der Garage auf zwei Böcken, habe also keine Bühne.
Wieviel Öl geht da rein ins Getriebe, weiss das einer?
Escort Turnier 1,6 16V 66KW, Bj. 96.
Zitat:
Original geschrieben von Tibiba
Ich will morgen zum TÜV. Heute habe ich dann bei der letzten Durchsicht festgestellt, dass beide Rückfahrleuchten ohne Funkton sind.Schalter gebrückt und siehe da, beide Lämpis leuchten.
Habe heute machmittag um halb fünf beim Freundlichen angerufen. Morgen früh ab 8 kann ich den Schalter holen, um 11:00 ist TÜV- Termin. Alles soweit schon lose (der Stecker, der Schutzbügel um den Schalter), morgen nur noch den Schalter tauschen und ggf. frisches Öl rein.
Entweder fange ich das alte Öl mit 'ner Wanne auf und füll das mittels Schlauch und Trichter wieder von oben ein, oder ich hol frisches Öl, dann kann ich's aus dem Fläschen mittels originalem Einfüllschlauch reinpumpen. Fzg steht zur Zeit vor der Garage auf zwei Böcken, habe also keine Bühne.
Wieviel Öl geht da rein ins Getriebe, weiss das einer?
Escort Turnier 1,6 16V 66KW, Bj. 96.
Wenn du den Schalter siehst, erkennst du dass ein Stift drann ist, der wird im Getriebe reingesteckt.
Natürlich würde i lieber eine Wanne unterstellen, da kommt denn so ca. 1-1,5 L raus, der Rest durch die Ablasschraube.
Ist besser wenn du was unterstellst, dann brauchst du nicht so hetzen.
Natürlich darauf achten dass es sauber bleibt, sonst neues von Ford holen.
Die Gesamtmenge beträgt 3,1L.
Gruß
Ähnliche Themen
Wird der Stift einfach so reingesteckt oder gibt es da eine bestimmte Lage/ Vorrichtung, muss ich da etwas beachten? Oder ist das "selbsterklärend", wenn ich das morgen sehe?
Und P.S.: danke schonmal für die Füllmenge...
Zitat:
Original geschrieben von Tibiba
Wird der Stift einfach so reingesteckt oder gibt es da eine bestimmte Lage/ Vorrichtung, muss ich da etwas beachten? Oder ist das "selbsterklärend", wenn ich das morgen sehe?Und P.S.: danke schonmal für die Füllmenge...
Ja du hast es erfasst, wenn du den Schalter siehst, ist selbsklärend, ist ganz simpel die Sache!
Gruß
Alles klar. Vielen lieben Dank !