Rückwärtsgang springt wieder raus?!
..in meiner noch recht kurzen "Yaris-Karriere" ist nun 3-4 Mal vorgekommen, dass der Rückwärtsgang wieder in den Leerlauf gesprungen ist, begleitet von einem unzufriedenen Geräusch..Ich dachte, ich wäre über etwas drübergefahren, so hat sich das angehört..
War ich nun zu blöd, den Rückwärtsgang richtig einzulegen, kommt sowas halt mal vor und ist normal oder nicht? Hatte jemand auch schon mal dieses Phänomen🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Wenns schlagartig auftrat sind mit 99% iger Sicherheit die Haltefedern der Druckplatte gebrochen!
Dauert dann nicht mehr lang und du kannst gar nicht mehr schalten!
Hatte ich auch erst!
Getriebe raus und Kupplung komplett ersetzen.
Bischen Arbeit aber nicht teuer ( wenn mas selber macht )
Wenn´s langsam kam, mal die Flüßigkeit im Ausgleichsbehälter für die Kupplungsbetätigung prüfen. Evtl. undichter Geber oder Nehmerzylinder. So trennt die Kupplung bei beider Möglichkeiten nicht mehr!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe lässt sich schwer bis gar nicht schalten. Toyota Yaris p1 99er 1.0 68 ps' überführt.]
37 Antworten
Langlebig?
Ich lach mich tot! Wo sind denn die Toyotas, Nissans, Mazdas, und wie sie alle mit zum Teil unaussprechlichen Namen heißen, die nicht vor der 3. Tüv-Prüfung kapitulieren müssen weil die Instandhaltungskosten den Wert des ganzen Autos übersteigt?
Ich sehe jedenfall äußerst wenige davon noch aktiv auf der Straße.
Ich könnte deiner Aufzählung auch noch einiges entgegen halten, will aber den Thread hier nicht weiter ausarten lassen!
Außerdem, mit dem Horizont und deinem Schlußsatz, mach mal flache Bälle. Wie man weiter oben liest ist auch dein Horizont und Wissen nicht unendlich! 😉
Du tust mir echt nur noch leid!
Der Werterhalt von Toyota-Modellen ist höher als bei vergleichbaren VW-Modellen laut DAT-Schwacke,
Corolla wertstabilstes Auto im Kompaktsegment
die Japaner dominieren seit Jahren Kundenzufriedenheits- und TÜV-Statistiken.
Auto Bild Qualitätsreport: Japanische Autos am zuverlässigsten
Zitat:"Er ist da: der umfassendste Report zur Qualität unserer Autos. In AUTO BILD 23/2007 (ab 8. Juni am Kiosk) gibt der Qualitätsreport 2007 eine kompakte Übersicht mit 24 Herstellern samt ihren zentralen Stärken und Schwächen. Und wieder schneiden die Japaner am besten ab: Bereits zum dritten Mal hintereinander siegt Mazda. Diesmal vor Toyota, Honda, Suzuki, Nissan und Chevrolet. Erst auf Platz sieben folgen mit Audi und Mercedes die besten deutschen Autobauer. Opel und Smart (Platz elf), BMW (15), VW (16) und Ford (19) landen noch weiter hinten. Die Schlusslichter sind Fiat und Peugeot."
Aber ich gebe es auf, anscheinend hast du die letzten 20 Jahre weder Zeitung gelesen, noch sonst deinen Bildungshorizont erweitert.
Du kapierst es scheinbar wirklich nicht.
Ich wollte dir und allen anderen die es nicht wissen aber interessiert daran sind, lediglich deine Frage bezüglich synchronisiertem Rückwärtsgang beantworten. Ich weiß beim besten Willen nicht, warum du ständig unter die Gürtellinie schießt.
Vielleicht ist das aber unter japanischen Kleinwagenfahrern normal?! Sind das Minderwertigkeitskomplexe dieser Klientel?! Daher auch die assoziation zu Lexus und Co in deiner Aufzählung?!
Gut, dann will ich mal so mit dir reden das du es auch verstehst:
In den letzten 20 Jahren Zeitung gelesen?! Vor 20 Jahren konntest du nicht mal ein Bilderbuch verstehen! Im Gegensatz zu dir blicke ich auf bereits 25Jahre Berufsleben im Getriebebau und ebenso lange Erfahrung mit Automobilen zurück du Armleuchter! So, schluß, das wars!
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Du kapierst es scheinbar wirklich nicht.
Ich wollte dir und allen anderen die es nicht wissen aber interessiert daran sind, lediglich deine Frage bezüglich synchronisiertem Rückwärtsgang beantworten.
(...)
Es hat leider keinen Sinn sich mit dem Kollegen Yarissol zu unterhalten, sein Wissen ist eben begrenzt. Erst tritt er schon wieder mal voll in den nächsten Fettnapf (dazu zählt es Evergreens wie isiflät, Glühbirnenwechsel beim G4, uvm), dann beleidigt er die Leute ohne Grund und anschließend seine gespeicherte Worddateien zu quälen.
Aber für Erheiterung im WWW, besonders im MT-Toyota ist er allemal gut. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Du kapierst es scheinbar wirklich nicht.
Warum dieser aggressive Unterton?
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Ich wollte dir und allen anderen die es nicht wissen aber interessiert daran sind, lediglich deine Frage bezüglich synchronisiertem Rückwärtsgang beantworten. Ich weiß beim besten Willen nicht, warum du ständig unter die Gürtellinie schießt.
Du wolltest erklären wie rückständig die "kopierenden" Japaner sind, und nicht die Frage des Threadstellers beantworten- das habe ich getan, denn im Gegensatz zu dir fahre ich ein solches Auto. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Vielleicht ist das aber unter japanischen Kleinwagenfahrern normal?! Sind das Minderwertigkeitskomplexe dieser Klientel?! Daher auch die assoziation zu Lexus und Co in deiner Aufzählung?!
Deine infarmen Beleidigungen sollte man dem Mod melden. Im Gegensatz zu dir, definiere ich mich nicht über mein Auto, sondern über Leistungen die ich selbst ebringe. Lexus ist übrigens ein Toyota-Lable, aber das weißt du vermutlich nicht......
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Gut, dann will ich mal so mit dir reden das du es auch verstehst:
In den letzten 20 Jahren Zeitung gelesen?! Vor 20 Jahren konntest du nicht mal ein Bilderbuch verstehen! Im Gegensatz zu dir blicke ich auf bereits 25Jahre Berufsleben im Getriebebau und ebenso lange Erfahrung mit Automobilen zurück du Armleuchter! So, schluß, das wars!
Offensichtlich hast du in deinem langen Leben Sachlichkeit und Manieren niemals gelernt. Deine polemischen Ausführungen waren allesamt falsch und anmaßend.
@Nordhesse & Pitton:
Ihr beiden seid echt putzig. 😉
Ihr müsst mich doch nicht auf übelste beleidigen, weil euer automobiles Fachwissen nicht so ausgeprägt ist. 😉
Behauptungen von Nordhesse:
Japaner halten nicht lange, überstehen meist nicht mal die dritte TÜV-Prüfung.
Realität: Laut TÜV-Report haben die Japaner in den letzten 20 Jahren mit Abstand am besten abgeschnitten, vorallem bei den älteren Fahrzeugen. Sie sind heute immer noch unter den Top 5, einige dt. Autos haben sich dazwischen oder davor geschoben. Weiter oben durch Link belegt.
Weiter behauptet Nordhesse, wenn der Japaner dann den TÜV nicht schafft, übersteigen die Reparaturkosten den Wert, weil der Wertverlust ist ja so hoch.
Realität: Wegen der hohen Qualität sind die Gebrauchtwagenpreise bei Toyota auf exorbitant hohem Niveau. Laut DAT Schwacke (Link oben) sind Yaris und Corolla die wertstabilsten Autos ihrer jeweiligen Klasse.
Das der Kollege aus Absurdistan stammt, zeigt auch, dass er offensichtlich in den letzten zwanzig Jahren alle Pressemeldungen, Kundenumfragen etc., die höchste Zufriedenheit der Fahrer und die geringe Defektanfälligkeit der japanischen Fahrzeuge immer wieder belegen, ignoriert hat oder eben niemals Zeitung gelesen hat. Anders lässt sich diese Unwissenheit nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Lieber Blubblub-Pitti- wann hast du jemals was Konstruktives zum Thema beigetragen? Der Lampenwechsel beim Golf4 ist in Eigenregie nicht möglich, Easyflat hast DU bis heute nicht verstanden und eine Synchronisation des Rückwärtsgangs bleibt unüblich.
Du wirkst nur noch peinlich!
Ich wiederhole mich wieder, damit die Newbies auch was zu lachen haben (Du scheinst die neue Spritze, die dir Nicolaus geschenkt hat, immer noch drinne zu haben. Nimm sie bitte raus, wenn Du weiter schreibst!).
1. Wenn Du immer noch Unklarheiten wegen dem Lampenwechsel hast, poste Deine Anfrage ins G4 Forum. Danjan & Co werden es Dir schon "erklären"! 😛
2. Isiflat bezog sich auf Deiner inkompetente Aussage bezüglich der hinteren Sitzbank im G4. Schon vergessen, damit hast Du zum Weltruhm geschafft? 😁
3. Unüblich (könnte sein, würde aber die R-Zahnräder bei Toyota schonen!)
Zitat:
Es wäre mir neu, dass irgendein Hersteller den Rückwärtsgang sychronisiert.
Zitat von Dir. Schon wieder vergessen? Liegt bestimmt an der Spritze.
Die Frage war nicht, ob üblich oder nicht, sondern überhaupt. Da hast Du versagt. Wie fast immer.
BlubBlub-Pitti & Geblabber-Audilenker VS Yarissol alias isiflat : Wieviel zu Null?
Der ADAC über den Lampenwechsel beim Golf IVZitat:
Original geschrieben von pitton27
Es hat leider keinen Sinn sich mit dem Kollegen Yarissol zu unterhalten, sein Wissen ist eben begrenzt. Erst tritt er schon wieder mal voll in den nächsten Fettnapf (dazu zählt es Evergreens wie isiflät, Glühbirnenwechsel beim G4, uvm),
Zitat: "Bekannt ist das Beispiel Golf IV, bei dem der Hersteller rät, das Fahrzeug zum Lampenwechsel in die Werkstatt zu bringen. Dort wird die gesamte Front mit Stoßfänger und Kühlergrill abgebaut, um den Scheinwerfer demontieren und die Lampe wechseln zu können."
Also, Pitti, deine Unvermögen hat deine eigenen Aussagen mal wieder ad absurdum geführt und du solltest dich vielleicht mal etwas zurückhalten.
Hier ging es um den Rückwärtsgang beim Yaris. Dazu habe ich Stellung genommen. Doch leider gibt es immer wieder User, die Threads zum Pöbeln mißbrauchen müssen, anstatt anderen zu helfen. 🙁
Du solltest dich schämen, finde ich!
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Du wirkst nur noch peinlich!
Das Kompliment kann ich nur zurückgeben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
1. Wenn Du immer noch Unklarheiten wegen dem Lampenwechsel hast, poste Deine Anfrage ins G4 Forum. Danjan & Co werden es Dir schon "erklären"! 😛
Wie du oben sehen kannst, empfiehlt selbst VW den Golf IV zum Lampenwecsehl in die Werkstatt zu bringen, wo er dann auseinandergepflückt wird- für exakt 83 EURO wenn die Preise noch aktuell sind. Ich kenne das Drama aus dem Firmenfuhrpark. Ich habe bei meinem Yaris jetzt Philips Blue Vision-Lampen eingesetzt und zwar selbst und kostenlos. Ist zugegebenermaßen sehr eng, aber es geht halt selbst.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
2. Isiflat bezog sich auf Deiner inkompetente Aussage bezüglich der hinteren Sitzbank im G4.
Ich habe die Systeme von Golf IV und V durcheinander geworfen. Ich fahre ja damit nur in der Firma und da lege ich die Rückbank i. d. R. nicht um. Aber in diesem Punkt hast du Recht, da habe ich mich blamiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
3. Unüblich (könnte sein, würde aber die R-Zahnräder bei Toyota schonen!)
Es würde auch die Zahnräder bei den Kleinwagen der 30 anderen Automarken, deren Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist schonen. Da der Rückwärtsgang aber selten benutzt wird, hält er dennoch ein Autoleben lang.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Zitat von Dir.Zitat:
Es wäre mir neu, dass irgendein Hersteller den Rückwärtsgang sychronisiert.
Die Frage war nicht, ob üblich oder nicht, sondern überhaupt. Da hast Du versagt. Wie fast immer.
BlubBlub-Pitti & Geblabber-Audilenker VS Yarissol alias isiflat : Wieviel zu Null?
Das Audi den Rückwärtsgang synchronisiert, wusste ich nicht. Da der Rückwärtsgang bei vielen VW-Modellen (bspw. aktueller Polo) nicht synchronisiert ist, bin ich davon ausgegangen, dies sei bei Audi auch so. Aber wie auch immer: Ich beschäftige mich nicht näher damit, da ich i. d. R. vorwärts fahre und wenn ich doch mal rückwärts fahren muss, bekomme ich den Gang auch ohne weiteres rein.
Wie der Spielstand lautet?
Na ja, bei Easy-Flat und Lampenwechsel hast du schon mal versagt, so wie ich bei der Golf IV-Rückbank und beim Audi-Getriebe. Demnach stünde es Unentschieden, wenn ich deine ganzen falschen und unfundierten Aussagen die sonst von dir zum Thema Toyota kommen, nicht in die Waagschale werfe. 😉
@Pitton27 und Yarissol,
sollte ich künftig nochmals eine ganze Seite solchen Schrott und Verbalattacken lesen schmeisse ich euch beide ohne weitere Vorwarnung raus aus MT🙁
das kann ja wohl nicht wahr sein das altgediente MT'ler mit 1500 bzw. 4000 Beiträgen die doch wissen sollten wie es geht sich hier solch ein peinliches Gemetzel liefern...🙄
den Armleuchter Text vom Nordhesse will ich jetzt gar nicht weiter kommentieren da er einfach nur nahtlos in diese peinliche Diskussion rein passt..🙁
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***
Hallo,
Ich habe einen Problem mit meinem Yaris. Ich kann meine Gänge sehr schlecht einlegen. Beim Einlegen des Ganges hört man immer ein "klacken" und man muss manchmal richtig Kraft anwenden, damit der Gang reingeht. Das größte Problem liegt beim Ersten-und Rückwärtsgang. Beim Parken lässt sich der erste bzw rückwärtsgang nicht einlegen und muss den Wagen "rollen" lassen damit ich dann schalten kann. Die Kupplung rutscht nicht, hab ich ausprobiert. Was ist das Problem an meinem Wagen? Sind die Synchronringe hin oder was anderes? Ich bedanke mich im voraus.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe lässt sich schwer bis gar nicht schalten. Toyota Yaris p1 99er 1.0 68 ps' überführt.]
Wieviele Km hat der Wagen denn runter?
Ich vermute eher, dass die Kupplung nicht richtig trennt als dass das Getriebe defekt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe lässt sich schwer bis gar nicht schalten. Toyota Yaris p1 99er 1.0 68 ps' überführt.]
Wenns schlagartig auftrat sind mit 99% iger Sicherheit die Haltefedern der Druckplatte gebrochen!
Dauert dann nicht mehr lang und du kannst gar nicht mehr schalten!
Hatte ich auch erst!
Getriebe raus und Kupplung komplett ersetzen.
Bischen Arbeit aber nicht teuer ( wenn mas selber macht )
Wenn´s langsam kam, mal die Flüßigkeit im Ausgleichsbehälter für die Kupplungsbetätigung prüfen. Evtl. undichter Geber oder Nehmerzylinder. So trennt die Kupplung bei beider Möglichkeiten nicht mehr!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe lässt sich schwer bis gar nicht schalten. Toyota Yaris p1 99er 1.0 68 ps' überführt.]
Der hat jetzt 127 runter. Hab den Wagen jetzt seit einem Jahr und das "Klacken" war auch am Kauf da aber kaum spürbar/hörbar. In der letzten Zeit wurde es halt schlimmer. Ich werde dann mal den Ausgleichsbehälter prüfen. Woran kann man erkennen, ob der Geber oder Nehmerzylinder undicht ist? Muss man das Getriebe erst ausbauen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe lässt sich schwer bis gar nicht schalten. Toyota Yaris p1 99er 1.0 68 ps' überführt.]