Rückwärtsgangschalter undicht/ Getriebeölverlust!

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hey Leute ich hab ein großes problem und ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen...
und zwar..
hab am mittwoch mir ein neues getriebe eingebaut, da mein altes ätzende geräusche machte😁
alles schön und gut, hat auch alles wunderbar geklappt, bloß jezt zu meinem problem...

der Rückwärtsgangschalter (der is viereckig, also nicht der runde) ist in meinen augen undicht, da tropft es ständig raus.
genauso wie der simmerring für die antriebswelle links (fahrerseite), die stelle ist auch immer bissl feucht, obwohl der erneuert wurde...

könnt ihr mir da mal ein paar tipps geben, wie man das alles am besten abdichtet, nicht dass ich in 2 wochen meinen hof neu pflastern muss wegen den ganzen ölflecken😁😁?

hoffe ihr könnt mir helfen😉

Beste Antwort im Thema

Und nicht vergessen die Öleinfüllschraube anzuziehen 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Die Kunden haben in der Werkstatt nichts zu suchen, für die gibts im Verkaufsraum ne Kaffeemaschine.

Wenn man einem Kunden den zutrit in die Werke nicht genehmigt, hast den aber das letzte mal gesehen !

Wir mochten es auch nicht, wenn die Kunden um uns liefen, aber wurde toleriert.

Bei anderen "Ketten" hat es sogar einen finanziellen Vorteil und gehört zum Konzept.😉

Wenn ich mich richtig erinnere, ist da noch ein Blechwinkel, der entfernt wurde. Der Schalter selbst wird nur von den Schrauben gehalten.

Georg, du darfst nicht von einer Werkstatt auf alle schließen.
Was sollen Freie mit nem Extra Verkaufsraum?
Die haben meistens nen Büro, da lassen sie bestimmt keine Kunden alleine warten.
Aber auch beim FFh war ich in der Werkstatt dabei, als Spiegel gewechselt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Obrel


hab einen turnier 1.4 75ps

ja genau so einen hab ich auch, so ein weißes steckergehäuse und einen schwarzen stecker...
und wo hast du den her gehabt??? bei ebay und so finde ich nix.
wenn ich den ja ausbau, dann kommt ja das ganze öl raus oder??
meinst du ob ich den einfach mal rausschrauben kann, und mit dichtmasse zuschmieren kann, und dann wieder rein??

Den Schalter hab i den von Ford, bei Ebay hab i ihn nicht gefunden und im Zubehör

gabs die in der runden Form. Kostet bei Ford ca. 41 Euro. Villeicht hast du bei ATU auch

Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Obrel


wie is dann der viereckige befestigt??? also bloß die zwei torx schrauben raus und dann rausziehen oder wie?

Unter den Schalter befindet sich ein Blechwinkel, den hab abgerschraubt und baue ihn

auch nicht mehr an. Möchte wissen wozu der dran ist!

ja waren glaube nur 2 torxschrauben, i hab dazu ein Imbustorx benutzt.

Das Auto auf jeden Fall aufbocken, unter dem Schalter eine Ölwanne hinlegen,

oder Eimer,wenn du den Schalter ausbaust, kommen 1 bis 1,5 Liter raus. Der Rest durch

die Ablasschraube. Beim Abnehmen des Schalters, benötigst du etwas Kraft,

ist doch nicht so einfach wie man denkt. Das öl was raus kommt, kannst duch die Einfüllschraube

wieder auffüllen.

Grüße

Ich habe ihn bei ATu gekauft 38,04 €..

PXF020 Rückfahrschalter 2 093 200 020 006

Ähnliche Themen

Oder man holt sich nen Rückfahrschalter vom Schrott, was wohl sinnvoller und vorallem kostengünstiger wäre.

hey leute, hab ja von meinen alten getriebe den rückwärtsgangschalter, des ist ein runder stecker...meint ihr der schalter passt auch beim "neuen"getriebe rein??(viereckiger stecker)

Ganz klar: Nein!

hab ihn vorher mal ausgebaut...hab die zwei schrauben raus, und dann kann man den rausziehen, aber da ist dann noch so ein plastikstift..wie krieg ich den ausm getriebe raus?? bzw wie ist der befestigt?
der oring im schalter ist porös usw....hab gemeint, bisschen dichtmasse drauf und gut is...aber so ist es nicht, anscheinend ist das steckergehäuse undicht....und es tropft und tropft und tropft...🙁

O-Ring ist ein "Pfennig"-Artikel, da ist der Versuch mit dichtmasse sinnlos.
Wenn das Gehäuse defekt ist, hilft nur Austausch.
ATU rd. 38,00 €, Ford weiß ich nicht, ist aber Original.

Habe ich oben schon geschrieben, mit Nr.

Und nicht vergessen die Öleinfüllschraube anzuziehen 😁

alles klar, werd mir wohl einen neuen besorgen müssen...
und wie ist das jetzt mit dem plastikstift, kann man den einfach rausziehen oder ist der noch irgendwo eingehakt oder eingeclipst??

Hol dir erst mal den neuen Schalter, dann siehst du, ob der Stift zum Schalter gehört oder zum Getriebe.
Wenn er nicht zum Schalter gehört, muß er drin bleiben, sonst einfach rausziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Obrel


alles klar, werd mir wohl einen neuen besorgen müssen...
und wie ist das jetzt mit dem plastikstift, kann man den einfach rausziehen oder ist der noch irgendwo eingehakt oder eingeclipst??

Meinst du den Stift der am Schalter dran ist?

ja genau, den schalter zieht man bissl raus, und dann steckt da noch ein plastikstift im getriebe drin...

Zitat:

Original geschrieben von Obrel


ja genau, den schalter zieht man bissl raus, und dann steckt da noch ein plastikstift im getriebe drin...

Genau, der Stift gehört zum Schalter dran, um ihn ganz rauszukriegen brauchst du Kraft

und Gefühl. I hab ihn auch nicht gleich rausgekriegt.

Beim neuen Schalter, steckt du ihn dann wieder zuerst rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen