Rückwärtsgang will nicht mehr rein.....

VW Vento 1H

Rückwärtsgang will nicht mehr rein!!! 🙁 WER KANN HELFEN?

Hallo, ich habe bei meinem Wagen das Kupplungsseil ausgetauscht. Dabei bin ich einige male etwas stärker an die zwei Gestänge von der Schaltung gekommen. Kann es sein, das ich dadurch etwas verstellt habe und deshalb nicht mehr mein Rückwärtsgang rein möchte? Alle anderen Gänge funktionieren ohne Prob. Fahren kann ich auch ganz normal, nur halt nicht Rückwärts. 🙂 Es knirscht auch nichts oder so. Es ist so, wenn ich den Schaltknauf runter und nach links drücke, kann ich ihn nur ein wenig nach oben drücken. Wenn ich das dann mache, komme ich an einen Punkt, wo es sich anfühlt, als ob er wo gegen stößt.Die spielt sich alle ohne geräusche ab. Also ich bekomme keinen schönen Grüß vom Getriebe oder so......

Dann noch eine Frage, auf dem Anhang im Bild ist ein Getriebe abgebildet. (Siehe Zeichnung 1) Dort sieht man den Kupplungsarm mit Hebel. Auf der Zeichnung Teil Nr. (10) , der auf den Stößel bzw. die Druckstange drückt. In der Zeichnung Teil Nr. (18)
Nun meine Frage, ist es normal, dass man diesen Stößel kreisförmig bewegen kann? Oder muß der fest sein, so dass man ihn nicht nach links und recht im Halbkreis drehen kann?
Denn ich kann ihn bei mir nach rechts und links im Halbkreis drehen. (Siehe Zeichnung 2) Rot eingezeichnet...

Würde mich über ein paar Antworten freuen. 🙂

Gruß
Charly

10 Antworten

So kann ich den Stößel im Kreis bewegen.....

Wenn man die Zeichnung nicht genau lesen kann, kopiert sie bitte auf euren PC und vergrößert sie da. 🙂

Hallo!
Ich kann dir leider nur was zu den 020er Getriebe sagen.

Das in der Zeichnung ist glaub ich ein anderes.
Aber was mich mal interessieren würde, hast du das an dem 1,8T dran?

Ja, das ist an dem 1,8T verbaut.
Ist auch alles super gewesen, hatte keine Prob. mit dem Getriebe gehabt. Egal ob bei niedriger oder hoher drehzahl.
Kennbuchstabe ist AYC. Wurde nur im G2G60 verbaut, soweit ich weiß. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher... 🙂

Bevor das Seil gerissen ist, ging der Rückwärtsgang ja auch.
Nur halt nach dem Einbau vom Seil ging es nicht mehr.
Wie gesagt, bin ein paar mal stark am Gestänge drangekommen. Kann es sein, dass es dadurch verstellt wurde?
Und das mit dem Stößel ist noch mal wichtig zu wissen.
Wenn nicht muß ich morgen mal zu VW fahren, mal schauen was die zu dem Stößel sagen......
Nach vorne fahren kann ich ja 🙂 hehe

Ähnliche Themen

So, zum Getriebe:

Du solltest eine Arretierungsschreibe an deiner Schaltbetätigung haben, da kannst du dann die ganze Schaltkleue auf der Schaltungsachse des Getriebes Drehen, die hast du evtl. verschoben, wenn du da rumhantiert hast, sollte eigentlich nicht passieren, aber kann ja vorkommen, die schraube sitzt unter den Schaltseilen an dem Schaltgehäuse. Diese etwas lösen, das Schaltgehäuse ein wenig verdrehen und kurz wieder anziehen, dann versuchen die gänge zu schlaten und dann sollte es irgendwann wieder gehen. Das die Schaltung selber verstellt ist kann auch sein, aber dazu benötigst du dann einen Spezialhalter, must drin dein Schaltgestänge frei machen den halter einsetzen und dann wird vorne am Getriebe neu einjustiert. Aber ich denke mal, das du nur das Schaltgehäuse verdreht hast.

Zum Stößel, ja, den kannst du normalerweise drehen, spricht ja nichts dagegen, warum er es nicht tun Sollte, der betätigt ja nur das Ausrücklager.

Viel spaß noch ;-)

Achja, das AYC Getriebe wurde nur in den 118KW Golfs verbaut und auch nur im Baujahr 1990 in Deutschland, also nur über ca. 7 Monate. Es hat eine Mechanische Kupplungsbetätigung und eine Seilzugschaltung, also es eignet sich für diese Leute, die keine lust oder nicht die Möglichkeiten haben für einen Leistungsmäßig größeren Umbau auf Hydraulische Betätigung umzubauen, das andere ding ist noch, das man aber mit teilen von diesem Getriebe auch Hydraulisch Betätigte Getriebe auf Mechanisch umbauen kann ;-)

Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort!! 🙂
Ich werde das mal mit der Schaltung probieren.
Wenn ich das mit dem anderen Spezialteil machen muß, dann werde ich wohl zu VW fahren. Habe so ein Teil nicht und ich wüßte auch nicht wie ich das mit dem Teil machen sollte 🙂
Wenn das Teil wieder läuft, werde ich auf alle Fälle mal zu dir fahren. Dann kannste dir das ja mal alles anschauen. 🙂
Falls das Getriebe mal den Geist aufgeben sollte, kann ich da auch ein anderes G60 Getriebe für nehmen, was baugleich ist? Wenn ja, welches? Oder muß es dann wieder das AYC sein? Denn, wenn es nur so kurz verbaut wurden ist, wird es wohl nicht ganz einfach wieder zu beschaffen sein. 🙂

Vielen Dank erst einmal für deine immer schnelle Hilfe
!! 🙂

Also kann man den Stößel im Kreis schwenken, ja? Also nicht nur drehen sondern richtig im kreis schwenken.

Viele Grüße
Christian

bitte bitte erstmal.

Also Getriebe kannst du quasi jedes verbauen, es sollte nur die Leistung Standhalten können, also am besten sind dafür die 02J Getriebe aus Golf4/TT usw. ab dem 150-225PS 1.8T Motor, diesel Getriebe gehen auch noch dazu, aber da must du schauen. Du solltest nur darauf achten, das es halt die Seilzugschaltung in deinem Falle hat, sonst müstest du wieder alles umbauen und die Getribe mit Schaltgestänge müstest du erstmal einer Härteprüfung wiederziehen. Tja, Schwungscheibe, Anlasser und Kupplung sollte nur zu dem Jeweiligen Getriebe passen. Du könntest aber auch ein 6 Gang Getriebe verbauen, dazu müste man sich nur ein Paar halter bauen, die Flansche der Antriebswellen vom 02J 5 Gang nehmen und dann klannst deine jetzigen Antriebswellen auch weiter benutzen, sonst müste man eine Antrienswellenkürzung vornehmen lasen, was aber in machen fällen sogar günstiger kommen kann.

Jo und Stößel ist so OK

Ich denke, dann versuche ich mein AYC wieder zu bekommen, falls es mal im Eimer gehen sollte. 🙂
Falls ich das nicht mehr finden sollte, gäbe es nicht ein G60 Getriebe, was ich einfach auch nur eins zu eins tauschen müßte, ohne was umzuändern?
Wenn ja, hättest du dann gleich den Kennbuchstaben von diesem Getriebe für mich? 🙂

Gruß
🙂

In deinem Falle ist das 02A Getriebegehäuse verbaut, dieses solltest du dann auch wieder verwenden, Getriebekennbuchstaben gibt es viele, das ist dann also egal, hauptsache das 02A Gehäuse, wurde übrigens auch bei Golf 3 verbaut wie 2.0 16V oder VR6 usw. must dann halt nur deine Kupplungsbetätigung übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen